Strom – die neusten Beiträge

Strompreise - jetzt 2 Jahresvertrag machen oder warten?

Hallo,

was denkt ihr. Ich kann zu 35,5 Cent je kWh und 10 € Grundpreis einen 2 Jahresvertrag machen. Noch bin ich über den Grundversorgungstarif günstig versorgt. Nur, das wird sich ändern, wenn es so weitergeht wie in den letzten 12 Monaten, insbesondere in diesem Jahr. Teils liegen einige Anbieter bei 1,35 Euro je kWh und drüber. Vattenfall geht von 50 Cent aus in diesem Jahr!

Ich würde bei einem großen Anbieter abschließen, also keine Probleme wie bei vielen unseriösen.

Nun wird sich vermutlich politisch einiges ändern. Was, ist unklar.

Kurzzeitig hat sich der Preis erholt, was sich noch nicht in den Tarifen zeigt. Und wie wir alle wissen, kann sich das schnell ändern, Gas wird teurer, die Russen wollen offenbar Nordstream 1 schließen. Und generell geht es ja die letzten Monate konsequent nach oben. Aus vielen Gründen.

  • Wie geht ihr vor? Vor allem interessiert mich die Überlegung dahinter.
  • Welche Argumente Pro Jahres- oder Zweijahresvertrag habt ihr?
  • Was spricht dafür, jetzt noch zu warten und zu "Pokern". Wenn es durch politische Entscheidungen günstiger wird, bringt mir die 2 Jahresgarantie nichts.

Preisdeckelung?

Entkopplung des Strompreises vom Gas?

Was denkt ihr, habt ihr euch damit befasst? Ich hab einfach möglichst günstigen , guten Ökostrom (der, in dem Anbieter auch in neue Kraftwerke investieren) wechselnd bezogen.

Bitte Antwortet auf die Frage, wichtig ist, wie und warum es sich entwickelt, das ist das, was ich wissen will.

Inflation, sparen, Strom, Energie, Preisvergleich, Stromanbieterwechsel, Strompreis, Stromtarife, Verivox, Gaspreis, check24, Wirtschaft und Finanzen

Probleme mit Vattenfall!?

Guten Tag,

Ich habe Probleme mit Vattenfall, zumindest mit der letzten Rechnung. Ich habe 2021 einen Tarifwechsel gehabt laufzeit 24 Monate, Bonus Auszahlung nach 12 Monaten.

Da fing es schon an. Ich habe drum kämpfen müssen meinen Bonus dieses Jahr zu bekommen. 5 Monate hat es gedauert und dann haben die das mit den letzten Monaten verrechnet ( Januar-Mai) und ich bekam nur 104€ ausgezahlt, da ich wohl 6€ verbrauch hatte. Dann habe ich im Juni wohl laut denen einen frei Monat gehabt ( warum auch immer) und im Juli habe ich gewohnt 53€ abschlag bezahlt. Im Mai habe ich dann auch schriftlich eingereicht das ich wegen Umzugs den Vertrag Kündigung muss ( außerordentliche Kündigung) dann wollte Vattenfall zum Auszug meinen Zählerstand haben. Und dann bekam ich den Schock meines Lebens, die wollen 185€ Nachzahlung haben. Denn Vattenfall hat erstmal von April-Juli abgerechnet, obwohl ja januar-Mai schon abgerechnet wurde wegen dem Bonus und dann wollen die den Bonus Zurück haben, weil der Vertrag ja vor der Laufzeit von 24 Monaten gekündigt wurde. Das die den Bonus zurück wollen hmm okay , aber die dürfen doch nicht nochmal april+mai abrechnen, wenn dann nur Juni und Juli oder sehe ich das falsch ? PS: für das Jahr 2021 habe ich ein Guthaben von 79,25€ gehabt.

104€ Auszahlung Berechnungszeitraum 25.02.2022-17.04.2022

185€ Rechnung Berechnungszeitraum 18.04.2022-31.07.2022

Bild zum Beitrag
Strom, vattenfall

Warum liegt zwischen Phase und Lampengehäuse Spannung an?

Hallo alle miteinander,

folgendes Szenario: ich würde gerne die Lampe in meinem Bad abklemmen und eine neue montieren. Vor dem Abklemmen habe ich mit einem Duspol (also so einem zweipoligen Spannungsprüfer, von diesen Phasenprüferstiften halte ich nichts) mal verschiedene Spannungen geprüft. Ich habe mehr oder weniger durch Zufall herausgefunden, dass bei angeschalteter Lampe zwischen dem Gehäuse der Lampe und der Phase (braunes Kabel) eine Spannung anliegt. Komischerweise nicht an jeder Stelle des Gehäuses! Ich halte eine Prüfspitze an die Phase und fahre mit der anderen Spitze einmal ringsherum das Gehäuse ab - an manchen Stellen blitzt die Anzeige auf und zeigt eine hohe Spannung an (größer 200V), an den meisten Stellen passiert nichts.

Für das Abklemmen der Lampe wird das nichts ausmachen, bei abgeschalteter Lampe und herausgenommener Sicherung herrscht nirgends mehr Spannung. Trotzdem hat mich diese Beobachtung stutzig gemacht, nach meinem Wissen sollte doch im Normalfall zwischen L und Lampengehäuse nichts anliegen.

Oder irre ich mich da? Woher könnte das kommen? Könnte aus dieser Situation eine Gefahr entstehen? Ich werde vorsichtshalber erstmal nichts mehr an dieser Lampe machen.

Ich würde mich freuen wenn wirklich nur Leute antworten würden, die von Elektrik etwas verstehen. Vielen Dank!

Lampe, Strom, Elektrik, Spannung, Elektriker, Elektroinstallation, Physik

Was tun wenn e-on uns auf einen falschen Zähler angemeldet hat?

Hallo,

meine Partnerin und ich kämpfen seid über einem Jahr darum, dass der Stromversorgungsvertrag nicht mehr auf den Namen meiner Partnerin läuft. Es fing an als wir bei unserem Einzug bei der eon gekündigt haben und einen neuen stromanbieter gewählt haben, alle Unterlagen liegen auch noch vor. Das komische einige Tage nach dem uns eine Kündigungsbestätigung zugeschickt wurde ist noch ein Brief aufgetaucht, darin hieß des wir sind umgezogen von unserer derzeitigen Adresse in genau die selbe Adresse. Kurz darauf sind und zahlungserinnerungen per Post gekommen von eon bis wir gemerkt haben da steht die falsche zählernummer, also sind wir in den Keller und haben schnell gemerkt diese gehört unseren Nachbarn im EG, nach mehrmaligen Anrufen wurde mir gesagt ich soll alle Unterlagen per email schicken das die sehen die zählernummer gehört nicht uns, also haben wir dies auch getan, alles gut gelaufen soweit wir mussten erstmal nichts zahlen, bis eon sich Beträge von unserem Konto eingezogen hat. Nach mehrmaligen anrufen hat dies auch nichts gebracht bis alles verarbeitet wurde zum Ende des Jahres 2021. dann hatten wir gedacht es sei erledigt, jetzt seid einigen Wochen fängt die geschichte von vorne an und versuchen wieder zu erklären das diese zählernummer nicht uns gehört, also per email sollten wir ein übergabeprotokoll zukommen lassen in dem steht welche zählernummer zu uns gehört, dies haben wir getan jedoch beim nächsten Anruf hieß es damit können die nix anfangen und wir sollen uns selber darum kümmern. Jetzt meine Frage hatte jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß jemand was wir da jetzt machen sollen? Kurze Info in der Zeit wo es angefangen hat haben wir herausgefunden die Nachbarn im EG haben ihre Wohnung mit ihren Eltern nebenan getauscht falls dies eine Rolle spielt.

Gas, Strom

Gefahr von Sonnenstürmen?

Ich hatte bisher noch nie davon gehört, aber jetzt hab ich wieder mal Angst.

In einem Video erklärt Harald Lesch die Gefahr von Sonnenstürmen. Und - obwohl die großen Medien fast nie drüber berichten - sind die Konsequenzen von starken Sonnenstürmen wesentlich radikaler als die Folgen des Klimawandels.

Bei einem starken Sonnensturm wird das Magnetfeld der Erde gestört, was zum Ausfall von Strom und Internet führt. Bei einem großen Sonnensturm im 19.Jhd. ist das komplette Telegrafennetz zerstört worden.

Laut Berechnungen der NASA könnte bei einem starken Sonnensturm der Strom zwei Jahre oder länger ausfallen.

Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Erde in den nächsten 50 Jahren von einem solchen Sonnensturm getroffen wird liegt bei über 50%. Hierzu gibt es auch ein Video von "kurzgesagt".

Experten fordern daher schon länger, dass Internet und Strom viel besser geschützt werden müssen. Es braucht viel robustere Leitungen. Es müssen Vorbereitungen getroffen werden.

Allerdings wird in den großen Medien davon fast nicht berichtet, bin selbst nur aus Zufall drauf gestoßen. Aber unsere Politiker unternehmen gegen den Klimawandel ja schon fast nichts. Da werden sie erst recht nichts gegen die Gefahr von Sonnenstürmen unternehmen.

Eine Risikowahrscheinlichkeit von über 50% ist keine Kleinigkeit, sondern eine reale Gefahr. Erst im Jahr 2012 ist ein Sonnensturm an der Erde knapp vorbei gerauscht, der, laut NASA, die Erde zurück ins 18. Jhd. katapultiert hätte.

Was denkt ihr über all das? Sollten die Menschen nicht viel mehr über dieses Risiko informiert werden? Ist es in Anbetracht des Risikos nicht der falsche Weg, alles mögliche elektrifizieren zu wollen?

Gefahr, Sonne, Elektronik, Menschen, Strom, Gesellschaft, Physik, Stromversorgung, Sonnensturm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom