wie lange stehen pc netzteile unter strom?

3 Antworten

Wenn das Netzteil noch eingebaut ist, entladen sich die Kondensatoren durch den PC innerhalb weniger Sekunden. Wenn das Netzteil bereits ausgebaut ist und keine Verbraucher dran hängen, braucht es Stunden bis Tage, bis die Kondensatoren ihre Ladung verloren haben (sie speichern keinen Strom, sondern Ladung). Was du auf keinen Fall machen solltest, ist die Kondensatoren kurzzuschließen, um sie zu entladen. Da fliegt dir im schlimmsten Fall flüssiges Metall um die Ohren. Wenn, dann überbrückst du sie mit einer Prüflampe, die Netzspannung aushält.

Hallo Mensch4,

Wenn du unerfahren in sowas bist, ist mein dringlicher Ratschlag:

Gar nicht!

In den Caps kann sich elektrische Ladung durchaus länger halten.

Wenn du's überhaupt nicht lassen kannst:

Eine Woche warten (Um ganz sicher zu gehen).

Alle weiteren Schritte kannst du wunderbar in Shalidors Antwort nachlesen!

Vorher natürlich das selbst isolieren nicht vergessen!

Anschließende Frage:

Warum willst du ein Netzteil öffnen?

LG KTM

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Systemingenieur-Student

Mensch4 
Fragesteller
 01.09.2022, 17:59

zum saubermachen weil der staub innen drin komisch riecht(is von ebay) und eventuell irgendwann in der zukunft den lüfter durch einen leisenersetzen

1
KTM2110  01.09.2022, 18:01
@Mensch4

Also bevor du sowas machst, würd ich gleich ein neues kaufen.

Um welches Netzteil handelt es sich denn?

Reinigen, okay, dann aber mit Druckluft oder Ähnlichem, aber den Lüfter ersetzen? Das macht begrenzt Sinn.

0
Mensch4 
Fragesteller
 01.09.2022, 18:04
@KTM2110

es handelt sich um das Antec EA-430D, hab das ausgewählt weil das als eines der wenigen den lüfter hinten hat, weil ich das später in ein 2U servergehäuse einbauen will :)

1
KTM2110  01.09.2022, 18:10
@Mensch4

Wenn du genau das Netzteil brauchst, dann wird wohl nix anderes übrig bleiben.

Einfach vorsichtig sein und nötige Vorkehrungen treffen. Und falls irgendwie der Verdacht besteht, dass du was kaputt gemacht hast:

Nicht mehr an eine Steckdose anschließen.

0
Mensch4 
Fragesteller
 01.09.2022, 18:11
@KTM2110

naja, ich brauche nicht genau dieses, aber eins mit lüfter hinten :)

0
Shalidor  01.09.2022, 18:06

Phasenprüfer... Bei nem Kondensator... 🤨

0
KTM2110  01.09.2022, 18:08
@Shalidor

Phasenprüfer, weil du da keinen Stromschlag bekommst :)

Isolierter Schraubenzieher tut's auch. Wäre wohl auch die bessere Wahl. Lass mich mal ausbessern...

0
Shalidor  01.09.2022, 18:23
@KTM2110

Soso, du meinst mit "Phasenprüfer berühren" das Kurzschließen der beiden Pole und nicht das Überprüfen auf Spannungsfreiheit. Das macht die Sache aber nicht besser. Du scheinst noch nie einen geladenen Kondensator kurzgeschlossen zu haben. Definitiv nichts, was ich empfehlen würde.

1
KTM2110  01.09.2022, 18:26
@Shalidor

Du bist der Experte :)

In welchen Wortlaut soll ich's verpacken, dass es für dich richtig ist?

Dann ändere ich das in der Antwort so ab. Ich hab mich in der Passage nach einer Online Quelle orientiert, aber lasse mich sehr gerne eines Besseren belehren.

0
Shalidor  01.09.2022, 18:49
@KTM2110

Spannungsfreiheit mit einem geeigneten Voltmeter feststellen. Sollten die Kondensatoren noch geladen sein, können sie langsam über einen geeigneten Widerstand entladen werden.

1
KTM2110  01.09.2022, 18:51
@Shalidor

Wunderbar, ich verweise dann einfach auf deine Antwort, wenn das für dich in Ordnung ist.

Wieder was gelernt, danke für die Korrektur.

1
Shalidor  01.09.2022, 19:11
@KTM2110

Klar, kein Problem. Sehr nett, mal so eine Antwort zu bekommen. Meistens wird dann unfreundlich zurückgepampt weil jeder meint selber Recht zu haben. :)

1
KTM2110  01.09.2022, 19:12
@Shalidor

Ja, das kommt bei mir auch öfters mal vor und ich will ungern so sein.

Ich bin ja auch alles andere als fehlerfrei und freue mich, wenn ich was dazulernen kann. Einen schönen Abend noch!

0

bis du die notwendige Fachkenntnis hast, die dir das daran herumschrauben erlaubt.
Ohne bist du gar nicht berechtigt, ein Netzteil zu öffnen. (Auch wenn kein Hahn danach kräht, wenn du es dennoch machst - solange nichts passiert!)

Je nach enthaltenen Bauteilen können die Kondensatoren z.B. die enthaltenen Ladungen durchaus eine recht lange Zeit halten und selbst Stunden (manchmal sogar Tage) nach dem Trennen vom Stromkreis immer noch eine nicht zu verachtende Gefahr für dein Leben darstellen.