Starker Stromschlag durch PC?

5 Antworten

Ein Computer arbeitet mit Schutzkleinspannung, die höchstens 12V Nennspannung erreicht. Damit kann man keinen Stromschlag bekommen. Die einzige Komponente im PC, die eine gefährliche Spannubg führt, ist das Netzteil. Also ja, es kann schlichtweg nur an diesem liegen.

PC ausschalten, vom Stromnetz trennen, kurz abwarten, bis sich Restspannungen abgebaut haben, dann Netzteil ausbauen und ersetzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

Vermutlich ist das Netzteil defekt, weil woher sollte die Hochspannung auf dem Gehäuse des PCs sonst herkommen wenn nicht von einem defekten Netzteil, es bleibt nur das Netzteil als einzige Quelle der Hochspannung, die anderen Komponenten können eine so hohe Spannung nicht erzeugen.


Yeabon334 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 04:04

Danke.

Shalidor  24.04.2025, 20:52

Auf dem Gehäuse liegt garantiert keine Hochspannung an, sondern höchstens 230V Netzspannung. Hochspannung wären über 1000V.

Man sollte mal die Erdung des PC überprüfen. Mit einem 2 poligen Spannungsprüfer auf den L der Steckdose gehen und mit der anderen Messspitze z.B. auf blankes Metall. Es sollten dann 230V anliegen

Lebensgefahr!

Du hast mindestens zwei Probleme, die unglücklich aufeinandertreffen:

  1. Der Schutzleiter (aka Erdung) des Stromkreises, der das ganze versorgt, der genau sowas verhindern sollte, ist aus irgendeinem Grund nicht wirksam! Das ist ein gefährliches Problem außerhalb des Computers.
  2. Der Computer selbst, auch eines der daran angeschlossenen Geräte oder auch ein Kabel hat einen Isolationsfehler, wodurch lebensgefährliche Netzspannung auf das Metallgehäuse geleitet wird. Über die Schirmleiter der Datenleitungen, die die Geräte miteinander verbinden, breitet sich das auf andere Geräte aus.
  3. Wenn gebäudeseitig ein FI-Schalter für den Stromkreis vorhanden ist, hat dieser mit großer Wahrscheinlichkeit versagt und ist offensichtlich unwirksam.

Keine Selbstexperimente. Ein Netzteilwechsel allein reicht hier auch nicht aus. Es ist auch nicht sicher, ob das Netzteil überhaupt defekt ist und gewechselt werden muss oder nur von einer externen Fehlerquelle in Mitleidenschaft gezogen wird.

Sowohl Computer incl. Peripherie als auch den Stromkreis, worüber das ganze versorgt wird, sofort außer Betrieb nehmen, bis die Ursache behoben wurde. Unbedingt zuerst den Stromkreis abschalten.

Ohne Fachkenntnisse ist es unmöglich, diese Probleme selber zu beheben. Die vollständige Behebung aller Probleme - und damit die Wiederherstellung der Betriebssicherheit - erfordert daher einen Elektriker.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Yeabon334 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 04:01

Danke für die Ausführliche Antwort. Ich nehme mir das Aufjedenfall zu Herzen und versuche mir auch professionelle Hilfe dafür zu holen.

Ja Netzteil defekt ist plausibel. Was mich aber eher verwundert ist, dass du auf die Hilfe schreie deines PCs nicht geachtet hast. Alleine bei konstanten Knack und fiepgeräuschen sollte man nachschauen warum er das macht. Ich hoffe mal es hat keine wichtigen Sachen geröstet ansonsten kann die Reparatur teurer sein als angenommen


Yeabon334 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 04:02

Ich hätte schon vorher drauf kommen können, das stimmt, allerdings bin ich erstmal davon ausgegangen, dass irgendein Lüfter z.B schleift o.ä.

Aber danke für die Antwort.