Strom – die neusten Beiträge

Vorzeitiger Tarifwechsel Strom (E.ON)?

Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Ich beziehe aktuell noch Strom für 25 Cent / kWh und zahle monatlich 13,50 € Grundgebühr (Zahlen gerundet) bei meinem Anbieter E.ON. Preisgarantie habe ich leider nur noch bis zum 30.09.2022.

Im Online-Portal von E.ON wird mir jetzt angeboten, meinen Tarif vorzeitig auf die folgenden Konditionen abzuändern:

  • 32 Cent / kWh
  • 19,00 € Grundgebühr
  • 24 Monate Preisgarantie.

Angesichts der aktuellen Situation ja eigentlich leider gar kein so schlechtes Angebot. Ich habe daraufhin einfach mal bei der Hotline angerufen um mir noch ein paar nähere Infos hierzu zu holen. Unter Anderem, zu wann diese Änderung in Kraft treten würde, etc. Im Verlauf des Gesprächs wurde ich dann jedoch zu meiner Verwunderung darauf hingewiesen, dass mein Vertrag noch gar nicht für eine Erhöhung vorgemerkt wäre. Da Erhöhungen 6 Wochen vorher angekündigt werden müssen, hätte eine Erhöhung zum 01.10.2022 ja auch schon bekannt gegeben werden müssen. Das war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst.

Nun stehe ich natürlich vor folgender Frage: Die vorzeitige Vertragsänderung annehmen und Planungssicherheit haben, oder nichts machen und das Risiko eingehen, dass ich irgendwann ein Erhöhungsschreiben bekomme, welches die nun angebotenen Konditionen übersteigt?

Ich weiß natürlich nicht, welche Strategie E.ON hier fährt. Vielleicht hat ja jemand bereits ähnlich Erfahrungen mit E.ON oder einem anderen Anbieter sammeln können und kann mir einen brauchbaren Rat geben.

Danke.

Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, eon, Stromtarif, Energiekrise, Grundversorger

Würden den Netzbetreiber Manipulationen am Stromzähler, die ein paar Jahre zurückliegen, eigentlich noch interessieren?

Ich habe nun eine Frage herausgesucht zum Thema Manipulation von (Ferraris-)Stromzählern durch einen starken Neodym-Magneten. Technisch verstehe ich es jetzt noch nicht so wirklich wie es geht, bzw. es wurden dort verschiedene Antworten dargelegt von verschiedenen Experten.

Nun frage ich mich ernsthaft, ob das eigentlich irgendwen wirklich interessiert. Ich habe auch wegen anderer Beobachtungen grundsätzlich das Gefühl, dass in Deutschland eig. jeder machen kann was er will. Gewisse Dinge - vielleicht auch gerade die, die eher kompliziert sind - interessieren einfach niemanden mehr.

Die Polizei z.B. verfolgt Straftaten wie Diebstahl oder schwere Körperverletzung. In den Fällen ist eig. alles ziemlich klar und auch die Paragraphen bekannt.

Aber wenn man jetzt einen Polizisten fragen würde nach "Manipulation am Stromzähler", dann bekommt man wahrscheinlich nur dumme Antworten. Die werden gewiss nicht einen Paragraphen richtig zitieren können, der in dem Zusammenhang relevant wäre. Wahrscheinlich würden die sagen "Wenden Sie sich an den Messstellenbetreiber". Und würde man das dann tun, dann spricht man auch nur mit irgendwelchen Callcenter-Leuten, die keine Ahnung haben oder denen es völlig egal ist was man ihnen erzählt.

Ich muss jetzt wirklich sagen, mich nervt etwas ganz gewaltig.

Ich habe gestern zwei Leute getroffen. Man könnte auch sagen zwei Drogenjunkies, die auch schon mal gern provozieren. Eine Person scheint mich auch nicht zu mögen. Oft auf "Krawall gebürstet" und immer gegen alles, was ich sage. Diese Person hatte auch schon oft mit der Polizei zu tun und anderen Behörden!

So. Nun haben diese beiden Personen mir gegenüber abenteuerlich und eindrucksvoll erzählt wie sie jahrelang mit einem starken Neodym-Magneten ihre Stromzähler manipuliert hätten und dass das nie aufgefallen sei und dass das auf jeden Fall gehen würde.

Ich widersprach dem und erklärte, dass das nicht gehen würde. Ich sagte sogar, das das dann vielleicht einfach nur eine Frage der Zeit ist, bis das raus kommt. Nämlich spätestens dann, wenn der Stromzähler ausgebaut wird. Soweit ich weiß erfolgt dann routinemäßig eine Überprüfung. Und dann fällt auf, dass im Stromzähler so ein "Plättchen" kaputt ist. Und das ist dann der Beweis für die Manipulation. Und somit könnten die Täter ja auch noch Jahre später Post bekommen von dem jeweiligen Messstellenbetreiber. So meine Vermutung.

Scheinbar habe ich Unrecht...?

Es interessiert scheinbar niemanden. Oder die Stromzähler von 1984 waren de facto leicht zu manipulieren, ohne dass das jemals hätte auffallen können!

Wo liegt denn nun bitteschön die Wahrheit?

Diese zwei Junkies waren voll überzeugt von ihrer Geschichte und hielten mich nahezu für verrückt. Die eine Person brüstete sich regelrecht damit und fügte hinzu, dass das alte Haus seit ca. 5 Jahren verkauft sei und man nie Post deswegen bekommen habe.

Mich nervt das irgendwie ganz krass!

Was ist in dem Sachverhalt die Wahrheit?

Technik, Polizei, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Messtechnik, Stromzähler, Netzbetreiber

Mikrowelle hat kein Strom mehr?

Hallo,

wir sind vor kurzem in unsere Eigentumswohnung gezogen und haben auch damit eine neue Küche gekauft. In der neuen Küche haben wir eine Einbaumikrowelle der von selbst einfach ausging. Nach einigen Wochen jedoch ging er für paar Sekunden wieder an und dann war der dennoch wieder aus. Wir haben die sicherrung auch abgecheckt, alles an und aus gemacht daran liegt es nicht. Das Küchenstudio hat uns auch eine Twist eingebaut. ( Dies ist so eine versteckte Steckdose in der Küche ) die wochen vorher auch mal ging und mal nicht und mittlerweile geht sie garnicht mehr. Also hat das Phänomen mit der Twist begonnen und mit der Mikrowelle geendet. Beim Hersteller des Backofen hieß es, wenn’s am Einbau liegt dann müsste ich den Techniker doch bezahlen wenn dieser kommt und dies feststellt. Daher soll ich erst das Küchenstudio fragen bevor ich die Rufe. Und jetzt lautet meine Frage : was ist wenn es nicht am Einbau liegt sondern am Strom selbst? Muss ich das Küchenstudio dann auch bezahlen oder nicht? Bei uns in der Wohnung sind die Stromleitungen nämlich etwas älter jedoch haben wir in der Küche neue verlegen lassen. evtl ist denen da was falsches unterlaufen ? Ich kann ja nicht „den einen nicht rufen weil es vlt am anderen liegt“ irgendjemanden muss ich ja rufen nur die Frage ist wen ohne extrakosten zu verursachen? Das Küchenstudio hat auch extra kosten gehabt wegen dem Einbau der Geräte. Die twist wurde im Nachhinein eingebaut und dann begann das ganze. Daher dachte ich, ich müsste erst die einschalten.

Elektriker 88%
Mikrowellenhersteller 13%
Küchenstudio 0%
Strom, Elektrik, Mikrowelle, Rechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strom