Wer kennt sich da aus mit einem Steinschlag in der vorderer Windschutzscheibe und Teilkasko?

Wir haben von einem Kfz Händler einen Renault Megane 3 gekauft was man den TÜV machen musste. Der Kfz Betrieb hat den TÜV neu gemacht mit den Mängeln was der TÜV festgestellt hat. In dem TÜV Bericht kommt nirgends der Eintrag von den Mängeln und was gemacht wurde. Wir haben leider auch nicht bemerkt das auf der Windschutzscheibe ein kleiner Steinschlag war (ein Cent Münze), nach 2 Wochen was wir dann den Pkw abgeholt haben am Samstag (Übergabe),haben wir durch Zufall durch die Blendung der Sonne den Riss gesehen und sind aus Sicherheit zum Carglass gefahren. Die haben sich das angeschaut und gesagt,das man den unbedingt machen muss,sonst könnte die Scheibe einen Bruch bekommen. Aber Carglass hat auch gesagt das es vorkommen kann,das bei der Reparatur die Windschutzscheibe ganz brechen kann wo enorme hohe Kosten entstehen könnten und eine neue Windschutzscheibe her muss. Wir haben es der Versicherung gemeldet das es nicht unser Verschulden ist. Wir haben es auch gemeldet dem Kfz Händler und Er leugnet das der Steinschlag bei ihm entstanden ist,wir haben ein Beweis Bild mit dem Auto auf seinem Hoff wo man den Steinschlag einigermaßen sieht,mit dem blossen Auge kann man den Riss schwer erkennen. Carglass und Händler meint es ist ein Teilkasko Fall und nicht unser Verschulden. Was ist aber wenn die Versicherung sich verweigert die Kosten zu übernehmen ?? Wer haftet dann für die entstandenen Kosten ?? Bei Teilkasko muss ich als Selbstzahler 150 € zahlen. Wegen den Feiertagen konnten wir das Auto erst am 30.05.2023 bei der Versicherung Anmelden wegen dem Beitrag wo wir auch den Steinschlag Vorfall gemeldet haben. Am 03.06.23 haben wir einen Termin beim Carglass mit dem Auto. Im Nachhinein hat sich der Kfz Händler gemeldet und hat gesagt Er würde es machen nach 10 Tagen,aber nicht auf seine Kosten. Also wer kennt sich da bitte aus ??

Werkstatt, steinschlag, TÜV, Carglass, Teilkaskoversicherung
Wie Zufrieden seit ihr mit dem Garmin Navigationsgerät DriveSmnart 86?

Vor 4 Monaten habe ich beim Otto Versand ein neues Gerät gekauft (o.g.Titel) in Wert von 299,99 €. Nun wie es so kommt wollte ich das Navi Programmieren um irgendwo zu Fahren und nun kam die Meldung keine Karten vorhanden obwohl das Navi System alles im grünem Bereich zeigte das alles in Ordnung ist. Habe den Vorfall gemeldet dem Garmin Support wo die mich angewiesen haben ich soll Garmin Express Deinstallieren und erneut Installieren und die Free Update erneut Installieren was ich gemacht habe und da kam der Hammer , plötzlich ist das ganze Navi komplett umgestellt worden auf Englische Sprache und keine Einstellung war mehr möglich. Habe kein Wort Verstanden. Tja was soll man machen in dieser Situation in der Verzweiflung. Da habe ich den Kontakt über Chat mit Otto Versand aufgenommen,mit hin und her Erklärungen kam es die können mir nicht helfen,den ich soll mich direkt wenden an den Garmin Deutschland mit einer Reklamation und die sagen mir weiter wie man vorgehen soll,was ich auch gemacht habe. Da habe ich am nächsten Tag nochmals das Navi ausprobiert am Laptop auf dem Garmin Express wo erneut ein System Aktualisierung Update vorhanden war (Free),was ich Heruntergeladen habe,und jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof. Komisch ist das sich das Navigerät nach diesem System Update wieder normal verhält und Einstellbar in der deutscher Sprache ist. Wie soll ich mich jetzt verhalten bei dem Garmin Deutschland,den ich habe denen die Reklamation und Ursache zugesendet ??

kaputt, GPS, Garmin, Navigation, Otto Versand, Reklamation
Was kann geschehen bei einem Auto wenn man es mehrfach im Verkehr beim Anfahren absäuft mit Schaltgetriebe?

Meine Tochter fährt seit 6 Jahren einen Automatik und hatte damals den Führerschein Bestanden nur auf Automatik. In diesem Jahr im Februar 2023 hat sie die zusätzliche 10 Fahrstunden nach dem Gesetz Bestanden auf Schaltgetriebe in der Fahrschule wo die Führerscheinstelle den Führerschein auch neu umgestellt. Nun lasse Ich sie mit meinen Opel Zafira B, 147 PS mit mir anwesend in der Stadt und ausserhalb üben. Es klappt einiger Massen im Verkehr,aber bei der Ampel,Kreuzungen bei Rot,Kreisverkehr kann sie die Kupplung nicht so Richtig beherrschen und der Motor säuft ab,wo die von hinten gleich hupen. Ich muss zugeben das meine Kupplung sehr hart ist und eine harte Federrung gegenüber andere Pkw hat (man muss die Kupplung ganz stark nach unten treten und wenn man die Kupplung zu stark loslässt geht die Batterie Warnleuchte an und säuft ab). Ich Erkläre ihr immer das sie die Kupplung nur bis zur Hälfte treten soll und etwas Gas geben soll zum Anfahren,gelegentlich klappt es - aber nicht immer im Verkehr und die von hinten haben kein Verständnis. Anfahren auf dem Buckel ist eine Katastrophe wo sie gleich in Panik gerät,entweder säuft der Motor ab oder sie gibt Gas das der Motor die Drehzahlen nach oben heult und kommt trotzdem nicht weiter - das ist jetzt abgesehen auf dem Buckel wenn hinten alles leer ist und keine Autos hinten stehen. Klar man braucht eine gewisse Zeit Einzulernen und Übung macht den Meister,kann das möglich auch an der harter Kupplung liegen,das Sie so schwer vorwärts kommt ?? Oder kommt es von dem her das man 6 Jahre nur Automatik gefahren ist und jetzt plötzlich umsteigt auf Schaltgetriebe ????

Technik, Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, Getriebe, Schaltgetriebe, Automatik
Müssen alle 27 EU Statten den Schengen Raum zustimmen für ein Land,oder kann man ein Mitglied Statt auslasen?

Ich beziehe mich hiermit auf die EU-EU-mitgliedstaaten Bulgarien und Rumänien was den offenen Wunsch haben in den Schengenraum einzutreten seit dem Jahr 2011 wo alle Pflicht Leistungen vollbracht wurden. Rumänien,Bulgarien und Kroatien hatten gute Chancen am 01.01.2023 in den Schengenraum einzutreten. Die Österreicher der Nehamer hat sich gegen Rumänien und Bulgarien gestimmt und grünes Licht für Kroatien gegeben. Nun hat der Nehamer zugegeben das Er gegen die 2 Länder zugestimmt hat,weil um es um die Innere Politische Wahlen ging und die Migration über den Balkan. Da hat Nehamer sowieso 10% von den inneren Stimmen verloren wegen der unsicherer Politik was Er da treibt in Österreich. Österreich will Rumänien und Bulgarien im Schengenraum haben und Nehamer stellt sich quer und will das nicht,weil die Ausengrenzen Türkei - Bulgarien nicht ausreichend kontrolliert sind und man soll einen neuen Zaun herrichten um 2 Milliarden Euro was die EU dem Nehamer abgelehnt haben. Die Migranten kommen nicht über Rumänien,sondern sie kommen über Jugoslawien und Kroatien rein nach Österreich. Obwohl durch Kroatien so viele Migranten einströmen über die Grenze,hat man Kroatien grünes Licht gegeben und andere 2 Länder was ihre Grenzen 100%ig sichern und Kontrollieren einfach angelehnt. Das einziges Land was sich quer stellt ist der Nehamer in Österreich. Muss man unbedingt das Land was den Veto macht in Betracht ziehen,den immerhin sind 26 Statten was grünes Licht geben.

Europa, Recht, Bulgarien, Europäische Union, Grenze, Österreich, Rumänien, schengenraum