Straßenverkehrsordnung – die neusten Beiträge

Haltet ihr euch immer zu 100% an die StVO?

Hallo,

nach mehreren Jahren Führerscheinbesitz erstaunt es mich jedes Mal auf’s Neue, dass es zahlreiche Autofahrer gibt, die sich wirklich absolut nicht um irgendwelche Verkehrsregeln scheren. Natürlich ist niemand fehlerfrei und vermutlich hat fast jeder Autofahrer schon irgendwann einmal aus Unachtsamkeit irgendeine Dummheit im Straßenverkehr angestellt. Bei vielen Autofahrern, denen zumindest ich so auf der Straße begegne, habe ich allerdings das Gefühl, dass die das mit purer Absicht tun, weil sie wissen, dass sie durch mangelnde Polizeipräsenz sowieso nicht dafür bestraft werden (zu schnelles Fahren, Missachtung roter Ampeln, keine Einhaltung von Sicherheitsabständen, keine Rücksichtnahme auf Fußgänger und Radfahrer etc.).

Wenn solche Chaoten dann noch hinter einem fahren und einen permanent bedrängen, weil man sich genau an die StVO hält, hat man irgendwie das Gefühl, man stelle ein Verkehrshindernis dar. Auch alle meine Bekannten und Familienmitglieder halten meine Fahrweise für ,,Schleicherei“, obwohl ich mich einfach nur an die Verkehrsregeln halte, wie es in der Fahrschule nun mal beigebracht wurde. Ich fahre nicht langsamer als erlaubt und versuche niemanden zu ,,belehren“. Mein Anliegen ist es einfach, keine Schwierigkeiten durch Gesetzesverstöße zu bekommen.

Da ich mit meiner Meinung, jedenfalls in meinem Umfeld, so gut wie allein dastehe, würde es mich mal interessieren, wie es bei euch hinsichtlich der Einhaltung von Verkehrsregeln aussieht.

Nein 71%
Ja 29%
Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

800 EUR Bußgeld?

Guten Tag,

ich habe am Dienstag meinen neuen Cupra Leon VZ abgeholt, der mit einem 300 PS Motor ausgestattet ist und in Cupra-Modus manchmal Fehlzündungen erzeugt (Knallgeräusche vom Auspuff). Das Auto hat eine Deutsche Ausführung, wurde in Deutschland hergestellt und zugelassen und wurde vom Hersteller nicht umgebaut. Am Freitagabend gegen 20:30 fuhr ich mit dem Cupra-Modus in der Innenstadt und suchte nach einem Parkplatz. Währenddessen hörte man die Knallgeräusche und ich hatte laute Musik an. Ich suchte insgesamt etwa 5-10 Minuten nach einem Parkplatz und wurde dabei von einem schwarzen Mercedes verfolgt. Ich fuhr mit der zulässigen Geschwindigkeit und blinkte beim Abbiegen. Als ich geparkt hatte und ausstieg, kamen drei Männer auf mich zu, von denen einer in Polizeiuniform war, und sprachen mich auf meinen Fahrstil an. Keiner von ihnen zeigte mir seinen Polizeiausweis. Der Polizist sagte, dass ich wegen der Fehlzündungen, lauter Musik, Lärmbelästigung und Fahrradüberholung mit nicht ausreichendem Abstand ein Bußgeld von 400 Euro zu erwarten hätte. Außerdem sagte er, dass ich die Fahrschule erneut besuchen müsste, was auch immer das bedeuten mag - ich bin auf jeden Fall nicht in der Probezeit. Obwohl sie mich aufnahmen, lehnten sie es ab, mir die Aufnahme zu zeigen, als ich darum bat, und sagten, dass man das später machen könne, sobald das Bußgeld eingegangen sei. Ich war in der Situation ziemlich frustriert und fragte, ob es für die Polizei keine wichtigere Arbeit gäbe, als Menschen, die ordnungsgemäß fahren, nur wegen Knallgeräuschen zu bestrafen und sagte noch, dass es kindisch sei. Daraufhin verdoppelte der Polizist angeblich die Strafe, weil ich angeblich nicht einsichtig sei. Ich frage mich, ob das überhaupt möglich ist. Ist es vorgesehen, dass man für das Fahren mit Fehlzündungen, lauter Musik und angeblichem Fahrradfahrerüberholen mit nicht genügendem Abstand in der Stadt 800 Euro Bußgeld vorgesehen ist?

 

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Wie überprüfe ich beim parallel parken meinen 45° Winkel?

Hallo, ich hatte heute meine letzte Fahrstunde vor der Prüfung und habe jetzt doch noch eine Frage im Kopf bezüglich des Parkens.

Am besten beschreibe ich einfach mal den ganzen Vorgang, wie ich jetzt einparken würde.

Ich fahre zunächst langsam an das Auto ran (rechts blinken), so dass meine B Säule (auch die Schulter) auf der selben Höhe mit dem Heck des anderen Autos beziehungsweise den Rückstrahlern ist.

Dann schlag ich das Lenkrad ein Mal nach rechts ein und beobachte alles während ich rückwärts fahre.

Jetzt kommt es zu dem Punkt, der mir etwas unschlüssig ist. Normalerweise würde ich jetzt in meinem linken Seitenspiegel überprüfen, ob der erste Türgriff, also der vordere auf der selben Höhe mit dem Bordstein ist. Jedoch weiß ich nicht, ob das richtig ist. Ich hab meinen Fahrlehrer auch schon gefragt, welchen Türgriff er denn jetzt letztendlich meint und überhaupt, auf welcher Seite aber irgendwie war die Antwort nicht die, die ich mir erhofft habe und sie ist bei all der Aufregung in Vergessenheit geraten.

Heute musste ich bei zwei von fünf versuchen noch mal Korrekturzüge machen, die ich in der Prüfung wirklich meiden will..

Am liebsten würde ich auch gern bei der Strategie mit den Türgriffen bleiben. (Nur richtig) Damit ich nicht in der Prüfung das erste Mal eine ganz andere Variante versuche.

Vielen Dank

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Vorfahrt missachtet ohne Unfall - Anzeige möglich?

Hallo,

leider ist mir vorhin etwas Ungünstiges passiert: Ich stand mit meinem Auto an einer Kreuzung, die in eine stark befahrene Vorfahrtsstraße mündete und wollte nach links abbiegen. Nachdem ich bereits mehrere Minuten vergeblich auf eine angemessene Lücke gewartet hatte, fingen die Autos hinter mir mehrmals zu hupen an. Einer überholte mich sogar von rechts, stellte sich vor mich und bog dann nach links ab. Also habe ich versucht, mich auch irgendwie einzufädeln, um den Verkehr hinter mir nicht zu stark zu behindern (ich weiß, ist kein plausibler Grund).

Dabei muss ich die Geschwindigkeit des von rechts kommenden Autos wohl unterschätzt haben. Als ich mich entschied, abzubiegen, war es bestimmt nur noch 50 Meter entfernt von mir mit ca. 50-55 km/h. Ich habe versucht, sehr schnell zu beschleunigen und die Gänge bis ans Limit auszufahren, muss den Vorfahrtsberechtigten wohl aber dennoch zum Bremsen gezwungen haben. Er hupte zwar nicht; fuhr aber anschließend sehr dicht hinter mir her. Ich habe ihm also wohl ziemlich wahrscheinlich die Vorfahrt genommen.

Da mir das zuvor noch nie passiert ist trotz mehreren Jahren Führerschein, habe ich nun etwas Panik, dass sich der Autofahrer mein Kennzeichen aufgeschrieben haben und mich nun bei der Polizei anzeigen könnte. Für eine Vorfahrtsmissachtung kann man laut Bußgeldkatalog ja sogar einen Punkt bekommen. Ist euch so etwas auch schon mal passiert und wurde anschließend dann Anzeige gegen euch erstattet?

Sorry für die vermutlich etwas seltsame Frage und danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehrsordnung