Straßenverkehrsordnung – die neusten Beiträge

Wie umgehen mit inkomptenten Ökos die einem Geschwindigkeit auf der Autobahn vorschreiben wollen?

Bin männlich und 18 Jahre alt. Ein Beispiel, es gibt so eine vierköpfige Familie mit denen wir uns so ca. 1-2x pro Jahr sehen. Die Familie sind richtige Ökos (fast nie in den Urlaub und dann nur 100 km, Kleinwagen mit zweistelliger PS-Zahl, fast nur vegan usw.). Sie sind größtenteils richtig nett drauf, aber die Mutter beschwert sich manchmal über andere die nicht so öko wie sie unterwegs sein wollen, z.B. über welche die oft in den Urlaub fahren. Also ich verstand mich mit denen auch gut und dann sind wir 1x Autobahn gefahren. Ich beschleunigte so auf 170 und promt sagte sie ich soll langsam fahren, bin dann 130 gefahren also alles ok. Dann haben wir später nochmal kurz geredet und ich sagte, dass ich gerne Gas auf der Autobahn gebe und 220 kmh fahre. Dann machte die Mutter übelst einen auf Moralapostel mit Worten wie "Umweltverpester" und "Rowdy". Hab gesagt dass es meine Sache ist wie schnell ich fahre und es andere nichts angeht, wie schnell ich alleine auf der Autobahn fahre und dann noch inkompetenteres Gelaber bla bla bla. Das ist jetzt ein Beispiel von vielen aber es nervt wirklich wenn so Leute, die in ihrem Opel Corsa mit 100-120 auf der rechten Spur kriechen (was mich ja nicht stört) uns die Geschwindigkeit vorschreiben wollen und wegen solchen Leuten wird dann wahrscheinlich noch ein Tempolimit bei uns eingeführt weil dann 0,2% CO2 eingespart werden. Ich hasse solche Leute.

Auto, Umwelt, Verkehr, Audi, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Autokauf, Autobahn, Blitzer, Fahrschule, Klima, Moral, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Geschwindigkeitsüberschreitung, moralapostel

Verkehrsbehinderung durch Radfahrerin, nun ich Schuld?

Folgende Situation:
Der Spanndauer Damm hier in Berlin ist eine große mehrspurige Straße. Schon alleine der gesunde Menschenverstand sagt einem doch eigentlich, dass Fahrradfahrer darauf nichts verloren haben. Rechts auf dem Gehweg ist klar sichtbar ein Streifen mit roten Pflastersteinen, auf dem dem vernünftige Radfahrer fahren...
Trotzdem fährt eine Radfahrerin auf ihrem Rennrad einfach mal so auf der Straße und weicht sogar noch auf die mittlere Spur aus, wenn rechts Autos parken. Ich hänge gefühlt einen Kilometer hinter ihr weil sie nicht mal, so wie es sich gehört ganz rechts fährt. Ich überlege mir noch zu hupen, entscheide mich dann aber dagegen.

Als ich dann schließlich neben ihm bin, kurble ich die Scheibe runter und weise sie ganz höflich von Frau zu Frau mit exakt den Worten: "Bitte den Radweg benutzen, danke" auf ihr Fehlverhalten hin.

Kurz darauf werde ich von der Polizei angehalten, die die Szene von hinten gesehen haben. Ich kriege eine Anzeige wegen Nörigung. Außerdem habe ich den Mindestabstand zur Radfahrerin nicht eingehalten. Nach kurzer Diskussion sagt der Polizist zwar, er beließe es bei einer Verwarnung besteht aber auf Folgendem:

- Radfahrer dürfen auf der Straße fahren, selbst wenn da ein Radweg ist.
- Nur bei einem "blauen Schild" müssen sie auf den Radweg und diese Schilder gäbe es selten.
- selbst bei einem "blauen Schild" darf ich mich nicht beschweren, wenn der Radfahrer trotzdem auf der Straße fährt. Es könnten ja Scherben auf dem Radweg liegen.
- Der Radfahrer muss auch nicht ganz rechts fahren. Er darf bis zu 1,50 "Sicherheitsabstand zu parkenden Autos halten.

Ich habe dann, weil ich keine Anzeige wollte so getan, als würde ich ihn verstehen, verstehe es aber nicht. Was soll ein "blaues Schild" sein? Seit wann darf ein Radfahrer auf einer Mehrspurigen Autostraße fahren für die er noch nicht einmal KfZ Steuern gezahlt hat. Was ist das für ein Vorbild für die Kinder? Warum ist mein höflicher Hinweis eine Nötigung?

Verkehr, Radweg, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Vorfahrtsregeln?

Hallo eine frage

Und zwar mir ist klar wenn ich abbiege lasse ich Fußgänger durch.

Wie sieht es an separaten Rechtsabbiegerspuren aus Bypass wird das auch glaube ich genannt.

Dieses separaten rechtsabbieger Spuren befinden sich an normalen Kreuzungen wo noch eine separate Spur zum rechtsabbiegen ist mit Vorfahrt gewähren Schild.

Wenn ich jetzt auf dieser Separaten Spur rechts abbiege und da ist eine Fußgängerampel ist mir klar dass ich Fußgänger durch lasse beim Zebrastreifen auch.

Was ist aber wenn da kein Zebrastreifen keine Fußgängerampel ist lasse ich den Fußgänger trotzdem durch oder nicht.

Und als Fußgänger habe ich auch ein Vorfahrt gewähren Schild seit wann haben Fußgänger Vorfahrt gewähren Schilder.

Ich lade mal ein Bild hoch damit Sie wissen was ich meine wenn ich sage Rechtsabbiegerspur.

Beim Abbiegen lasse ich Fußgänger immer durch so habe ich das gelernt ich biege hier ja eigentlich auch ab oder. Ich habe auch das Gefühl das Autofahrer teilweise selber nicht wissen wie die Regel hier ist.

Wenn ich aus dem Fitnessstudio komme muss ich immer da lang einige Autofahrer fahren immer weiter ohne auf Fußgänger zu achten und eine halten an und lassen vorbei.

Da ich die Tage wieder Motorroller fahren möchte und mir unsicher war dachte ich frag mal.Bin schon 3 Jahre nicht mehr gefahren habe ein bisschen was vergessen 🤔

Das ist die gleiche Situation nur aus anderen Perspektiven fotografiert.

Hätte das Auto anhalten müssen und mich erst über die Straße lassen müssen das Auto biegt doch eigentlich ab oder sehe ich das falsch

Das ist bei uns in Gelsenkirchen ganz oft so.

Wenn jetzt hier eine Fußgängerample wäre oder ein Zebrastreifen wäre es klar.

Der Autofahrer hat ein Vorfahrt gewähren Schild das verstehe ich jetzt ist aber auch ein Vorfahrt gewähren Schild für den Fußgänger.

Muss man auf separaten Rechtsabbieger Spuren Fußgänger in solchen Situationen durchlassen oder nicht auch wenn der Fußgänger jetzt kein Vorfahrt gewähren Schild hätte.

Diese Rechtsabbieger Spuren ohne Zebrastreifen sehe ich auch ganz oft ohne dass der Fußgänger ein Vorfahrt gewähren Schild hat.

Danke im voraus Gruß Manuel

Gesendet von Yahoo Mail auf Android

Gesendet von Yahoo Mail auf Android

Bild zum Beitrag
Straßenverkehrsordnung, Vorfahrt

Kleiner Auto Unfall mit einem Motorrad?

Hallo ich fahre einen bmw und hatte heute ein kleinen Unfall mit einer Motorradfahrerin und zwar wollte ich links abbiegen und es hat sehr sehr stark geregnet und gehagelt also konnte ich kaum was sehen heißt also ich bin bevor ich links abbiegen wollte, sehr langsam gefahren und auf schrittgeschwindigkeit abgebremst. Hinter mir war das Motorrad , dann wollte ich links abbiegen und habe laut der Motorradfahrerin und einem Auto Fahrer weiter hinten nicht geblinkt obwohl ich eigentlich geblinkt habe nur bei meinem Auto ist es wenn ich das Lenkrad ein bisschen bewege hört der Blinker manchmal einfach auf. Ich habe ebenfalls eine Zeugin im Auto gehabt. Also nochmals ich wollte ganz langsam links abbiegen weil man durch den starken Regen kaum bis gar nichts sehen konnte und die Motorradfahrerin dachte sich dann ich bleibe stehen und wollte mich überholen, also in dem Moment wo ich links reinfahren wollte ist sie mir vorne links reingefahren. An meinem Auto ist kein Schaden entstanden weil wir beide mit unter 7kmh aufgestoßen sind, daraufhin fiel sie mit ihrem Motorrad zur Seite und bisschen von dem Plastik am Motorrad fiel ab und ging kaputt. Zudem hatte sie am Bein eine sehr kleine Verletzung also es war nur angeschwollen. Zudem meinte ich da ich fahranfänger bin und nicht lange den Führerschein habe, das wir das ohne Polizei klären können und ich den Schaden und alles bezahle , dennoch rief sie die Polizei und diese meinte das jetzt eine Strafanzeige gegen mich läuft weil ich nicht geblinkt habe Unf somit es eine Verkehrsbehinderung ist… ich habe geblinkt gehabt aber halt erst wo ich abbiegen wollte, aber dennoch kein Grund für das Motorrad mich zu überholen, weil ich ja nicht gestanden habe ich bin nur in schrittgeschwindkeit rangefahren weil ich nicht sehen konnte ob von links oder von vorne was kommt.
die Motorradfahrerin geht aber auf meiner Schule, meint ihr es ist möglich mich nochmal mit ihr auszutauschen sodass man die Anzeige zurück ziehen kann und ich das privat mit ihr kläre. Und was kann im schlimmste Fall bei mir passieren. Führerschein Entzug? Was denkt ihr

ganz unschuldig bin ich ja nicht, die haben es aber so hingestellt als wäre ich der einzig Schuldige

Auto, Autounfall, Unfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Ampel, Fahrprüfung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Parkplatzprobleme?

Wir haben bei uns ein enormes parkplatzproblem.. Ich wohne in einer kleinstadt, welche bis vor wenigen Jahren noch als Dorf zählte. Nun haben wir hier, in der kleinen Umgebung in der ich wohne, eine Schule, eine Kita, ein Kindergarten, ein jugendzentrum und mehrere Spielplätzen. Weiter entfernt sind dann auch Bäckereien und Läden vorhanden. Alles erst seit wenigen Jahren.

Nun zum problem: wir, die eigene Häuser haben, haben keine Parkplätze zur Verfügung. Die Wohnblöcke weiter hinten in unserer Straße nur begrenzt, das heist 2 Plätze pro Block, welche sie aber nur zeitweise nutzen können weil die straße sonst blockiert wäre und damit die Fluchtwege blockiert wären.

Nun wurden vorne zirka 15 Parkplätze, welche früher öffentlich waren, privatisiert für die Kita, weitere 10 Stück wurden für den Kindergarten privatisiert und es gibt nochmal ungefähr 20 Stück welche nun vermietet werden und damit auch unter privat fallen.

Wir, das heist insgesamt 5 Wohnblöcke, 5 Reihenhäuser, die Mitarbeiter des jugendzentrums und die Lehrer der Schule müssen uns die übrigen 25 Plätze teilen. Dies ist eindeutig zu wenig, da die Plätze auch von Eltern genutzt werden welche ihre Kinder abholen und vorallem mittags/morgens von den Lehrern welche da parken.

Wir Einwohner haben so also noch ungefähr 5 Plätze übrig, da der Rest fast dauerhaft frei ist, aber aufgrund der Privatisierung kontrolliert werden und dort auch straßzettel verteilt werden.

Nun, was haben wir für Möglichkeiten, um mehr Parkplätze zu bekommen? Viele greifen nun auf parkverbotsflächen, die freien Parkplätze von den Kindergärten und privatgrundstücken zurück, da wir sonst absolut keine Möglichkeit zum parken haben. Der Punkt ist: entweder es ist alles voll, komplett ausnahmslos und du kannst grad wieder weg fahren weil du nichts bekommst, oder die privaten Parkplätze stehen stundenlang frei und wür dürfen trotzdem nicht darauf parken und müssen fast einen Kilometer weit weg parken, weil nichts frei ist.

Auto, Verkehr, Polizei, Führerschein, parken, Parkplatz, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Straßenverkehrsordnung