Soziales – die neusten Beiträge

Kollegen von meinem Freund mögen mich nicht und ich weiß nich, warum?

Guten Abend ihr lieben. Ich muss mich nochmal mit einem Thema an euch wenden, welches mich sehr belastet. Und zwar bin ich mit meinem Freund bald 1 Jahr und 2 Monate zusammen und alles läuft eigentlich ganz gut (außer ein paar Sachen). Seit diesem Jahr april habe ich angefangen, seine Kollegen kennen zu lernen. Alle kennen sich schon seit klein auf und unternehmen jeden Tag was miteinander und man merkt auch deren enges Verhältnis. Als ich alle das erste mal im April sah, wurde mir hallo gesagt, aber nicht wirklich viel mit mir geredet, auch wenn ich versuchte, mich ins Gespräch ab und zu mit rein zu bringen. Ich dachte mir dass das normal ist, schließlich war das ja das aller erste mal, dass sie mich sahen. Seitdem war ich wirklich jedes Wochenende mit ihnen und meinem Freund unterwegs und wir haben mittlerweile September und kennen uns auch alle wirklich gut, doch nichts änderte sich. Mir wird hallo gesagt, ich sage hallo zurück, aber es ist immer noch so, dass niemand mit mir redet, ich einfach in der Ecke sitze und ich mich jedes Mal sehr allein fühle und auch etwas blöd. Ich verstehe einfach nicht, was ich ihnen getan hab. Ich habe immer versucht so freundlich wie es geht hallo zu sagen, ein Gespräch anzufangen, doch nichts hilft. Mich macht das schon irgendwo sehr fertig, weil mein Freund von meinen Mädels gut aufgenommen wurde und sich sehr gut verstehen. Auf Social Media werde ich auch komplett ausgeschlossen, die Jungs haben eine WhatsApp Gruppe, wo alle Leute drin sind, die immer bei den Partys am Wochenende dabei sind. Natürlich bin ich nicht drin, aber die Freundinnen von den Kollegen meines Freundes schon und diese kennen sie nicht mal so lang wie mich. Vielleicht ist es auch, weil die besser aussehen als ich, wobei ich sagen muss, dass ich nicht wüsste, was an mir komisch wäre, ich pflege mich und achte sehr auf mein Aussehen, das sagt auch jeder.. Das Verhältnis zu denen ist auch komplett anders, aber ich weiß nicht, was die anders als ich machen. Die sagen nie etwas und trotzdem werden sie angesprochen. Ich fühle mich einfach nicht mehr erwünscht und wenn ich meinen Freund frage, ob ich ein Problem bin, kann ich mir immer anhören „ne, die mögen dich!“..naja. Denke ich nicht. Hat jemand irgendwelche Tipps für mich, um das Verhältnis zu bessern? Komischerweise immer wenn Alkohol im Spiel ist und alle gut einen sitzen haben, kommen sie auch mal zu mir, um mit mir zu reden. Nüchtern ist das wahrscheinlich zu viel verlangt.. PS: ich persönlich verstehe mich sehr gut mit den Freundinnen von den Kollegen meines Freundes..

Liebe, Freundschaft, Party, Liebeskummer, Beziehung, Jugendliche, Sex, Social Media, Sexualität, Psychologie, Jugend, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, schüchtern, Soziales, Verunsichert

Fremden Geld geben?

Schönen Abend liebe Community,

heute war ich mit einigen Freunden (alle 17 oder 18) in der Stadt (München) und bei der U-Bahn haben wir uns am Automaten neue Fahrkarten gekauft.

Ich habe bar gezahlt und auch Wechselgeld unten rausbekommen, meine Freunde mit Karte und entsprechend ohne Wechselgeld.

Als ich gerade das Geld herausnehmen wollte, kam von hinten ein Mann (vielleicht Ende Zwanzig bis Mitte dreißig) auf und zu und fragte mich, ob ich etwas Geld hätte - er bräuchte ein Ticket und habe kein Geld.

Ich kann in solchen Situationen - für mich totaler Stress, warum auch immer - nie so richtig klar denken. Normalerweise gebe ich Bettlern o. Ä. auch kein Geld, weil es ja oft entweder für Drogen draufgeht oder das z. B. auch nur ein Vorwand sein könnte, um dann das ganze Portemonnaie zu stehlen oder so. Aber heute konnte ich mich irgendwie nicht einfach wegdrehen und „Nein“ sagen; auch, weil ich ja gerade sogar mein Wechselgeld (u. a. ein 2€-Stück) in der Hand hatte. Außerdem bin ich aus einer relativ gut situierten Familie, also angewiesen auf 2€ bin ich nun wirklich auch nicht.
Kurzum: Ich hab ihm die 2€ gegeben, er hat dann auch (meine ich) wirklich eine Fahrkarte damit gekauft.

Findet ihr es blöd, dass ich ihm das Geld gegeben hab? Ich frag nur aus Neugier, weil ich sowas normalerweise nicht tue und besonders eine Freundin von mir das sehr dumm fand und nicht nachvollziehen konnte - ich kann ja auch nicht jeden Dahergelaufenen grundlos Geld geben, zumindest macht man das ja eigentlich nicht.

War gut / solltest du tun 67%
War blöd / solltest du nicht tun 22%
Andere Antwort 11%
Geld, Stadt, Gesellschaft, Soziales, Bettler, Abstimmung, Umfrage

Fühle mich von "Freundin" verarscht?

Hallo miteinander!

Und zwar habe ich schon seit längerem ein Problem mit einer "Freundin" von mir. Eigentlich war sie mal meine beste Freundin, aber in letzter Zeit fühle ich mich von ihr echt verarscht.

Alles fing eigentlich im Juni an. Da habe ich nämlich geheiratet und sie sollte meine Trauzeugin sein. Ich habe ich Anfang des Jahres bescheid gegeben, also ein halbes Jahr vorher. Sie hatte eine neue Stelle angenommen, in der sie sowohl eine schulische als auch eine praktische Ausbildung hat. Die Hochzeit war während dem schulischen Teil. Einen Tag vor der Hochzeit sagte sie mir ab mit der Begründung, ihr Schulleiter gibt ihr nicht frei. Vorher hat sie die ganze Zeit so geredet, als sei es 100%ig sicher, dass sie kommt. Angeblich hat sie ihrem Schulleiter schon zum Beginn ihrer neuen Arbeitsstelle (April) bescheid gegeben, dass da eben die Hochzeit ist. Nun war seine Argumentation, es sei zu kurzfristig, daher gehe ich davon aus, dass sie ihm erst später was gesagt hat. Naja seis drum, ich habe darüber hinweg gesehen, auch wenn es mich enttäuscht hat.

Das nächste was im Juli, als ich Geburtstag hatte. Sie hat mir nicht gratuliert, mich einfach vergessen. Auch das fand ich scheiße, aber ich hab darüber hinweg gesehen und dachte mir, gut kann passieren.

allerdings habe ich von da an, und auch schon vorher, angefangen, mich zurück zu ziehen, da ich einfach das Gefühl habe, dass ich ihr nicht wichtig bin. Ich hab mich von mir aus nicht mehr gemeldet und nur sporadisch auf Nachrichten ihrerseits geantwortet. Sie hat sich Wochen lang nicht bei mir gemeldet und Ende August kam dann plötzlich dauernd, ja sie vermisse mich so, sie wolle mich bald wieder sehen, sie habe Mitte September Urlaub und ob wir was machen wollen ... Daraufhin fragte ich nach einem Datum, sie meinte sofort, ja da habe sie keine Zeit. Kein Gegenvorschlag, kein Grund, nichts.

mich nervt es langsam wirklich und ich weiß nicht, was ich machen soll. Am liebsten würde ich die Freundschaft beenden, aber sie meint immer so, sie müsse so viel arbeiten, was auch immer, aber ich hab den Eindruck, dass ich die Einzige bin, für die sie keine Zeit hat. Trotzdem hab ich ein schlechtes Gewissen.

Vor einigen Jahren war schon mal sowas, nur nicht so extrem und ich hab sie dann auch mal zur Rede gestellt. Es war dann kurzzeitig besser, aber mehr auch nicht. Aus dieser Erfahrung heraus weiß ich eben, dass reden nichts bringt und sie sich dann nur als Opfer darstellt und beleidigt ist.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Mfg MrsDrWho

Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, unwichtig, Unzuverlässigkeit

Hübsche Arbeitskollegin, will die was von mir?

Wir haben uns heute zum ersten mal gesehen. Sie ist mir nicht direkt ins Auge gestochen, sondern erst nach einer Stunde hin und her hab ich entschieden das die schon ordentlich Hübsch ist.

Ich bin ihr wahrscheinlich direkt ins Auge gestochen, weil die anderen Männer keine Konkurrenz sind, Oberflächlich ausgedrückt. Ich weiß nicht was für Männer sie Privat kennt aber ich hätte gute Chancen.

Und zwar hab ich sie nach der einen Stunde mehr anvisiert und wir hatten auch öfters Blickkontakt. Manchmal hab ich weggeguckt, manchmal sie. Ihr kennt das bestimmt. Als sie an mir vorbei ist hat sie mich angeguckt und gelächelt , ich hab so gut wie ich konnte, zurück gelächelt. (Bin sozial nicht der beste und etwas Kommunikation "Behindert")

Jedenfalls hab ich sie auch hab und zu erwischt wie sie mich abgeguckt hat. Jedes Mal als ich an ihr vorbeigegangen bin hab ich so eine komische Energie gespürt, als würde sie mich Anblicken. Wir haben nicht wirklich viel geredet, weil ich wie schon gesagt kein starke soziale Ader habe und mir schwer tue auf neue Leute zuzugehen.

Wir haben nur paar Wörter gewechselt, ich weiß nur vom Arbeitsplan wie sie heißt. Alter, Hobbys, Wohnort usw weiß ich von ihr nicht.

Was mich jetzt bisschen verunsichert, ist das sie mit mir nicht wirklich viel geredet hat aber mit den anderen schon. Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen? Ich meine sie kann ja so wie ich schüchtern zu nir sein weik ich ihr so gefalle oder nicht?

Was denkt ihr? Soll ich mit ihr in der Pause einen Kaffee trinken gehen? Und wie stell ich das jetzt am besten an? Soll ich gleich sagen das sie mir gefällt?

Arbeit, Beruf, Freundschaft, Menschen, Frauen, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Was haltet ihr von Exzentriker?

Der Begriff „Exzentriker“ bezeichnet eine Person, die bewusst von kulturellen Normen abweicht. In jeder Gesellschaft gibt es viele und unterschiedliche soziale Normen, die von verschiedenen sozialen Gruppen befolgt werden sollen. Im Hinblick auf die Verbindlichkeit dieser Normen gibt es Spielräume. Manche Normen müssen beachtet werden (z. B. Gesetze), weil sonst sehr strenge negative Sanktionen drohen, andere können ohne allzu große Anstrengung ignoriert werden (z. B. Ernährungsratschläge). Gesellschaften und soziale Gruppen benutzen Normen funktional, denn ohne Normen oder Regeln kann Zusammenleben auf Dauer nicht konfliktfrei vonstatten gehen. Normen werden auch dazu benutzt, Macht auszuüben und Status zu demonstrieren. Verstöße gegen die Einhaltung von Normen werden normalerweise stark bestraft. Bei Normverstößen wird man schnell zum Verbrecher oder Außenseiter und steht im gesellschaftlichen Abseits.
Dies gilt jedoch nicht für Exzentriker. Betrachtet man nämlich ihren gesellschaftlichen Status, dann fällt auf, dass sie überdurchschnittlich oft in Eliten anzutreffen sind, und das unterscheidet sie grundsätzlich von anderen Abweichlern. Exzentriker sind also Menschen, die die Regeln oder Normen, die in ihrem sozialen Umfeld gelten, sehr gut kennen und bewusst in einem wohl bemessenen Abstand von ihnen abweichen, um dadurch Status zu gewinnen. Exzentrik ist also bewusst und frei gelebte Abweichung vom sozialen Mainstream.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Exzentriker

Beruf, Gefühle, Politik, Gedanken, Psychologie, Gesellschaft, Meinung, Philosophie, Soziales, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Habe ich gegen meine Prinzipien verstossen bzw. mich an ihn verloren?

Es gibt einen Mann für den ich Gefühle hatte & auch immer noch habe (aber sie sind ziemlich abgeschwächt) wir haben immer gekuschelt (nicht mehr!! nur ein einmaliger Kuss)

Habe dann gemerkt dass ich ihm nicht trauen kann was das Thema Treue angeht.

Hab ihm dann gesagt dass ich mir nicht mehr vorstellen kann mit ihm (aus besagtem Grund) & dass ich das schon länger denke. Das hat er gar nicht gut weggesteckt...hat mich angebetelt ob wir denn nicht wenigstens befreundet sein können blabla... er vermisst mich, es geht ihm nicht gut usw. (wir hatten halt vorher eine schöne freundschaft über mehrere Monate)

Ich habe mehrmals mit ihm gekuschelt obwohl ich da schon innerlich wusste das es nichts werden kann...& hab ihn auch einmal geküsst. Nach diesem Kuss hat er irgendwann bei einem späteren treffen nochmals versucht mich zu küssen, was ich abgeblockt habe. Danach hatten wir wieder wochenlang keinen Kontakt.

Letztens haben wir uns dann wieder getroffen weil er meinte er wolle einfach den Kontakt nicht aufgeben und wir könnten Freunde sein. Bei diesem Treffen haben wir aber auch wieder gekuschelt (was mir an sich ja gefällt, nur kann ich mir eben nicht mehr vorstellen, sind halt trotz allem noch Gefühle meinerseits da)

Meine eigentliche Frage ist: Kommt es jetzt für Ihn so rüber als hätte ich mich an ihn verloren? Da ich mir ja nichts mit ihm vorstellen kann, Freunde sein möchte & trotzdem zulasse dass er mit mir kuschelt?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Beziehung, Sex, Kuss, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, umarmen

Bruder meint, dass ihm 3000 Netto im Monat zu wenig sind?

Mein Bruder (22) meint, dass ihm ca. 3000 Netto nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann zu wenig seien und er deswegen extra studiert, um "höher zu sein".

Er studiert nebenbei an einer Privaten Hochschule Wirtschaftspsychologie (300 Euro im Monat) im 3 Semester und ist schon durch ne Prüfung gefallen will aber weiter trotzdem machen, obwohl wir ihn schon gesagt haben, dass der Beruf einfach 0 zu ihm passt. Er denkt, dass er in diesem Beruf das große Geld macht und jetzt Achtung haltet euch fest!!! mindestens 5k Netto im Monat verdienen wird, so wie die "Wirtschaftsprüfer und Steuerberater" in seinem Unternehmen.

Er ist auch immer komisch, an einem Tag sagt er, dass ihm der Beruf langweilt und ihm diese Themen BWL und Politik ja so gar nicht interessieren und am anderen Tag ist er wieder ganz anders.

Er hat vor seiner Ausbildung auch mal ein Studium (IT) abgebrochen, weils nicht zu ihm passte und nur weil das ein Kollege auch machte...

Ich habe das Gefühl, dass er ein Mitläufer ist und keine eigene Meinung vertritt und sich sehr schnell blenden lässt.

Ich hab ihm auch gesagt, dass andere Menschen nicht "niedriger" sind, nur weil sie "nur" 3000 Netto oder weniger verdienen.

Was meint ihr, wie kann man ihn überzeugen seine Ansichten nochmals zu überdenken?

Leben, Beruf, Geld, Gehalt, Erziehung, Deutschland, Politik, Psychologie, BWL, Soziales, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Warum sind heutzutage so viele Kinder und Jugendliche zurückgeblieben?

Hallo Community!

Schon seid langem stelle ich mir die Frage, warum Kinder und vor allem Jugendliche heutzutage so zurückgeblieben sind.

Gewiss gibt es auch hier Ausnahmen, worüber ich im übrigen noch froh bin und auf die ich noch den letzten Funken Hoffnung setze, aber der Trend zeigt eindeutig, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird.

Ich als Kind habe mich im Sandkasten schmutzig gemacht, mit Stöckern und Bauklötzen gespielt, die Welt mit den Händen BE-griffen.

Aber was sehen wir heutzutage zum größten Teil?

Kinder, die vor Fernseher oder Tablet geparkt werden, die schon im Kindergarten gefühlt Chinesisch und Klavier spielen können müssen, die sich wie kleine Erwachsene verhalten und auch so erzogen werden und als Curlingkinder und als Kinder von sogenannten Helikoptereltern gehalten werden...

Jugendliche, deren Wortschatz zurückgeht und die sich nicht mehr einwandfrei artikulieren können, die süchtig nach Handy, Tablet und Internet sind und ihre Werte meist daraus ziehen, die dazu neigen Hypes hinterherzurennen, ohne diese zu hinterfragen, die immer unempathischer und gewaltbereiter werden, die die ältere Generation als Boomer diffamiert, die fauler und respektloser werden, die immer weniger Bücher aus Papier lesen, die meinen, dass Allgemeinwissen und Literatur nur lästiges Übel sei, die im allgemeinen einfach verrohen und verdummen.

Ich als mittlerweile Erwachsener und selbst jemand, der die Anfänge dieser Entwicklung am eigenen Leibe zu spüren bekam, spüre das es nicht mehr so weiter gehen kann.

Ich wünschte es gäbe so etwas wie die Wehrpflicht wieder und zwar nicht um zu lernen, wie man mit einer Waffe umgeht, sondern ein Ort, wo die junge Generation endlich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird. So etwas wie einen verpflichtenden Zivildienst, im sozialen Bereich ein halbes Jahr und im Wehrdienst ein halbes Jahr und das am besten vor! der Oberstufe. Also so mit 16.

Es braucht auch endlich wieder fähige Politiker, die das mittragen.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die "Boomer" abdanken. In meinem Umfeld gelte ich aufgrund meines Gedankenguts als ein stehengebliebener Alteingesessener im Körper eines jungen Erwachsenes.

Es ist beschämend, was für eine Entwicklung unsere Gesellschaft nimmt und es ist traurig, wie viele das mittragen...

Wie denkt ihr darüber?

Leben, Natur, Kinder, Schule, Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Wald, Jugendliche, Psychologie, Druck, Egoismus, Gott, Jugend, Kapitalismus, Medien, Soziales, Verdummung, Wehrpflicht, Leistungsgesellschaft, Respektlosigkeit, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft

Warum zeigen die Deutsch so wenig Verantwortungsbewusstsein?

Ich habe in keinem Land, so wenig Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft gesehen. Mir fehlt einfach das Vokabular. Wenn sich Straftaten oder Ungerechtigkeiten ereignen, ignoriert der durchschnittliche Deutsche solches. Historisch gesehen, lässt sie diese "Ist nicht mein Problem" Mentalität beweisen. Im 3. Reich wollte keiner Verantwortung bei der Judenverfolgung übernehmen. Durch Ignoranz starben 6 Millionen unschuldige Menschen.

In den letzten Jahren wurde in Talkshows oder in der Rechtswissenschaft über den Egoismus des Deutschen diskutiert. In einer der Talkshows ,,Hart aber fair" wurde gezeigt, wie mehrere Menschen an einem ohnmächtigen Alten vorbeispazierten/ignorierten. Der Alte starb, weil keiner den Krankenwagen gerufen hat. Ungefähr 10 Personen liefen an den bewusstlos liegenden Mann. Von solchen Ereignissen habe ich mehrmals gehört und gelesen. Es waren solche Fälle, wo ein Obdachloser auf dem Boden lag.

Es gibt sogar einen deutschen Spruch: Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.

Auch beim Thema ,,Fremdgehen" sieht sich der Deutsche nicht berechtigt, dies zu melden. Das sieht man an den Antworten hier.

Ich habe neulich eine Frage gestellt. In der Frage habe ich einen Diebstahl erklärt, aber die User waren genau so aufgestellt. Der Deutsche sieht sich nicht dazu berechtigt, einen Diebstahl zu melden.

In anderen Ländern sind die Menschen viel sozialer und verantwortungsbewusster. Als ich in Thailand Urlaub machte, waren diese Menschen echt hilfsbereit. Ein Einheimischer bot mir an, kostenlos bei ihm zu übernachten. In den USA sind die Menschen auch viel hilfsbereiter und verantwortungsvoller. Da ist es eine Selbstverständlichkeit, einen aus der Not zu helfen. Es ist eine Selbstverständlichkeit eine Oma die Tasche zu tragen oder ihr den Sitzplatz zu geben.

Warum ist die deutsche Mentalität so egoistisch? Dieser Egoismus macht schon einen wütend. Niemand möchte Verantwortung übernehmen. Warum sind die Menschen so albern und egoistisch?

Deutschland, Psychologie, Mentalitäten, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Sind kurden türken Perser oder Araber?

Hey also die Nachbarvölker der kurden also die türken Perser und die Araber. Mögen die kurden nur wenn sie sich als türken Perser oder Araber ansehen und wenn die kurden sich an die türkische persische oder arabische Kultur anpassen. Warum ist das so? Das sie versuchen die kurden an die Länder Türkei Iran irak oder Syrien zu binden? Diese 3 Nachbarvölker sagen die kurden sind unsere Brüder. die Türken sagen ihr kurden braucht kein land ihr solltet die Türkei als euer Land ansehen. Die Perser sagen Iran ist euer Land. Und die Araber sagen Syrien und Irak sind eure Länder. Ich glaube ich weiss warum die das sagen. sie möchten nicht das die kurden das Gefühl bekommen könnten das sie ein eigenes land bräuchten.

Es gibt auch sicherlich kurden die pro Türkei pro Iran sind pro Irak sind oder kurden die für Syrien sind. Meiner Meinung nach sind das keine richtigen kurden. Weil als kurde oder kurdin die Meinung zu vertreten das es ein freies kurdistan geben sollte gehört zum kurdisch sein dazu. Es gehört zur kurdischen Identität. Ein kurde oder eine kurdin die zum Beispiel sagt Iran ist mein Land oder Türkei ist für mich kein kurde oder kurdin. Meiner Meinung nach. Weil diese kurden sich mit diesen Ländern identifizieren anstatt ihrer eigenen Identität.

Auf der anderen Seite gibt es kurden die Türkei Iran Irak oder Syrien nicht als ihre Länder ansehen. Es sind kurden die für ein freies kurdistan sind. Kurden die diese 4 Länder als ihr Land ansehen werden gemocht und von Türken Persern und Arabern als Brüder angesehen.

Aber kurden die für ein Freies kurdistan sind werden von einem Grossteil der türken Perser oder Araber abgelehnt.

Und bei Kurden ist das so wenn sie mit ihren türkischen Persischen irakischen syrischen freunden über politik reden. und es kurden gibt die die politische Meinung vertreten das es ein unabhängiges kurdistan geben sollte. Lehnen das türkische persische oder arabische freunde diese Meinung häufig ab. Oder wenn kurden mit ihnen zusammen etwas unternehmen vermeiden sie es meistens über das Thema Politik zu reden. Und das Thema Kurdistan anzusprechen. Weil sie Angst haben das die Freundschaft dadurch kaputt geht.

Eure Meinung dazu bitte wie seht ihr das

Freizeit, Leben, Religion, Allgemeinwissen, Schule, Freundschaft, Geschichte, Türkei, Menschen, Bildung, Freunde, Deutschland, Politik, Psychologie, Araber, Ausländer, Gesellschaft, Irak, Iran, Kurden, Kurdisch, Kurdistan, Länder, Liebe und Beziehung, Perser, Soziales, Syrien, Türken, iraner, Kultur und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales