Soziales – die neusten Beiträge

Wie kann man die nächste Ausbildung besser machen?

Hallo ich hatte mal eine Ausbildung gemacht. Im ersten Jahr war ich super und im zweiten Jahr war ich unmotiviert und faul. Und hatte auch die Abschlussprüfung nicht bestanden. Bei mir ist das immer so das wenn die schule anfängt ich total motiviert bin. Aber später dann schlechte Noten schreibe weil ich kein bock mehr auf schule hab. Ich will demnächst wieder eine lehre machen. Und wollte fragen was man tun kann das man an die Schule nicht die Lust verliert bei den 2 Jahren Ausbildung ich will denselben Fehler nicht nochmal machen. Und war sehr traurig als ich die Prüfung nicht geschafft habe. Wie kann ich die schule ernster nehmen wenn ich das nächste mal wieder eine lehre anfange? Auch ist das so das mich diese Monotonie in meiner Ausbildung aufgeregt hat. Das jeder tag gleich war. Meine mitschüler haben mich auch gelangweilt es waren jeden tag die gleichen Menschen. Also es ist so das ich das leben langweilig finde. In der Schule sah ich meine mitschüler sie haben immer dasselbe gemacht und hatten dabei immer spass also ich bewundere echt Menschen die an dem was sie tun spass haben anscheinend war ich der einzige der kein Spass hatte. Naja lange rede kurzer Sinn ich bitte euch um Tipps und sorry für die rechtschreibfehler. Danke im voraus

Freizeit, Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Soziales, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Glaubt ihr er wird jemals wieder mit mir reden?

Es geht um die Person hier von dieser frage: https://www.gutefrage.net/frage/war-er-in-mich-verliebt-oder-nicht

Ich habe ihn ja ausversehen in die friendzone geschickt obwohl ich ihn die ganze Zeit haben wollte. War zu schüchtern ihn die Liebe zu beichten und mit den anderen idioten schluss zu machen. Ich bin jetzt auch Single und hätte ihn so gerne und vermisse ihn aber er hat sich ne neue Seite gemacht und will nicht mehr mit mir schreiben. Ich habe seine neue Seite angeschrieben und ihn gesagt das ich Single bin aber er hat dann gesagt ,,ich bin leider schon in einer Beziehung also wird das vielleicht nix mit uns,,. Danach haben wir nie wieder geschrieben... Daran merke ich das er einfach keinen Kontakt mehr will aber das letzte was er geschrieben hat war das ich ihn anschreiben kann wenn ich mal probleme habe. Er folgt mir aber nicht, schreibt mir nicht und guckt sich meine Beiträge nicht mehr an. Wir waren Internet beste Freunde aber ich bin ihm total egal geworden. Ich komme damit einfach nicht klar und versuche abzuschließen... Es ist aber sehr schwer abzuschließen und ich hatte noch keinen Erfolg

Was denkt ihr? Wird er wieder bei mir ankommen wenn er Single ist? Oder bleibt er sauer wegen dem Vorfall? Ich weiss man kann nur raten aber trotzdem.

Hier sind ein paar Vermutungen warum ich denke das er vielleicht irgendwann ankommt. erstens merke ich das er schnell wieder in eine andere Beziehung geht wenn er Single ist und zweitens hat er auch gesagt das er mich liebt aber er schon ne freundin hat. Keine ahnung ob er das mit der Liebe freundschaftlich meint oder nicht weil man ,,i love you,, ja auch Freundschaftlich sehen kann

Also was sagt ihr dazu? Ich vermisse ihn einfach so sehr 😭

Liebe, Internet, Leben, Männer, Freundschaft, Menschen, Trauer, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, Soziales, Instagram

Bewertung der sozialen Gesichtspunkte am Landesgymnasium für Hochbegabung (LGH)?

Erst einmal sollten meine Umstände geklärt wrden: An meiner alten Schule wurde sehr viel Wert auf materialistiche Güter gelegt. Da ich diesen Standard leider nicht einhalten konnte, wurde ich dort ausgegrenzt und fand mich sozial nie zurecht. Vor kurzem diagnostizierte man mir eine Hochbegabung, weshalb ich die Chance ergriff und mich am LGH anmeldete, nicht zuletzt um mich von meiner luxusabhängigen, kleingeistigen Schulgemeinschaft loszueisen. Dies sind die Umstände, nun zu meinen Fragen:

Die Informationen und Berichte, die ich über das LGH erhielt, insinuierten eine erhebliche Arroganz und soziale Inkompetenz der Beschulten. Ist nach euren persönlichen Erfahrungen diese Einschätzung richtig? Unterscheidet sich das je nach Alter o.ä.? Ich bin übrigens in der 10 Klasse.

Wird am LGH übermäßig Wert auf Materielles gelegt, z.B. Markenklamotten?

Habt ihr es geschafft, dort als neuer Interner gute Freundschaften zu schließen? Wie sieht es aus mit Beziehungen? Hielten diese Freundschaften/Beziehungen auch weiterhin nach dem Abschluss?

Wie verhalten sich die Beschäftigten dort einem gegenüber (Lehrer, Psychologen,...)? Kommen Mobbingsituationen o.ä. vor? Und wie wird mit so etwas umgegangen?

Wie sicher allen aufgefallen sein sollte, geht es mir hiermit ausschließlich um eine realistische Einschätzung der sozialen Gesichtspunkte des LGH, das meine alte Schule mich in dieser Thematik etwas enttäuschte und verunsichert. Ich bitte ausdrücklich, positive, sowie negative Punkte aufzuführen, falls möglich. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, meinen Ausführungen und Fragen zu folgen und vielleicht sogar zu antworten. Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung.

Schule, Freunde, Psychologie, Hochbegabung, Schulwechsel, Soziales, 10. Klasse, Schwäbisch Gmünd, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Bin ich zu hässlich für eine Beziehung oder liegt es an meiner Persönlichkeit?

Hallo zusammen!

Zu meiner Person:

Ich bin 33 Jahre, Programmierer bei einem Kleinunternehmen in Greifswald, spiele in meiner Freizeit ausgiebig Videospiele (so um die 3-4 Stunden am Tag), streame im Internet, was ich so spiele, und beschäftige mich nebenbei auch viel mit Brett- und Puzzlespielen.

Ich bin ziemlich schlank und mache selten Sport.

Ich treffe mich häufig mit Menschen, die ich durch die Videospiele im Internet kennengelernt habe. Meistens spielen wir gemeinsam Brettspiele oder gehen zu Yu-Gi-Oh-Turnieren (ist ein Kartenspiel).

Ich lese viel und bin in meiner Freizeit politisch bei den Piraten aktiv.

Jetzt kommen wir zum eigentlich Thema:

Ich bin heterosexuell und immer noch Jungfrau. Ich hatte in meinem gesamten Leben noch KEINE einzige Freundin. Somit habe ich auch noch niemanden in meinem Leben geküsst.

Ich möchte mich nicht bei irgendwelchen Partnersuche-Seiten anmelden, da ich denke, dass die, die sich da angemeldet haben, so wieso nur aus DEM EINEN GRUND dort angemeldet sind, und ich nicht viel von Menschen halte, die nicht persönlich auf Leute zu gehen, um eine Partnerschaft zu beginnen, sondern das im Internet machen.

Ich war noch nie in einer Disco oder irgendeinem Klub, weil mich solche Stätten äußerst anekeln und abschrecken. Ich war ohnehin nie in meinem Leben nach 23:00 Uhr aus dem Haus.

Ich bin leider viel zu introvertiert, um Frauen draußen anzusprechen und warte lieber darauf, selber angesprochen zu werden.

Das kann vielleicht daran liegen, dass ich, als ich ungefähr 17 war, ein ziemlich peinliches Erlebnis hatte. Wir waren mit der Schulklasse auf unserer Abiturfahrt und da habe ich ein Mädchen angesprochen, in das ich schon ziemlich lange verliebt war. Dieses hat ihren gesamten Freundeskreis dazugeholt und mich vor denen auf das Schlimmste als hässlich und spießig bezeichnet und, dass sie nie im Leben mit einer Person wie mir zusammen sein würde.

Das verfolgt mich bis heute.

Ich lebe noch bei meinen Eltern und bin Diabetiker.

Denkt ihr, dass ich noch keine Beziehung hatte, liegt an meinem Ausssehen? Sehe ich denn abnormal oder gar hässlich aus?

Oder liegt es vielleicht an meinen Freizeitaktivitäten? Ich bin NICHT bereit, meine Hobbys für irgendjemanden zu ändern - das sei gesagt!

Grüße und hier ein Bild:

Bild zum Beitrag
Liebe, Aussehen, Frauen, Beziehung, Persönlichkeit, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Soziales

wie kann ich meine schwester zur rechenschaft ziehen?

also meine schwester terrorisiert mich schon seit meinet geburt mit ihrer hinterhältigkeit und ihrem egoismus und einfach generell mit ihrer schrecklichen persönlichkeit. sie hat noch nie meine bedürfnisse respektiert und in irgendeiner weise auf mich rücksicht genommen sondern mir immer das leben schwer gemacht und mich runtergezogen. angefangen damit das sie mir regelrecht das geld aus der tasche zieht und mich von vorne bis hinten ausnimmt. aber sie selber ist der geizkragen in person. sie macht mich auch immer schlecht vor anderen indem sie irgendwelche lügengeschichten (ich glaube sie denkt sogar jene geschichten wären wahr weil sie scheinbar wahrnehmungsstörungen hat) erzählt. auch vor meiner mutter hat sie gar keinen respekt und wirft ihr immer beleidigungen an den kopf. leider hat meine mutter ein mangelndes durchsetzungsvermögen und kann daher nicht durchgreifen. das schlimmste daran ist einfach das ich das gefühl habe sie musste noch nie konsequenzen für ihr furchtbares verhalten tragen sondern ist immer so durchs leben gekommen während ich immer die leidtragende bin. am liebsten würde ich einfach auf sie einschlagen weil sie mich so wütend macht aber das gehört sich halt nicht nh. aber hat jemand einen ratschlag für mich den ich wirklich durchziehen könnte damit sie mal für ihre fehler einstehen muss?

Familie, Menschen, Gesellschaft, Schwester, Soziales

Ist es schlimm seine Familie nicht zu mögen?

Es ist komisch so eine Frage zu stellen .

Aber meine Familie ist sehr speziell. Meine Geschwister bestehen aus 3 Brüdern und 2 Schwestern. Mit zwei Brüdern habe ich aus meiner Familie eigentlich fast gar keinen Kontakt und meine Schwestern sind irgendwie die besten Freunde geworden und ich bin eigentlich nur Nebensache.
Es kann vielleicht an dem Alter liegen aber ich werde oft nicht ernst genommen. Obwohl ich finde man mit 16 schon seine eigene Meinung sagen kann.
Ich rede nicht wirklich mehr so viel mit meinen Geschwistern. Eigentlich nur mit meiner Mutter noch.
Ich träume jetzt schon davon das ich irgendwann  auswandere. In die USA oder so damit ich nicht an meine Familie gebunden bin.
Es ist nicht das meine Familie nicht nett zu mir ist, sondern das mir ein paar Eigenschaften an Ihnen stören.
Und dadurch das sie mich nicht ernst nehmen beachten Sie mich nicht so viel, deswegen sage ich einfach nichts mehr bei Familientreffen.
Ich sage auch nichts mehr, weil es einfach nichts bringt. Sie ziehen alles ins lächerliche was ich sage und dann wundern sie sich das ich sie nicht mehr treffen will...

Meine Mutter ist mit mir anscheinend auch sehr unzufrieden, denn sie heult sich bei meinen Geschwistern immer aus wie schrecklich ich bin.
Es ist einfach nur nervig und wenn ich ehrlich bin will ich auch gar nicht mit meiner Familie so eng sein.

Kennt ihr das vielleicht ?

Familie, Freundschaft, Psychologie, Geschwister, Liebe und Beziehung, Soziales, Streit, unzufrieden

Bei extremer Schüchternheit: Klasse wiederholen oder weitermachen?

Ich bin seit über zwei Jahren extrem schüchtern. Mittlerweile habe ich nicht mal mehr jemanden in meiner Klasse, den ich als "Freundin" bezeichnen könnte. Ich gehe sehr ungern in die Schule und fühle mich dort sehr unwohl (ich wurde niemals gemobbt oder ähnliches, aber bei Gruppen/Partnerarbeiten bleibe ich immer als einzige übrig und bin jede Pause alleine).

Ich habe bereits eine Therapie gemacht, meine Eltern und Lehrer wissen es. Ich habe das Gefühl, meine gesamtes Teenager-Alter zu verpassen, da man einfach Freunde braucht fürs Leben (Auch wenn dieses Alter vielleicht für Eltern etc. nicht das angenehmste ist, es gehört zum Leben dazu und ist außerdem total kurz, ich möchte es nicht verpassen).

Ich arbeite bereits an mir selbst und gebe mir viel Mühe, wieder selbstbewusst zu werden. Aber bei meiner jetzigen Klasse, in der mich alle nur in schüchtern kennen, ist es extrem schwer, das durchzuführen.

Ich bin auch nicht von Natur aus schüchtern, da ich in der Grundschule und in der 5/6. Klasse auch selbstbewusst war. Jetzt schaffe ich es allerdings nicht mehr aus diesem tiefen Loch heraus.

Außerdem habe ich in den letzten Jahren gemerkt, dass ich mich, keine Ahnung warum, mit jüngeren Menschen besser als mit Gleichaltrigen verstehe.

Ich vermisse es einfach, mal wieder (auch in der Schule, da verbringe ich schließlich über 1/4 meiner Zeit!) richtig lachen zu können, mich mit Freunden treffen zu können, keine Angst mehr vor Gruppenarbeiten und Partnerarbeiten (die gibt es in der Schule schließlich täglich) haben zu müssen und mein Alter richtig genießen und leben zu können.

Andererseits könnte es natürlich auch noch schlimmer werden (Mobbing), wenn ich in eine andere Klasse wechseln würde und außerdem muss ich so ein Jahr länger in der Schule bleiben.

Mit meiner Familie habe ich übrings überhaupt kein Problem, ich liebe meine Familie und sie mich.

Was würdet ihr tun (bitte mit Begründung)?

Anders, nämlich ... 100%
Klasse wiederholen 0%
In der Klasse bleiben 0%
Schule, Zukunft, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schüchternheit, Soziales, wiederholen, Abstimmung, Umfrage

Sollte ich lieber den Kontakt abbrechen?

Ich habe einen Internet besten Freund aber ich komme leider Leuten im Internet immer zu nah und werde sehr schnell abhängig. Ich hatte jetzt mehrere Internet Beziehungen wo Männer schrecklich zu mir waren und mich nur für Aufmerksamkeit ausgenutzt haben. Es hat aber immer lange gedauert bis ich mich von der Person getrennt habe weil ich abhängig geworden bin. Den Internet besten Freund habe ich erst für einen monat und ich merke das ich bei ihn schon automatisch nach Komplimenten hinterher bettel und sauer bin wenn ich nicht das höre was ich will... Ich werde wieder langsam abhängig... Heute hatten wir uns zum zweiten mal gestritten... Also wenn ihn irgendwas extrem aufregt dann beleidigt er einen ganz extrem. Ich wollte ihn halt ein paar Bilder von meinem Zimmer zeigen und dann sind es halt eben 10 oder mehr geworden und er hat mich dann beleidigt und gesagt er kann verstehen das ich nicht viele freunde habe. Er hat sich nach einer weile erst entschuldigt aber sagt ich wäre schuld weil ich ja so viel geschickt habe. Es ist leider sehr leicht mich zu verletzen also musste ich echt weinen.

Sollte ich lieber den Kontakt mit ihm abbrechen? Weil erstens war er mehrmals total frech wenn er wütend ist und zweitens werde ich schon wieder abhängig obwohl es nur Freundschaft ist. Ich bettel nur noch nach Aufmerksamkeit und Komplimenten hinterher. Ich habe ihn auch gesagt das ich ihm nicht zu nah kommen möchte weil ich abhängig bin aber ich glaube er genießt das ganze hinterher gebettel...

Internet, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Kontakt, Liebe und Beziehung, Soziales

Internetfreunde aus Frankreich treffen?

Also, ich (m) kenne ein Mädchen aus Frankreich übers Internet. Wir haben 2014 das erste mal durch Zufall geskyped, irgendwann haben wir unsere Nummern ausgetauscht und haben bis heute, mit ein paar Pausen dazwischen, Kontakt. Wir sind heute beide 20, haben also seit 6 Jahren kontakt. Ich wollte sie schon mal sehen, da war ich aber jünger und habe gar nicht so über das alles nachgedacht. Damals wollte sie jedenfalls nicht, weil sie nervös wäre, und das ist eigentlich heute genau mein Problem (und damals habe ich es einfach nicht bedacht)

Heute hat sie gesagt, dass sie entweder Ende diesen Jahres (wenns mit der ganzen Coronasache klappt), ansonsten irgendwann nächstes Jahr in Deutschland ist mit einer Freundin (die ich auch ein wenig von ihr kenne, aber nicht sehr) und hat mich gefragt ob ich auch kommen will damit wir in Berlin feiern usw.

An sich hätte ich da Lust drauf, aber es ist eine echt komische und einzigartige Situation. Ich habe bisher ein mal im Leben einen Kumpel getroffen, den ich zuvor nur durchs Internet kannte. Das war schon komisch, aber am Ende eine gute Erfahrung und damit habe ich eine Freundschaft gewonnen. Aber es ist nochmal ein Unterschied wenn es Leute aus einem ganz anderem Land, 1000km entfernt sind. Einerseits denke ich an den Spaß den wir haben könnten, ich denke es würde echt lustig werden. Andererseits denke ich daran, dass es sich extrem komisch anfühlt solche Bekanntschaften zu treffen und dass es auch sein könnte, dass man sich in echt gar nicht versteht.

Es gab auch manchmal Spannungen und Streits zwischendurch, eine Zeit lang war ich zugegeben echt komisch zu ihr, ich habe irgendwelche Geschichten erfunden um ihr zu gefallen, aber heute Blicke ich zurück und frage mich selbst was ich da gemacht habe. Alleine wegen sowas könnte es komisch werden. Andererseits könnte es eben auch eine Erfahrung sein, die ich mein ganzes Leben lang nicht vergessen werde.

Internet, Ratgeber, Berlin, Freundschaft, Angst, Alkohol, feiern, Frankreich, Social Media, Bekanntschaft, Brieffreunde, Digitalkamera, Entscheidung, Erfahrungsaustausch, kennenlernen, Kontakt, Liebe und Beziehung, nervös, Soziales, Treffen, Unsicherheit, Situation, Verabredung, internetbekanntschaft, internetfreunde, komische Situation, Treffen mit Mädchen, Rat, Erfahrungen

Sollte ich lieber soziale Arbeit studieren oder lieber in die Logistik?

Ich bin männlich, 24 Jahre alt, studiere momentan soziale Arbeit im 4. Semester und merke langsam, dass mir die Studieninhalte viel zu theoretisch und wissenschaftlich sind. Wir müssen Vertiefungsmodule belegen, viele Hausarbeiten schreiben und Interviews mit diversen Trägern halten und diese auswerten. Zudem habe ich zwei Klausuren im letzten Semester nicht bestanden und zwei muss ich noch nachholen.

Zudem haben wir die Fächer Jura und Sozialmanagement, die relativ komplex sind. Ich möchte zwar etwas im sozialen Bereich machen und habe schon über Ausbildungen im sozialen Bereich nachgedacht, aber als Erzieher oder Pfleger möchte ich definitiv nicht tätig sein, da mir die Arbeitszeiten nicht passen und die psychische Belastung viel zu groß wäre.

Ich Interessiere mich auch für die Logistik und habe über eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik nachgedacht. Ich kann mich aber einfach nicht entscheiden, was ich machen soll. Ich könnte ja das Studium abbrechen, eine berufliche Ausbildung machen und dann später nochmal studieren.

Beruf, Deutsch, Geld verdienen, Studium, Schule, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Deutschland, Berufswahl, Frauen, Psychologie, Berufsschule, BWL, Erzieher, fachkraft, Fachkraft für Lagerlogistik, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Logistik, Philosophie, Psyche, Soziale Arbeit, Soziales, Student, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

"Probearbeiten". Mehr als einen Tag finde ich einfach unverschämt und einfach nur ausbeuterisch?

Habe heute sehr lange mit einer Freundin von mir Telefoniert. Sie möchte ihren Job wechseln. Okay, jetzt in dieser Koronakriese, ich kann das mittlerweile nicht mehr hören, weil mir dieses Mimimimi so richtig hart auf die Nerven geht, aber das, soll ja jetzt hier nicht zur Debatte stehen, sagte doch ein Arbeitgeber allen Ernstes zu Ihr: Kommen Sie doch erstmal 4 Wochen "Probearbeiten". Natürlich unbezahlt versteht sich.

Aha.Warum soll jemand unbezahlt "Probearbeiten" kommen, wenn er jahrelang in diesem Job und auch genau in diesem Fachbereich gearbeitet hat?!? (Dipl. Ing. Maschinenbau). Und das auch noch für vier Wochen vollkommen unbezahlt? Ist übrigens kein Einzelfall.

Sie hat gesagt, angesichts dessen, dass sie ihre Arbeitsstelle noch hat, Vielen Dank, kein Interesse, was ich vollkommen nachvollziehen kann, hätte ich genauso abgelehnt. Einen bis Zwei Tage sind okay, mehr, zumindest ohne Bezahlung, aber nicht.

Gab in meinem Berufsleben auch mal genau so eine Situation, wo ein Arbeitgeber gesagt hat, ich solle erstmal 4 Wochen, natürlich vollkommen kostenlos, "Probearbeiten" kommen, obwohl ich genau diese Tätigkeit, die von mir verlangt wurde, schon Jahrelang ausgeübt habe, was ich meiner Person und meiner beruflichen Qualifizierung gegenüber eine ziemliche Herabwürdigung empfunden habe.

Mein Kommentar darauf: Vielen Dank für Ihr Angebot. Darauf würde ich gerne einsteigen, aber wie wäre es, wenn Sie erstmal für 4 Wochen zur Probe Gehalt zahlen und dann können wir über eine weitere berufliche Zsammenarbeit nochmal sprechen?

Ausgang vom Vorstellungsgespräch dürfte klar sein. Es gibt in der Arbeitswelt sowas, das nennt sich Probezeit. Wenn es passt, dann ist alles okay, passt es nicht, gibt es halt die Kündigung.

Also was soll dann dieses dummdreiste "Probearbeit" eigentlich?!? Ist das einfach nur eine Masche, um damit eine "Billige Urlaubsvertretung" zu haben?

Meistens sind das ja leider genau die Firmen, kenne ich zumindest aus meiner Zeit, wo ich Arbeitslos war, die ein Bruttogehalt geboten haben, wo ich jetzt mal ganz Geseallschaftsunkonform sagen muss, dass das Geld, was die brutto geboten haben, ca. 200 - 400 Euro unter dem "Netto" lag, was man mit Hartz4 und ein paar Tagen "Steueroptimiertem Arbeiten" im Monat so bekommt.

Was soll also diese sogenannte "Probearbeit" und dann auch noch in einem dermaßen unverschämten Umfang?

Arbeit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Berufsausbildung, Soziales, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie ignoriere ich meine Hässlichkeit?

Hallo,

ich weiß, viele werden sagen, dass ich gar nicht objektiv hässlich sein kann, dass Schönheit subjektiv ist usw. - was auch natürlich stimmt.

Allerdings ist mir bisher kein einziges Subjekt begegnet, dass mir das Gefühl gegeben hätte, nicht hässlich zu sein. Auch auf Basis meiner Subjektivität (die doch die bedeutsamste ist), empfinde ich mein Aussehen als überaus grauenhaft. Selbstverständlich hatte ich auch noch keine einzige Beziehung - ja nicht mal eine Annäherung einer weiblichen Person kam je zustande.

Das, was mich meine äußere Erscheinung hassen lässt, ist vielzählig:

  • Ungerade Wirbelsäule - dadurch "schiefer" Gang
  • Unreine Haut
  • ausfallende Haare
  • Abstehende Ohre
  • Krumme Nase
  • Allgemeine Gesichtsform - asymmetrisch, zu lang
  • Kleine Körpergröße (1.70 m.)

Ich möchte hier also keine Grundsatzdiskussion führen, ob ich denn nun hässlich bin oder nicht - ich bin es. Ohne Schönheitsoperationen (die ich nicht vorhabe) wird das auch mein ganzes Leben lang so bleiben.

Das, was ich dagegen tun konnte (Sport, Hautpflegeprodukte, ordentliche Kleidung) habe ich getan, angewendet oder angezogen. Natürlich war dies nicht wirkungslos - doch (genetisch) hässlich bin ich immer noch!

Wie schaffe ich es, in den Spiegel zu schauen, eine entstellte Person wahrzunehmen und DOCH nicht unglücklich dadurch zu werden?

Wie schaffe ich es, meine Hässlichkeit zu ignorieren?

Liebe, Computer, Leben, Gesundheit, Männer, Glück, Sprache, Aussehen, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Serie, Psychologie, Gesellschaft, Hässlichkeit, Informatik, Lust, Philosophie, Psyche, Soziales

Alte Klassenkameraden lassen mich nach all den Jahren immer noch nicht inruhe?

Ich bin schon seit 2 bis 3 Jahren nicht mehr in der Schule. Ich hatte garkeine Freunde und würde extrem gemobbt. Beleidigt, geschlagen und bespuckt. Das lag daran weil ich mich erstens anders angezogen habe, zweitens schüchtern war und mich drittens anders angezogen habe (nix modernes sondern ne nicht enge Jeans, billige Sportschuhe und bunte pullover von kik). Wenn ich rausgehe und die mich sehen lachen die mich aber immer noch aus und mobben mich und die sind in den sinn kein stück besser geworden. Mein Kleidungsstil hat sich jetzt mehr ins kindische umgeändert ( süße Kleider, Schleifchen in den Haaren, Röcke und Kinder tshirts) obwohl ich 18 bin weil ich das besser finde als das was in den Trends ist. Ich war heute kurz beim Bäcker und da war ein Mädchen das mich immer extrem gemobbt hat und als sie mich sah hat sie gesagt,, was willst du Opfer denn hier? Du siehst ja noch schlimmer als früher aus,, und dannach hat sie mich ausgelacht und nicht bedient. Eine die mit ihr zusammen gearbeitet hat hat dann meine Bestellung angenommen aber mich auch ausgelacht...

Warum macht man sowas bitte? Man kann denen nicht aus dem Weg gehen weil in meiner Schule 300 Schüler waren und die haben mich alle gemobbt... 300 Leuten aus dem Weg gegen ist schwer... Hab jetzt immer schiss raus zu gehen... Auch wenn ich in Begleitung bin dann machen die das...

Arbeit, Mobbing, Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales