Soziales – die neusten Beiträge

Wie verhalten bei kritikunfähigem/neidischen Bruder?

Ich bin 22, mein Bruder ist 17.

Seit ca. 2 Jahren, nach der Pubertät, hat mein Bruder sich leider ein leicht arrogantes, immer „ich-muss-recht-haben“ Verhalten angeeignet. Obwohl ich nichts gegen ihn habe wirkt er seit neuestem oft sehr unsympathisch, diskutiert oft mit mir und meinen Eltern. Und obwohl ich zu gewissen Thematiken in argumentativer Hinsicht meist die Oberhand habe, was mir nicht entscheidend wichtig ist, da ich nur Fakten bringe oder meine Meinung sage, wirkt mein Bruder immer danach sehr giftig und aktzeptiert es nicht, so nach dem Motto sein Geschmack ist der einzig wahre.

Versteht mich nicht falsch, er ist kein asozialer.. er macht gerade Fachabi, hat seinen anständigen Freundeskreis + Hobbys etc. Das entscheidene ist nur, dass er sich von unserer Familie abheben will. Immer recht haben wollen egal wie viel Blödsinn man von Sicht gibt, oder auch oft neidisches Verhalten. Er zweifelt bspw. auch allgemein ein Hochschulstudium wie in meinem Fall an, meint man brauche das nicht. Ich habe irgendwie das Gefühl das er mir eins auswischen will und sich über mich stellen will, obwohl ich nichts gegen ihn habe.

Nun seit 3 Monaten ignorieren wir uns oft, reden kaum. Vielleicht mach auch ich was falsch, gehe zu wenig auf ihn ein. Aber er sagt nicht was Sache ist.

Ich will mich nicht über meinen Bruder stellen, keinesfalls. Aber ein bisschen Vorbild sollte ich für ihn ja trotzdem sein, auch wenn er selber auch schon erwachsen ist.

Meint ihr ich soll ihn einfach leben lassen? Ich habe echt keine Ahnung wie ich mich verhalten soll. Früher hatten wir eine gute Beziehung, heute geht er mir komplett aus dem Weg. Das heißt nicht das ich jedes Wochenende was mit ihm machen will, ich habe meinen Freundeskreis und er seinen und ich will mich nicht in den Weg stellen. Nur die Sache ist, wenn das so weiter geht dann haben wir bald keinen Kontakt mehr. Ich habe ja jetzt nichtmal seine Nummer.

Liebe Grüße

Blue

Familie, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Geschwister, Liebe und Beziehung, Soziales

Freundschaft,flirt oder doch mehr?

Hallo,

Ich habe jemanden kennengelernt auf einer anwendung (erstmal nicht insta oderso) Die person hat mich angeschrieben,wir haben herausgefunden das wir viel gemeinsam haben (jezt ernsthaft sehr viel😂)

Die Person hat das gespräch dann auf insta verlagert.Wir haben uns sehr gut verstanden,haben den selben sinn für humor,kulturelle gemeinsamkeiten

-Wir haben gegenseitig auf die memes die wir in unsere story gepostet haben reagiert.

-Er hat immer sehr schnell auf meine storys geschaut,mich angeschrieben einfach so um zu wissen wie es mir geht

-als ich ein Ganzkörperbild von mir in die story getahn habe,fing er an mich wegen meiner "kleinen größe" zu necken,ärgern und schrieb sachen wie "voll süüüß/tiny kitten (er ist nicht aus de)

-er hat immer sehr spät abends geschrieben

-es ging so weit,das er 3 tage hintereinander wirklich auf dieser schiene bleiben wollte

-als wir einen deeptalk über reisen und träume,hobbies geführt haben,hat er erwähnt,das er SEINE FREUNDIN an einen ort,worüber wir sprachen,bringen wollte

-als er mich angeschrieben hatte,war er noch singel

-seitdem er seine freundin erwähnt hatte wurde alles komisch,er schaut sich seehr spät meine storys an,wir schreiben nicht mehr,reagieren nicht auf storys

Ich mochte ihn freundschaftlich,aber hat er als er mich geärgert hat auf irgendeine weise geflirtet,während er eine freundin hat?

Hat er aufgehört mir zu schreiben,weil er nachdem ein schlechtes gewissen bekommen hat?

Denkt er,ich könnte mehr von ihm wollen und ist deshalb so?

Was auch immer da gewesen ist,wie würdet ihr das deuten bzw. wahr nehmen?

Was ist eure meinung dazu?

Bitte helft mir,würde die Freundschaft gerne retten,da wir sehr viel! gemeinsam haben😔

Sehr Vielen dank im voraus! (und sorry wegen dem langen text,habe versucht wirklich alles wichtige zu erwähnen,was mich durcheinander bringt😅)

-------

Infos falls es jemand braucht😅🤷‍♀️:Jugendliche,die person ist ein junge nicht aus deutschland,trozdem sehr viele gemeinsamkeiten

Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Fernbeziehung, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, Psychologe, Soziales, Sozialwissenschaften, Zitate und Sprüche, Instagram, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft

Heimlich beim Freund übernachten/Erfahrungen?

Hallo. Am 8.8 hat eine gute Freundin von mir Geburtstag. Mein Plan war es, dort bis 23 Uhr zu bleiben und anschließend zu meinem Freund zu fahren. Wir sind nun schon 1 Jahr und 3 Monate zusammen, aber dürfen von meinen Eltern aus nicht beeinander übernachten aber wollen unbedingt mal eine Nacht zusammen verbringen, um abends auch mal länger was schönes zu unternehmen etc. Jetzt ist aber das Problem, das meine Eltern denken, das ich bei ner Freundin schlafen würde und sie hatten mal eine App auf dem Handy, wo sie mein Handy orten können, was ich persönlich echt krank finde und null vertrauen mir gegenüber zeigt, obwohl ich mich immer an Abmachungen halte. Sie geben meinem Freund (18) und mir (fast 17) nicht mal die Chance, ihnen zu beweisen, das eine Übernachtung nicht schlimm ist. An meinem Geburtstag gab es mal eine Ausnahme und da war auch nichts, wie sie sehen konnten. Ich denke der Sex macht ihnen Sorgen, ich weiß es nicht. Ich finde es aber langsam echt sehr schlimm und schäme mich auch meinen Freund immer nur von 16-20 uhr sehen zu dürfen und das nicht mal jeden Tag. Ich diskutiere auch nicht darüber, weil ich die Situation nicht verschlimmern will. Wisst ihr, all meine Freunde haben Eltern, denen das egal ist und ich bin immer traurig, wenn ich bereits im 20 Uhr das Haus von meinem Freund verlassen muss oder er meins. Meine Eltern sind nicht mal religiös etc. Denkt ihr, das wäre eine gute Idee? Ich meine irgendwann reicht es uns auch mal. Ich nehme weder Alkohol zu mir oder andere Drogen und mache gerade mein Abi was auch gut läuft. Ich verstehe es nicht...ich hab halt Angst, das es rauskommt, aber mein Freund und ich wollen an diesem Abend unbedingt was schönes essen gehen und ins Kino..

Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Party, Erziehung, Liebeskummer, traurig, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Sexualität, Psychologie, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Medien, Partnerin, Partnerschaft, Problemlösung, Psyche, Soziales, Traurigkeit, Übernachtung, zuhause bleiben

Was tun bei Familienproblemen?

Wie schon im Titel habe ich gerade Familienprobleme und ich weiß auch ehrlich gesagt noch nicht, ob ich diese Frage hochladen werde weil es relativ privat ist. Aber weil ich mich unbedingt bei jemandem aussprechen muss und gerade dringend Unterstützung benötige, red ich mir hier die Seele aus dem Leib.

Wir sind fünf Kinder und zwei Erwachsene Zuhause, leben in einer Großstadt und meine Mutter streitet momentan oftmals mit meinem Vater, jedoch bleibt er eigentlich immer ruhig.

Er ist ein eher gelassener Mensch. Meine Mutter ist dafür aber ziemlich egoistisch und meine jüngeren Geschwister sind noch sehr klein, ich weiß nicht was ich jetzt tun soll.

Ich meine, rumsitzen kann ich ja nicht? Wenn ich was sagen möchte hört keiner zu, also spart euch Antworten wie ,versuch mal mit deinen Eltern zu reden´ so sind meine Eltern nämlich nicht.

Ich denke auch, dass man uns noch zwei Häuser weiter hören sollte, allerdings kommt nie jemand klingeln um sich zu beschweren. Woran das liegt, weiß ich nicht genau, kann aber daran liegen, dass meine Eltern relativ ,einflussreiche´ Menschen sind...Ich möchte damit keinesfalls angeben oder so, falls es so rüberkommt, nur sollte man das wissen wenn man mich verstehen möchte.

Meine Mom redet auch oft über die Scheidung und so, im Endeffekt setzt sie dies aber nicht um und regt sich auch wieder ab, aber ich habe das langsam echt Satt.

Ich habe eine kleine Schwester, sie gerade mal knappe vier Monate alt ist und meine Geschwister sind vier und sieben, jedoch ist meiner großen Schwester alles egal. Sie ist den ganzen Tag weg (mit Freunden) und wenn mal nicht, verkriecht sich meistens in ihrem Zimmer. Egoistisch, ich weiß, aber was soll ich machen?

Ich meine, es betrifft ja uns alle und ehrlich gesagt bin ich in dem Punkt nicht viel besser, ich verkrieche mich ja auch.

Ich möchte ehrlich sein, ich gehe auch nicht zu meinen Geschwistern, da ich sonst Ärger von meiner Mom bekomme (wir streiten uns oft).

Ich kann mich auch niemandem anvertrauen, da ich nicht wirklich gute Freunde habe. Natürlich hat man den ein oder anderen, aber ich kenne meine Freunde zu gut, um zu wissen, dass unsere Probleme das nächste Highlight unter den gleichaltrigen sein werden.

Was meint ihr soll ich tun? Sind wir eine Problemfamilie?

Bitte schreibt nix dummes, ich kann jetzt gut auf Klugscheißer verzichten. Und ich möchte auch nicht gerne zum Jugendamt oder so, das habe ich schon gut durchdacht.

Würde mich wirklich über Antworten freuen...

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales

Warum wurden die öffentlichen Verkehrsmittel in Köln zu einem Zufluchtsort für Obdachlose, Drogenabhängige und asoziale Elemente?

Ich lebe seit mehreren Monaten in Köln und habe bereits festgestellt, dass anständige Menschen die U-Bahn nur dann benutzen, wenn sie sie brauchen, wenn sie sich kein Auto leisten können. Ich war völlig erstaunt über einige Szenen, die ich nur in den ersten 3 Monaten der regelmäßigen Bewegung auf der U-Bahnlinie 9 sah.

Story 1: Ich steige in einen U-Bahnwagen und ein bekiffter Penner schreit in einem Anfall. Und nicht nur schreien, sondern die Passagiere vollspucken. Natürlich waren weder Polizei noch U-Bahn-Beamte vor Ort. Typisch Köln.

Story 2: Ich fahre in U-Bahn zur Universität, und am Ende eines U-Bahn-Waggons sitzt ein unordentlicher Penner. Nun, ich denke, für den öffentlichen Verkehr in Köln ist das keine Überraschung. Aber was mich überraschte, war, dass neben dem Penner eine Mutter mit kleinen Kindern saß. Und jeder tat so, als gäbe es kein Problem, und es saß keine betrunkene, schmutzige oder möglicherweise ansteckende Person neben den Kindern. Schreckliche Gleichgültigkeit gegenüber ihren eigenen Kindern. Oder sind die Menschen bereits verzweifelt und versuchen nicht einmal, das Problem der asozialen Elemente in der U-Bahn zu lösen, und es werden keine Fragen gestellt?

Story 3: Auf dem Heimweg von der Universität - es beginnt eine Gruppe Jugendlicher, die in der Nähe schreien. Sie schreien den ganzen Waggon an, klopfen an die Fenster des U-Bahn-Waggons und wieder keine Reaktion der Fahrgäste. Wahrscheinlich sind die Polizei und die U-Bahn-Mitarbeiter gestorben(sarkasmus), und es gibt sonst niemanden, der sich um solche Probleme kümmert, Lol. Oder haben alle solche Angst, eine Bemerkung gegenüber aggressiven Teenagern zu machen?

Story 4: Wieder im U-Bahnwagen am Heumarkt - ich höre, wie zwei schäbige Junkies anfangen, darüber zu diskutieren, wo sie heute Heroin kaufen. Und wieder kaine Reaktion von Fahrgäste. So eine Frechheit hätte ich selbst in Köln nicht erwartet.

Interessiert das niemanden in dieser Stadt oder was?

Köln, Kriminalität, Soziales, öffentliche Verkehrsmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales