Schüleraustausch – die neusten Beiträge

Auslandsjahr in Südkorea?

Hallo zusammen, ich hätte Mal eine Frage oder wollte nach Erfahrungen oder Tipps fragen. Und zwar würde ich in der gerne in der zehnten Klasse für ein ganzes Jahr ein Auslandsjahr in Südkorea machen und habe mich auch schon ausführlich über passende Organisationen ect. Informiert.

Mein Favorit ist bisher dir Organisation Asse. Allerdings gibt es dort nur ein Angebot für ein halbes Jahr.

Weiß jemand ob man dass verlängern kann sodass man ein ganzes Jahr bzw. 10/11 Monate hingehen kann? Oder werden die Angebote für spätere Jahre aktualisiert und abgeändert? Falls jemand eine andere Organisation für ein ganzes Auslandsjahr kennt wäre auch super. Ich möchte allerdings lieber in keinem Internat sondern außerhalb der Schule bei einer Gastfamilie leben. Ich wollte auch fragen, ob jemand sich evt. Damit auskennt, wie viel Geld man unabhängig von den Programmkosten einplanen muss.

Ich weiß, dass man auf jeden Fall monatlich nochmal Taschengeld von circa 150-300 Euro einplanen sollte, aber sind dort schon alle Kosten für Schulbus und -essen (obwohl ich auch gelesen habe, dass das Mensaessen dort kostenlos seie!?) Schulmaterialien, Ausflüge ect. Eingeplant oder wird das nochmal extra gerechnet?

Und wenn ja, weiß jemand um welche Geldspanne sich dass ungefähr handelt?

Ein anderes Thema was ich noch ansprechen wollte ist wie Koreaner (Schüler) wirklich auf Ausländer bzw jetzt im speziellen ein Austauschschüler reagieren. Ich bekomme nämlich immer von geteilten Meinungen mit. Die einen sagen dass Koreaner lieber unter sich bleiben und eher abstoßend auf Ausländer reagieren ect. , ich habe aber auch von vielen gehört die sagen Koreaner nehmen neue Leute herzlich auf und sind sehr nett und höflich und viele wollen sich sogar mit dem/der Austauschschüler/in anfreunden. Kann mir wer damit vllt helfen?

Vllt hat ja schonmal wer einen Schüleraustausch in Korea gemacht und kann mir davon evtl. Ein bisschen was erzählen, sowohl von allgemeinen Dingen (Organisation, Geld ect.)) Als auch von privaten Erfahrungen (natürlich nur soviel man preisgeben will) wie es eben mit den Leuten dort war und ob man dort im Alltag gut klarkommen kann mit dem anderen Kultur, der langen Schule und dem Essen und so. Das würde mir unglaublich helfen!

Tut mir leid dass ich so viel geschrieben habe, dabei wollte ich mich hier kurzfassen! Und ich habe immer noch richtig viele Fragen...

Wäre super wenn mir evt wer weiterhelfen könnte. Ihr könnt mich gerne auch privat anschreiben. Interessiere mich übrigens auch im allgemeinen für Südkorea und Themen wie K-Pop, Koreanisch lernen und so falls sich wer austauschen will. Auch bei anderen Fragen über Korea und so könnt ihr mich gerne anschreiben, auch wenn ich selber kein Profi bin versuche ich so gut zuhelfen wie ich kann.

Liebe Grüße

Auslandsjahr, Schüleraustausch, Südkorea

Erörterung korrigieren?

Hallo kann mir jemand bitte diese Erörterung korrigieren und mir vielleicht ein Feedback geben? (Aufbau, Inhalt, Grammatik)

Danke!

Immer mehr Schüler denken über einen Austausch in ein anderes Land nach. Schüleraustausche sind eine Interessant und Spannende Erfahrung welche viel Positives mit sich bringt, man macht viele Erfahrungen und macht schöne Erinnerungen. Doch hat ein Schüleraustausch nur positive Seiten?

Schüleraustausche können leicht überfordern auf die Schüler sein. Man erlebt eine neue Kultur, eine andere Sprache und Fremde Menschen. So viel neues und anderes verunsichert einen leicht. Es fällt einem schwerer sich auf das schöne zu konzentrieren, wenn man von so einer völlig anderen Welt verunsichert wird.

Viele Schüler*innen werden auch durch die Erfahrungen anderer eingeschüchtert. Einige frühere Austauschschüler berichten von schlechten Erlebnissen mit ihren Gastfamilien. Auch einige Horror Geschichten treiben sich im Netzt rum, welche Schüler sich die Sache noch mal durch den Kopf gehen lässt.

 Auch der Fakt Schüleraustausche sehr teuer sind stellt für viele Familien ein Problem da. Man muss für die Reise, das Programm, Transportmittel, Essen und andere Dinge aufkommen, was sich schnell in ein kleines Vermögen an Ausgaben für die Reise verwandelt.

Außerdem ist man für längere Zeit von seiner Familie getrennt und kann schnell Heimweh bekommen, es ist nicht leicht so weit von seiner Familie entfernt zu sein. In jedem Alter kann man an Heimweh leiden und nicht bereit sein seine Familie so lange nicht zusehen.

Doch die Erfahrungen und Erinnerungen, die man mit einem Schüleraustausch macht, sind unersetzbar. Man erlebt Dinge, die man sonst vielleicht nie gemacht hätte und wird sie für immer im Gedächtnis behalten. Neue Kulturen werden einem vorgestellt und man lernt sich anzupassen.

Durch die Reise verbessert man auch seine Sprachkenntnisse, wenn du zum Beispiel nach England gehst kannst du dein Englisch üben und schon nach wenigen Tagen hört man einen gewaltigen unterschied.

Man schließt auch viele neue Kontakte, welche einem im Leben viel bringen. Man findet Freunde fürs Leben nicht nur in seinem Heimatland, sondern überall auf er Welt.

Es ist eine spannende und fördernde Erfahrung auf einen Schüleraustausch zu gehen, wenn man sich darauf einlässt, ist es ein Erlebnis, welches man nie vergessen wird. Auch wenn man sich vor einer neuen Kultur fürchtet, lernt man einiges, man verbessert seine Sprachkenntnisse, man wird Selbstständiger, man findet neue Freunde und sammelt unvergessliche Erinnerungen.

Deutsch, Lernen, Schule, Erörterung, Grammatik, Schüleraustausch, Erörterung schreiben

Auslandsjahr abbrechen?

Hi, also ich bin seit August in Alaska und mache hier ein Auslandsjahr. Eigentlich geht es noch bis nächstes Jahr Mai aber ich bin hier einfach nicht glücklich und zähle wirklich die Tage runter bis ich endlich wieder Heim komme. Zwar ist meine Gastfamilie wirklich nett und ich hab sie echt lieb gewonnen, aber ich habe hier null Privatsphäre mit 2 kleinen Gast Schwestern.Außerdem kommt man hier gar nicht aus dem Haus raus. An manchen Tagen liegt zu viel Schnee oder es ist zu glatt, an tagen wo die Straßen eigentlich ganz gut sind wollen meine Gast Eltern mich nicht fahren, auch Ausflüge machen wir gar nicht. Ich fühle mich so gefangen in diesem Haus. Letztens bin ich nach der schule mit Freunden mitgegangen und meine Gast Eltern haben mich nach 45 Minuten wieder abgeholt weil sie nicht zweimal fahren wollten, obwohl das nur eine 5 Minuten fahrt ist von dem Haus hier. Ich darf auch nicht mit meinen Freunden im auto mitfahren weil Jugendliche in dem alter anscheinend nicht auto fahren können. Auch ist hier in Alaska eine depressions-rate von 45% wegen dem wenigen Sonnenlicht und ich weiß nicht ob es Anzeichen von Depressionen sind oder nicht aber ich fühl mich in letzter zeit so “leer”? Keine Ahnung ich kann es nicht wirklich erklären. Und jetzt ist meine frage ob ich mein Auslandsjahr jetzt wirklich abbrechen soll oder nicht, ich meine ich bin nicht glücklich hier und ich freue mich so krass auf den tag an dem ich wieder nach Deutschland zurückgehen kann.

Schule, USA, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr USA, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüleraustausch