Schüleraustausch – die meistgelesenen Beiträge

Austauschjahr schlechte Erfahrung?

Hallo! :)

Ich bin nun seit ungefähr vier Monaten hier in Spanien für einen Schüleraustausch bzw. ein Austauschjahr, aber ich bin total enttäuscht von allem. Nichts ist wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Menschen sind nett, natürlich, aber ich finde es ist so schwierig auf sie zuzukommen, weil sie kaum Interesse an mir zeigen und jegliche Konversationen ziemlich oberflächlich sind. Mein Spanisch ist zwar noch nicht perfekt, aber dennoch genug um mich mit anderen ein wenig zu unterhalten.

Ich hatte mir Spanien ausgesucht weil ich dachte, ich könnte eine komplett neue Kultur kennenlernen, die sich in von der deutschen unterscheidet. Aber so gut wie alles ist praktisch gleich, wenn nicht sogar schlimmer, vor allem weil ich hier fast nichts machen kann. (Ich lebe in einer relativ kleinen Stadt, Madrid ist fast eine Stunde entfernt, also kann ich da nicht immer hin). Die Menschen um mich herum sind kalt und lustlos. Klar, das Schulsystem ist ein bisschen anders, aber es ist auch nur rumsitzen und dem Lehrer zuhören und alles aufschreiben was er sagt. Auch kein großer Unterschied.

Ich weiß, dass ich mich nicht zu sehr von Stereotypen usw hätte leiten lassen sollen, aber wenn man ein Austauschjahr in einem anderen Land macht und auch die Organisation dieses auf ihrer Website auf so eine Art und Weise beschreibt, hat man bestimmte Erwartungen und Vorstellungen.

Ich dachte auch dass meine Gastfamilie richtig cool wird und dass wir mal zusammen Dinge unternehmen würden, aber sie sind fast immer nur zuhause weil der ganze Tagesplan meiner Gastfamilie vollgepackt ist und sie am Ende des Tages zu müde sind, und sich an Tagen wo sie dann mal Zeit haben ausruhen möchten. Die Chemie zwischen mir und meinem Gastvater und meiner Gastmutter stimmt irgendwie auch nicht ganz. In den 4 Monaten die ich bisher hier bin, haben wir vielleicht 3 mal richtig was unternommen. Ich hab schon über einen Wechseln nachgedacht aber meine Gasteltern und der LC verstehen sich extrem gut, ich befürchte, dass die Schuld auf mich zurückfallen könnte und dass dann alles schlimmer wird. Ein Schüler hier hat bereits abgebrochen, weil es ihm in seiner Gastfamilie und dem Ort überhaupt nicht gut ging, aber er keine Unterstützung von seinem LC bekommen hat.

Ich hatte mich so sehr auf das Austauschjahr gefreut, aber mittlerweile hab ich jegliche Motivation verloren weiterzumachen und warte eigentlich nur noch meine Zeit ab bis ich wieder nach Hause kann (ich kann nicht abbrechen und eigentlich will ich ja auch gar nicht weil ich noch 6 Monate vor mir habe). Ich bin wirklich so traurig und einsam seitdem ich hier bin, und hab das Gefühl ich entwickle mich überhaupt nicht weiter, sondern viel mehr zurück. Ich liege mittlerweile fast nur noch zuhause rum. Was kann ich nun machen/ändern? Kann ich irgendwie das Austauschland während des Jahres wechseln? Ich möchte nicht so einfach aufgeben aber ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich hab mir so viel Mühe gegeben aber ich habe keine Energie mehr.

Schule, Spanien, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch

Gewichtszunahme Auslandsjahr?

Heyy,

vermutlich klingt meine folgende Frage ziemlich doof…

Ich weiß selbst, dass ich mir darum eigentlich keine Gedanken machen sollte, da ein Auslandsjahr eine einzigartige Erfahrung ist und Gewicht dabei zweitrangig sein sollte…

Dennoch macht mir das Thema momentan zu schaffen, daher:

  • Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Zunehmen während eures Auslandsjahres gemacht? (Ich gehe vermutlich nach Kanada)

Ich habe die letzten Jahre mit verschiedenen Essstörungen zu kämpfen gehabt, war aber nie so richtig um “Extremen” (gar nichts essen, Bingen, etc.) Zudem befürwortet selbst meine Psychologin das ATJ.

Momentan macht mir der Gedanke an eine Gewichtszunahme zu schaffen, da ich in den letzten 4 Monaten unerklärlicher Weise (ich esse sehr gesund und nicht viel, treibe sehr viel Sport) knapp 12kg zugenommen habe. Man sieht es mir nicht so extrem an und ich bin immernoch im relativ formalen Bereich (68 kg, 173 cm), aber viel mehr möchte ich jetzt auch nicht, da ich mich momentan sehr unwohl damit fühle.
Bin daher gerade wieder auf gesunder “Abnehmtour” und lasse meine Hormone checken, aber irgendwie bereitet mir der Gedanke an Kanada in diesem Punkt doch etwas Bauchschmerzen.

Klar wären +2 kg oder so nicht schlimm und ab und zu darf man sich ja auch mal etwas gönnen (esse sowieso nur so viel bis ich satt bin und mag keinen Süßkram) aber habe schon oft von mehr als 10kg und nur Fastfood in der Gastfamilie gehört…

Zur Info: Ich würde gerne für 5 Monate nach Kanada gehen (wenn alles klappt :))

Naja, schon mal vielen Dank und haltet mich bitte nicht für bescheuert, ich möchte definitiv ins Ausland, nur muss ich diese Frage einfach mal stellen! ;)

Essen, Englisch, Schule, Kanada, Auslandsaufenthalt, Austauschjahr, Gewichtszunahme, Schüleraustausch, Zunahme, ExchangeYear, zunahme gewicht

Gastfamilie wechseln nach 4 Tagen?

Hallo

ich mache derzeit ein Auslandsjahr in den USA und bin seit ca 3 Tagen bei meiner Gastfamilie. Vorher war ich noch mit meiner Organisation in New York. Ich habe meine Gastfamilie erst 1 Tag vor Abflug erhalten. Ich hatte vorher nur eine Welcome Family und 1 Tag vor Abflug fand sich doch eine Gastfamilie, welche mich für 10 Monate aufnehmen kann. Auf jeden Fall ist die Gastfamilie super lieb. Ich habe Gasteltern, eine jüngere Gastschwester und einen älteren Gastbruder. Sie leben in einem sehr kleinen Haus, was okay ist. Aber als ich in dieses Haus kam war schon sehr viel zugestellt. Sie haben mich herum geführt und als ich in die Küche gegangen bin, hat das Haus plötzlich geschwankt. Dann hah mir meine Gastmutter mein Zimmer gezeigt. Ich habe ein Bad ohne Dusche und die Dusche soll ich mir mit meinen Gasteltern teilen. Das find ich okay, Weil ich Deutschland hab ich auch kein eigens Bad. Aber im Bad hab ich fast kein Platz meine Sachen abzustellen, weil da noch Sachen von dem Gastvater stehen. Dann hat mir meine Gastmutter gesagt, dass ich in die Kommode meine Klamotten reinlegen kann und dass sie komplett leer ist. Aber als ich meine Sachen einräumen wollte lagen da noch unfassbar viele Sachen von denen drin. Und einen Kleiderschrank hab ich auch nicht so richtig. In meinem „Kleiderschrank“ steht das Hunde- und Katzenfutter von den Haustieren drin. Und das sind riesige Beutel. Außerdem stehen da überall Kisten rum und noch unfassbar viele Schuhe von denen. Ich hab sie auf dieses Problem auch schon angesprochen und es hieß dass sie es noch wegräumen. Aber das ist bisher nicht passiert. Und eines meiner größten Probleme ist, dass meine Tür einfach aufgeht da das Schloss kaputt ist und als ich die Gastfamilie darauf ansprach hieß es, dass ich das Jahr über das Hundefutter vornedran stellen soll.
Ich fühle mich total unwohl in dem Haus aber die Gastfamilie ist eigentlich super süß und meine Gastmutter hat meiner Mutter bereits geschrieben dass sie denkt dass ich super in ihre Familie passe.

Was soll ich tun? Ich hab überlegt 1 Monat zu warten und je nachdem ob es besser wird oder nicht zu wechseln. Aber dann habe ich Angst, dass es nur noch schlimmer wird.

Amerika, USA, Auslandsaufenthalt, Austauschjahr, Gastfamilie, Schüleraustausch