Schüleraustausch – die neusten Beiträge

Ich kann mich nicht von meiner Gastfamilie trennen?

Hallo,

ich mache seit September ein Auslandsjahr in Spanien und werde hier auch noch mindestens bis Juni bleiben. Es ist ein privater Austausch, was heißt das ich keinen festen Rückflugtermin etc. habe. Daher könnte ich, wenn ich wollte noch länger hier bei meiner Gastfamilie bleiben, wenn die diesem Vorhaben zustimmen würden. Und da kommen wir auch gleich zu meiner Frage/Problem:

Ich habe meine Gastfamilien einfach so unheimlich lieb gewonnen, ganz ganz besonders meine Gastmutter. Ich was schon immer ein Familienmensch und ich liebe sie wirklich wie meine eigene Mutter. Als ich mich vor einem Jahr von meiner echten Mutter verabschiedet habe, wusste ich, dass ich sie spätestens in einem Jahr wiedersehen werden, jetzt weiß ich aber, dass ich meine Gastmutter so schnell nicht wiedersehen würde.

Nun bleibt mir halt noch die Option offen, mein Auslandsjahr zu verlängern und zum Beispiel noch ein weiteres ganzes oder halbes Jahr zu bleiben. Problem dabei wäre halt, dass ich a) meine richtige Familie ja trotz allem wirklich doll vermisse und ich noch länger von ihnen weg bleiben würde. Allerdings würden wir trotzdem diese Sommer zusammen in den Urlaub fahren, also würde ich sie trotzdem sehen. Und b) ich dann gegebenfalls das Schuljahr wiederholen müsste, was am Anfang eigentlich nicht geplant was, womit ich aber klar kommen würde.

Ich liebe meine Gastfamilie nur wirklich sehr sehr doll und ich bin ein RICHTIGES Familienmitglied geworden und ich weiß, dass es nie wieder so sein würde, wie es jetzt gerade ist.

Entschuldigt, dass dies jetzt so lang geworden ist, aber ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass ihr mir einen Rat geben könnt.

Eure Hanna

Mutter, Schule, Freundschaft, Ausland, Beziehung, Auslandsjahr, Austausch, Gastfamilie, Kummer, Liebe und Beziehung, Schüleraustausch

Heimweh wird schlimmer?

Hallo,

ich bin 15 Jahre alt und nun seit zweieinhalb Monaten in Spanien und werde mein Heimweh einfach nicht los. Geplant ist, dass ich noch acht weitere Monate bleibe, doch ich glaube das halte ich nicht aus. Ich hatte mich vor meinem Austauschjahr informiert und da hieß es immer, dass es erst eine Euphoriephase und danach das Heimweh geben würde. Ich hatte mich darauf eingestellt und vorbereitet.

Allerdings kam alles anders: Schon ab dem ersten Tag an hatte ich ganz schlimmes Heimweh. Ich war wirklich verzweifelt und wollte schon nach zwei Tagen wieder abbrechen. Meine Mutter hat mich dann davon abgehalten und irgendwie wollte ich dem ganzen ja auch noch eine Chance geben. Leider ist es mittlerweile schon so, dass ich gar nicht mehr glücklich sein will. Ich habe einfach nicht mehr die Kraft gegen das Heimweh anzukämpfen und manchmal überkommt es mich so doll, dass ich einfach im Auto oder wo auch immer ich gerade bin loswerden muss.

Meine Gastfamilie ist wirklich nett, nur leider arbeiten beide Eltern den ganzen Tag über und Gastgeschwister habe ich nicht. Die Schule ist auch ganz ok, nur wirklich Freunde gefunden habe ich nicht. In den Pausen bin ich häufig alleine und auch sonst redet kaum einer mit mir. Dazu kommt, dass dies schon meine zweite Schule ist. In der ersten Schule habe ich mich überhaupt nicht wohlgefühlt, da ich richtig gemobbt wurde. Daraufhin hatte meine Gastmutter ein Gespräch mit der dortigen Schulleitung, doch die waren auch überhaupt nicht engagiert. Dass hat dann zu dem Schulwechsel geführt, allerdings fahre ich eine Stunde zur Schule wodurch Aktivitäten nach der schule nahezu unmöglich sind.

Ich habe wirklich jeden morgen Heimweh und das hält sich auch den ganzen Tag über. Ich habe in meiner Zeit hier schon sechs Kilo abgenommen und schlafe sehr schlecht. Alle geben sich wirklich Mühe damit es mir besser geht, aber es hilft einfach nicht. Ich Skype oft mit meiner Mutter, was im Gegensatz zu dem was alle immer sagen wirklich hilft und bin sogar schon in therapeutischer Behandlung. Ich habe auch schon versucht mich durch Hobbys abzulenken (ich gehe viermal in der Woche Tennis spielen) aber ich kann einfach nicht abschalten.

Als ich neulich dann mal wieder am Telefon geweint habe, hat meine Mutter zu mir gesagt, dass ich auch abbrechen kann wenn ich will. Ich glaube, sie hat gehofft, dass ich sofort nein sagen würde, aber ich denke jetzt wirklich ernsthaft darüber nach abzubrechen. Einerseits würde ich echt gerne wieder nach Hause, andererseits hätte ich dann das Gefühl versagt zu haben und meine Eltern haben ja auch so viel geld hierfür ausgegeben.

Was soll ich nur tun?! Danke schonmal im voraus, eure Hannah

Sehnsucht, Auslandsjahr, Austausch, Austauschjahr, Heimweh, Schüleraustausch, vermissen, Qual, schlimm

Wie werde ich meine Austauschschülerin los?

Entschuldigt den extremen Titel. Ich habe bei einem Schüleraustausch mitgemacht und bin einige Zeit bei meinem Austauschpartner gewesen, demnächst (in zwei Monaten) kommt sie zu mir. Ich kam mit ihr nur leider gar nicht zurecht und will sie deswegen nicht wieder sehen.

Ich hatte mich schon vorher per E-Mail mit ihr unterhalten und da könnten wir uns ganz gut auf Englisch unterhalten und sie meinte auch, dass sie gut Englisch spricht. Als ich sie dann vor Ort getroffen habe, konnte sie aber kaum einen richtigen Satz sagen und es war extrem schwierig sich zu verständigen. Ihre Sprache kann ich kaum und was "deutsch" ist, wusste sie noch nicht mal, sie hatte immer angenommen dass man in Deutschland auch Englisch spricht. Okay, ist blöd gelaufen mit der Sprache.

Daraus folgte dann aber, dass wir uns fast nie unterhalten haben. Sie hat nur mit mir geredet wenn es unvermeidbar bzw. notwendig war, sonst war sie an ihrem Handy. Wenn ich versucht habe ein Gespräch mit ihr anzufangen, hat sie nur knapp geantwortet und sich dann schnell etwas anderem gewidmet. Wir haben soweit ich weiß auch unterschiedliche Interessen. Aber ich denke ich mir, dass sie vielleicht auch schüchtern war.

Generell schien sie und auch ihre Familie kein richtiges Interesse an mir zu haben. Wir sind oft irgendwo hingefahren, aber dann meistens an Orte wo man sich auch alleine beschäftigen konnte. Und selbst wenn wir zusammen waren, bin ich einfach der Familie hinterhergelaufen die sich dann untereinander unterhalten hat aber mich vollkommen ausgeschlossen. Wenn wir zu Hause waren, sollte ich entweder einfach auf meinem Zimmer sein oder ich durfte Fernsehen, dann aber auch immer nur alleine weil sie immer was anderes zu tun hatte. Das finde ich schon komisch, aber sie war wahrscheinlich wirklich beschäftigt.

Ich bin schon seit längerem wieder zu Hause und versuche auf verschiedene Wege mit ihr Kontakt aufzunehmen, aber sie antwortet nie bzw sendet generell keine Nachrichten von sich aus.

Und na ja,das Problem ist eben dass wir uns nicht wirklich miteinander unterhalten können und dass sie mir aber so schon extrem unsympathisch ist. Ich finde es zwar vollkommen unfair ihr und ihrer Familie gegenüber sie nicht auch als Gast aufzunehmen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass sie traurig bei uns zu Hause sitzt und dann auch nur schweigt, vor allem finde ich es mies in einem fremden Land zu sein und sich da mit nichts wirklich beschäftigen zu können. So erging es mir zwar auch aber ich muss es ihr ja nicht gleich tun.

Mir würde es wirklich am besten passen, wenn sie einfach nicht herkommt, ich glaube das wäre für uns beide besser, aber ich weiß nicht wie ich sie loswerden soll. Den Austausch hat keine Organisation direkt geplant, sondern unsere Schule und da habe ich schon mit der Schulleitung und verschiedenen Lehrer drüber diskutiert. Aber sie meinten, dass sie das nicht absagen können und ich sie aufnehmen muss.

Gastfamilie, Schüleraustausch

Unfreundliche und dreiste Gastfamilie, aber was kann ich tun?

Hallo erstmal^^ Ich bin seit ungefähr einem Monat in einer italienischen Gastfamilie in Mailand. In dieser Zeit ist mir aufgefallen, dass gerade die Eltern super dreist sind. Mein Austauschpartner spricht Deutsch, aber will nie übersetzen, wenn seine Eltern mir etwas sagen wollen. Ja, ich spreche kein italienisch, aber bei diesem Programm soll es eigentlich darum gehen andere Kulturen kennenzulernen. Deswegen war das keine Voraussetzung. Meine Gasteltern sind aber immer sauer auf mich, wenn ich nicht genau verstehe was sie von mir wollen. Aber das ist nicht das einzige. Ich hab auch noch einen jüngeren Gastbruder. Er ist 8 und lernt wie sein große Bruder auch Deutsch. Er beherrscht es eigentlich auch schon sehr gut, aber seine Mutter verlangt von mir, dass ich jeden Tag mindestens eine Stunde mit ihm spreche, obwohl ich 7 Jahre älter bin. Dazu kommt, dass ich seine Deutsch Hausaufgaben für ihn machen soll und nicht mit ihm sondern wirklich für ihn. Gestern kam es auch zu einer ziemlich unschönen Situation, als mein Austauschpartner seiner Mutter erzählt hat, dass er eine 4 in Politik geschrieben hat. Sie war nicht sauer auf ihn sondern auf mich, weil ich laut ihr nicht mit ihm gelernt habe bzw. nicht genug, obwohl wir eine Woche vor der Klausur schon angefangen haben zu lernen und dann auch jeden Tag mindestens 20 Minuten. Er hat nur einfach kein Interesse daran mit mir zu sprechen oder etwas mit mir zu unternehmen. Er macht diesen Austausch auch nicht freiwillig, sondern seine Eltern haben sich in seinem Namen bei dem Programm beworben. Und jetzt wundern sie sich, dass wir kaum miteinander auskommen. Aus diesen Gründen fühle ich mich recht unwohl und dazu kommt noch, dass ich sehr starkes Heimweh habe Hat jemand Tipps oder Ratschläge für mich? Nicht unbedingt eine Lösung, aber vielleicht was ich tun kann, damit es mir in dem verbleibenden Monat besser geht und ich nicht immer nur in meinem Zimmer sitze und traurig bin, da sie mit mir auch noch nichts unternommen haben. Weder essen gehen noch in die Stadt oder ähnliches. Übrigens bin ich 15 und ein Mädchen. Danke schonmal im Vorraus.

Gastfamilie, Heimweh, Schüleraustausch, kommunikationsprobleme

Grund genug um Gastfamilie zu wechseln?

Hey leute! Das ist das erste mal dass ich so was mache.. Und zwar habe ich folgendes problem: Ichache gerade ein Austauschjahr und bin jetzt seit knapp 3 Monaten hier und jeden Tag bin ich am hin und herschwanken, ob es besser wäre, die Gastfamilie zu wechseln Schon als ich die Information bekommen habe, dass es ein Pärchen mit 6 kleinen Kindern ist, war mir etwas mulmig, da ich mit kleinen Kindern nicht so gut kann. Doch ich wollte es probieren und bin mit offenem Gemüt dorthin. Und die ersten paar Tage und Wochen waren auch ganz okay doch mir fiel immer mehr auf mit der Zeit, dass mich die Kinder eigentlich nur nerven. Es sind 3 Mädchen und 3 Jungs, und mit den Zwillingen (9, mädchen) komme ich ganz gut klar, mit der ältesten anfangs auch aber ich hab eher das gefühl dass sie genervt von mir ist mittlerweile. Mit dem älteste jungen habe ich irgendwie immer streit und er kotzt mich auch an weil er offensichtlich etwas gegen mich hat, ohne dass ich je was gemacht habe. Der mittlere ist okay aber der jüngste geht ständig auf alle los und will die prügeln und er ist einfach so nervig. Die gastmutter ist die einzige bei der ich mich wohl fühle und der gastvater jagt mir einfach nur riesen angst ein. Er hat schon 2x 'eine Konversation' mit mir gehalten, und hat mir weis gemacht was ich allrs falsch mache und so. Ich habe angst, mich mit ihm zu unterhalten und jedes mal wenn er mir was sagt hab ich das gefühl es ist irgendeine kritik an mir. Wenn ich alleine mit all den frauen/mädchen bin, ist es gut, aber die jungs kann ich nicht leiden. Dann gibt es noch nebensächliche probleme die das schlechte gefühl verstärken: das haus ist superdreckig 24/7, dann haben die sich einen kleinen hund angeschafft der ins haus scheißt und überall hin sodass das gesamte haus übelst stinkt. Wegen den 6 kindern ist irgendwie nie so wirklich essen da, nur angefangenes zeug liegt rum und so.

Die familie hatte schon mal einen ATS und mit ihr scheint es gut geklappt zu haben und ich habe einfach angst dass alles nur noch schlimmer wird wenn ich mit ihnen darüber rede. Was soll ich machen? Danke fürs lesen, ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Auslandsjahr, Austauschjahr, Schüleraustausch

Austauschschüler aufnehmen, wenn Familie instabil ist?

Hallo!

Ich (16) würde gerne bei einem Austausch mitmachen. Die Erlaubnis meiner Mutter habe ich schon, ich müsste also nur noch die Anmeldung abgeben. Natürlich müssen wir dann auch für eine Woche einen Schüler aufnehmen.

Allerdings ist jetzt da das Problem, dass ich eine recht eigenartige Familie habe. Unser Haus ist zwar neu und sauber, wir sind gepflegt und so passt alles, es hakt nur ein wenig zwischen den Familienmitgliedern. Meine Eltern sind nicht die besten Freunde und kommen nicht so miteinander klar. Mein Bruder (18) tut alles, um mich zu blamieren und mich schlecht zu machen. Mit meiner Mutter komme ich meistens klar. Nur mein Vater kann mich nicht leiden und lässt das auch ziemlich oft an mir aus. Ja, klar, ist eine blöde Situation, aber darum geht es gerade nicht. Ich habe eher Angst, dass es zu einem Zwischenfall kommt, während der Austauschschüler hier wäre. Und es wäre nicht das erste Mal, dass etwas passiert, während ich Besuch habe - wie es mir danach geht oder dass ich meine Familie vorher bitte, sich zu "benehmen", interessiert sie das eher weniger. Manchmal klappt es, manchmal nicht.

Ich würde das echt gerne machen, aber ich will nicht, dass es zu Zwischenfällen kommt und der Schüler dann die Familie wechselt.

Was soll ich jetzt also machen? Akzeptieren, dass das mit meiner Familie nicht funktioniert? Trotzdem teilnehmen (Ich muss einen Schüler aufnehmen, wenn ich mitmache, klar)?

Danke für Antworten!

LG

Schule, Familie, Austausch, Schüleraustausch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüleraustausch