Reiten – die neusten Beiträge

Pferd verweigert Kraftfutter

Hallo ihr Lieben,

ich habe ein mittelgroßes Problem. Meine RB ist seit Samstag krank (wollte reiten und nach 15 minuten Schrittaufwärmphase hat meine RB geschnauft wie nach einem 2 stündigen Geländewettrennen). Der TA war am Montag (nachdem sich Sonntagabend nix gebessert hatte)schon da und hat Sputolysin und Antibiotika verschrieben. 2x täglich. Das Problem ist jetzt jedoch, dass das Pferd seit Sonntag Abend das Kraftfutter verweigert.

Die Medis geb ich deshalb in Wasser aufgelöst mit einer Spritze ins Maul, da ich davon ausgegangen bin, dass es einfach im Futter unangenehm schmeckt oder so. Leider frisst meine RB auch ohne Medis nix. Normalerweise gibt es Pellets und Rübenschnitzel. Da ich zuerst davon ausgegangen bin, dass sie Halsschmerzen und Schluckprobleme hat, hab ichs mit Mash (kalt und auch warm), Kleie, Hafer und auch mit Müsli probiert. NIX! Heu und Stroh frisst das Pferd problemlos (deshalb wohl doch keine Schluckprobleme. die Ration Heu wurde auch deutlich erhöht, so dass überhaupt was zum futtern da ist) und Leckerlies nimmt es auch an. Äpfel, Karotten und Co wiederum nicht.

Ich geh im Moment davon aus, dass es einfach misstrauisch gegenüber dem Futter ist, da wir eh immer so unsere Probleme haben Medis übers Futter zu verfüttern.

Trotzdem: Irgendwelche Ratschläge? Ich hatte schon überlegt ob man mal Heucobs ausprobieren soll. Aber geht dass, wenn die Portion Heu eh schon problemlos gegessen wird?

Pferd, Reiten, Futter

Das gefühlt niemals endende Sattelproblem - Amerigo?

Hallo :) Um direkt auf den Punkt zu kommen: Ich brauche einen neuen Sattel. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Marke Amerigo und vor allem mit dem Kunststoffbaum ?

Ich bin seit 3 Wochen am Longieren, weil mein Pferd durch den alten Sattel, bei dem mir mein alter Sattler gesagt hat, dass er passt, starke Rückenschmerzen und mehrere Blockaden hatte und durch die Schonhaltung einen (Achtung Ironie!) schönen Unterhals aufgebaut hat. Die Rückenschmerzen sind wir so gut wie los, Osteopathin war auch da und die Sattlerin war gestern auch da und hat mir mehrere Modelle mitgebracht, wovon aber (wie schon beim ersten Sattlerbesuch vermutet) nur der Amerigo Vega mit dem Kunststoffbaum passt, er müsste nur minimal gepolstert werden, dann passt er perfekt. Mein Pferd lief auch mehr als genial und locker damit und hat noch viel feiner reagiert als sonst. Da dieser Sattel, der mittlerweile zu meinem Traumsattel geworden ist, aber leider zu teuer ist, haben wir ihn gebraucht gesucht und sind auch fündig geworden. Zum Problem: Vega ist nicht gleich Vega. Es ist zwar das gleiche Modell, kann aber trotzdem anders zusammengestellt sein, heißt also, dass der nicht unbedingt auf mein Pferd passt, nur weil er den gleichen Namen trägt. Wir haben ja (wie gesagt) einen gefunden, ein halbes Jahr alt, Preis vhb. Von dem Sattel haben wir uns die Sattelnummer geben lassen, haben sie an unsere Sattlerin weitergeleitet, sie hat die Nummer an den Hersteller weitergeleitet und spätestens am Dienstag wissen wir, ob der Sattel so zusammengestellt ist, dass er auf mein Pferd passt und wenn das der Fall sein sollte, werden wir ihn auch nehmen.

Jetzt zu meiner zweiten Frage: Hattet ihr auch das Problem, dass ihr gerne einen Amerigo wolltet, aber keinen gefunden habt, der passt ? Zu welchem Sattel habt ihr dann alternativ gegriffen ? Das würde mich mal brennend interessieren. Vielleicht hatte ja auch jemand nicht genau das Problem, aber so ähnlich.

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten ! Danke :)

Pferd, Reiten, Sattel, Cobra

Erstes Mal scheren - wie?

Guten Abend :)

Ich hab heute - zusammen mit TA übrigens - entschlossen, mein Pony zu scheren.

Momentan ist er mit einer 100g Decke eingedeckt und hat auch längeres und dickeres Winterfell wodurch er eben schnell ins schwitzen gerät.

Nur will ich ihn nicht ganz scheren, ich glaube das wäre zu heftig. Einen Rallyeschnitt finde ich aber irgendwie ziemlich hässlich. Deshalb suche ich was ähnliches, wo nicht zu viel wegkommt aber was auch nicht ganz so blöd aussieht.

Am meisten Schwitzt er logischerweise am Hals/Schulter, Bauch und zu guter letzt halt hinten. Beine kommen auch immer schnell ins schwitzen. Dort hat er auch ziemliches Fell.

Am besten wäre ein Mix aus der 'breiten' Rallyeschur wo man vielleicht teilweise auch die Beine mitnehmen kann? Ich hab selbst noch nie geschoren und weiß nicht ob er an den Beinen aufhört zu schwitzen wenns obenrum kahl ist.

Wie siehts aus mit der Arhrose wenn ich ihn an den Beinen scheren würde? Klar hat er mit 20+ schon die ein oder anderen Wehwehchen, läuft aber trotz allem Lahmfrei und brauch nicht lange (1 Minute vielleicht) um sich warm zu laufen. Würde das nen großen Unterschied machen wenn die Beine kahl wären? In der Box trägt er vorne und hinten Back on Track stallgamaschen (die allerdings nicht die Karpal- und Sprunggelenke abdecken, dafür würde ich eventuell extra Schoner kaufen).

Auf wie viel Gramm müsste ich dann möglicherweise gehen? Ich hab eine 200g oder 300g Decke (müsste ich nachgucken) im Spind liegen die ich noch nicht gebraucht habe letztes Jahr.

Frieren Pferde deutlich mehr obwohl sie nur einen 'breiten' Rallyeschnitt haben?

Wo ich das Fell auf jeden Fall stehen lassen möchte ist am Kopf und Rücken.

Pferd, Pony, Reiten, Winter, scheren, Cushing, Winterfell

Junges Pferd - Rangordnung klären

Hallo!
Ich weiß, diese Frage wurde schon gestellt, die Antworten habe ich gelesen, doch der Fall ist nicht genau wie meiner und deshalb hätte ich gerne darauf zugeschnittene Antworten. :-)

Der Fall ist folgender: Dem Besitzer meiner Reitbeteiligung gehört auch noch ein junges pferd, er ist Wallach und bald 4 Jahre alt. Er wird momentan langsam angeritten von der Pensionsstallbesitzerin. Im Umgang ist er schwierig, hält nicht still und schnappt wenn man ihn anfasst. Wenn ich in die Box will zum misten ist es immer ein ewiges hin und her, da er sobald man die Tür öffnet rausrennen will. Ich schicke ihn dann zurück, aber sobald ich mich umdrehe beißt er mir in die Schulter oder den Arm. Wenn ich rückwärts zurückgehe läuft er einfach hinterher, dann geht es wieder von vorne los. Irgendwann steht er dann frontal vor mir in der Tür, beißt oder scharrt in meine Richtung nach vorn mit den hufen.

Gestern habe ich ihn dann rausgeholt (Halfter anziehen ist auch eine Katastrophe, er schnappt dabei ständig und halt dann eisern das hslfter zwischen den Zähnen). Bin mir ihm über den Platz gegangen in leitstutenposition (vor ihm). Wenn er mich überholt hat oder nach mir geschnappt hat (was er beim führen auch ständig tut) habe ich ihn rückwärts gerichtet. Er ist dann aber auch immer weiterhin frech und schnappt dabei nach mir.

Nachdem ich das einige Zeit gemacht habe, habe ich ihn dann hingestellt und bei jeder anmache seinerseits mit lautem nein begegnet und ihm weggeschickt, bzw. Wenn er rumgetänzelt ist wieder auf seinen Platz gestellt. Als das halbwegs ging, habe ich ihn wieder in die Box gestellt und ich konnte dann auch rein zum misten. Aber wenn man ihm nicht in Auge behält beißt er eben wieder von hinten, er droht aber auch schonmal mit den Hinterbeinen.

Ich habe viele Jahre Pferdeerfahrung und auch bei der Ausbildung junger Pferde mitgeholfen, doch die waren alle stets brav und willig. So einen Fall hatte ich noch nie und weiß nicht wie ich damit umgehen soll... ich habe auch manchmal schon ein bisschen Angst bekommen in manchen Situationen mit ihm, oder War so frustriert, dass mir fast die Tränen kamen... ^^

Ich würde gerne auch bodenarbeit mit ihm machen, aber das geht schlecht wenn er mich bei jeder Gelegenheit bedroht und beißt. Ich denke nicht, dass es wirklich bösartig ist bei ihm, eher langweile, da wenig mit ihm gearbeitet wird, und mangelnde erziehung.

Ich habe ihm nach den Bissen auch schon ein paar mal eine gescheuert, doch nach meinem Eindruck wird er da eher noch aggressiver. Und richtig zuschlagen (oder wie andere mir gesagt haben die Ohren drehen Bis er den Kopf senkt) will ich ja auch nicht. Ich will ja auch nicht das er nachher angst vor Mir hat. Ich möchte, dass er versteht, dass er mir vertrauen kann und ich über ihm stehe, doch ich bin ehrlich gesagt überfordert.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tips, oder vielleicht ist meine Vorgehensweise ja schon richtig und braucht nur noch mehr Zeit??

Pferd, Reiten, Fohlen, Bodenarbeit, pferdeausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten