Reiten – die neusten Beiträge

Pferd reisst sich los - Finger gebrochen

Hallo ihr! Mein fast 6 Jahre alter Wallach ist momentan etwas aufgekratzt und frech. Hatte schon ein paar Mal versucht mich beim führen zu überholen und wegzudrängen. Gestern hatte er es dann in einem unachtsamen Moment geschafft sich loszureissen als ich die Hallentüre aufmachen wollte. Drehte einfach ab, keilte aus und lief davon. Das ganze ging dann noch 2 mal so, beim 4. Versuch konnte ich ihn halten und in die halle führen, bin eigentlich eh ganz happy drüber dass ich mich zum schluss doch noch durchsetzen konnte - obwohl mein ringfinger bereits gebrochen war :D Nun ja, ich schiebe dieses aufmüpfige aufs momentane wetter, seine unausgelassenheit (koppeln im winter zu) und der tatsache, dass er bereits vor er zu mir kam gelernt hat, dass er mit so einem verhalten durchkommt (auch an der longe macht er das gerne) In der Regel ist er wie ein Lämmchen, war einen Tag vorher noch nur mit halfter und strick spatzieren. Aber er hat eben phasen, in denen er sich durchzusetzen weiss. es hilft da auch keine gewalt ihm gegenüber, habe den eindruck das macht ihn meist nur noch "zorniger". Generell ist er ein sehr charakterstarkes pferd mit viel persönlichkeit. und dazu noch fast ein riese (1,75) er kann sooo lieb sein, aber eben auch von einem tag auf den anderen unberechenbar. ganz wallach typisch hat er auch alles im mund, versucht auch mal zu zwicken. an manchen tagen droht er auch aus der box heraus - er kommt zwar neugierig zu einem heran, legt aber dann die ohren an und droht. Jetzt kommt eben noch dazu dass ich 4 wochen nicht reiten darf weil ich eine gipshand habe. Meine RL wird ihn zwar 1 oder 2 mal in der woche bewegen aber an den restlichen tagen muss ich schauen.

wie wrdet ihr ans problem rangehen? führkette? spezielle bodenarbeit?

Pferd, Reiten

Kein Ausreiten mit meiner Reitbeteiligung

Ich habe nun seit ca. 7 Monaten eine Reitbeteiligung an einem 20 jährigen Traberwallach namens Sunny. Er wird zurzeit nur von mir geritten, da die Besitzerin schon etwas älter ist und mit dem Reiten aufgehört hat und seine andere Reitbeteiligung aufegehört hat. Ich komme 3 mal die Woche zu ihm. Inzwischen verstehen wir uns echt gut und er hat auch schon viel Vertrauen zu mir und ich zu ihm gewonnen. Das Reiten ist auch viel besser als am Anfang geworden und er läuft jetzt auch super am Zügel. Jedoch hat die Besitzerin von Anfang an gemeint, dass sie erst nach einer längeren Zeit, in der ich ihr Pferd kennenlerne, will dass ich damit ins Gelände gehe (also kein Spatzieren und kein Ausreiten). Vor ca. 1 Monat habe ich die Besitzerin gefragt ob ich mit dem Pferd spatzieren gehen kann. Sie war zwar zuerst skeptisch hat es dann aber erlaubt. Das Pferd ist beim Spatzierengehen echt super brav und freut sich richtig was anderes zu sehen. Jetzt wollte ich mal einen Schritt weiter gehen und fragen ob mich jemand im Gelände führen kann während ich auf dem Pferd reite. Ich traue mich aber nicht wirklich zu fragen, da die Besitzerin sehr ängstlich ist, was ich zwar auch verstehen kann, aber ich sehe die ganze Sache auch wirklich sehr realistisch und möchte auch kein Riskio eigehen. An meinen Retkünsten wird es denke ich mal nicht liegen da ich das Pferd gut regulieren kann und schon sehr viel wildere Pferde ins Gelände reite. Nun meine Frage: Habt ihr Vorschläge wie ich der RB Besitzerin klarmachen kann, dass ich bereit dazu bin auch im Gelände auf meiner RB zu sitzen( erstmal wenn ich noch geführt werde)? Ich möchte ihr es ihr nicht direkt sagen, da sie dadurch bestimmt erstmal erschrecken würde und Angst hätte, ich würde sie gerner dazu bringen selbst zu erkennen, dass das eine gute Idee ist! Habt ihr Tipps wie ich das machen kann? Und ich möchte mich auch selbst noch beim Reiten versichern. Kennst ihr eine Versicherung, die das mit anbietet?

Ih freue mich über JEDE ernstgemeinte Antwort! Lg PinchenBinchen

Tiere, Pferd, Angst, Reiten, Reitbeteiligung, Ausreiten

Pferd lahmt wegen der Kälte?

Hallo Gestern hätte ich eigentlich eine private Springstune gehabt. Als ich dann nach ca. 10 Minuten Schritt mal angetrabt bin, hat mein Pferd gelahmt. Deswegen ist dann auch die ganze Stune ins Wasser gefallen. Auf jeden Fall hab ich generell Paranoia wenns ums lahmen geht. Seit den 4 Jahren wo ich ihn besitze, war er leider schon 4x mal lahm und fiel insgesamt 1 1/2 Jahre aus. Natürlich kam immer der Tierarzt vorbei und hat das geklärt. Beim letzten mal stand aber ein Besuch in der Tierklinik an, da uns der TA nicht weiterhelfen konnte. Dort haben sie herausgefunden, dass er eine VIEL zu dünne Sohle hat und das in der Kombination mit einer steilen Hufstellung ohne Eisen zu Abszessen führt. Er war dann noch 2 Wochen in der Klinik und nach 3 Monaten durfte ich dann langsam wieder mit ihm arbeiten. Natürlich wurde er noch in der Klinik beschlagen. So, nun habe ich gestern dann noch 20 Minuten Schritt geritten und hab dann noch mal kurz getrabt zum schauen obs besser war. Dabei haben wir keinerlei Anzeichen von Lahmheit gesehn.. Mein Trainer meinte daraufhin, dass das wohl die Kälte sei und er nun eifach 30 Minuten Schritt braucht zum aufwärmen. Das macht natürlich Sinn, jedoch ist er ja "erst" 10 Jahre alt und keines der anderen 21 Pferde hatte ein ähnliches Problem. Würdet ihr nun 2-3 Tage abwarten und immer 30 Minuten vorher Schritt gehen oder vielleicht besser sofort ein TA herbeiziehen?

Tiere, Pferd, Reiten, Tierarzt, Lahmheit

Eltern überzeugen (reitbeteiligung)

Hi,

also vielleicht wisst ihr es von anderen fragen von mir schon , das ich im Reitunterricht nicht mehr weiterkomme und deshalb vttl nach einer Rb schauen wollte, aber erst in einem halben Jahr oder so.Naja , das ganze hat sich jetzt zugespitzt weil ich die PERFEKTE rb gefunden habe.Ich bin mir natürlich noch nicht sicher ob ich sie bekomme aber dieses Pferd, das ich als rb möchte ist vor etwa 1 jahr ein neues schulpferd bei uns gewesen wurde aber 4 Monate später wieder verkauft (nicht weil es Probleme machte sondern weil jemand sehr viel für sie zahlte) .Sie (das Pferd) war mein absolutes Lieblingspferd und ich kam wirklich gut mit ihr zurecht.und was auch gut ist, sie steht immer noch bei uns im Stall.Nun , jetzt kommen wieder meine Eltern ins Spiel, ich habe ihnen von all dem noch nicht s erzählt weil ich Angst hatte das sie nein sagen.Ich habe nur meiner Mutter gesagt das sie für Oceana (das Pferd) eine rb suchen, habe dann aber ganz schnell das Thema gewechselt. Ich weiß einfach nicht wie ich meine Eltern darauf ansprechen soll, ich habe einfach Angst das sie sagen das ich da ich erst 2 jahre reite, noch etwas warten soll.Aber dann ist die rb auf Oceana wahrscheinlich schon vergeben :/

Habt ihr eine idee wann und bei welcher Gelegenheit ich meine Eltern darauf ansprechen sollte? Habt ihr Tipps wie ich sie überzeugen kann?

Ich freue mich über hilfreiche Antworten,

LG moon

PS:geld wär kein Problem, hätte ich erstmal meine Eltern überzeugt, würden sie mir es zahlen, die Stunden die ich auf oceana nehmen will (springstunden) würde ich aus eigener Tasche zahlen.

Pferd, Reiten, Eltern, Reitbeteiligung, Wunsch

Weiß einfach nicht mehr weiter,wegen reitbeteiligung, freundin :/

Hi,

also folgendes:ich und meine freundin , wir nehmen seit 2 jahren reitunterricht am selben stall.Ich habe irgendwie das Gefühl das ich einfach nicht weiterkomme das ist mir klar seit ich in den Sommerferien auf einem anderen hof war.Also wir satteln und putzen unsere pferde NICHT selbst, und im reitunterricht reiten wir NUR abteilung, dann galoppiert jeder einzeln 2mal und das wars dann.Die sind zwar da supernett und die Pferde sind toll aber der Unterricht nicht.Meine Freundin bekommt immer das tollste pferd zugeteil und sie führt die Abteilung immer an, versteht sich mit den anderen immer sau gut unso...Naja ich bekomm zwar au oft echt supi pferde zugeteilt aber ich darf nie vorne reiten weil die reitlehrerin mir garnix zutraut.Ich überleg schon den Stall zu wechseln aber die anderen Ställe sind mind. 25 km entfernt und soweit würde mich meine Mutter nie fahren.Meine nächste idee wäre eine reitbeteiligung auf dem ich natürlich weiter unterricht, vielleicht dressur oder springstunden nehmen würde. Aber jetzt kommt wieder meine Freundin in s Spiel.Wenn ich jtz eine rb hätte wäre sie total eifersüchtig weil wir ja sonst auch immer alles (was das reiten anbelangt)zusammen gemacht haben aber eine rb MIT ihr zusammen ich glaub das geht nicht gut, sie hasst es auch auszumisten zu putzen...Naja als ich ihr erklären wollte das ich weiterkommen will und mir der Unterricht nicht reicht ist sie total ausgefippt das ich mich mal mit was zufrieden geben soll und so weiter.Meine Frage ist was soll ich jetzt tun.Sollte ich mir weiter gedanken über eine rb machen , wie soll ich mir igr gegenüber verhalten , gibt es andere Möglichkeiten das ich im reiten weiterkomme?Ich hoffe ihr versteht mich.

Ich freue mich über guten rat♥ Lg moon

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Freundin, Reitunterricht, Stall

Junges Pferd in der Ausbildung steigt und geht mit der Lounge durch

Unser 5,5 Andalusier spinnt seit diesem Winter herum. Wir haben nur einen Reitplatz, welcher aufgrund des Wetters schlecht zu bereiten ist und auch die Koppeln sind unter Wasser. Nino hat sich aufgrund seiner Langeweile (meine Vermutung) nun auf Spiele mit uns statt mit anderen Pferden verlegt. Er steigt beim Führen. Dabei steht er schon unter Spannung, wenn man ihn aus der Box holt. Ich merke schon, wenn er versucht an mir rum zu zupfen, dass er nur darauf wartet, dass ich reagiere und ihm die Möglichkeit gebe, auszuflippen. Reagiere ich nicht, geht manchmal alles gut oder er steigt dann doch mal. Longieren ist derzeit überhaupt nicht mehr möglich, da er gemerkt, dass ihn keiner halten kann, wenn er sich los reißen will. Zuerst fing es beim Galopp an, dann beim Trab und nun macht er es sogar im Schritt. Für ihn ist das alles ein Spiel. Mich nervt es ungemein, da richtiges Arbeiten auf dem Platz nicht möglich ist. Nun arbeiten wir mit einer Bodenarbeitstrainerin mehrmals die Woche auf dem Roundpen ohne Lounge. Hier schlägt er dann mit dem Kopf und versucht uns ebenfalls auszutricksen. Gestern ist er aber in der Mitte direkt vor der Trainerin gestiegen. Wenn ich mit ihm arbeite, habe ich nun doch meist etwas Angst (besonders beim Führen - hier hat er mich anfangs des Jahres mal überrannt, weil er erschrocken ist und zu dieser Zeit fing es auch mit den Schwierigkeiten auf dem Platz an) oder bin zumindest nervös. Nino ist das Pferd meiner 13-jährigen Tochter und eigentlich sehr nervenstark. Ihn bringt so leicht nichts aus der Ruhe. Beim Reiten verhält er sich derzeit normal, außer, dass er gerne mal schneller galoppiert. Vor dem Winter war er mehr der Gemütliche. Allerdings ist unsere Reitlehrerin, welche uns eigentlich bei der Ausbildung helfen wollte, im Moment auch unzufrieden, da wir mit der Ausbildung schon weiter sein müssten. Dabei war er, als wir ihn vor einen 3/4-Jahr gekauft haben so gut wie roh. Und ich finde meine Tochter hat da wirklich schon einiges erreicht. Klar ein ausgebildeter Trainer mit Halle und anderen Möglichkeiten wäre bestimmt schon viel weiter. Ich mache mir Sorgen. Was ist, wenn Nino anfängt auch unter dem Sattel seine Kraft auszutesten? Verkaufen wollen wir ihn eigentlich nicht. Er ist in meinen Augen und auch in Augen unserer Trainerin ein lieber Kerl. Der allerdings so viel Energie hat und nicht weiß wohin damit. Er bekommt nur eine Kinderhand voll Müsli morgens und abends. Allerdings Äpfel, Karotten, rote Beete und Brot. Kann mir jemand einen guten Rat geben? Wir wohnen in der Nähe von Karlsruhe. Gibt es dort vielleicht jemanden, der mit uns arbeiten kann. Meine Trainerin meint, dass wir dies wieder in den Griff kriegen. Aber ich habe, dass Gefühl, dass es schlimmer wird. Er scheint dies zu perfektionieren. Leider ist er auch noch ein sehr intelligentes Pferd und lernt sehr schnell.

Tiere, Pferd, Reiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten