Reiten – die neusten Beiträge

pferd, senkrücken - reiter gewicht

hallo!

ich habe da mal ne frage...

undzwar geht es um ein welsh Pony , stkm 1,34m ... sie kommt aus einer Familie die sie sehr vernachlässigt hat .. ich weiß nicht ob sie da so kaputt geritten wurde.. jedenfalls sollte sie dann zum schlachter (trächtig!) . Sie kam dann zu uns an den stall.. und sie hat halt nen Senkrücken.... sie ist total unbemuskelt ... Und soll eine REITbeteiligung bekommen..

Ich persönlich bin da gar nicht von begeistert, sie sollte wohl besser erst am boden Muskulatur aufbau Training ect bekommen..

Aber ich habe nun die aufgabe bekommen jemanden für sie zu suchen...

Ich habe jetzt 2 mädls die das so gern machen würden - eine eindeutig zu groß & zu schwer, die möchte sie einfach nur pflegen - das werde ich auf jeden fall annehmen das freut mich das sie spaß daran hat und uns hilft beim mukki Training..

naja das andere mädl ist 1,67m groß und wiegt 57kg.. sie soll natürlich auch am boden viel arbeiten - aber sie soll auch reiten (ich hoffe ich kann noch ausmachen das es dann nicht so oft wird - ich denke gerade (realistisch im hinblick auf die besi ) 2 x die Woche reiten ,ansonsten sooft wie möglich kommen und longieren oder spazieren (bergauf / bergab zB)

wir bemühen uns auch sie am boden zu arbeiten ,aber ich habe wenig zeit für sie :/ reiterlich wurde sie schon an die dehnungshaltung rangeführt , aber da muss man halt ein wenig arbeiten schon mit ihr und es gibt noch einige andere Baustellen.. sie wurde viel gymnatiziert usw . das klappt mittlerweile eht gut ...

Jetzt habe ich sie letztens gesehen... unter einer Reiterin die so.. glaube ich 60 - 65 kg wiegt aber kleiner als 1,67.. denke so 1,60 ist.... und ich hatte den eindruck das das mädl schon etwas zu schwer war...

jetzt frage ich mich ob cih ihr da mädl "zumuten" kann

Um einen reiter wird sie nicht drumrum kommen bei der besi , cih versuche jmd möglichst leichten zu finden der aber Erfahrung hat - denn das braucht man bei ihr und der möglichst wenig reitet und möglichst viel am boden macht.

Wenn sie nun die einzige ist die sagen würde sie kommt 6 tage die Woche, reitet davon 2 mal die Woche und 4 x longiert sie zum muskelaubau und / oder macht im gelände mukki Training usw ... meint ihr da kann man zustimmen ? :/

weil die PB steht eben noch nicht fest . die würde ich sofort nehmen...

LG

Pferd, Reiten, Reiter, Senkrücken

Was hat nur mein Pferd? Hilfe!

Hallo, habe eine Stute 11 Jahre stand im offenstall. Eines Tages hatte sie eine beule an der brust dachte es sei ein stich hab alles immer gut gekühlt bis 5 tage später die beule teller groß war und das Pferd deswegen nicht mehr laufen konnte. Habe ta geholt er meinte eine allergische Reaktion gab ne spritze. Einige Tage später konnte ivh nun sehen wie die beule n Richtung bauch wanderte und dort sich wie ein Schlauch fortzieht. Ta war wieder da gab was zum einschmieren und was gegen Schmerzen und hat tägliches Schrittgehen verschrieben. Beule wurde tatsächlich besser (3wochen).

In der 4 Woche stand für mein Pferdchen ein Umzug an vom ta erlaubt verlief super steht nun in einer Box. Ich fing wieder an mit ihr zu arbeiten longieren und reiten bis eines Tages wieder die beule an der brust auftauchte. Die ganze pruzedur ging wider los:( Ta war da als die tellergroße beule mega heiß war. Er pixte mit einer Nadel in die Schwellung um zu sehen ob either oder Wasser oder Blut drin ist, es war Blut. Also der neueste stand ein bluterguss aber ein ziemlich großer. Nun wandert das Ding wieder in Richtung bauch ta will es nicht öffnen. Nun hat sie es bereits 3 wochen also insgesamt fast 2 Monate sie läuft mega schlecht wirkt abgeschlagen und man merkt dass sie schmerzen hat. Meine nächste tat wird nun ein Ultraschall sein und ein großes Blutbild.
Habt ihr svhin sowas erlebt oder kann es auch was mi dem Herz sein oder ein Bruch ich weiss es wirklich nicht mehr. Danke für jeden Ratschlag werde ansonsten bakd in die Klinik fahren

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Krankheit

Stromschlag am Weidezaun

Hey ihr lieben,

mir ist heut folgendes passiert: Ich saß auf meinem Pferd und bin an einem Weidezaun vorbei geritten, auf einmal ging die Straße nicht weiter und neben mir war ein Abhang. Mein Pferd hat zu gemacht und hat sich nicht mehr gerührt. Wollte dann absteigen und führen.

Bin dann zwischen Pferd und Weidezaun runter (andere Seite war ein abhang, dass war zu gefährlich) und hatte mich leider mit einem Fuß im Zaun verhakt. Hab dann einen Schlag bekommen von dem mein Pferd dann auch erwischt wurde und erstmal los gesprungen ist. Es geht ihm aber sehr gut, aber es kontrolliert und geguckt, dass da nichts passiert ist.

Ich habe nach dem Schlag eine ganze Weile einen Schmerz an der Stelle gespürt, wo der Schlag eingetroffen ist ( Schienbein) aber es war nicht taub, o.ä, ist auch wieder weg.

Ich hatte aber auch für kurze Zeit einen Schmerz am Kopf, als wäre ich irgendwo gegen gestoßen, aber ich kann mich nicht dran erinnern mit Pferd, Zaun, o.ä. kollidiert zu sein. Der Schmerz verging auch kurz drauf wieder. Bin dann normal weiter geritten und spüre jetzt gar nichts mehr.

Trotzdem wollen meine Eltern, das ich unbedingt zum Arzt gehe und das nachgucken lasse... was würdet ihr tun? Ich habe nur das Bedenken, dass mir am Kopf was passiert sein könnte...obwohl ich keine Schmerzen, Schwindel, Übelkeit etc. habe. Sollte ich den Arzt aufsuchen, oder nicht? Bin schon öfter mit einem Zaun kollidiert, beim Pferde führen (auf und von der Koppel) bislang ist noch nie was passiert, aber dieser Schlag heute war richtig heftig...

danke für die Antworten

lg iwit

Strom, Reiten, Stromschlag, Zaun, Weide

Pferd lässt sich im Gelände nicht mehr bremsen

Hallo ihr Lieben,

Jedes mal wenn ich mit meiner Reitbeteiligung ins Gelände gehe, ist es wirklich furchtbar: Sobald sie eine große Fläche sieht, die sich zum galoppieren anbietet, kann ich sie kaum mehr halten. Ich brauch die Zügel bloß ein paar Milimeter nachlassen, und schon schießt sie in einem Affenzahn los. Ich galoppier wirklich gerne auf ihr, aber das Problem ist, dass ich sie nicht mehr bremsen kann. Je mehr ich die Zügel aufnehme, desto schneller prescht sie vorwärts. Sie lehnt sich richtig gegen den Zügel - und rennt und rennt...Zügel locker lassen bringt auch nichts. Im Gelände reagiert sie auch nicht auf meine Paraden und Volten bzw. Zirkel reiten geht im Gelände auch nicht, einfach nur vorwärts. Allerdings wären wir deshalb auch fast schonmal auf der Straße gelandet, weil sie auf stur macht. Wenn es irgendwann, irgendwie geschafft ist, sie in den Trab zu bekommen, dann ist sie allerdings den ganzen restlichen Weg nach Haus "hippelig". Und ich darf die Zügel wirklich keinen Milimeter nachlassen, da sie sonst losschießt. Auf der bereitbaren Koppel (wir haben keinen Platz, lediglich auf dem Nebenhof, wo die Platznutzung allerdings übelst teuer ist) ist das alles kein Problem, sie lässt sich ohne Probleme durchparrieren, reagiert auch auf meine Paraden, nur im Gelände stellt sie einfach ihren Kopf aus. So macht der Ausritt wirklich keinen großen Spass.

Gefahr, Natur, Pferd, Pony, Reiten, Ausreiten, gelaende

Welcher Rasse gehören die Pferde der englischen Horse-Guards an?

(Hello.)

.....hab ich den netten Guard (mit starkem Akzent) bei der Wachablösung gefragt, aber leider nichts von der Antwort verstanden.

Bei meiner Frage meine ich nur die Pferde, die mit den, in roten oder blauen Uniförmchen gekleideten Guards, dekorativ und zum Fotografieren in der Gegend (in diesen Steinbögen) herumstehen. Nicht die Pferde der gesamten berittenen Polizei.

Ich erinnere mich noch an einige Details der Pferde, falls das jemandem eine Hilfe ist:

Körperbau:

  • stämmige, kräftige Warmblüter. Dabei allerdings nicht besonders groß. (Auch nicht sehr klein, aber eben für die starke Statur auch nicht groß.)

  • große Köpfe mit gerader Stirn. (Evtl. etwas (!) nach außen gewölbt, aber eigentlich gerade.)

Fell:

  • dunkles Fell. Ich hab ein oder zwei Rappen gesehen. Die meisten Pferde sahen aber eher wie Winterrappen aus. Also leicht (!) bräunlich (keins war wirklich dunkelbraun). Es könnten auch dunkle Schwarzbraune gewesen sein.

  • die Köpfe waren dabei schwarz. Keine bräunlichen Aufhellungen um die Nüstern etc.

  • oftmals (nicht immer) hatten die Pferde weiße Fesseln. Und öfters (längst nicht immer, weniger oft als die weißen Fesseln) auch kleine weiße Abzeichen auf der Stirn. Einmal hab ich auch eine Blesse gesehen.

Das ist mir alles so aufgefallen bzw. das weiß ich noch.

Charakterlich würde es, denke ich, Sinn machen eine ehe ruhige und verlässliche Rasse zu nehmen.... Mehr fällt mir allerdings auch nicht ein.

Wenn jemand Vorschläge hat, nur heraus damit! =)

Greets!

Pferd, London, Reiten

Turnierreiten- Vereinsturnier?

Hallo

Ich habe mich vor ungefähr einem Monat für ein Turnier genannt, welches nächste Woche stattfindet. Meine Leistungsklasse ist noch 0, da ich das Reitabzeichen erst im Herbst machen kann. Das heisst, ich darf nur E reiten. Das Turnier ist aber ein Vereinsturnier und ich hatte mal gehört, dass man da eine Klase höher reiten darf. Sprich E und A.

Meine Stute ist 6 Jahre als und noch nicht als Turnierpferd eingetragen, was aber bei den vorherigen Problemen kein Problem darstellte. Nun habe ich mich für 3 Prüfungen genannt. Ein E-Springen, eine Dressurpferde A und ein Stilspringen- A.

Gestern kam die Zeiteinteiung und die Teilnehmerliste online. Ich bin jedoch nur im E-Springen und in der Dressurpferde A genannt. Eine Bekannte von mir sagte, dass man nur bei Vereinsturnieren höher reiten darf, wenn das Pferd und der Reiter bei NeOn eingetragen sind. Demnach dürfte ich aber auch nicht die Dressurpferde A reiten. Oder liegt es daran, dass in Dressurpferde A mehrere Reiter anderer Leistungsklassen teilnehmen dürfen, weil die Bewertung des Pferdes im Vordergrund steht und sie den Pferden den Einstieg in den Turniersport erleichtern soll?

Also macht das alles so Sinn? Denn das E-Springen ist am Sonntag und die anderen beiden Prüfungen sind am Freitag. Wenn ich jedoch eigentlich weder die Dressurpferde A noch das Stilspringen A reiten darf, dann muss ich ja am Freitag gar nicht erst hinfahren. Und bekomme ich das Nenngeld wieder von der Prüfung in der ich nicht reiten darf?

Pferd, Reiten

Hohe Aufsteighilfe (portabel) gesucht

Reiter wissen es heute: Eine Aufsteighilfe schont den Pferderücken, den Reiterrücken und bewahrt den Sattelbaum davor, verzogen zu werden. Die Ausübungsweise des Reitsports unterscheidet auch, ob ihn Personen mit einigen Vorerkrankungen oder -verletzungen quasi als "Gesundheitssport" betreiben können oder nicht. So kann für einen Menschen mit Knieproblemen Reiten durchaus auch die Probleme bessern, es ist nicht gesagt, dass jemand, der "nicht (mehr) ganz intakt" ist, nichts am Pferd zu suchen hat.

Für das Aufsitzen mit Sattel reicht den meisten Pferd-Reiter-Paaren ein Block / eine Bank / ein Mäuerchen in einer Höhe von ca. 40 cm und schon geht es schonend nach oben.

Bei mir persönlich ist das Verhältnis Pferdegröße zu meiner Größe schon derart "unpraktisch", dass ich auch wirklich die 40 cm benötige. Dazu kommt, dass meine Knie auch nicht mehr die besten sind. Bei 40 cm Höhe hängt der Steigbügel im Vergleich noch so hoch, dass ich den vernünftig erreiche.

Auch, wenn ich einen guten, angepassten Sattel für unabdingbar halte, so möchte ich doch wenigstens auch ohne Steigbügel hoch kommen. Zum einen, um mal auf einem Pad auf meinem Pferd zu sitzen (selten, wenig, aber einfach mal spüren) und zum anderen, weil ich doch selbst mit Aufsteighilfe einseitig auf die Bügelaufhängung Druck ausübe und für Pferdergesundheit und Material natürlich "rüber gleiten" noch besser wäre.

Nun habe ich das Internet durchsucht. Vieles gefunden, was ziemlich teuer ist und klobig im Weg steht und eigentlich schon in die Kategorie "therapeutisches Reiten" gehört. Damit möchte ich die Stallgemeinschaft eigentlich nicht "belasten". Dann habe ich noch sehr witzige Ideen gefunden an selbstgebauten Treppen, zum Teil in guter handwerklicher Qualität ausgeführt, was ich mit meinen drei "Haushaltsschraubenziehern" nicht leisten kann.

Hat denn jemand von Euch was tolles, einfach zu erstellendes / besorgendes, was optisch nicht stört, wenn es am Hof steht und was vielleicht auch noch portabel ist (letzteres wäre nicht zwingend, da man ja auch da hin gehen kann, wo's steht, wenn man den Bedarf hat, aber wer weiß)? Mögt Ihr mir das mal verlinken? Bilder zeigen?

Pferd, Reiten

Kinderreitstunden gestalten. Neue Ideen und Abwechslung reinbringen

Hi Ihr Lieben :) ich bin Betreuerin für Kinderreitferien und gebe den Kleinen/Anfängern auch Unterricht. Ich würde mich mega freuen, wenn ich ein paar neue Ideen von euch bekommen könnte, was ich mit den Kindern so machen kann, außer dem Standart Programm sowohl an der Longe, wie auch kleine Übungen zum ersten freien Reiten (zum "Lenken" lernen, Gleichgewicht/Sitz schulen, Geschicklichkeit oder kleine Spiele).

was ich schon im Programm habe : -Slalom um Pilonen -Tennisball von Pilone zu Pilone bringen -Parcours aus Stangen -Hufschlagfiguren üben

Longe: - einmal um 360° drehen, sodass man einmal in jede Richtung sitzt -"Möhrrüben zupfen" (linke Hand an rechte Fußspitze und umgekehrt) -"Storch im Salat" (Knie abwechselnd so weit wie möglich hoch ziehen) -"Gänseblümchen pflücken" (so weit wie möglich nach vorne an der Mähne richtung Pferdeohr krabbeln) -"Äpfel pflücken" (Abwechselnd die Arme so weit wie möglich grade nach oben strecken- irgendwann auch aufstehen dabei) - aufstehen/setzten im Schritt - Arme kreisen lassen in beide Richtungen und dann entgegengesetzt - im Trab bei jedem 3 Takt aufstehen - im Trab permanenter leichter Sitz - beim Leichttraben abwechselnd nach links und rechts aufstehen (Hüfte übertrieben zu einer Seite drehen- irgendwann die Arme waagerecht dazu nehmen, sodass sie beim aufstehen (von oben gesehen) eine Linie mit dem Pferd ergeben)

ja, vielleicht sieht das auf den ersten Blick viel aus, aber ich hab die Kinder eine Woche lang, mit 2 Reitstunden am Tag und ich möchte nicht, dass es langweilig wird ;)

Ich freue mich auf eure Antworten :D Liebe Grüße

Kinder, Pferd, Pony, Reiten, Reiterferien, Reitunterricht

Meine Reitbeteiligung hat einen unpassenden Sattel, was soll ich machen?

Hey, wir wissen schon länger dass meine Reitbeteiligung einen unpassenden Sattel hat. Die Besitzerin sagt immer, dass es ihr an Geld fehlt^^ Es ist ein Haflinger und er hat keinen "Haflingersattel" so hat sich der Sattler ausgedrückt, also vorne am Widerrist ist er zu eng und drückt. Außerdem ist der Sattel sehr alt und wir können da auch nicht mehr großartig drin sitzen ^^ und er liegt einfach allgemein doof. Naja jetzt fängt meine Rb halt auch beim abpritzen und beim führen rum zu zicken, er will nicht mehr wirklich laufen und wird echt böse. Aber ich weiß nicht, ich kann es ihm doch nicht übel nehmen, wenn er wirklich schmerzen hat!!!! Und ich weiß nicht was ich tun soll.. Wir Reitbeteiligung haben schon begonnen eine Spardose aufzustellen und jeder tut mal ein wenig rein. Aber das ist auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein^^

Ich schätze er hat wirklich schmerzen und ich will ihn eigentlich nicht mehr mit dem Sattel weiterreiten ... Außerdem müsste wahrscheinlich mal ein Renker oder ähnliches drauf schauen. Heute haben wir diese "Aufwölbprobe" probiert nur mit den Fingern, weil wir Angst hatten was falsch zu machen. WEnn man über den Rücken streicht kommt gar keine Reaktion! Nur an der Kruppe etwas, das spricht ja auch dafür dass er einfach fest im Rücken ist und als wir über eine Stelle an der Schulter nähe des widerrist gestrichen sind fand er das richtig doof und hat etwas reagiert, halt so als hätte er da schmerzen und die muskeln wären verspannt.....

Wie kann ich meiner Rb helfen? Gegen die Verspannungen und so? Ich nerve die Besitzter schon mit neuen Sattel und dass jemand drauf schauen muss^^ Ich weiß nicht wie weit ich gehen soll.... Soll ich irgendwann sagen, dass ich unter diesen Umständen aufhöre? Die Besis sind sehr abhängig von uns.. Aber ich habe Angst, dass sie sich neue RBs einfach holen und dem Pony nicht geholfen ist

Sorry für den langen Text

Pferd, Rückenschmerzen, Rücken, Reiten

Wie lenke ich ein Pferd richtig! HILFE

Hallo :) Ich reite schon seit ein paar Jahren Freizeitmäßig, bisher hat auch alles super geklappt ABER ich weiß, dass ich noch einiges falsch mache. Bitte gebt mir nur Antworten auf meine Fragen und keine Anmerkungen wie "Nimm einfach Reitunterricht..." (das kann ich mir nicht leisten, reite derzeit kostenlos ein Freizeitpferd)

  1. Wie setze ich das Pferd richtig in Bewegung? (Bisher: Mit beiden Fersen Druck geben und mit dem Gesäß nach vorne schieben)

  2. Wie linke ich nach links oder rechts (Bisher hab ich das hauptsächlich mit den Zügeln gemacht - und ja ich weiß das ist falsch - habe wenn ich nahc links will links gezogen und mich nach links gedreht mit dem Oberkörper, wenn ich nach rechts will anders rum)

  3. Wie wechsle ich richtig die Gangart (Bisher: Mit Geräuschen durch den Mund und Druck geben mit den Fersen)

  4. Wie "bremse" ich wieder (Bisher: Ziehen an den Zügeln - ja ich weiß, ist vollkommen falsch)

  5. Wie lenke ich im Trab oder Galopp (Bisher habe ich mich mit einer Hand am Sattel festgehalten, so kann ich aber nicht lenken und wenn ich beide Hände an die Zügel lege habe ich kaum halt)

  6. Wie halte ich mich richtig am Pferd im Galopp (Bisher habe ich mich mit einer Hand am Sattel festgehalten, da ich sonst "rumwackle" Beim Trab geht man ja auf und ab mit dem Körper

Bitte verwendet auch keine Fachausdrücke wie innerer und äußerer Schenkel etc., da verstehe ich nur Bahnhof :D

VIelen Dank!!!!

Sport, Schritte, Pferd, Reiten, Galopp, Reitunterricht, Trab

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reiten