ist reiten körperlich anstrengend?
das frage ich mich schon länger, vor allem wenn ich es mit anderen sportarten vergleiche. da ich aber noch nie geritten bin, und keine vorurteile will, brauche ich euren rat.
und zwar bei weltmeisterschaften oder so, denke ich mir immer, wie hart das training wohl war --- außer beim reiten. ich selber voltigiere schon länger und das training ist schon ziemlich hart. wie oft es tränen gibt, wie es ist sich vor angst in die hose zu pissen oder wenn man kurz davor ist zu umkippen bzw zu kottzen. ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim reiten auch zu sowas kommt?!? also, ist das training da auch so hart? bei fußball oder turnen, ist es relativ klar, dass man da beim training sicher auch mehr als nur einaml körperlich an seine grenze kommt bzw. sie überschreitet. aber beim reiten kann ich mir das gar nicht vorstellen...?
ich hab neulich ein springturnier gesehen, und es war offensichtlich wie anstrengend es ist diese ganzen nerven aufzubringen. aber körperlich? ich weiß nicht, i-wie sah es nicht allzu anstrengend aus.
da reiten ein sport ist, ist es mir schon klar, dass es körperlich etwas abverlangt , aber im gegensatzt zu anderen sportarten doch eher weniger oder? ist es eher geistig anstrengend?
und sry, falls ich zu dumm frage, aber ich kenn mich eben gar nicht aus mit reiten.
22 Antworten
Ich finde schon, dass einem das Reiten körperlich einiges abverlangt. Ich bin nch ner ordentlichen Reitstunde jedenfalls immer ziemlich geschafft..
Beim Reiten sollst du ja von Kopf bis Ferse komplett locker sein, schön mitschwingen und die Bewegungen des Pferdes nicht behindern. Gleichzeitig brauchst du aber genug Spannung, um nicht vom Pferd zu fallen sondern möglichst gerade auf aufrecht, jedoch ohne Hohlkreuz oder Buckel, zu sitzen. Das hast du ja bereits dann, wenn du nur auf dem Pferd sitzt - wenn dann noch diverse Lektionen hinzukommen, wird das Ganze nochmal anstrengender, auch vom konditionellen her. Die Muskelgruppen, die dabei hauptsächlich beansprucht werden, sind eben Muskeln, die besonders für die Rumpfstabilität nötig sind, weniger für (sichtbare) Bewegungen, z.B. der Beckenboden. Und der Gleichgewichtssinn sowie die Koordination werden auch gefordert.
Reiten ist also deshalb so anstrengend, weil es so mühelos aussehen soll und deshalb der Körper so vielseitig - Muskulatur, Kondition, Gleichgewicht, Koordination, Konzentration - gefordert wird. In keinem der Bereiche werden Höchstleistungen abverlangt - selten zumindest - aber die Kombination aus allem und das über einen längeren Zeitraum macht es eben aus.
Das Training beim Reiten verlangt einem zusätzlich noch eine große "mentale Stärke" ab, wenn es tatsächlich als Leistungssport betrieben wird. Verletzungspausen hat jeder Sportler mal, beim Reiten kommt aber noch eine zusätzliche Variable dazu: das Pferd. Es muss fit sein, gut drauf und leistungsbereit sein. Pferd und Reiter müssen klar kommen und eine Einheit bilden. Das hast du in keiner anderen Sportart.
ja! Reiten ist anstrengend :P guck dir einfach mal jemanden an der eine Stunde intensiv geritten ist. Der sieht genauso aus wie ein typ nach nem anstrengenden Fußballspiel. Beim Reiten werden einfach alle Muskeln beansprucht. Die komplette beinmuskulatur um das pferd "zusammenzuhalten", das heißt für laien soviel dass man das pferd sozusagen immer mit leichtem druck zusammen drückt :D dann die arme und Schultern, weil das pferd den kopf sozusagen nach vorne zieht und man gegenhalten muss. Und natürlich kommt dazu dass man die ganze zeit kerzengrade sitzt, versuch das mal ne stunde lang, allein das ist schon anstrengend :D Dazu kommt dann noch das treiben, also konsequente bewegung mit dem unteren teil des beines von knie bis Fußspitze. Also ja, reiten ist körperlich anstrengend, wenn mans richtig macht:) Gut, wenn man da einfach wie ein nasser sack draufsitzt und das pferd einfach langsam gehen lässt und nix macht, dann ist es natürlich nicht anstrengend, höchstens irgendwann unbequem :D
Wenn du mit deinen Beinen das Pferd ne Stunde lang zusammendrückst und am Zügel ständig dagegenhalten musst und ziehen, dann läuft bei dir aber irgendwas falsch ....
ok, danke, ich glaub jetzt kann ich es mir vorstellen.
Die Kondition die man zum Reiten braucht ist vergleichbar mit dem Training für's Tanzen.
Klar muss man fit sein, aber eher für's Training als für den Wettkampf, da der Wettkampf ja nur recht kurz dauert. Es geht eher um Technik, Körperspannung und Konzentration. Zum erreichen einer top Körperspannung braucht man aber auch eine gute Muskelatur und Grundfitness. Viele Topreiter gehe daher regelmäßig joggen und machen Gymnastik (dehnen) und Mentaltraining.
Ein Anfänger hat noch nicht die richtige Muskelatur, Balance und Technik. Daher ist das Reiten für ihn viiiiiel anstrengender als für einen Fortgeschrittenen. Da kann man die Belastung im Trab und Galopp durchaus mit joggen vergleichen, da das Pferd ja ständig wackelt.
prinzipiell, aber wirklich rein prinzipiell an sich, ist reiten nicht wesentlich anstrengender als schach spielen.
aber das ist chi gong ja auch nicht.
das sportliche liegt in erster linie in der körperkontrolle. und natürlich in der kondition, die man für die bodenarbeit aufbauen muss. zudem in der beweglichkeit, die man benötigt, um jeden bewegungsablauf kontrolliert zu verarbeiten.
reiten ist von der sportlichen sicht her ein koordinationssport.
und wie bei fast jedem anderen sport auch lernt man besonders am anfang ein paar muskelgruppen kennen, von deren vorhandensein man vorher nichts wusste.
wer reiten von der rein sportlichen sicht betrachtet - naja... der sollte vielleicht doch besser radrennen fahren - oder boxen - oder so...
zum reiten gehören nämlich immer zwei - von denen der eine nun mal kein mensch ist.
wenn ich jedoch unter pferdesport das distanzreiten oder pferde-agility verstehe, sieht es von der für den menschen sportlichen sicht schon ganz anders aus.
Jein, ich finde es auch nicht so anstrengend wie zb laufen, Fußball oder sowas. ABER auch reiten fordert dich körperlich! Denk ans voltigieren, wenn du nicht deine Muskeln im richtigen Moment "benutzt"/anspannst, dann sitzt du gab schnell auf dem Hallenboden! Und gerade auch in der Dressur zählt ja auch die haltungsnote in der Bewertung, da kannst du den Sieg vergessen wenn du bequem wie ein nasser Sack drauf sitzt und dich spazieren tragen lässt ;-)