Reiten so anstrengend?

9 Antworten

Habe Handball gespielt, war im Leichtathletik, Turnen, Ringen, Judo, Schwimmen, Fußball und reite.

Ich kann dir sagen: Reiten ist wirklich mindestens so anstrengend wie jeder andere Sport auch. Kann man aber eher mit Ballett oder Turnen vergleichen - wobei auch nicht ganz. Bei jeder Sportart werden andere Muskeln und körperliche Fähigkeiten gebraucht. Reiter brauche enorm viel Körperspannung was einen nach kurzer Zeit schon auslaugen kann. Dazu kommt eine ordentliche Portion an Rückenmuskulatur und in den Oberschenkeln sehen manche Reiter auch wie ein Hulk aus.🤭

Du kannst hier Hobby-Freizeitreiter allerdings nicht mit Profireiter vergleichen. Genau so wenig wie du reine Hobby-Fußballer mit den Profis vergleichen kannst. Im Hobby Bereich gibt's immer Leute bei denen das ganze mehr bespaßung als Sport ist. Sowohl beim Fußball als auch beim Reiten.

Es ist körperlich tatsächlich genau gleich anstrengend aber es wird eine unterschiedliche Muskulatur gefordert. Du musst da auch verstehen dass während man beim Fußball offensichtlich sieht was die Spieler dort machen, beim reiten das ganze unheimlich fein sein muss. Jegliche Hilfen sind vor allem für Nichtreiter meist unerkennbar. Das ist die Kunst dahinter und genau das ist so anstrengend. Denn vor allem auf hohem Niveau benötigt man eine unheimliche Körperbeherrschung. Du musst ja etwa 600kg unter dir irgendwie körperlich lenken können (die Zügel sind hier nicht zum lenken gedacht!) und es darf nicht nach viel aussehen. Genau deshalb ist Fußball und reiten so ein schlechter Vergleich und ich finde es kindisch dass es da überhaupt noch so ein "Battle" drum gibt was nun schwieriger oder anstrengender ist.

Die Antwort ist ganz einfach und simpel: weder noch. Es ist einfach schlecht vergleichbar da beide Sportarten auf etwas ganz anderes basieren und unterschiedliche Muskelparteien genutzt werden. Anstrengend ist beides im Endeffekt genau gleich. Es wird Leute geben für die Fußball anstrengender ist und es wird Leute geben für die reiten anstrengender ist, je nach dem wie man selbst muskeltechnisch aufgebaut ist.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aylamanolo  10.12.2024, 16:20

Du musst ja etwa 600kg unter dir irgendwie körperlich lenken können (die Zügel sind hier nicht zum lenken gedacht!) und es darf nicht nach viel aussehen

Schon mal was von Signalreiten gehört?

Aylamanolo  10.12.2024, 16:19

und in den Oberschenkeln sehen manche Reiter auch wie ein Hulk aus

Nie einen gesehen.

Aylamanolo  10.12.2024, 16:12

Reiten ist wirklich mindestens so anstrengend wie jeder andere Sport auch.

Das seh ich anders. Vollendetes Reiten ist anstrengungslos. Der Weg dahin ist anstrengend, das ja. Aber je besser man reiten kann, um so weniger anstrengend wird es. Sollte es werden!. Ursula Bruns sagte mal: "Wenn man sich beim Reiten anstrengt, macht man was verkehrt." Darum ist vollendetes Reiten ja auch kein Sport mehr, sondern Kunst,

Silanor  10.12.2024, 19:58
@Aylamanolo

Ich sehe das wie beim Ballett, mag wenn man im Prinzip "alles" kann nicht mehr sonderlich anstrengend sein, liegt aber auch daran dass der Körper eben sportlich genug aufgebaut ist an diesem Punkt und man gleichzeitig auch von der Technik her genug weiß um es "anstrengungslos" scheinen zu lassen.

Sehe da auch nicht was es zu diskutieren gibt. Es heißt Reitsport. Nicht Reitchill oder reitrumhock.

Die Fitness zum Reiten aufzubauen geht "vorsichtiger", da ein Reiter, der muskulär oder konditionell an seiner Grenze ist, nie detailgenau und fein auf das Pferd einwirken kann, was für gutes Reiten aber zwingend notwendig ist. Der Körper des Reiters lernt extrem viel Koordination, baut auch Muskulatur auf. Schon alleine, um später mal mehrere Pferde oder eines länger reiten zu können, ist diese nötig, sonst würde man immer verspannt reiten - der Muskel muss nach und nach die Fähigkeit erlangen, dass man länger entspannt im Grundsitz sitzen und von dort aus agieren kann. Zudem erlangt man durch immer weiteren Ausbau seiner Fähigkeiten Kondition.

Aber man arbeitet sein Pferd halt auf dem Level, das beide, Pferd und Reiter, gut schaffen.


Urlewas  10.08.2024, 10:53

Alleine schon, die Zügelfaust eine Stunde lang unverkrampft mit lockerer Schulter vor sich her zu tragen, würde kaum einem anderen Sportler gelingen…

ICH schaffe das bis heute nicht. Deswegen bin ich ja auch kein Profi 😉

Servus!

Bist Du jemals zwei Stunden am Stück geritten? Wirklich geritten, nicht nur "drauf gesessen"?

Das IST anstrengend. Und ich beziehe mich da auf eine Erfahrung mit Großpferden, was noch verhältnismäßig entgegenkommend ist. Die Bewegungen von Ponys mitzumachen dürfte jemanden schneller an Grenzen bringen.

Von unten sieht das nicht so aus weil man meint, das ist wie Motorradfahren und das Pferd allein strengt sich an.

Vergleichen mit anderem Sport kann man das nicht. Weils so oder so darauf ankommt wie lange und wie mans macht und wie sehr die eigene körperliche Konstitution der Sportart entgegenkommt. Man kann lässig Basketball spielen oder auf Profiniveau. Man kann für 5 Minuten auf nem Pferd rumsitzen oder stundenlang wirklich mit dem Tier arbeiten und sich mental und auch(!) körperlich massiv anstrengen. Man kann mit oder ohne Sattel reiten und dadurch mehr oder weniger zum eigenen Gleichgewicht beitragen.

Es gibt Wettkämpfe im Langstreckenrennen, sogenanntes Distanzreiten, wo dann die Reiter (nicht die Pferde) aufgeben und erschöpft absteigen. Dabei haben die sich darauf wochenlang vorbereitet! Auch wochenlang 8-10 Stunden am Tag in gemächlicher Weise wanderreiten merkt man nach einigen Tagen in allen Gelenken.

Viele Grüße


Urlewas  10.08.2024, 10:49

Motorradfahren ist auch nicht gleich Motoradfahren. 😉

Ein Crossfahrer im Wettbewerb kann man auch nicht mit ner Spazierfahrt auf der Landstraße gleichsetzen.

EineGuteFrage69 
Beitragsersteller
 09.08.2024, 22:37

Geritten bin ich noch nie richtig und ich sage auch nicht, dass es nicht anstrengend ist, jedoch sage ich, dass viele Sportarten anstrengender sind und es bewundernswerter ist auf diesem Niveau zu sein, weil es körperlich schwerer ist dorthin zu kommen.

Bist du eigentliche schonmal 90 min lang gejoggt und davon ein Drittel gesprintet? Wilkommen beim Fußball.

MainSenfdazu  09.08.2024, 22:43
@EineGuteFrage69

Glaub ich Dir.
Ich glaube aber beides ist grenzenlos anstrengend wenn mans auf Profiniveau machen will. Liegt auch in der Natur der Sache des Spitzensports, dass da alle um DEN ersten obersten Platz konkurrieren und da demnach in egal welcher Sportart nur der hinkommt, der ausnahmslos alles gibt. Demnach erschließt sichs allein schon aus der Logik heraus dass jeder Spitzensport gleichermaßen, nämlich wortwörtlich höchst-, anstrengend ist.
Bei vielen Sportarten wird noch "Nebentraining" gemacht. Viele Reiter halten sich auch kardiologisch fit parallel zum Reiten. Voltigierer müssen (auf Profiniveau) viele Stunden am Tag turnen üben etc.
Ich glaub nicht dass irgendwas davon leicht oder wenig anstrengend zu erreichen ist. Oder immer Spaß macht oder im Profisport irgendwem was geschenkt wird..
Ich hab vor jedem Spitzensportler Respekt. (jedenfalls in sportlicher Hinsicht).

EineGuteFrage69 
Beitragsersteller
 09.08.2024, 22:52
@MainSenfdazu

Okay okay ich habe ein simples Beispiel:

Ein Profi Fußballer wird in der körperlichen Lage sein ein Pferd zu reiten auch auf lange Zeit.

Jedoch ist ein Reiter nicht in der Lage ein ganzes Fußballspiel zu spielen.

Fußballer haben Kraft und Ausdauer.

MainSenfdazu  09.08.2024, 23:05
@EineGuteFrage69

Ich glaub sehr wohl, ein Profireiter kann die 90 Minuten + eventuelle Verlängerungszeit laufen/rennen, die beim Fußballspiel erforderlich sind. Vielleicht nicht jeder Hobbyreiter.

Du unterliegst dem häufigen Irrtum, das Eigene besonders gut zu kennen und Dir DA demnach auch der Schwierigkeiten / Anstrengend-heiten bewusst zu sein und deshalb zu überschätzen, wie viel man sich dafür im Vergleich zu anderem anstrengen muss. Anstatt anzuerkennen dass es in anderen Sportarten genauso( anstrengend) sein kann.

Beim Fußballspielen ist das Anstrengende daran halt für Außenstehende offensichtlicher als beim Reiten. Beim Fußball ist es auch weitläufiger bekannt dass man Fußballspielen nicht nur durch eigentliches Fußballspielen trainiert.

Is so ein bisschen wie jeder seinen eigenen Beruf als so herausfordernd ansieht und andere daher unterschätzt. Und jeder meint, selber am meisten zu leisten und nur selber in der eigenen Leistung ignoriert zu werden. Wo andere Berufe halt ANDERS anstrengend/fordernd sind. Und dann misst/vergleicht das jeder nur an der Skala, auf der das Eigene eben besonders hoch steht.

Urlewas  10.08.2024, 10:46
@MainSenfdazu

👏👏👏👍

Schade, dass dies „nur“ ein Kommentar und keine eigenständige Antwort istm du hättest meinen „Beste Antwort Button“ verdient!

Aylamanolo  10.12.2024, 16:27
@EineGuteFrage69

Ein Profi Fußballer wird in der körperlichen Lage sein ein Pferd zu reiten auch auf lange Zeit.

Mit Kraft und Ausdauer erreicht man nie Spitzenniveau beim Reiten.Weil eben die Kraft durch GEFÜHL ersetzt werden muss. Wenn man sich auf Kraft und Ausdauer verlässt, wird man nie ein guter Reiter. Das ist wie beim vollendeten Geigespielen.

Reiten im Hochleistungssport ist, Ballett, Profitanz, Fechten, Kampfsport nur gleichzeitig und das im Profibereich.

Reiter benötigen perfekte Konditionen, jedoch für 2.

Benötigen Kraft und Gleichgewicht, für 2.

Ausdauer wie ein Marathonläufer, mindestens in der Ausbildung.

Fußball Basketball Sprinten kann jeder. Reiten nur wenige, gut noch viel weniger, richtig gut kaum jemand.

Die Kaderreiter, Reiten alle wie Ronaldo Fußball spielt, nur das die oft noch Geld mitbringen dürfen.

Bundesligaprofis im Fußball findest Du auf jeden Dorfreitturnier, sobald dort m** geritten wird.

PS beim letzten Firmenturnier konnte bei uns eine Mannschaft aus Berufsreitern, gegen Firmenmannschaften gut mithalten, ohne einen aktiven Fußballer. Dabei hatten die Firmen viele aktive Fußballer.


Tomas527  10.08.2024, 00:14

Als Fechter im Leistungssport fühle ich mich von dem Vergleich angegriffen ;)

und möchte meinen Sport hier verteidigen. Können wir bitte aufhören mit „mein Sport ist wie alle anderen Sportarten gleichzeitig“? Denn das stimmt nicht. Ich Maße mir auch als Fechter nicht an, zu sagen „Fechten ist wie Boxen und Schachspielen kombiniert“, nur weil Aspekte aus beiden Sportarten auftreten. Fechten ist ein unfassbar körperlich und geistig anspruchsvoller Sport und kein Reiter würde nur 1 Minute in unserer Stellung aushalten. Gleichzeitig hält (außer moderne 5kämpfer) auch kein Fechter unvorbereitet 1 minute auf einem Pferd beim Springreiten aus. Beide Sportarten sind auf Profiniveau sehr anspruchsvoll und die „Einfachheit“ hängt lediglich davon ab, wie ehrgeizig der jeweilige Sportler ist. Kein Sport ist von Natur aus besser als ein anderer. Gerade als Sportler in Randsportarten kennen wir doch beide das Problem, als Sportart nicht respektiert zu werden. Da müssen wir uns nicht noch gegenseitig übertreffen. Ich habe mich jetzt hier natürlich sehr am Fechten aufgehalten, aber das trifft natürlich auf die anderen genannten Sportarten auch zu. Zu sagen „Reiten ist Profitanz, usw.. gleichzeitig“ ist in meinen Augen ein Schlechtreden der Leistung dieser Sportler. Niemals hält ein Reiter eine Stunde Profitraining der Balletttänzer durch, andersrum genausowenig. Deshalb: verteidige unbedingt deinen Sport, aber BITTE nicht auf Kosten anderer Sportarten.

StRiW  10.08.2024, 13:25
@Tomas527

Es geht nicht gegen einen anderen Sport.

Es geht darum das Reiten, losgelöst von vielen Sportarten zu verstehen ist.

Es ist körperspannung, Koordination, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Geduld, Perfektion.

Das immer auch zwei Sportler betrifft. BZW das verwendete Sportgerät gänzlich anders ist wie bei allen anderen Sportarten.

Ich kenne keine andere Sportart, die so anders ist.

Denn sonst verweigert nirgends das Sportgerät die Arbeit, bewusst.

Tomas527  10.08.2024, 15:09
@StRiW

Ich weiß, dass es nicht deine Absicht war andere Sportarten schlecht zu reden… aber dann benutz doch bitte andere Vergleiche :) zum Thema, Sportgerät verweigert Arbeit:

Das ist ein Punkt, den es nur im Reiten gibt. Aber genauso gibt es auch in anderen Sportarten Punkte, die es nur in der Sportart gibt… Im Fechten kann der Auslöser der Waffe klemmen, das Kabel hängen, die Trefferanzeige nicht auslösen, die Klinge brechen. Das sind alles Dinge, die das Fechten einzigartig machen. genauso für andere Sportarten… natürlich sagt ein Reiter, dass Reiten einfach „anders“ ist… aber nach der Logik unterscheiden sich alle Sportarten massiv voneinander. Da ist Reiten weder ein positive noch eine negative Ausnahme. Es ist wie jeder andere Sport in manchen Aspekten sehr fordernd und in anderen weniger fordernd.

und nochmal: Ich weiß, du willst keine anderen Sportarten schlecht reden. Aber dann finde ich die Formulierung „Es ist Tanzen, Fechten, usw gleichzeitig“ sehr schwammig.

Urlewas  10.08.2024, 20:49
@Tomas527

Nicht jeder Sportler ist ein Germanist - ich denke, hier sollten besonders die koordinativen Fähigkeiten hervorgehoben werden.

So nebenbei: ich schaue grade Synchronschwimmen an, und könnte mir vorstellen, dass die Mädels hier in nur 2,5 Minuten kräftezehrenderen Sport zeigen, als Reiter, Fußballer und Fechter zusammen…😉

Tomas527  10.08.2024, 21:24
@Urlewas

Ja synchronschwimmen ist ein unfassbar anstrengender Sport… die Bewegungen allein sind unfassbar anstrengend aber das Ganze größtenteils Unterwasser? Unvorstellbar

ja. So ist das. Ich glaube kaum, dass es andere olympische Sportarten gibt, wo 55 jährige noch mit Medaillenchancen gegen 30 jährige konkurrieren können. Und wo Frauen gegen Männer antreten. Auch ein 55j Ronaldo oder Djukovitch hat gegen einen normalen Bundesligaspieler keine Chance,

Eigentlich sollte es so sein, dass, je besser man reitet, das Reiten immer anstrengungsloser wird. Leider sieht man diese Eleganz heutzutage kaum noch. Eine Isabell Werth mit knallrotem schwitzigem Gesicht ist kein gutes Zeichen, auch wenn sie die Goldmedaille gewinnt.

LOL,,,, man stelle sich den größten Radsportler seiner Generation, Eddie Merckx, jetzt 59 Jahre alt, , im Bergauffahren gegen den weltbesten Radsportler, den 26. j , Tadej Pogacar vor.