Hallo Bellaandblue,
sorry, aber für mich klingt das sehr danach, dass du dein Pferd "sauer" gesprungen hast. Er ist erst 6 Jahre alt, du schickst ihn beim Freispringen über M-Sprünge und bezeichnest einen 1m-Steilsprung als "nicht hoch".
Der von dir aufgezählte Rassemix (insbesondere die ersten 3) deuten auf ein sehr arbeitswilliges, aber auch psychisch sehr schnell überfordertes Pferd hin. Zu viel Ehrgeiz und "da muss er jetzt durch" sind für ein solche Pferd Gift und führen bei einem solchen Typ zu Angst und Anspannung. Und was tut ein Pferd, wenn es Angst hat? Richtig: Es rennt. Dafür sind Vollblüter gezüchtet.
Es rennt durch Sprünge durch, basküliert nicht richtig überm Sprung (das macht das Springen für's Pferd anstrengend, weil es höher springen muss) und es rennt beim Freispringen um sein Leben (was du hier als "kaum zu Bremsen vor Freude" deutest).
Dein Pferd steckt scheinbar in einer ausweglosen Situation: Es hat noch genug Vertrauen und Pflichtbewusstsein, so dass es ein Cavaletti springt. Das ist gut. Anstatt deinem Pferd dann zu sagen: "Danke das war toll, jetzt lass uns etwas anderes, schönes machen", sagst du dem Pferd: "Danke, und jetzt mehr." Dann gibt es dir mehr. Du sagst erneut: "Danke, und jetzt mehr.", gibst dem Pferd aber nichts zurück (zum Beispiel eine lange Pause am hingegebenen Zügel). Irgendwann verweigert es den Sprung dann, damit der Stress endlich aufhört. In diesem Moment ist sein Kopf aber schon so dicht, dass ein Lernen ist nicht mehr möglich ist! Wenn du jetzt noch "Dominanzübungen" machst, wie deine RL es vorschlägt, wird er das Springen immer weiter mit Stress verbinden und (wenn überhaupt) vor Panik und nicht vor Freude springen.
An deiner Stelle würde ich das Springen erstmal sein lassen und an der Rittigkeit in der Dressur arbeiten. Nach einigen Wochen kannst du anfangen einen einzigen kleinen "Gehorsamssprung" nach der Dressurarbeit zu fordern (zu Anfang gern aus dem Schritt). Danach: "Danke und Feierabend".
Klappt das absolut zuverlässig, die Anzahl der Sprünge gaaanz langsam steigern. Ich würde dann für 3 Sprünge aber auch 3 unterschiedliche Sprünge aufbauen. Nicht 3x den gleichen Sprung springen. Ein hochblütiges, intelligentes Pferd empfindet das bestenfalls als langweilig, im schlechtesten Fall als Schikane, weil sinnlos...
LG - Feivel