Reitbeteiligung – die neusten Beiträge

Englisch reiten mit Westernpferd?

Ich weiß es gibt paar Beiträge schon zu diesem Thema, aber ich könnte keine Antwort für mich leider finden...

So zum Pferd: sie ist 23 Jahre schon alt, hatte Hufrehe und Hufgeschwür, wir haben das jetzt in den Griff bekommen und seit halben Jahr grünes Zeichen für die Arbeit bekommen. Sie wurde von der Besitzerin Western/Freizeit geritten. Ist eigentlich PRE aber nicht eingetragen, weil sie eine der ersten Versuchskaninchen war, um die Farbe Palomino raus zu bekommen. Ist also nach alte PRE gebaut, sehr breit. Hat einen sehr großen Hals, wie ein hengst auch in dem alter und sehr schönes Popo. Sie hatte gutes Gewicht obwohl nur Gras und heu gefressen wird, im Winter Kräuter als Zusatz. Seit 3 Monaten arbeiten wir fleißig, erst nur führen und seit einem Monat longieren wir fleißig und sind im Gelände unterwegs. In etwa einem Monat wollen wir longieren mit Sattel anfangen und schon mal im Schritt drauf sitzen. Also wir haben eine gut ausgebildete Pferdewirtschaftsmeisterin an unserer Seite von Anfang an.

Zur Frage: die Besitzerin hat von früher extra maßgeschneiderten Westernsattel. Ich reite dressur am Stall. Das longieren kannte die Stute vorher nicht, nach zweiten Mal hat sie super mitgemacht und streckt sich super nach unten. Auch ausgebunden streckt sie sich ganz toll. Da die Besitzerin dieses sattel hat, der auch sehr teuer war, will sie kein neues kaufen, wir sollen diesen benutzen. Rest wie Ausbinder usw können wir nach unserem Gefühl benutzen, da hat sie vertrauen in uns. Kann ich mit Westernsattel einfach mal im Unterricht reiten? Turniere kann die Maus eh nicht laufen, jedoch bis ende 20 zu reiten, wenn wir das alles dieses Jahr hinkriegen, steht nichts im Wege.

Ich will etwas Erfahrung weiter in dressur sammeln... :-// fraglich ob ich einen dressur sattel für Unterricht holen soll, habe aber sehr wenig am eigenen Kapital. Vielleicht max 150-200... Oder einfach diesen sattel benutzen welcher da ist .

Pferd, Reiten, Sattel, Reitbeteiligung, longieren, Reitschule

Wie kann ich meine Eltern überzeugen, dass ich als Junge (14) reiten darf?

Hilfe, ich habe gerade ziemlich Stress mit meinen Eltern und weiß nicht mehr weiter. Bei uns um die Ecke ist ein Reitverein und einige meiner Freundinnen sind dort Mitglied und gehen regelmäßig einmal in der Woche zum Reiten hin. Seit ein paar Jahren interessieren mich Pferde total und ich würde mich auch so gerne dort im Verein anmelden und Unterricht nehmen. Ich habe schon oft beim Unterricht zugeschaut und finde das wirklich super. Die Reitlehrerin ist super nett und hat mich auch schon mal kurz aufs Pferd sitzen lassen.

Das Problem ist nun, dass meine Eltern total dagegen sind, da ich ein Junge (14) bin. Keine meiner Argumente haben bisher geholfen sie davon zu überzeugen, dass das auch ein Sport für Jungs ist! Mein Papa kann Pferde absolut nicht ausstehen (stinkende Viecher). Meine Mutter hat eigentlich nichts gegen Pferde, findet den Sport aber für mich als Junge absolut unpassend. Die Situation ist zwischenzeitlich wirklich aussichtslos und ich gehe ihnen so gut es geht aus dem Weg. Warum muss ich so doofe uneinsichtige Eltern haben. Ich bin ein sehr guter Schüler und habe ihnen noch nie Probleme gemacht. Von einigen Klassenkameraden kommen nun auch schon blöde Sprüche. Die haben das irgenwie rausbekommen, dass ich zum Zuschauen öfters im Verein bin. Ich hoffe, die lassen mich in Ruhe.

Ich bin nun wirklich soweit, dass ich das mit dem Reitverein auf eigene Faust durchziehen möchte. Mein Vater meint nun nach längerem hin und her, dass ich mir meine Gäule eben selber finanzieren soll, wenn mir das so wichtig ist. Von ihm gibt es dafür keine Euro. Wenn ich das also selber finanzieren könnte, würde ich es machen. Dann könnten meine Eltern ja auch nichts dagegen sagen. Leider reicht mein Taschengeld nicht aus, um den Mitgliedsbeitrag und die Reitstunden zu bezahlen. Eine Ausrüstung wie Helm, Schuhe und Hose brauche ich ja auch noch. Ich bekomme 50 Euro, was an sich ja eigentlich nicht schlecht ist.

Gibt es die Möglichkeit sich die Reitstunden im Verein zu verdienen? Hat das jemand schon mal gemacht? Mir ist das ziemlich peinlich, dass ich das Geld nicht habe und hab mich bisher auch nicht getraut im Reitverein zu fragen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich würde ja schon im Stall mithelfen und ausmisten, füttern, putzen. Was soll ich machen?

Sport, Pferd, Familie, Reitstall, Reiten, Dressur, Eltern, Reitsport, Reitbeteiligung, Pflegepferd, Reitunterricht, Springreiten, Westernreiten, Vereinssport

Was tun, wenn das Pferd im Gelände beim Führen! total ausrastet und nicht mehr zu beruhigen ist?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit etwas über einem Jahr eine Reitbeteiligung, die ich etwa 2 mal in der Woche besuche. Ich mache viel Bodenarbeit mit ihr, habe aber auch regelmäßig Reitstunden auf ihr. Sie ist 7 Jahre alt und ist mit 4 Jahren total vernachlässigt auf den Hof gekommen (konnte nichtmal geführt werden etc.) Aber Reiten lässt sie sich inzwischen sehr gut, auch alles andere ist kein Problem.

Allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich nur spazieren gehe mit ihr im Gelände (aus versicherungstechnischen Gründen immer mit Trense) sie manchmal etwas hört und dann total durchdreht. Sie fängt an zu steigen, rumzutänzeln, versucht sich loszureißen, reißt mich fast um, hat auch schon nach mir ausgeschlagen. Hatte dann wochenlang einen Bluterguss am Knie. Ich habe trotzdem versucht weiterhin mit ihr spazieren zu gehen und sie ist auch nicht jedes Mal so. Aber wenn es passiert dass sie eben so unberechenbar wird,weiß ich nicht wie ich mich verhalten soll. Sie reagiert in dem Moment weder auf Stimmkommandos, noch auf alles andere, sondern ist einfach nur panisch und will weglaufen.
Ich habe inzwischen wirklich Angst, da sie auch anfängt gegen mich zu laufen und keine Rücksicht mehr nimmt.
Was soll ich in solchen Momenten tun? Schnell umdrehen und die Richtung wechseln oder sie zwingen weiterzugehen? Sie loslassen bevor sie mich umrennt oder weiter versuchen sie zu beruhigen?

Ich wäre sehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps!

Pferd, Reitbeteiligung, Bodenarbeit, Deutsches Reitpony, spazieren, Steigen, Ausritt

Horror Reitbeteiligung?

Hallo Also es hat alles so angefangen das ich lange im Schulbetrieb geritten bin und endlich eine Reitbeteiligung Wollte und dann eine gefunden habe. Jetzt ist es so das wir ein Vertrag gemacht haben und das Pony ziemlich süß ist ich kannte das Pony auch von früher. Und dachte wir Harmonieren gut. Tja jetzt ist es so das er beim ersten Mal reiten gebuckelter ich hab mit der aber noch nichts gedacht dachte das kann sich ja nur bessern und ja hat es nicht jetzt buckelt er jedes Mal wenn ich ihn reiten womit ich jetzt aber versucht habe mich ab zu finden weil das kann man ja einfach mit guten Training hinkriegen. Plötzlich hat er jetzt auch noch angefangen sich einfach so wenn ich ihn vom paddok hole los zu reißen und einfach weg zu rennen Richtung Straße. er hat mich dann am Strick hinterher gezogen bis irgendwo ein ein einer stand wo er dann stehen geblieben ist. Ich dachte das ist eine Einmalige Sache gewesen wäre und hat mir dann erst mal keine weiteren Gedanken gemacht. Dann hat er aber direkt danach als wir dann wieder da waren und fertig mit dem Training waren hat er sich plötzlich auf dem Weg zum paddok einfach wieder losgerissen es diesmal im schnellen Galopp losgerast und hat mich total hinterher gezogen ich bin dann irgendwann hingefahren und hab dann die Strick losgelassen er ist dann mit Strick zwischen den Beinen Richtung Straße gerannt und ich hatte totale Angst um ihn. Zum Glück kam ein Mann vom Stall entgegen hat ihn abgefahren aber werde man nicht dort gewesen wär mein Pony wahrscheinlich weg gewesen. (die Straße ist mega befahren😕) Natürlich habe ich mit seiner Besitzerin gesprochen die meinte aber einfach nur Kopf hoch wahrscheinlich war er sauer weil er nicht auf den Paddok kam und mach einfach weiter kein Problem. Ich habe aber das Gefühl das zwischen uns keine wirkliche Verbindung ist und dass wir auch nicht wirklich zueinander passen und langsam fehlt mir einfach die Kraft weiterzumachen ich bin auch Grad mal 13 und kann nicht jedes Mal weinen nach Hause kommt stall. Jetzt habe ich aber auch noch Angst mit der Besitzerin zu besprechen ob ich aufhören soll ich wär eh noch zwei Monate lang gebunden und hab Angst dass wir dann keinen guten Draht zueinander mehr haben.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen und LG

Tiere, Pferd, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung

Meine Reitbeteiligung wurde ohne mich oder die Besitzerin zu fragen geritten?

Hallo. Ich habe eine Reitbeteiligung an einem 26-Jährigen Haflinger (Wallach) mit Athrose im linken Vorderbein. Er ist noch sehr fit, ich war aber einige Monate krankheitsbedingt nicht mehr bei ihm und habe Ende Dezember wieder angefangen mit ihm zu arbeiten. Leider ist mir dies momentan nur am Wochenende möglich. Dazu muss ich sagen, dass er in einem Offenstall steht (natürlich eingedeckt, bei den Temperaturen!). Sein Schrank in der Sattelkammer ist (noch) nicht abgeschlossen.

Heute wurde mir auf einem kleinen Schrittausritt erzählt, dass ein Mädchen aus unserem Stall ihn gestern bewegt hat, was auch erklärt, warum plötzlich die Steigbügel viel zu kurz für mich waren und warum sie behauptete, meine Schabracke sei zu kurz (sie ist etwas kurz, ja, aber der Sattel liegt nicht auf dem Fell auf und es ist genügend Platz, also nicht ZU kurz). Ihre eigene Reitbeteiligung ist lahm und hat Reitverbot.

Nun habe ich mit der Besitzerin geschrieben und nachgefragt, ob sie Bescheid wusste. Dem war nicht so, sie ist genauso wütend. Klar ist jetzt, dass ein Zahlenschloss vor den Schrank kommt, aber ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das Mädel darauf ansprechen soll. Ich denke daran, provokativ zu fragen, ob sie sich auch auf anderer Leute Pferde setzt, wenn diese nicht da sind, da mir der Haflinger zur freien Verfügung steht. Außerdem muss ich ja wissen, was er tut, damit ich meine Planung an seine Bedürfnisse anpassen kann und ihn nicht überfordere.

Sollte ich das tun, oder eher nicht? Mir geht dieses respektlose Verhalten langsam auf die Nerven, so langsam glaube ich auch, dass sie diejenige ist, die ständig Sachen aus meinem Schrank klaut (Hufkratzer, Leckerbeutel, Fliegenohren...).

Pferd, Reitbeteiligung

Wie bekomme ich eine RB ?

Hallo ich habe ein Problem : vor ungefähr 2 Monaten habe ich meine Reitlehrerin gefragt ob ich eine rb bekomme sie sagte zu mir : i moment ist leider keine frei aber es kommt in einer Woche ein neues schlupfend was du dann als rb bekommst.

so dann habe ich sie gefragt ob ich mich jetzt um das neue Pferd (Querido) kümmern darf sagte sie : du kannst mir ab und zu bei ihm helfen.

ich sollte ihn also freitags als rb bekommen. dann ist eine zeit lang nur ihre Tochter (8) auf ihm geritten da er noch nicht ganz eingeritten war. als dann ihre Tochter im urlaub war bin ich ihn auch 2 mal geritten. dann habe ich wieder gefragt ob ich ihn jetzt als RB haben kann und sie sagte das am Freitag sich ihre Tochter um ihn kümmern würde. dann fragte ich per whats app ob ich ihn denn am Dienstag haben könnte und sie antwortete mir nicht. dann habe ich sie nochmal nach einer rb gefragt und sie sagte das noch ein anderes schlupfend frei ist das ich jetzt als rb bekommen soll. dann sah ich heute wie ein 11 jähriges Mädchen (sie reitet noch lange nicht so gut wie ich) sich um Querido gekümmert hat. (ich fragte sie ob sie ihn als RB hat und sie sagte ja) allerdings ist sie ihn nicht geritten

so mein problem ist jetzt das ich eigentlich das andere Pferd als rb haben möchte ihn aber viel lieber. ich weis nicht wie ich das meiner Reitlehrerin sagen kann vor allem weil er jetzt ja schon eine neue rb hat

LG Corinna

P.S. ich habe in diesem text null auf Rechtschreibung usw. geachtet also seit mir bitte nicht böse ich bin hier ja nicht in der schule und der text ist soooooo lang das ich kein bock auf Rechtschreibung habe. also bitte könnt ihr mir helfen ? ich weis einfach nicht wie ich das meiner Reitlehrerin sagen soll :"(

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, RB

Reitbeteiligung kündigen schwieriges them?

So jetzt zu meinem Problem. Ich habe eine Reitbeteiligung seit cirka 5 Monaten. Anfangs war ich total zufrieden, mittlereeile aber will ich einfach nur noch weg. Die Besitzerin ist im einen Moment wie meine große Schweter. Ich übernachte gelegentlich bei ihr, gehe mit ihr in den Urlaub und bin in meiner Freizeit so pft mit ihr zusammen. Jedoch gibt es diese Situationen, bei denen ich heulen könnte. Sie schreit mich total oft im Unterricht zusammen und sagt,ich solle absteigen,wenn ich keine Lust mehr habe und kann wieder kommen wenn ich wieder normal sei. Ich sage ihr dann auch, dass ich mich so gut es geht konzentriere etc. Dass sie mich angeschrien oder angeschnautzt hat ist zwar schon wieder länger her und war seit den paar malen auch nicht mehr der Fall. Trotzdem habe ich einfach keine Lust mehr immer nur dasselbe zu machen. Sie lässt mich immer nur ausreiten gehen und Reitstunden bei einem Reitlehrer nehmen. Dieser meint, dass ich mit ihm(dem Pony) schon sehr viel erreicht habe und ich mich sehr hart durchgekämpft habe. Ich finde es schrecklich jetzt aufhören zu wollen bei ihr weiterhin zu reiten, denn ich habe den goldschatz(das Pony) schon so lieb gewonnen. Sie nimmt meine rb (hat noch 2 weiter pferde) immer nur für reitstunden und sie selbst reitet ihn nie. Laut ihr hat sie bisher alles mit ihm erreicht etc. und sie erträgt den gedanken einfach nicht, dass ich bisher eig so ziemlich alles erarbeitet habe. Sie verneint die aussage des reitlehrers komplett, natürlich habe ich ihr da uch zugestimmt aber wie soll ich ihr bitte die reitbeteiligung kündigen. Ich habe ja eigentlich keinen so tollrn Grund. Habe auch schon neue rbs angeschaut. Hoffentlich kann mir jemand helfen

Tiere, Pferd, Reitbeteiligung

Wie soll ich meine Reitbeteiligung bei einer zu netten Besitzerin kündigen?

Hey ihr, Situation :

  • Ich habe eine Reitbeteiligung auf einer nicht so gut ausgebildeten Isi- Stute ( kein E- Niveau)

  • Die Besitzerin ist die allerliebste Person die ich getroffen habe, wir haben ein gutes Verhältnis und ich möchte ihr auf keinen Fall weh tun, auch wenn ich es muss...

  • Zurück zur Stute und zum Hof: Wir haben eine Ovalbahn und einen kleinen Draußenplatz, d.h im Winter wird es extrem schnell dunkel und nach 17:00 reiten geht nicht mehr. Da ich aber so lange Schule habe ist es immer stressig danach noch schnell zum Hof zu fahren und das ist auch das erste Problem.

  • Zweites Problem ist, dass die Stute sehr triebig ist und ich das nicht auf die Reihe bekomme (Habe die Besitzerin auch schon darauf angesprochen aber bei ihr ist das genau so).

  • Außerdem kann man sie nicht vernünftig /dressurmäßig so wie ich mir das vorstelle galoppieren. Nur im leichten Sitz und sehr schnell (bei triebigkeit sehr sehr schwer) da sie sonst ihre Balance verliert.

  • Das war meine erste Erfahrung mit einem Isländer und nun habe ich herausgefunden, dass das nix für mich ist. Mir fehlt die Arbeit an das durchs Genick reiten (was bei ihr zwar möglich ist, aber abseits meiner Vorstellungen) und ich möchte auch, dass das Pferd motiviert ist WIR BEIDE dran Spaß haben. Es frustriert einen....

Nun kann ich es der Besitzerin aber nicht sagen. Sie hat 2 Isländer und ist zeitlich durch Kinder sehr eingeschränkt weswegen ich sie nicht einfach so im Stich lassen kann. Ich habe aber schon eine andere Reitbeteiligung gefunden mit der ich sicher weiterkommen kann ( Lauffreudiger Hafi auf L-Niveau), Auch beim Hafi ist die Besitzerin saunett...

Aber lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...Ich muss beim Isi, so leid es mir tut aufhören. Weil ich an mich denke, aber so ist es halt.

Wie soll ich ihr das beibringen? Da sie zeitlich eingeschränkt ist, dachte ich, ich schreibe es ihr aber sie hat mal gesagt, falls es nicht mehr passen sollte , sollte ich sie persönlich darauf ansprechen. Ich würde aber nur stottern, da ich mich nicht so gut ausdrücken kann wie schriftlich....Man könnte auch telefonieren aber was sollte ich dann sagen? Eine Ausrede? Welche? Kein Pferdebesitzer möchte hören dass man das Pferd nicht mag....

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann! :)

Pferd, Reitbeteiligung, kündigen

Behandelt sie mich ungerecht oder bilde ich mir das ein?

Hallo erstmal, ich bedanke mich schonmal im voraus für Antworten. Nun zu meinem Problem: Seit ungefähr 1 1/2 Monaten habe ich eine Reitbeteiligung auf einer 5-jährigen Tinkerstute. Mit ihr komme ich mittlerweile ein bisschen besser zurecht als am Anfang. Nun der Clou: Die Reitbeteiligung war auf einen 18-jährigen Warmblutwallach ausgeschrieben. Diesen habe ich die ersten 3 male beschäftigt und es hat super geklappt. Beim dritten Mal haben wir dann den Vertrag unterschrieben mit beiden Pferden im Vertrag und danach hieß es plötzlich, ich dürfe nur noch die 5- jährige Tinker stute nehmen mit der ich gar nicht klar gekommen bin und auch gar keine Lust mehr hatte, hinzugehen. Die beiden Pferde stehen in einem Offenstall mit 10 Pferden. Da es mir zeitlich nicht öfter möglich ist und sie an den anderen Tagen besetzt ist bin ich nur 1 mal in der Woche da. Ich muss für alle Pferde ausmisten und schaffe es jetzt gen Winter gar nicht mehr zu Reiten. Noch was: Die Besitzerin vertraut mir anscheinend sehr, da ich erst 13 bin und ein Pferd mit 5 Jahren bewege. Neulich war ich spazieren und sie hat mir Ihre Tochter von 4 Jahren mitgegeben. Ich dachte ok, vielleicht erscheine ich ihr vertrauenswürdig. Da ich aber erst seit einem halben Jahr wieder aktiv reite und noch nie so viel mit jungen Pferden zu tun hatte, war ich LEICHT überfordert, als sie mir die 2-jährige UNAUSGELASTETE Tinkerstute mitgegeben hat, die sich komplett gegen mich gestellt hat und mich fast umgerannt hätte. Ich bin komplett durchgedreht und habe Angst bekommen und musste dann meinen alte Reitlehrerin anrufen, da die Besitzerin nicht ranging. Ich zahle dafür 70€ und habe nicht das Pferd bekommen, für das ich mich interessiert habe. Ich finde die ganze Geschichte ein bisschen komisch, da es erst nach dem unterschriebenen Vertrag hieß, ich dürfte den Wallach Nicht mehr bewegen. Was meint ihr dazu? Liege ich richtig oder denke ich falsch darüber?

Tut mir leid wegen dem langen Text, aber in mir herrscht gerade ein riesiges Chaos.

Pferd, Reitbeteiligung, durcheinander, Rat

Pflegebeteiligung - bin ich bereit(pflegebeteiligung, pferd, reiten)?

Hallo ihr da draußen!

Ich reite mittlerweile seit eineinhalb bis zwei Jahren und wollte mir eventuell eine pflegebeteiligung anschaffen. Es geht mir nicht und reiten, vielmehr um den Umgang mit Pferden. Ich habe mich im Internet und in Büchern über Krankheiten und Bodenarbeit belesen. Ich kann ein Pferd auf Halfter, führen, Putzen und Co.

Nun ist da dieses Pony von meinem Hof und ich habe mich, glaube ich, voll in es verknallt. Sie war das erste Pferd, auf dem ich je geritten bin und ich komme mit ihr wirklich gut klar, auch wenn sie einen richtigen Dickschädel hat und alles gerne auf eigene Faust unternehmen möchte. Ich überlege mir schon seit einigen Monaten, ob ich meine Reitlehrerin auf eine Pb bei ihr ansprechen sollte, aber da ich eine eher schüchterne Person bin, frage ich lieber gar nicht als etwas zu 'riskieren'.

Sollte ich mir lieber eine Pb aus dem Internet raus suchen oder meine Reitlehrerin fragen, ob ich sie(das Pony) haben dürfte? Ich möchte ihr auch nicht blöd kommen...wie gesagt, ich bin eher schüchtern. Außerdem habe ich noch ein paar Fragen:

Ich habe meinen Eltern noch nicht über meinen Plan erzählt, aus Angst, sie könnten es mir von Grund auf verbieten. Meine Eltern mögen keine Pferde, genauso wie mein Bruder, also würde ich alleine dastehen. Habt ihr Argumente für eine Pflegebeteiligung?

Sie(das Pony) muss oft in den Reitstunden mit laufen. Ich weiß also nicht, welchen Tag sie mal nur wenig hat, oder mal viel. Bei einer Pb, als Privatpferd, wüsste ich also (fast) immer, wann es frei hat und ich mich mit ihm beschäftigen kann. Wäre also besser ein zuerst unbekanntes Pferd zu nehmen oder ein schon mir vertrautes?

Vielen Dank für eure Antworten.

-bieninchen

Pferd, Reitbeteiligung, Pflegebeteiligung

Würdet ihr dieses Problem ansprechen?

Hallo liebe Community,

in letzter Zeit bin ich extrem genervt. Die Besitzerin meiner RB hat sich 4 Jahre nicht um ihr Pferd gekümmert und ich habe alles alleine gemacht, musste misten mit einer gebrochenen Hand weil sie es nicht geschafft hat ihren Hintern in den Stall zu bewegen, da sie Zitat "Mit den Menschen nicht klar kommt". Nun haben wir den Stall gewechselt und auf einmal fällt ihr wieder ein, das sie ein Pferd hat und behauptet nun, dass sie die ganze Arbeit mit dem Pferd gemacht hätte, was mich extrem aggressiv macht vor allem weil ich das getan habe, NICHT SIE.

Ich bin kurz davor alles hinzuwerfen wenn sie nicht bald ihr Verhalten ändert. Das Problem dabei ist, das ich dieses Pferd haben will, es ist einfach mein Seelenpferd. Es sind noch so einige Dinge vorgefallen die mich extrem nerven, genauso das sie das arme Tier in unserem alten Stall hätte verkümmern lassen, hätte ich sie nicht noch dazu überredet, den Stall zu wechseln. Sie hatte keine Sachen für das Pferd und ich musste alles selbst kaufen. Vor kurzem ist mein Sattel dann kaputt gegangen und ich habe einen neuen gekauft und nach einer Woche meinte sie rumheulen zu müssen, weil sie ja so gerne wieder reiten will (was sie die letzten 4 Jahre als nicht so wichtig empfand).

Ich will das Pferd ungerne wieder abgeben, vor allem da ich mir in der Ausbildung kein eigenes Pferd anschaffen will, ich kenne das Risiko da ich schon immer eigene Pferde hatte seit über 16 Jahren.

Ich weiß nicht ob ich dieses Thema ansprechen sollte, am Ende schmeißt sie mich dann vom Hof und mein Pferd ist futsch. Würdet ihr das Thema ansprechen oder 'sich auf die Zunge beißen'?

Was würdet ihr tun?

Viele Grüße MessagefromA

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung

Reitbeteiligung kündigen - oder doch nicht?

Seit etwa einem Jahr habe ich eine RB auf einem Araber samt schönem Hof. Davor hatte ich 13 Jahre wöchentlich Reitunterricht (Dressur). Das Pferd ist artig und gut erzogen - die Besitzerin ist dominant und sehr überzeugend, aber nett. Der Preis für 4 mal im Monat reiten ist vergleichsweise hoch, aber das nimmt man als Reiter in Kauf. Vor etwa 2 Jahren hatte das Pferd eine ungeklärte Verletzung und hat seit dem mit intervallartiger Lahmheit bzw Beinproblemen zu kämpfen, die laut TA und Physiotherapeut aber nicht zu finden ist. Besonders an kalten Tagen endet jede Art von (Schritt) Trab und Galopp in unkoordiniertem unsitzbarem Gehumpel. (Dressurmäßige Arbeit ist im allgemeinen schwer durchzusetzen, da er sich mit keiner Silbe Vorwärts-Abwärts anbietet.) Mir tut das selbst im Herzen weh und ich frage mich, ob ich dem Pferd damit nicht Schritt für Schritt mehr Schaden zufüge. Besonders unangenehm ist auch, wenn Leute zuschauen und Dinge fehlinterpretieren, tuscheln und reden. Ebenso macht es keinen Spaß ein Pferd zu reiten, bei dem man sich überraschen lassen muss, ob es wieder lahm geht oder nicht... Eine andere Besitzerin (sehr nett) fragte mich einmal, ob ich nicht ihr (sehr gut ausgebildetes) Pferd reiten möchte. Als die Besitzerin meines PP dies erfuhr verbot sie mir andere Pferde zu reiten... Nun bin ich am überlegen die RB zu kündigen. Für recht viel Geld (bin gerade auch nur in einer Ausbildung) ein lahmes Pferd zu reiten und dabei auch Trainingsmäßig nicht weiter zu kommen macht keinen Spaß und tut mir selbst im Herzen weh. Springen, ein Reitabzeichen machen, frisch über Felder reiten oder vielleicht ein kleines Turnier - das alles sind undenkbare Dinge. Zur Zeit machen mich Ausbildung und meine liebste Sache der Welt nur noch unglücklich... Soll ich die Reitbeteiligung kündigen und wieder normal Reitunterricht nehmen? Wer hat Tipps für mich?

Pferd, Reitbeteiligung

Bedenken bei meiner Reitbeteiligung?

**Hallo, Ich habe seit ca. 8 monaten einen super tollen Wallach als RB. Er ist bis M Dressur ausgebildet und lief früher auch A Springen. Die erste Zeit lief alles super und ich und der kleine Casi wuchsen immer mehr zusammen. Er lief super, ich war glücklich. Außerdem habe ich viele Freiheiten bei der Rb...Seit bereits 3 Monaten ist er immer wieder krank und wir sind höchstens mal 1 Woche richtig im Training. Vor 4 Wochen war er nun in der Klinik, und es wurde ein Sehenschaden diagnostiziert. Durch den trainingsverlust hat er extrem abgebaut und sieht sehr eingefallen ist... Er ist zwar schon 24, soll aber eigentlich sollt Tierartzt jeden Tag geritten/bewegt werden. Der Trainingsplan nach Klinik sieht so aus, das wir in 3 Wochen wieder anfangen können mit Trab und später auch Galopp. Momentan dürfen wir nur Schritt führen, damit wird am Freitag anfagen. Mittlerweile habe ich die Hoffnung auf die anfangs 'versprochenen' turniere und Springen verbragen. Dennoch würde ich gern die Meinung von Leuten hören, die eventuell Erfahrung haben mit Alten Pferden mit Sehenschaden etc. Zusätzlich hat Casi schon seit mehreren Jahren (noch in der Sportpferdezeit) Athrose im Linken Hinterbein...Letztens habe ich schon einige Leute reden hören, dass 'der ausrangierte Alte Kerl r' doch besser in rente solllte. Sein Besitzer ist sehr zuversichtlich und der Sehenschaden wird wohl auch mit der teuersten Therapie behandelt. Was haltet ihr davon ? Ich selbst bin 16, allerdings kenn ich mich mit Krankheiten wie Sehnschaden nicht aus.

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Arthrose, Sehne

Wie schätze ich mein reiterliches Können richtig ein?

Ich weiß, mir wird diese Frage niemand beantworten können, allerdings suche ich eine RB und kann überhaupt nicht einschätzen was Pferdebesitzer/innen unter welchem Begriff verstehen.

Schon als Baby saß ich zum ersten Mal auf einem Pony, meine ganze Kindheit habe ich bei meiner Nachbarin mit den Pferden verbracht.

Später Unterricht auf Schulpferden im Reitverein. Dann hat mir eine Bekannte eine RB angeboten.
Ich war sehr oft am Stall, bin auf dem Platz, immer ohne Unterricht geritten und sehr oft in den Wald ausgeritten, allein und mit Freundinnen.

Ich würde wohl behaupten, dass ich durch all die Ausritte in jeder Gangart und nahezu jeder Situation sehr sattelfest bin.
Auf dem Platz bemühe ich mich selbst immer gut zu sitzen, aber es schleichen sich ohne Unterricht so oder so Fehler ein.
Ich kann eben die üblichen Hufschlagfiguren, auch sowas wie Zirkel verkleinern, halbe Volte rechts, geradeaus und halbe Volte links. Quadrille sind wir aus Spaß auch mal geritten und haben die unterschiedlichsten Figuren erschaffen.
So an "Lektionen" konnte ich nur Rückwärtsrichten und einen einfachen Galoppwechsel.

Die Besi selbst ist nie geritten und kann auch nicht reiten, sie meinte immer "du machst das schon", sie hält nichts von Unterricht.. Das Pferd war aber auch schon 17 als ich die beiden kennengelernt habe und laut Infos ein reines Freizeitpferd. Hoffentlich habe ich nicht allzu viel falsch gemacht.

Wir hatten auch immer wahnsinnig viel Spaß.
Sie ist nun weggezogen, mit Pferd..
Nach 6 gemeinsamen Jahren verdammt traurig für mich..

Deshalb suche ich eine neue RB, diesmal aber mit der Möglichkeit Unterricht zu nehmen.

Bei all den Internetanzeigen muss ich etwas über mich und meine reiterlichen Fähigkeiten schreiben.
Aber was?
Anfänger? Glaube ich eher nicht. Zwar hatte ich keinen Unterricht, habe aber schon so viel erlebt.
Niveau in der Dressur? Vermutlich E oder ohne Niveau, ich kann das allein auch gar nicht einschätzen..

Weiß jemand, was ich da am besten zu meinem reiterlichen Können schreibe? Es soll ja der Wahrheit entsprechen, nur leider ist es schwierig diese einzuschätzen.

Wäre für jeden Rat was ich schreiben kann dankbar!

LG

Pferd, Reiten, Dressur, Reitbeteiligung, RB, Reitunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitbeteiligung