Recht – die neusten Beiträge

Ilegales Straßenrennen?

Hallo, ich habe heute leider etwas sehr schreckliches Erlebt. Ich war mit 2 Freunden Motorradfahren (2x 125er und einer eine große Maschine). Wir sind auf einer, fast gar nicht befahrenen, Landstraße die ganze Zeit hoch und runter gefahren, was eine Go Pro auch manchmal festgehalten hat. Ein Freund hat auch wheelies gemacht und sich eher daneben benommen. Jedenfalls hatte ich die Kamera auch kurz, bin aber nur die Straße hoch und runtergefahren, wo 70 erlaubt erlaubt. Mit meiner 125er kann ich nicht mehr als 110 fahren und ich war bei weitem nicht auf maximaler Geschwindigkeit. Jedenfalls ist der andere 125er Freund die große Maschine vom Freund gefahren und ist weggerutscht und hat sich stark verletzt. Logischerweise wurde der Krankenwagen gerufen und die Polizei kam auch hinzu. Zum Zeitpunkt, als der eine sich verletzt hat, bin ich gar nicht gefahren, sondern stand am Rand. Die Polizei hat die Go Pro beschlagnahmt und meint ein "Straßenrennen" gesehen zu haben, was nicht der Fall war. Wir sind lediglich hoch und runter gefahren und meistens eigentlich auch einzeln. Die Maschinen + Führerscheine wurden beschlagnahmt und illegales Straßenrennen steht im Raum. Ich bin 16 und hatte mit der Verletzung nichts zu tun. In weit weit steht jetzt ein illegales Straßenrennen für mich im Raum, wenn man auf der Kamera höchstens sieht, dass ich alleine zu schnell war? Ich habe höchstens noch auf der Landstraße gewendet, bei durchgezogener Linie, was ich allerdings nicht genau weiß...

Gerne bei Unklarheiten fragen und melden, für mich ist das ein Riesenthema weil hier mehrere Tausend Euro und eine Zukunft auf dem Spiel steht....

Danke schonmal für Antworten.

Motorrad, Unfall, Polizei, Recht, 125ccm, Gerichtsverhandlung, Beschlagnahmt, Auto und Motorrad

Was bedeutet eigentlich "Eigentum verpflichtet"?

Artikel 14 GG sagt: Was uns gehört, darf uns niemand wegnehmen. Der Staat schützt das Eigentum. Eltern können das Eigentum an die Kinder vererben. Der Artikel sagt auch: Es gibt eine Ausnahme. Der Staat kann in wichtigen Fällen Eigentum wegnehmen.
Der Artikel sagt aber auch: Eigentum ist eine Verpflichtung. Eigentum soll so genutzt werden, dass es allen nützt. Das heißt zum Beispiel: Wer eine Fabrik besitzt, der soll Menschen Arbeits-Plätze anbieten. Er soll sie gut bezahlen. Wer viele Häuser hat, der soll Wohnungen vermieten. Dann können andere Menschen da wohnen. Wer viel Geld hat, der muss auch Steuern zahlen. Mit Geld von den Steuern kann der Staat dann etwas für alle Menschen machen.
Der Artikel sagt auch: Es gibt eine Ausnahme. Der Staat kann in wichtigen Fällen Eigentum wegnehmen. Wichtige Fälle bedeutet: Es ist für sehr viele Menschen gut, wenn einem Menschen etwas weggenommen wird. Zum Beispiel: Der Staat kann ein Grundstück wegnehmen, wenn eine wichtige Straße gebaut werden soll.
Quelle: https://www.nachrichtenleicht.de/das-grundgesetz-einfach-erklaert-artikel-14.3894.de.html?dram:article_id=443415

Die Leerstandsquote für Wohnraum misst die Zahl der leerstehenden Wohneinheiten im Bezug zum Wohnungsbestand. Im Jahr 2019 lag die Leerstandsquote auf dem deutschen Wohnungsmarkt bei etwa 2,8 Prozent. Basis der Berechnungen sind Bewirtschaftungsdaten von CBRE (für ca. 733.000 Wohneinheiten) (quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74463/umfrage/wohnungsleerstand-in-deutschland-seit-2001/)

Demgegenüber stehen insgesamt circa 650 000 Menschen, die von Wohnnugsosigkeit betroffen sind (nach Angaben des Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe in Deutschland ).

Was bedeutet in diesem Zusammenhang "Eigentum verpflichtet"
und was ist zu tun?

Deutsch, Sprache, Bedeutung, Politik, Recht, Soziales, Wort, Wortbedeutung, Wirtschaft und Finanzen

Wieviel Geld von Mieteinahmen sollte man behalten?

Guten morgen zusammen,

habe eine kleine Wohnung die ich in Zukunft gern vermieten würde. Kaltmiete würde 250 Euro betragen. Dazu die normalen Nebenkosten ... diese werden ja gesondert abgerechnet. Diesbezüglich (nebenkosten) geht es aber gerade nicht.

Mir geht es darum was ich von den 250 Euro Kaltmiete im Idealfall zurücklegen sollte.

Da ja manche kosten nicht auf den Mieter umgelegt werden dürfen.

Da sind ja zb Verwaltungskosten Kontoführungsgebühren und Instandhaltungskosten.

Bei mir zb wären das allein monatlich (der Jahresabrechnung zufolge) 47 Euro diese müsste ich schon mal definitiv weglegen oder ? Die Instandhaltungspauschale betrifft bestimmt (schande über mich weiß das nicht genau) nur die Öffentliche /gemeinschaftliche Sachen wie Dach Aussenfasade Kellerräume Flure.

Dazu muss ich ja auch noch selber Geld zurück legen für die Wohnung an sich also sone Art Werterhaltungsmaßnahmen wie eben Instandhaltung / Reperatur

Also sry für den längeren Text gibt es eine Faustregel wieviel geld ich von den Mitnahmen weg tuen sollte ? Hier noch ein paar weitere infos
  • Neubaublock gebaut 1985 14 Partein
  • 2 Zimmerwohnung 50 Quadratmeter
  • Heizung nicht Zentral sondern Gastherme für jede Wohnung. Diese muss denk ich mal auch in den nächsten jahren erneuert werden.
  • Reperaturen von außen sind relativ auf Stand bzw. ganz gut abgedeckt von der Instandhatungsrücklage

Bin das wirklich total blauäugig angegangen .... meinte auf Arbeit zum kollegen cool bald habe ich 250 Euro mehr zum Ausgeben jeden Monat drauf ist er vor lachen zumsammengebrochen (hat selber 2 Wohnungen vermietet) er meinte zu mir Pack das komplette geld auf ein seperates Konto und nach 10 Jahren kannst du mal gaaanz vorsichtig gucken ob man was abholen könnte :D

Ist das wirklich so Schlimm ?

Wohnung, Miete, Mieter, Recht, Vermieter

Wieso darf man die Polizei nicht filmen, schützt § 201 StGB Polizisten, die Polizeigewalt ausüben?

Hallo,

https://www.youtube.com/watch?v=9xLD6nK23E8

ich beziehe mich auf das Video, in dem bei einem Journalisten grundlos Polizeigewalt angewendet wurde und er dies nur durch eine heimliche Aufnahme bestätigen konnte.

Die Polizei darf man grundsätzlich nur mit Bildaufnahmen filmen, solange man diese nicht verbreitet. die Aufnahme mit Ton ist aber bei engen Personenkreisen etc. also z.B. während einer Kontrolle nicht erlaubt. Selbst die Versuchung ist strafbar

§ 201 StGB - Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes - dejure.org.

In diesem Fall konnte man sehr gut erkennen, dass nachdem der Journalist Anzeige gegen die zwei Beamten eingereicht hatte, er selbst eine Anzeige von der Polizei wegen " Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" erhielt, obwohl er sich nicht einmal gewehrt hatte.

Das bedeutet, ohne eine Videoaufnahme der Polizei , die leider in Deutschland illegal ist, hätte der Journalist nicht nur körperlich leiden müssen sondern auch rechtlich, da hierbei die Glaubhaftigkeit fehlen würde.

In dem Video kommt es auch zur Falschaussage der Polizei, das bedeutet, sie wenden nicht nur grundlos Gewalt an, sondern lügen auch noch und behaupten der Journalist hätte sie angegriffen, was aber nicht der Wahrheit entspricht.

Ich finde es dreist und auch gegen jegliche Vorstellungen des Gerechtigkeitsprinzips und der Demokratie, zur Bewahrung unsere Rechte. Wäre dies kein Journalist gewesen sondern ein normaler Bürger, hätte er noch eine Strafanzeige wegen § 201 StGB - Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes erhalten.

Leider ist die Dunkelziffer aufgrund der erschwerten Beweisführung durch § 201 StGB und der schlechten Identifikation von Polizeibeamten sehr hoch.

Wieso sind Beamte, die im Auftrag des Staates agieren und eigentlich nichts zu befürchten haben, durch solch ein Gesetz geschützt? Das Recht an der eigenen Person sollte doch auch ihre Grenzen kennen, sobald man andere in ihren Rechten aufgrund der Autorität und der exekutiven Gewalt einschränkt und man jegliche Handlungen auch beweisen können sollte, auf beiden Seiten selbstverständlich.

Leider entspricht dieses Gesetz jeglicher Logik und meiner Meinung auch sogar gegen das Demokratieprinzip.

Es sollte erlaubt sein, rechtswidrigen Gewaltakte filmen, dokumentieren und beweisen zu dürfen und das von Anfang an, was dann nicht nur von einigen Gerichten akzeptiert wird sondern von allen.

https://youtu.be/jk9XNaeT2VY

In diesem Video z.B. kann man erkennen, dass selbst die Staatsanwaltschaft darin verwickelt ist, Opfer von Polizeigewalt in Täter bewusst zu diffamieren, um kriminelle Polizeibeamte in Schutz zu nehmen. Das ist totaler Unfug und solche Beamte sowie Staatsanwälte, die dies bewusst machen oder solche Verfahren einstellen, gehören ebenso vom Verfassungsschutz verfolgt und beobachtet.

Laut Studie: 12.000 Fälle illegaler Polizeigewalt in Deutschland (forschung-und-wissen.de)

Polizeigewalt: Wenn Polizisten brutal werden · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de)

Polizei, Politik, Recht, Gewalt, Journalismus, Jura, Kontrolle, Polizeigewalt

Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft. Beide Zulassungspapiere sind per Post verloren?

Hallo zusammen,

mein Partner und ich haben unser erstes Fahrzeug bei einem VW-Händler in Hessen gekauft. Wir haben die Papiere am 29. September unterschrieben und kurz darauf die Rechnung erhalten. Der Händler hat uns einen neuen TÜV besorgt. 

Danach schickte der Händler ALLE benötigten Papiere per Deutsche Post. Dazu gehörten TÜV-Bericht und der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) sowie auch der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2). Dokumente wurden als "Brief mit Einscheiben" gesendet, dies erforderte jedoch keine Unterschrift bei der Ankunft. Es genügte, Dokumente in den Briefkasten zu werfen.

Hier fing der Spaß an...

Der Händler behauptet, dass die Dokumente am Montag/Dienstag (4./5. Oktober) gesendet wurden.Wir sahen keine Post ankommen, also riefen wir am Donnerstag, den 7. Oktober, zurück. Nachdem der Händler die Tracking-Nummer überprüft hat, stellt sich heraus, dass die Dokumente bereits am 6. Oktober geliefert wurden.

Nur haben wir sie nicht bekommen, der Briefkasten ist leer, es gibt keinen Lieferschein, auch keiner der Nachbarn hat die Unterlagen erhalten. Wir besuchten das nächste Postamt, das keine Dokumente hat. Der Kundenservice sagt, wir sollten 25 Tage warten, aber er hat heute keine Möglichkeit zu wissen, wo sich die Dokumente befinden oder wo sie geliefert wurden. Wir waren am 7. Oktober den ganzen Tag zu Hause und haben an diesem Tag tatsächlich eine weitere DHL-Lieferung erhalten. Aber keine Fahrzeugpapiere.

Haben Sie Vorschläge zum weiteren Vorgehen? Nach meinem Verständnis muss der Händler neue Dokumente beantragen. Dies scheint ein langwieriger Prozess zu sein (laut https://www.bussgeldkatalog.org/fahrzeugpapiere-verloren/)

Glauben Sie, dass wir Anspruch auf eine Entschädigung haben oder den Verkauf sogar stornieren?

Recht, Post, Autokauf, Auto und Motorrad

Epressung von Schülerin und Strafe?

Hallo zusammen , ich noch 14 morgen 15 hab ganz schön Mist gemacht zwar nicht freiwillig aber hört erstmal zu . Meiner Freundin mit der ich nun seit 11 Monaten zsm war habe ich unter einem snap acc geschrieben der den Vornamen meiner Ex und den Bitemoji ( Emoji Bild einer person) ähnlich hatte. Erst hab ich sie beleidigt nach einer Zeit aber gedroht das sie mit mir Schluss machen solle ( sie dachte ja ich wäre meine Ex ) sie mit mir schlafen solle oder nudes schicken sollen , alles Sachen zu der ich in der Beziehung gesagt hab das ich diese überhaupt nicht möchte . Ich habe ihr gedroht ein Bild an mich zu schicken auf den sie einen anderen küsst aber da ich ihr erste Freund bin weiß sie das so eines nicht existiert und selbst wenn wäre es ja keine Straftat so ein Bild zu verschicken . Trotzdem hat sie die Drohung ernst genommen . Sie ging zur Lehrerin nach einiger Zeit da meine Ex auf der Schule ist . ( sie dachte ja das diese das war ). Nun hab ich alles zugegeben und die Eltern meiner Ex und meiner noch Freundin wollen mich Anzeigen. Die Frage ist ob das überhaupt geht den ich habe lediglich den Vornamen meiner Ex und eine Emoji Bild was ähnlich zu ihrem ist benutz zählt dies schon als Identitätsfiebstahl ? Außerdem habe ich meiner noch Freundin nicht mit Gewalt gedroht sondern nur mit dem verschicken eines Fotos von dem sie weiß das so eins nicht existiert ( zählt das dann überhaupt als Erpressung die strafbar ist ? Zudem hab ich in der Schule ein disziplinar verfahren obwohl das ganze zu 99% außer schulisch war , was kann dort passieren ?

Freundschaft, Recht

Inwieweit darf ich aus einem Lehrbuch zitieren und diese Inhalte veröffentlichen?

Hallo,

hab mal eine rechtliche Frage.

Ich fertige gerade für meine Abschlussprüfung Notizen an. Ich mache diese durch ein Notizen-Programm aus dem Internet, welches auch die Möglichkeit hat diese zu veröffentlichen.

Hierbei dachte ich mir, dass es vielleicht doch gar nicht verkehrt wäre diese auch für die Breite Maße als ,,Lernzettel“ und ,,Lernhilfen“ zu veröffentlichen.

Meine Notizen sind so umformuliert, dass ich sie verstehe und mit diesen lernen kann, aber vom Aufbau sind die Notizen am Lehrbuch orientiert. Es sind medizinische Notizen, die in jedem anderen Lehrbuch der Welt wahrscheinlich genauso drin stehen würden, ich wollte jedoch fragen, was ich dabei genau beachten muss.

Was gilt es GENERELL bei so etwas zu beachten? Darf ich den Inhalt meiner Notizen genau so gliedern wie in dem mir vorliegenden Buch, oder ist das irgendwie auch schon an das Urheberrecht gebunden? Generell muss ich aber bei meinen Notizen darauf achten nichts zu rezitieren, sondern alles eigenständig umzuformulieren, oder?

Es handelt sich hierbei nicht um medizinischen Studien oder dergleichen mit neuen Erkenntnissen für die Wissenschaft o.Ä., sondern lediglich um medizinische Fakten rund um den Körper, der Anatomie, des Herzen und alles, was man braucht, um bisschen Grundmedizin betreiben zu können.

danke im Voraus! Liebe Grüße!

Buch, Schule, Recht, Jura, Zitat, Ausbildung und Studium

Fristlose Kündigung während Krankmeldung nach Arbeitsunfall?

Hallo!

Ich bin vor kurzem Fristlos gekündigt während miene Krankmeldung nach Arbeitsunfall läuft noch. Ich arbeitete als Senioren Betreuuerin/ Mobile Pflege in diese Firma vollzeit beschäftigt seit 1.01.21 und Probezeit war bis ende Juni.

Es war so dass ich von 25.08 bis 7.09 im Urlaub war und ab 8.09 wieder im Einsatz. Leider gleich am Anfang meines Dienst ist den Unfall passiert wo ich von Treppe ausgerutscht war und mein Sprunggelenk geknickt habe. Habe sofort mein PDL informiert und nach Gespräch mit ihn auch Disponentin. Dann ins KH zum untersuchung gefahren. Diagnose OSG Distorsion. Habe OSG Orthese bekommen, 10 Tage Krankmeldunf und ein Termin zum Kontrolle. Nach 10 Tage (am 17.09) war der Krankmeldung bis 7.10 verlängert und eine Krankengimnastik verschrieben. Der Krankmeldung habe sofort im Büro abgegeben und noch mit mein PDL gesprochen. Am 20.09 war ich noch beim Chef ausgefüllte Unterlagen für Berufsgenossenschaft abgeben. 3 Tage später finde ich im meine Briefkasten ein Brief mit Fristlose Kündigung mir Datum 20.09 und keine Begründung. DIe haben mir nur bis 20.09 Lohn ausbezahlt, sofort im AOK abgemeldet usw...

Mein Rechtsanwalt hat diese Sache übernehmen und meint es ist ungerecht.

Ist es wirklich so? Dürfen die mich wirklich nicht kündigen? Wir müssen jetzt bis ende nächste Woche auf Antwort von gegen Rechtsanwalt warten aber ich bin so unsicher... wie lange kann es alles dauern? Ich bin gerade eigentlich mit restgeld geblieben da ich für September fast 700 € weniger bekommen habe als normal, und weiss nicht wann ich irgendwelche Geld wieder bekomme. Mein Krankmeldung ist bis 19.10 verlängert. Ich musste mich bei Job Center anmelden (auf Unterlagen warte aber immer noch) da AfA kann mich nicht anmelden wenn ich Krank gemeldet bin, und AOK greift erst nach 7 Woche.

Kann ich irgendwo schnelle finanzielle Hilfe bekommen? Oder kann man entscheidung von JC irgendwie beschleunigen? Ich bin alleine mit 2 Kinder und am ende dieses Monat würde ich entschieden müssen ob ich Miete bezahle oder Geld für Lebensmittel behalte.

Recht, fristlose Kündigung, Krankmeldung, Ausbildung und Studium, Arbeitsunfall BG

Kann man eine Mutter zwingen einen Vaterschaftstest zu machen wenn die Vaterschaft bereits anerkannt ist?

Der Ex von meiner Freundin (mit dem sie zsm gelebt hatte zu dem Zeitpunkt und die wirklich 24/7 aufeinander gehockt hatten). Hat die Vaterschaft anerkannt. Das Kind ist jetzt mittlerweile schon 5. kennt den Vater nicht da er nichts mit zu tun haben will. Sie darf sich ständig anhören dass sie ihm betrogen hätte was nicht so ist, er hatte sie betrogen mehrfach was zur Trennung führte. Unterhalt hat er auch noch nie gezahlt(er bekommt Harz4 und sagt das will er durchziehen bis das Kind 18 ist damit er nichts zahlen muss obwohl der Herr gesund ist.Er erzählt überall rum sie wäre eine sch****e.Das Kind sieht 1:1 aus wie er in Mini was jeder Fremde auf den ersten Blick bestätigen könnte, hält man die Fotos nebeneinander dann sieht man 1:1 den gleichen Menschen. Das Kind hat auch eine dunkle Hautfarbe wie er, sie ist hell blaue Augen etc.

einen Test kann er sich nicht leisten. Sie hat kein Bock auf die ständigen Nummern die er stresst. Muss dieser Test gemacht werden ?(Vaterschaft wurde freiwillig anerkannt vor 4 Jahren)

mit dem Kind will er nach wie vor nichts zu tun haben. Wir verstehen dieses Misstrauen nicht. Zumal sie in dem Monat krank war und nur im Bett gelegen hat. Nicht 1• das Haus verlassen. Sie hätte ihn bestimmt in den 15 min wo er einkaufen war mit Lungenentzündung betrogen(&40 Fiber) wenn man fragt mit wem „weiß ich nicht“

Test, Familie, Recht, Kinder und Erziehung

Betrug Ebay / Ebay kleinenzeigen??

Guten Tag, ich habe folgende Frage, folgendes Problem.

Ich habe vor einigen Tagen einen Artikel bei Ebay verkauft, nach der Kaufabwicklung hat der Verkäufer bezahlt, ich habe den Artikel verschickt. Soweit lief also bei Ebay alles normal.

Dann bekam ich plötzlich bei Ebay eine Nachricht von einem anderen Nutzer, dieser schrieb: „Sie haben den hier verkauften Artikel zeitgleich auf Ebay Kleinanzeigen angeboten, ich habe bezahlt, den Artikel bis heute nicht erhalten. Ich fordere Sie auf mir die Ware umgehend zu senden.“

Ich hatte meinen Artikel aber nie bei Kleinanzeigen drinnen, dies habe ich dem Nachrichtenverfasser auch sofort geschrieben und das er Kontakt zu seiner Bank aufnehmen soll.

MIt der nächsten Nachricht des Herren, bekam ich dann 4 Screenshots mitgeschickt, 1x ein Foto der Bankkarte von der Person an die er überwiesen hat, 2. ein Foto von seinem Kontoauszug, 3 und 4 ein Foto von der Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen. Die Bankkarte gehört absolut nicht mir, aber der Verkäufer bei Kleinanzeigen hat tatsächlich meine Artikelbeschreibung von Ebay sowie die Fotos geklaut und diese bei Kleinanzeigen eingestellt.

Der Betrogene hat nun Anzeige gegen die Person erstattet, an die er das Geld bezahlt hat. Wird bei der Polizei aber auch meine Anzeige von Ebay angeben.

Jetzt zu meiner Frage. Ich bin mir natürlich keiner Schuld bewusst, denke eher ich könnte den Betrüger auch anzeigen, weil er ja schließlich meine Bilder benutzt hat, davon werde ich aber absehen.

Nun die wirkliche Frage. Werde ich dazu von der Polizei als Zeuger vorgeladen oder ist der Betrugsfall klar und meine Aussage nicht nötig? Ich habe auf Grund meiner Nachbarschaft, keine Lust, dass in den nächsten Tagen die Polizei vor der Türe steht.

Vielen Dank für die Antworten.

Recht, eBay, Kleinanzeigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht