Recht – die neusten Beiträge

Wohnung für unter 25 jährige, Arge nimmt Antrag nicht an?

Hallo und guten Morgen :)

Mal angenommen ein Vater lebt mit seinem 22 jährigen Sohn zusammen in einer 65qm Wohnung. Der Sohn hat weder Job noch Ausbildung und bekommt kein Hartz 4 weil Vater nur knapp zuviel verdient. Verhältnis der beiden ist nicht gut und Sohn wollte schoneinmal ausziehen und Vater schon seit längerem zu seiner Partnerin ziehen mit der er seit ca. 6 Jahren fest zusammen ist. Hat es aber wegen dem Sohn nicht getan.

Situation jetzt:

Vater hat die Wohnung gekündigt und Sohn kann nicht mit. Die Wohnung seiner Partnerin (des Vaters) ist ebenfalls 65 qm mit 3 Zimmern. Die Partnerin hat zudem eine 10 Jährige Tochter. Sohn stell erneuten Antrag weil die Situation sich komplett geändert hat und er von Obdachlosigkeit bedroht ist.

ARGE nimmt Antrag nicht an und verweigert die Bearbeitung. Mit Begründung, dem Sohn würde keine Wohnung zustehen und Vater solle sich grössere Wohnung suchen. Ausserdem habe der Sohn schonmal Antrag gestellt und kann keinen mehr stellen.

Ich halte es für Willkür der ARGE um Kosten zu sparen. Zum einen gibt es den schwerwiegenden Grund des Platzmangels. Zum anderen ist auch eine Geschlechtertrennung der Kinder nicht möglich. Und die ARGE darf dem Vater nicht vorschreiben wohin er zieht. Und meiner Meinung nach muss die ARGE den Antrag bearbeiten weil die Situation und die Voraussetzungen sich geändert haben.

Liege ich falsch ? Was denkt ihr darüber ? Wie könnte sich der Sohn gegen die Willkür der ARGE wehren ?

LG

B.

Familie, Wohnung, Recht, Hartz IV, Kinder und Erziehung

Auf Willhaben betrogen worden! Was machen?

Hallo!
Ich habe auf Willhaben eine Umhängetasche von Prada gekauft, welche auf den Bildern, welche im Inserat standen, sehr gut aussah.
Ich habe mit den Verkäufer, usw. geschrieben und bin extra 200 km nach Wien gefahren, um die Tasche abzuholen, da ich die Tasche auch wirklich bekommen möchte.
Ich habe die Tasche schnell kaufen müssen und konnte Sie nicht anschauen, da der letzte Zug zurück zu mir nach Hause in 10 Minuten gefahren hat, und hab sie auch bezahlt.
Im Zug ist mir dann erst aufgefallen, dass der Verkäufer mir eine komplett andere Umhängetasche von Prada verkauft hat! (Prada Logo war schief, unter dem Prada Logo stand statt Milano wie auf den Bildern ein DAL1973, ...).
Ich habe mich auch beim Verkäufer beschwert, und der meint nun dass es nicht seine Schuld ist, bzw. dass er mir eh gesagt hat ich soll sie mir anschauen (obwohl ich Zeitstress hatte weil er am Anfang meinte, dass er absagen muss).
Ich habe den Chat, seine Telefonnummer, seine Adresse & ein Bild von ihm.
Da er sich weigert, irgendeine Lösung für das Problem zu finden bzw. mich abgezockt hat, möchte ich natürlich mein Geld (100 Euro) zurück.
Wie kann ich das Geld zurück bekommen oder wenigstens einen Teil vom Geld zurück bekommen, wenn überhaupt?
Muss ich eine Anzeige erstatten? Bei Willhaben anrufen?
Ich habe auch die Screenshots vom Inserat, bzw. von der eigentlichen Tasche, weil er das Inserat inzwischen gelöscht hat.
Danke!

Betrug, Recht, eBay, Abzocker, willhaben, abgezockt worden

Kann man die NATO verklagen?

Am 24. März 1999 begann die Nato ihre Bombenangriffe gegen Jugoslawien, die 78 Tage dauern sollten. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg kam es zu einer Aggression gegen einen souveränen europäischen Staat, der ein aktives Mitglied der Anti-Hitler-Koalition und Mitbegründer der UNO sowie des internationalen Sicherheitssystems in der Nachkriegszeit gewesen war. Die Allianz hatte absolut keine legitimen Gründe für solches Vorgehen, vor allem kein Mandat des UN-Sicherheitsrats. Mit dieser Aggression wurden die Basisprinzipien des Völkerrechts, die in der UN-Charta und in der Schlussakte von Helsinki verankert sind, sowie die internationalen Verpflichtungen der Mitgliedsstaaten der Nato verletzt. Das Vorgehen der Allianz widersprach zudem selbst dem Nordatlantischen Vertrag von 1949, in dem sich die Nato-Länder verpflichtet hatten, Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit in der Welt nicht zu gefährden und auf Gewaltanwendung bzw. Drohung der Gewaltanwendung in den internationalen Beziehungen zu verzichten, falls dies den Zielen der UNO widerspricht. Damit begann eben die Auswechslung des Völkerrechts durch die „Ordnung“, die sich auf gewisse willkürlich bestimmte Regeln, und zwar auf das Recht des Starken stützt.

Im Laufe der barbarischen Bombardements, die zynisch und unverschämt als „humanitäre Intervention zu gutem Zweck“ bezeichnet wurden, kamen etwa 2000 friedliche Einwohner, darunter mindestens 89 Kinder, ums Leben. Dabei gab es unter den Opfern viele Kosovo-Albaner, für deren „Rettung“ sich die Nato engagierte. Es wurden Tausende zivile Objekte in Dutzenden Städten zerstört. Und wegen des Einsatzes von Munition mit abgereichtertem Uran wurden in vielen Gebieten Boden und Wasser verseucht, was einen wesentlichen Anstieg der Zahl von Krebserkrankungen auslöste.

Das alles war rechtswidrig…. Könnte man die NATO verklagen wenn man selbst Schäden davon trägt?

Bild zum Beitrag
Geschichte, Krieg, Politik, Recht, Geografie, Jugoslawien, NATO, Philosophie und Gesellschaft

Projekt für Moscheegemeinden: Muezzins dürfen in Köln zum Gebet rufen was haltet ihr davon?

Was haltet ihr davon? Findet ihr es gut oder geht euch das zu weit?

Meine Meinung dazu: Ehrlich gesagt bin ich dagegen. Das sendet eine Falsche Botschaft in einer eh schon sehr aufgeheizten Gesellschaft. Zudem sehe ich dadurch auch die Präsenz viel höher und somit auch mehr Gefahr für Radikalisierung. Und bevor jetzt die Moralapostel kommen: Ich finde selbst den Glockenspiel der Christen nicht gut. Wobei dieser im Vergleich noch harmlos ist da er keine Ideologie überbringt. Und stellen wir doch mal die Frage auch andersrum. Könnte ich eine christliche Kirche in Saudi Arabien oder in der Türkei aufstellen und dort dann jeden Sonntag zum Gottesdienst die Glocken läuten lassen? Wahrscheinlich eher nicht da die Mehrheit der Bevölkerung eben eine andere Religion hat. Vielleicht sehe ich das ganze auch nur zu ängstlich aber ich sehe dort immer direkt rot. Vor Allem mit der Akuten Situation mit Afghanistan werden wir westlichen Länder eh in den nächsten Jahren viel mehr Terroranschläge erleben da dann auch noch nach Corona wo die gesamte Gesellschaft aufgebracht ist sowas noch zu bringen zeugt doch fast schon als versuch einen Bürgerkrieg anzuzetteln. Ich spreche jetzt nicht von mir allerdings gibt es viele die an solche Szenarien denken.

Quelle:

https://www.rnd.de/politik/koeln-erlaubt-in-moscheen-muezzin-ruf-zum-freitagsgebet-reker-betont-zeichen-der-vielfalt-4T6VC62QBVPWPRJZCN4T7FEBKU.html

Bild zum Beitrag
Das geht zu weit! 58%
Finde ich gut! 31%
Ist mir egal. 10%
Religion, Islam, Menschen, Köln, Deutschland, Politik, Recht, Deutsche, Freiheit, Gesellschaft, Integration, Moschee, Religionsfreiheit, Toleranz, Imam, Muezzin, Toleranzgrenze, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht