Recht – die neusten Beiträge

Haltbarkeit und Gewährleistung bei Autobatterien für Start-Stop?

Ich habe im Januar 2021eine Exide Autobatterie EK700 70Ah 760 A Start-Stop AGM gekauft. Diese lässt sich seit einiger Zeit nicht mehr laden. Der Händler sagt, dass die Gewährleistung nicht greift, weil mein Fahrzeug keine Start-Stop-Funktion hat.

Meiner Meinung nach ist die Belastung für die Batterie bei Start-Stop erheblich größer und so hat eine solche Batterie meiner Einschätzung nach eine deutlich größere Reserve. Die Batterie wurde in meinem Fahrzeug also eher weniger belastet.

Für mich klingt die Aussage des Händlers wie eine Schutzbehauptung, um nicht leisten zu müssen. Er schreibt: >>>Da die bestellte Batterie zu Ihrem Fahrzeug nicht passend war (NUR für Fahrzeuge mit mit Start-Stopp-Funktion),  aber trotzdem eingebaut und benutzt wurde, handelt sich um keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung. Den Hinweis darauf finden Sie ebenfalls in unserem Onlineshop im Bereich „AGB“ – Garantiebedingungen .<<<

Diese Batterie war vorher schon im Fahrzeug verbaut. Das Auto war 2018 beim Kauf 8 Jahre als, es könnte also schon die 2. Batt. drin gewesen sein. Evtl. damals schon die falsche eingebaut worden, und ich habe den Fehler kopiert?

Können die Händler sich mit Ihren Garantiebedingungen immer rausreden, oder greift hier vielleicht doch das BGB?

Mich würden hier Eure Einschätzungen interessieren.

Vielen Dank!

Auto, Batterie, Recht, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Gewährleistung, Auto und Motorrad

Was geschieht mit einem psychisch Kranken, wenn dieser unmittelbar vor der Obdachlosigkeit steht?

Folgende Situation:

Ein Bekannter A konnte die Miete nicht mehr zahlen. Ich half mit der Miete zwar aus, stellte jedoch die Bedingung, dass A untervermietet.

A holte sich u. a. seinen langjährigen Bekannten B als Untermieter ins Haus. Die beiden haben sich sehr lange nicht mehr persönlich getroffen, nur telefoniert.

B suchte sich das größte und teuerste Zimmer im Haus aus und versprach, dass die Miete und Kaution kein Problem für ihn sei. Es wurde vereinbart, dass B am Sonntag einzieht und bezahlt.

B lies sich von A abholen und meinte während der Autofahrt, er hätte das Geld nicht, er müsse erst mit der Bank wegen der Miete reden. Dabei wusste B genau, in welcher Situation A ist und A hat ihm von Anfang an klar gemacht, dass er sich einen Mietverzug nicht leisten kann.

Außerdem musste A feststellen, das B stark nach Alkohol roch, die Treppe nur noch hochkam, indem er sich mit einer Hand am Gelände festhielt und mit der anderen Hand sich an den Stufen abstützte.... A wusste zwar was von Depressionen, aber nichts von der Epilepsie und dem Alkoholproblem.

In der Nacht von Sonntag auf Montag hatte B 3 epileptische Anfälle, wodurch die nächste Ruhe der restlichen Bewohner gestört war.

A lies B in die Klinik einweisen und hat das Mietverhältnis zwischenzeitlich auch gekündigt, was zu verstehen ist.

Was aber geschieht nun mit B? Ich habe bei der Caritas angerufen und die meinten, jedes Krankenhaus hätte einen sozialen Dienst und die würden in einem solchen Fall für eine Unterkunft sorgen.

So wie mir A das ganze geschildert hat, braucht B ein betreutes Wohnen.

Hätte A das durchgehen lassen, wären beide obdachlos geworden, weil A wegen der Coronakrise die Miete nicht mehr alleine schaffte und er auf Untervermietung angewiesen ist.

Recht, Psychologie, Obdachlosigkeit

Vater ist grundlos gegen Verlobung, was tun?

Hallo,

Ich habe letzten Sommer in meiner Heimat verbracht & wollte mich da eigentlich gerne mit meinem Freund verloben lassen (Nur die Fatiha lesen, noch kein Kateb Kitab). Wir sind erst seit April zusammen, aber wir möchten keine Beziehung führen. Auch wenn wir uns lieben, wissen wir, dass das nicht richtig ist und wollten sie so schnell wie möglich Halal machen.

Damals war ich noch 17 & mein Vater hat mir im Vornherein gesagt, dass ich mir in dem Alter eine Verlobung aus dem Kopf schlagen kann, was wichtig ist, sei meine Bildung. Ich habe ihm gesagt, dass das Eine nichts mit dem Anderen zu tun hat, ich kann beides hervorragend trennen & habe mein Abitur mit Bestleistung abgeschlossen. Ich habe aber dennoch meine Pläne mit der Verlobung verschoben.

Nächstes Jahr wäre ich aber kurz davor 19 zu werden & mein Partner und ich hatten abgemacht, 2 Jahre verlobt zu sein. Nach 1 Jahr also Kateb Ketab & dann ein Jahr später die Hochzeit. Dann wäre ich 20.

Nun will mir mein Vater aber auch nächstes Jahr im Weg stehen und mich nicht verloben, da ich mich auf mein Studium konzentrieren soll (Medizin, ihr könnt euch ja ausrechnen, wie lange er in diesem Fall diese Ausrede nutzen kann).

Ich bin einfach nur verzweifelt. Mein Freund ist 24 und wir können nicht einfach 10 Jahre warten & ich will auch jung heiraten, weil ich gerne ein paar Jahre ohne Kinder mit ihm leben möchte. Aber für mein Vater ist das ohne Belang. Dabei WILL mein Freund ja, dass ich studiere, da seiner Familie die Bildung von Frauen sehr sehr wichtig ist.

Ich fühle mich total überfordert, weil ich alle Ansprüche meines Vaters erfülle, meinen eigenen Wunsch aber selber nicht wahrnehmen darf, weil das nicht in SEINE Lebensplanung FÜR MICH passt. Ich fühle mich wie ein Vorzeigeobjekt, wenn ich ehrlich bin. Gute Noten & glänzend Karriere, damit ich ihn stolz mache.

Er wird ihn auch bestimmt ablehnen, weil er so protektiv ist. Das hat er bei vielen Anwerbern schon gemacht, ohne sich die Person dabei genau anzugucken. bei denen hat es mich auch nicht gestört, egal wie passend sie waren, sie sind nicht die Person, die ich liebe.

Mein Freund fastet & betet, trinkt nicht, ist sehr gebildet und schließt sein Studium demnächst ab, arbeitet und er ist in unserer Heimat wirklich ein sehr geachteter Mann. Er kommt auch aus einer wirklich guten Familie (religiös gesehen. Sein Bruder ist Sheikh und alle sind sehr gläubig & gleichzeitig modern gesinnt)

Anmerkung, die ganze Familie meines Freundes weiß über uns Bescheid und steht zu uns, bei mir weiß es meine Mutter und sie ist meiner Meinung.

Was empfehlt ihr mir zu tun? Reden bringt nicht viel, selbst meine Mutter ist meiner Meinung und konnte ihn nicht überreden.

Welche Möglichkeiten habe ich, sollte mein Vater grundlos ablehnen, obwohl ich zustimme? Hat er das islamische Recht dazu? Kann ich da was machen?

PS: ich bitte inständig darum, dass nur Leute antworten, die mir helfen können & nicht unsere Kultur in Frage stellen. Keine Lust auf Diskussionen:/

Islam, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Recht, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verlobung

Ist "Spazierenfahren" verboten?

Hallo miteinander,

folgende Situation:

ich bin heute mit dem Bus von der Arbeit zurückgefahren und dachte mir, ich steige mal auf der gegenüberliegenden Seite ein, da mir etwas kalt war und der Bus auf der gegenüberliegenden Seite erst ca. 10 Minuten später kommt. Beim Einsteigen fragte mich der Busfahrer, ob ich zur Zielhaltestelle (also bevor er wieder umdreht und zu seinem Startpunkt zurückfährt) will. Da ich viel im Kopf hatte, habe ich einfach ja gesagt und bin eingestiegen. Bei besagter Haltestelle angekommen forderte er mich auf, aus dem Bus auszusteigen und als ich mich weigerte, beschuldigte er mich, dass ich Spazierenfahre und dass dies verboten sei. Zudem meinte er, beim nächsten Mal einfach weiterzufahren, weil eben gegenüber der Straße auch eine Gelegenheit zum Einsteigen ist, nur eben später. Ich habe eine gültige AzubiCard und wollte einfach nur etwas eher einsteigen. Der Bus war in dem Fall leer und im Prinzip stellte mein vorzeitiges Einsteigen eigentlich kein Problem dar. Nun würde ich gerne wissen, ob der Busfahrer hier im Recht ist und beim nächsten Mal wirklich einfach weiterfahren darf trotz Beförderungspflicht. Gibt es für seine Behauptung eine rechtliche Grundlage und gilt das wirklich als Spazierenfahren? Im Prinzip gilt es ja nur als eher Einsteigen und ich sehe mit gültiger Busfahrkarte kein Problem darin.

Ich freue mich auf eure Antworten. Und bitte nicht nur Behauptungen/Vermutungen sondern Fakten!

Grüße

Recht, Bus, busfahrer, ÖPNV, haltestelle

Mir wird das Essen verboten?

Guten Tag,

Also wie im Frage Titel schon steht wird mir zuhause komplett das Essen verboten d.h auch Mittag essen. Das hat folgenden Grund da ich 18 wurde und der Anwalt von meinem Vater mir ein Brief zugesendet hat, dass ich vorerst das Geld vom Unterhalt an mich nehmen soll. Was ich natürlich dann auch gemacht habe. Nun ist meine Mutter komplett außer sich und will alles versuchen das Geld wieder zu bekommen indem sie mir z.b das Essen verbietet.

Ich habe leider noch kein Führerschein da mir die Praxis Prüfung fehlt und kann mir somit nicht selber was holen.

Meine Mutter macht mich körperlich sowie mental kaputt ich weiß nicht wie ich dagegen vorgehen soll. Könnte mir irgendjemand hier vielleicht helfen wie ich z.b rechtlich vorgehen kann ohne meine Mutter viel Probleme zu bereiten ? Den eig will ich nicht noch mehr Stress sondern endlich meine Ruhe.

Ich fühle mich so als wäre ich nur ihr Kind wegen das Geld. Sie hat mir auch mal ein Ultimatum gestellt indem sie mir 2 Briefe auf denn Tisch gelegt hat wo drinnen stand, dass das Geld weiterhin auf ihr Konto geht oder ich ausziehen solle. Sie schafft es noch nicht einmal mit mir darüber zu reden. Und nein zu mein Vater zu ziehen wäre die letzte Option da er mehrere 100km weit weg wohnt und ich dann komplett neu anfangen müsste was ich natürlich aber mache wenn es weiterhin so schlimm mit meiner Mutter wird…

Würde gerade nur echt gern wissen wie ich rechtlich dagegen vorgehen könnte.
Danke im Voraus!

Politik, Recht

Vermieter Zahlt den Schaden nicht?

Guten Tag, ich hab das Problem das ich neu in eine 1 Zimmer Wohnung gezogen bin und die Deckenspots-Lichter an der Decke funktionieren nicht. Das war schon vor der Wohnungsübergabe und steht auch so in meinem Übergabe Protokoll, dass diese Defekt übergeben wurden. Die Vormieterin die mit dabei war erzählte mir nur etwas von "Die sind Defekt, ich habe sie aber nicht reparieren lassen, weil ich mit meiner Spiegelschrank Beleuchtung klar komme" und ich dachte somit, dass sie zu faul wäre den Vermieter anzurufen um das Regen zu lassen. Was sie mir aber nicht erzählt hat war, dass der Mieter ihr vermutlich gesagt hat, dass er dies nicht reparieren lässt aufgrund dessen, dass die spots so alt sind und die Decke dafür abgerissen werden müsste. Das meinte er zumindest zu mir und es hieß sie können ja ihren Badezimmer Spiegel nutzen und ich Pech habe da ich die Wohnung nunmal so übernommen habe. Zudem meinte er, dass wurde so mit jemandem besprochen und ich meinte das es ja schön ist das dass so besprochen wurde nur mir wurde das so nicht gesagt. Im Mietvertrag habe ich auch nichts derartiges gelesen. Jetzt weiß ich nicht ob das so erlaubt ist und ich mich meinem Pech hinnehmen soll und mir ein beleuchteten Spiegelschrank kaufen soll. Blöd finde ich das nämlich schon aber ich kann mir als Studentin auch keinen Anwalt leisten.

INFO: Ich habe leider vergessen zu erwähnen, dass das Problem nicht an den LED leuchten liegt sondern an den Kabeln, die sind defekt und die kann ich leider nicht Tauschen da sie in die Decke gebaut sind.

Habt ihr vielleicht Tipps, dass ist nämlich meine erste Wohnung und ich weiss nicht wie ich da vorgehen soll. Vielleicht hat ja jemand das selbe mal gehabt?

Ich danke schonmal für eure Antworten!

Wohnung, Recht, Vermieter

Jugendamt? Oder an kann ich mich wenden im Sorgerechtsstreit?

Hallo... Wieder eine schlaflose Nacht..

Ich hatte mein Sohn dieses Wochenende wieder 😊.

Aber er wurde Sonntag schon um 11 Uhr geholt da die Familie essen gehen wollten..

Ich sagte höflich das er sich das nächste mal bitte einen anderen tag aussuchen soll da es meine tage sind wo ich ihn habe... Meine aussage hat ihn aber nicht gepasst.. Das er gleich sagte "ich solle froh sein ihn haben zu dürfen sonst hätte ich ihn 3 Wochenenden nicht" da sie in Urlaub fahren... Und das ohne Absprache wir haben beide das Sorgerecht... Zwecks Urlaub etc. müsste das nicht abgesprochen werden? Zumal mein we da zu dem Zeitpunkt ist?

Ich sehe auch keine Zeugnisse... Elternabende in der Schule auch noch nie was gehört... Was Arzt betrifft auch null Informationen... Ich frage oft nach aber werde ignoriert bis ich halt noch mal schreibe und dann irgendwann zwei Buchstaben zurück bekomme!!! Ich habe es lange versucht im Guten, aber das ist jetzt das 4te Jahr und meine Nerven sind blank ... Das Jugendamt wollte ich immer umgehen da ich weis das wird wieder an dem Kind ausgelassen... Mir wurde es jetzt verboten das ich mein Kind von der Musik schule abzuholen die praktisch vor meiner Tür ist ... (nur weil ich meine Meinung gesagt habe ... Dreht er durch.) Ich ihn jetzt von zu hause abholen muss ... Praktisch mein Sohn fährt an meiner Tür vorbei und ich hinterher um ihn holen zu können ...

Naja um auf den Punkt zu kommen ist die Mama die böse ... Die überall schlecht gemacht wird ... Er lebt noch bei seiner Familie alleine würde er nichts schaffen ... Versucht mit dem Eltern zu reden habe ich mehrfach, aber die Mutter hört auf ihren Sohn! Mein Sohn weint jedes mal wenn er weg muss ... Aber das wird alles ignoriert!

Kann da das Jugendamt was machen? Oder wäre ein Anwalt besser? Sry Leute für den langen Text Aber ich will noch andere Meinungen hören bevor ich diesen Schritt gehe ...! (da ich mir ausmalen kann wie es aus geht wer drunter leiden wird). Ich hoffe es war ein wenig verständlich 🙈

Recht, Jugendamt

Keller = Speicherraum? Im Inserat aufgeführt aber nicht im Mietvertrag?

Hallo, ich hätte da mal eine Frage an euch.

Situation: 4 Parteien Haus, worin momentan 2 leere Wohnungen sind.

Bei der Besichtigung der Mietwohnung stellt man dem Vermieter/in die Frage was mit dem Keller ist, der im Inserat auch aufgeführt ist unter dem Punkt Austattung - Allgemeine Merkmale.

Sie/Er antwortet, es gibt keinen Keller, sondern nur Speicherräume. Diese kann man zusätzlich anmieten. Es gibt aber eine lange Warteliste.

Daraufhin meine Frage: Ja mieten das fremde wenn alles belegt ist? Also Leute die nicht in diesem 4 Parteien Haus eine Wohnung haben?

Antwort: Nein. Aber der ist momentan komplett belegt. Und es ist eine lange Warteliste.

Auf die Frage wieviel das denn kostet konnte Sie/Er mir keine Antwort geben. Nur das ich den Mieterrat dafür Fragen muss, der 1x in der Woche tagt für 1 Stunde.

(Da habe ich mir schon gedacht, da stimmt etwas nicht. In diesem besagten Haus sind 4 Wohnungen. Davon stehen momentan 2 leer. Wie kann es dann sein das die Speichrräume alle belegt sind? Und warum eine lange Warteliste, wenn keine fremden diese anmieten?)

In dem Mietvertrag ist der Speicherraum nicht mitaufgeführt. Im Inserat aber schon.

Meine Fragen sind nun:

Ist der im Inserat aufgeführte Keller gleichzusetzen wie ein Speicherraum unter dem Dach, wenn kein Keller vorhanden ist?

Und habe ich nun einen oder habe ich doch keinen Anspruch auf einen Keller/Speicherraum, der im Inserat aufgeführt ist, aber nicht im Mietvertrag? (Im Inserat ist nirgends geschrieben das ein Speicherraum exklusiv angemietet werden kann).

PS: Ich habe Angst das Thema nochmals anzusprechen, da ich auf jedenfall diese Wohnung brauche. Ich habe keine Zeit mehr mir eine neue zu suchen. Aber wenn der Mietvertrag unterschrieben ist, kann ich glaub nichts mehr daran ändern.

Haus, Recht, Keller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht