Recht – die neusten Beiträge

Darf der vermieter vor dem Nachmieter über mietschulden reden?

Hallo zusammen!

Kurz zum Sachverhalt.

Ich habe in einer Wohnung gewohnt in der die schimmelbelastung sehr hoch war und habe bereits rechtliche Schritte wie eine mängelanzeige eingeleitet und die Zahlung unter vorbehalt getätigt. Nichts wurde gegen den Mangel unternommen obwohl es durch eine nicht fertig gestellte Wand kommt mit löchern und rissen. Dazu kommt noch das es überall zieht und somit auch die Gas Rechnung eher für ein Einfamilienhaus passt. Da nichts unternommen wurde habe ich die Zahlung eingestellt in der Hoffnung der Vermieter macht etwas gegen die Mängel, aber nein darauf hin kam direkt die Kündigung.

Außer das er die ganze zeit nach der Miete fragte und Dauer klingeln kam ist nichts weiter passiert. Nach dem Motte Geld kassieren aber nicht dafür sorgen das man anständig wohnen kann.

Bei der Wohnungsübergabe brachte er ohne mein Wissen die Nachmieter mit und eh ich mich versah spazierten die Herrschaften durch die Wohnung. Der Vermieter leugnete den schimmel und sprach die Miete an, er hat es so dargestellt als würde ich kein Geld haben um zahlen, was ja überhaupt nicht stimmt.

Er hat alles vor den Leuten erzählt und ist auch nicht drauf eingegangen die Übergabe alleine zu machen. Ich weiß das er gegen den Datenschutz verstoßen hat, aber wie kann ich weiter vorgehen?

Mein Teppich war an den Seiten von unten auch verschimmelt, Fotos habe ich von allem! Zeugen die bestätigen das über 2 Jahre nichts gemacht wurde habe ich auch mehrere, ebenso einen Zeugen der bei der Übergabe dabei war als der Vermieter über diese privaten Dinge erzählt hat.

LG und danke für Antworten

Wohnung, Schimmel, Recht, Vermieter

Polizei stürmt unter Forderung meines Dads das Haus bei einer Hausparty (minderjährige)?

Hey bin neu hier. bin männlich und 14 einhalb Jahre.

Hab ein großes Problem.

Am Freitag abend bin ich auf eine Feier gegangen (Hausparty). Wir waren 6 Leute, 3 Mädchen, 3 Jungs, im Alter von 14-16. jeder hatte ein Mädchen, sozusagen.

Ich hab auf des eine Mädchen einen crush, sie auf mich auch glaub ich. Ihr Bruder der 16 ist war auch dabei.

Ihren Eltern gehört auch das Haus/Villa. Aber die Eltern waren nicht da, die sind im Urlaub. Die Schwester die 18, ist sollte aufpassen, war aber bei ihrem Freund.

Wir haben Musik gehört und sind uns bissle näher gekommen, haben Alkohol getrunken.

Mein Vater hat es nicht erlaubt dort hinzugehen weil er die nicht mag und nicht richtig kennt, er wusste dass dort illegale Sachen passieren.

Auf jeden Fall bin ich abgehauen und mit dem Taxi dort hingefahren. Mein Dad kam ungefähr 3 stunden später und hat 1x geklingelt. Wir haben nicht aufgemacht. Dann hat er die Polizei gerufen da er meinte wir wären in Gefahr und mir würde es nicht gut gehen. Er wollte nur dass ich da raus gehe und ihn nicht anlüge und nachts einfach abhaue.

Die haben dann das Haus gestürmt sozusagen und ich musste mit meinem Vater heim. Da wir alle leicht angtrunken waren, sind wir im Haus rumgerannt.

Mit meiner Mutter konnte ich noch nicht wirklich reden, da sie im Iran lebt. Ich hab auch bissle Angst vor ihrer Reaktion, da es wirlkich nicht so ok war.

Wie soll ich es meiner Mutter am besten sagen? Es ist jetzt schon peinlich vor allem wegen des Mädchens des ich liebe.

Was soll ich jetzt machen? Wie findet ihr des Verhalten von meinem Dad? Warum haben die überhaupt das Haus gestürmt?

Wie findet ihr die Aktion? Ist es überhaupt rechtens einfach das Haus zu stürmen? Es ging auch die Alarmanlage an, da es ne Villa ist. Die Türe ist auch kaputt.

Mein Dad meint er hatte Sorge um mich, weil er nicht wusste wo ich bin usw.

Was passiert jetzt? Bekomme ich Ärger von der Polizei?

ich hoffe ihr habt es verstanden.

dein vater hat richtig gehandelt, da man nicht einfach abhaut 66%
dein vater hat übertrieben 34%
Mutter, Party, Erziehung, Polizei, Menschen, Recht, Vater, Eltern, Psychologie, minderjährig

Frist setzen an Vermieter? Wohnungstür defekt?

Hallo ihr lieben.

Mein Bruder und ich sind ende Juli umgezogen. Seit dem 10.08. ist es so, das unsere Wohnungstür sich nicht mehr abschließen lässt (Neubau, Erstbezug. Vermutlich verzogen?). Ich habe das zuerst an dem Hausmeister gemeldet, aber keine Antwort bekommen. Im zweiten Anlauf hab ich mich via Mail an meinen Vermieter direkt gewendet. Der bestätigt, das es sich um einen Baummangel handelt und den Bauträger (Züblin) informiert. Seither ist nichts passiert (3x nachgehakt ohne konkrekte Zusagen oder Terminzusagen).

Das alles ist jetzt also fast 2 Monate her und langsam Platzt mir der Kragen. Daher habe ich gerade einen Text formuliert denn ich via Mail verschicken möchte. Hier der verfasste Text:

Nunmehr sind seit meiner ersten Mail fast zwei Monate vergangen. Mit dem Ergebnis das nichts passiert ist. Es gab keine Rückfragen oder irgend ein Lebenszeichen von irgendwem. Ich kann meine Wohnungstür nicht abschließen, was, das können Sie sich sicher denken,bei mir immer ein etwas mulmiges Gefühl hinterlässt. Vor allem dann, wenn wir wegfahren. Von dem nicht bestehenden Versicherunsschutz im Schadenfall mal abgesehen. Ich weiß, es ist ein Neubauprojekt das alle beteiligten einspannt. Uns war auch von Anfang klar, das es Kinderkrankheiten gibt und wir auch bereit sind das zu tolerieren. Was ich allerdings nicht tolerieren kann ist, das ich einfach in der Luft hänge ohne vernünftige Informationen. Ich möchte ein gutes Verhältnis zu meinem Vermieter haben, auch weil mein Bruder und ich uns hier wohlfühlen.
Ich bin mit dieser Situation nicht glücklich. Wir zahlen gutes Geld für unsere Wohnung und da kann ich verlangen, das ich meine Tür abschließen kann.
Ich mach das wirklich nicht gerne. Aber ich setze Ihnen hiermit eine Frist bis zum 08.10.2021. Bis dahin möchte ich eine konkrete Zusage haben, wann ich mit einem Termin zur beseitigung des Problems rechnen kann.

Meine Frage: Ist das vielleicht noch zu früh? Muss ich mehr Zeit einräumen? Ich bin dahingehend etwas hin und her gerissen.

Wohnung, Recht, Vermieter, Mangel

Öffentliches Outing von AfD-Wählerin strafbar?

Liebe Community,

ich stehe vor einem Problem. Ich habe letzten Samstag Anti-AfD-Flyer in den Geschäften der Innenstadt verteilt (wollte dies eigentlich wieder einmal vor dem Wahlstand dieser Partei tun, doch die waren mal wieder nicht da). Als ich in eine Lokalität geriet und dort einer der Mitarbeiterinnen einen Flyer in die Hand drückte, sagte diese mir, sie habe leider AfD gewählt. Heute musste ich feststellen, dass jeder Hans und Franz einfach auf der Facebook-Seite dieser Lokalität einen Beitrag posten kann. Da halte ich es für naheliegend, folgenden Text zu veröffentlichen: "So lecker der geneigte Gourmet in diesem Hause auch zu Speisen vermag, meine Wenigkeit kann diese Lokalität nicht als Kunde gewinnen. Warum nicht? Ganz einfach: Als ich letzten Samstag damit beschäftigt war, Anti-AfD-Flyer in den umliegenden Geschäften der Innenstadt zu verteilen und dabei auch die ***Bar aufsuchte, sagte mir die dort ihr Werk verrichtende Mitarbeiterin ganz direkt und ehrlich, sie habe leider AfD gewählt… Damit fällt die ***Bar für mich ganz tief unter den niedrigsten Tisch, da ich mein Geld definitiv nicht in einer Lokalität lassen werde, in der Wähler und Angehörige des rechten Randes beschäftigt werden! Nationalisten und sonstige jedwede Ausgrenzung befürwortende Schlechtmenschen bekommen von mir keinerlei Unterstützung!!!" Wenn ich das so poste, öffentlich auf Facebook... Bestünde die Gefahr, dass man mich deshalb wegen übler Nachrede verklagt? Falls ja, werde ich wohl davon absehen, auch wenn es mir mächtig in den Fingern juckt!

Politik, Recht, Geschäft

Rückwirkende Anerkennung der Behinderung (Schwerbehinderung)?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich leide an einer genetische Erkrankung (Familiäres Mittelmeerfieber). Bedingt durch diese Krankheit konnte ich die vergangenen Jahre auch nicht durchgehend arbeiten, da ich immer wieder krank wurde. Schon in der Schule und auch während des Studiums hatte ich mit dieser Krankheit zu kämpfen.

Jahrelang habe ich ein Medikament eingenommen, was mir aber nur mäßg geholfen hat. Erst seit diesem Jahr habe ich eine neue Injektionstherapie erhalten. Diese hilft mir super!

Das Problem ist, dass diese Erkrankung mich viel Lebenszeit und vor allem viel Lebensleid gekostet hat. Ich habe jetzt wieder angefangen, Bewerbungen zu schreiben, allerdings kriege ich eine Absage nach der anderen. Liegt bestimmt auch daran, dass ich in den vergangenen 5 Jahren insgesamt nur 1 Jahr dauerhaft beschäftigt war.

Meine Arbeitsvermittlerin vom Jobcenter teilte mir mit, dass ich doch versuchen soll, einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, weil meine Erkrankung eine ernstzunehmende Autoimmunerkrankung ist. Zudem könnte der Ausweis auch plausibilisieren, warum ich die vergangenen Jahre kaum arbeiten konnte. Auch habe ich einen Rentenbescheid vor Kurzem erhalten (bin aktuell 32), dass ich sage und schreibe 1,87 € an Rente erhalten würde aktuell.

Nun habe ich den Antrag für die Schwerbehinderung ausgefüllt und gleichzeitig auch eine rückwirkende Anerkennung der Behinderung geltend gemacht. Heute erhielt ich auch gleich eine Rückmeldung. Hier steht : "Sie haben mit Ihrem Antrag gleichzeitig die rückwirkende Anerkennung der Behinderung geltend gemacht. Leiden haben sie diesen Antrag nicht ausreichend begründet. Eine rückwirkende Feststellung des Grades der Behinderun (GdB) und/oder von Merkzeichen kann grundsätzlich nur getroffen werden, sofern vom behinderten Menschen ein besonderes Interesse glaubhaft gemacht wird. Ein besonderes Interesse liegt dann vor, wenn die rückwirkende Feststellung zu konkreten Vorteilen führen kann, z.B. im Steuerrecht oder im Rentenrecht".

Die Frage ist nun, wie und was ich da reinschreiben soll. Das muss ja sicherlich professionell gemacht werden. Ich weiß nicht mal, welche Unterlagen ich da beilegen soll, um mein Interesse glaubhaft zu machen.

Es wäre nett, wenn man mir bei der Begründung etwas unter die Arme greifen könnte.

Recht, Schwerbehindertenausweis, Schwerbehinderung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht