Ist der Hausmeister dafür zuständig?
In meiner Wohnung ist das Wasser in der Heizung in so gut wie allen Heizungen ausgegangen. Das Ding müsste jetzt neu aufgefüllt werden. Ich selber bin da komplett der Laie drin und gebe so was gerne an die Hausverwaltung weiter, aber jedes mal wenn der Hausmeister antanzt ist dieser mega angepisst und erklärt mir immer sehr wütend; wie man hier vorgeht und wie ich beim nächsten mal mir den Anruf ersparen kann. Das passiert so im Schnitt alle 6 Monate. Ist der Hausmeister grundsätzlich dafür zuständig? Ist das so ne Sache im kleingedruckten und von Mietvertrag zu Mietvertrag unterschiedlich? Gibt es da überhaupt eine Norm?
Ist es eine wohnungsbezoge Anlage oder steht die zentral für alle im Heizraum?
Wir haben alle eine einzelne Anlage in jeder Wohnung.
Dann hat der Hausmeister wohl die besseren Karten, denn für den Betrieb incl. Wartung ist dann ja allein der Mieter zuständig.
Zum einen hab ich gar keine Ahnung wie man dieses Ding bedient und zum anderen funktioniert das ohne Probleme. Im Heizungskörper ist halt das Wasser ausgegangen darum geht's nicht.
7 Antworten
Das habe ich noch nie erleben dürfen, dass Wasser aus den Heizungen ausgeht.
Dann kann ja nur das Heizungsrohr defekt sein, weil alles da rausläuft (wohin?), oder?
Es ist laut Nachfrage eine Theme in der Wohnung, für Wartung und Betrieb wird der Mieter somit allein zuständig sein, nicht der Hausmeister.
Ich sehe dich als Mieter nicht in der Pflicht, dafür zu sorgen dass der Heizkreis deiner Wohnung mit ausreichend Wasser gespeist ist. Selbst wenn das Heizgerät (Therme, usw.) in deiner Wohnung verbaut ist nicht. Könnte eine ungewollte Beschädigung nach sich ziehen, das ist wohl kaum im Sinne des Eigentümers. Ansonsten, wenn dies vertraglich festgehalten ist, müsstest du deinerseits einen Fachmann damit beauftragen.
Vielleicht solltest du dich mal an die Hausverwaltung wenden, um das zu erläutern und zu klären, eigentlich ist das doch Aufgabe des Hausmeisters, bzw. sollte der Vermieter für einen reibungslosen Betrieb aller notwendigen Anlagen, wie Strom und Heizung, sorgen.
Hängt vom Heizung Typ und natürlich Mietvertrag ab, wofür du zuständig bist oder die Hausverwaltung?
Und ja, das die so drauf sind ist oft normal. Für die sind das halt zu einfache Aufgaben.
kommt darauf an
ist die Heizungswartung per Mietvertrag dem Mieter übertragen, dann hat dieser die Wartung durch einen Fachmann durchfügren zu lassen - dazu gehört auch das Nachfüllen von Wasser
Wen du eine Gastherme in der Wohnung hast, bist du dafür verantwortliche ! Wen ihr Aber eine Zentralheizung habt ist dafür der Hausmeister zuständieg bzw die verwaltung
Aber wen du Eigenrümer der wohnung bist must du dich so nicht vom hausmeister behandeln lassen!