Psychologie – die neusten Beiträge

Mein vater bezahlt die schulden nicht, was tun?

Hallo,

ich bin 16 jahre alt und habe 2 jüngere brüder. Mein vater bezahlt seit 4-5 mobaten seine schulden nicht: als wir unser Wohnzimmer komplett erneuert haben, ist er im schwierigkeiten. Meine mutter hat aber auch geholfen für die Wohnzimmer sachen. Also die schulden waren da fertig und dann hat alles begonnen. Er verdient über 2000€ das weiß ich weil er seit 30 jahren arbeitet in gleicher stelle. Er bezahlt die mieten nicht und er gibt uns auch kein Taschengeld. Nur wenn wir 1 stunde mal mittagspause haben gibt er 5€. Meine mutter ist auch sehr traurig weil mein vater die schulden nicht bezahlt. Meine mutter bezahlt mein vaters versicherungen und unsere wichtigen sachen. Mein vater hilft auch meine mutter bei der arbeit.(als putfrau) ich hab mal vor 4 monaten moped gekauft für 3750€ und wir haben so gemacht: anzahlung 1500€ 2.monat 500 3. 500 4. 500 5. 500 inkl. 200 zinsen=700€
aber er hat nach der Anzahlung nicht mehr bezahlt. Er hat sogar die nummer von dennen blockiert und als ich das erfahren habe, hab ich es meine Mutter gesagt, mein vater ist dann einfach rauß gegangen. Mein vater ist sehr ruhig und ich weiß nicht wie er do ruhig sein kann. Er hat schulden bei der bank. Er bezahlt die handyrechnungen auch nicht. Wir hatten mal 2 tage lang kein strom, weil er die Stromrechnung nicht bezahlt hat. 1 tag lang hatten wir kein wifi weil er es nicht bezahlt hat. Er bekommt viele briefe, dass die Durchführung am bank nicht durchgeführt wurde. Ich bin ein schüler und will wirklich für die schule lernen, aber meine familienprobleme stören mich komplett. Ich hab sehr angst wie das weiter geht. Ich will es auch keinem was sagen weil ich angst hab das wir (meine Geschwister) und ich von der Familie getrennt werden. Ich mag meine Eltern nur die Probleme berühren mich wirklich negativ. Ich weiß nicht was mein vater mit dem ganzen geld macht. Er sagt auch keinem was, auch nicht meine mutter. Er lügt auch, er hat mal gesagt, dass er die mieten schon bezahlt hat, aber nach 1 monat kommt ein brief, dass die miete seit 3 Monaten nicht bezahlt wird. Ich weiß nicht ob das stimmt aber er hat gesagt das die gemeinde die mieten bis 2024 bezahlen. Ich will nur wissen, wieso er nicht bezahlt?? Was soll ich machen?

Danke für Ihre Antworten

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Eifersüchtig auf meinem Neffen er ist 17 Jahre Alt? Er regt mich innerlich so auf...? Seine Kommunikation ist so krass... als ob er immer recht hat?

Er ist von meinem Verhalten zu Hause genervt und fragt mich, ob es mir nicht peinlich ist, zu Hause mit einer Wand zu sprechen und rumzuschreien. Wenn er meinen Humor nicht versteht, kann ich nichts machen. Ich mache sogar Spaß mit den Kindern und mein Neffe lacht mich aus. Ich frage ihn, warum er mich auslacht und lache auch. Er sagt: "Warum machst du das zu Hause?" 🤦‍♂️ Dann habe ich gesagt: "Warum nicht? Kümmere dich um deine eigenen Sachen." Und er hat gesagt: "Mach ich auch" und weiter gelacht.

Bin irgendwie etwas Eifersüchtig auf meinen Neffen aber möchte das nicht zeigen. Habe in seinem Alter nicht so viel erreicht so wie er jetzt. Habe Schule abgebrochen und mein Neffe zeigt seinen Ehrgeiz so krass nach außen und ist dazu noch sehr unabhängig und erledigt seine Sachen selber mit 17!! Stattdessen bitte ich um Hilfe wegen MEINEN SACHEN...

Er pflegt sich sogar SELBER er macht alles alleine und ist sogar in der Schule besonders gut. Ich bin Arbeitslos und mache Ebay Job und er hat Minijob gefunden...Seitdem ich das gehört habe, hab ich mich gefreut aber war uch besitzergreifend.

Er regt mich innerlich so auf... der kommt heute um 18:00 Uhr von draussen und mein Neffe sitzt sich neben mich und ich frage meine andere Nichten, ob sie mit mir zusammen Wii spielen möchte und mein Neffe ist am Handy und geht auf einmal an dem Computer und erledigt seine Sachen... bin so eifersüchtig... alles hat sich in einem Jahr so an ihm geändert...

Deine Schuld, weil 67%
Dein Neffe ist Komisch, weil 17%
Andere 17%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Böhse Onkelz, Drama, Eifersucht, Jugendamt, Jungs, Onkel, Psyche, Streit, Verwandte

Was sollte ich machen?

Hi ich stehe Momentan vor einem ziemlichen Dilemma.

Meine kleine Schwester hat am 22. Geburstag und sie würde sich sehr freuen wenn ich da wäre .

Allerdings ist sie von meinem beiden Eltern das leibliche Kind was ich nicht bin . Ich habe 365 Tage im Jahr schon oft genug den Beweis das ich weniger wert bin als sie . Und das ich ungewollt bin

Ich werde auch nach eigener Aussage meiner Eltern dieses Jahr weder etwas zu meinem Geburtstag bekommen noch etwas zu Weihnachten außerdem meiner Mutter ist sie haben kein Geld

Als ich dann auf dem Kontoauszug meines Vaters eine Abbuchung für einen Urlaub für 3 gesehen habe ist mir regelrecht die hutschnur geplatzt grobgeschätze Summe will das hier nicht so sagen um die 8000 Euro

Als ich dann auch noch die ganzen Weinachts und Geburtstags Geschenke von der Post entgegengenommen habe was auch sehr viel Geld ist ..weiß ivh ehrlich gesagtt nicht ob ich.mir das antun muss ich habe ständig Alpträume wegen meinen Eltern und jedes Gespräch ist sinnlos sie streiten es ab

Ich habe eh jeden Tag schon das gefühl bei meinen Eltern wertlos zu sein und dann weiß ich auch nicht ob das für meine Psyche gut ist an dem Tag wo meine Schwester die Prinzessin von zamunda sein wird auch noch anwesend zu sein

Wenn ich jetzt ehrlich bin überlege ich nur anwesend zu sein weil wir abends essen gehen wollen und das machen meine Eltern nie oder kaum mit mir

Meine Schwester kann halt nicht wirklich was dafür aber ganz ehrlich da habe ich es besser bei meinem Schatz zu sein und zu kuscheln 😅 was meint ihr

Bleibe einfach bei deinem Freund 86%
Solltest anwesend sein 14%
Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Geschenk, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Ist die Rentensituation in Zukunft wirklich so dramatisch?

Also einmal haben wir ja den Fakt, dass die deutsche Bevölkerung schrumpft (wobei stimmt das denn noch? Ein Kollege meinte letztens, dass sie sogar aufgrund von Einwanderung wieder am steigen ist) was natürlich mehr alte Leute und weniger junge Leute/ Arbeiter in Zukunft bedeutet.

Ist es denn auch ein nennenswerter Punkt, dass die Arbeitssituation unter den deutschen jungen Erwachsenen eher schlecht aussieht, Stichwort “Die Jugend wird dümmer” (wobei ich hier eher sagen muss, dass “verdummt” eher der passende Begriff ist aufgrund von Faktoren wie Konsum von gewissen Internetplattformen als Beispiel)

Auch Einwanderung und Armut untermauert die schlechte Rentensituation in Zukunft oder? Schlechte Voraussetzungen für die Kinder, wenn die Eltern arm sind oder selbst zu Hause vor allem nicht mit der deutschen Sprache vertraut werden. Auch fehlende Integration und Förderung von armen Kindern oder Kinder von Einwanderern.

Wie schätzt ihr die Situation ein? Irgendwie denke ich mir, dass “wir es schon irgendwie hinkriegen” Oder ist die Situation wirklich dramatischer als sie ist?

Und inwiefern spielen meine oben genannten Argumente und ggf. von euch noch Argumente stark in die Rentensituation ein?

Muss man wirklich Angst haben, dass das später nicht mehr funktioniert, weil wir einerseits (aus welchen Gründen auch immer) unqualifizierte Menschen und zu wenige Menschen haben werden?

Liebe, Leben, Arbeit, Männer, Kinder, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Geld, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie

Werden Dienstleister häufiger nachlässig gegenüber dem Kunden, wenn sie bereits mehrere Aufträge von ihm erhalten haben?

Mir fällt verstärkt auf, dass einige Dienstleister unzuverlässig oder teils sogar übergriffig wurden, je mehr Aufträge ich oder auch meine Familie ihnen erteilt haben.

Habt Ihr das auch schon erlebt?

Beispiel Friseur:

Gehe seit 2016 da hin. Erst freundlich, man wurde von der Meisterin persönlich bedient, die ankündigte, mich immer bedienen zu wollen, da ich ziemich starke Nsturlocken habe und viele Friseure keinen gut fallenden Schnitt hinbekommen haben.

Je öfter ich kam, später auch mit meinem Sohn, desto häufiger wurde ich zu immer wechselnden neuen Mitarbeitern weitergeschoben.

Oder mir wurde telefonisch ein Mitarbeiter zugesagt, im Laden erklärte ich dann, was ich möchte, dann wurdr det Mitarbeiter einem anderen Kunden zugewiesen, so dass ich dem nächsten MA das Ganze nun mit nassen Haaren nochmal erklären musste und der garnicht gesehen hat, wie die Haare trocken aussehen.

Letztes Mal pflaumte mich die Meisterin an, da ich per WhatsApp geschrieben hatte, welche neuen Strähnchen ich möchte und sie das falsch verstanden hatte. Diskutierte 15 min vor den Kunden, dass ich das anders geschrieben hätte, obwohl noch nicht mal die Farbe angerührt worden war.

Im Nagekstudio das Selbe. Erst exquisite Kundenfreundlichkeit, Prosecco hier, Gratis-Kennlernbehandlung dort.

Ich besorgte ihr eine neue Mitarbeiterin und ließ mich jeden Monat für 100€ da behandeln. Dann wechselte sie den Unterlack bei den Gelnägeln und bei den nächsten 4 Behandlungen platzte nach 2 Tagen die Farbe ab.

Sie bestand auf einer Korrektur und riet mir nach dem 4. Mal, woanders hinzuzugehen. Im nächsten Studio habe ich nie Probleme mit abgeplatztem Lack gehabt.

Der Klempner baute für knapp 10.000 € eine neue Heizung in meinem Haus ein und bat darum, ihn auch für die Wartungen zu engagieren.

Zur ersten Wartung kam er, zur 2. versetzte er mich unentschuldigt, das 3. Jahr versetzte er mich 2x und vergaß noch die Hälfte.

In der Physiotherapie Praxis hatte ich ein Dauerrezept und 2x die Woche morgens um 7h einen Termin.

Nach 6 Monaten wurde ich von einem zum anderen Therapeuten weitergereicht, da mein Haupttherapeut lieber teure Osteppathie bei anderen Patienten durchführen sollte, als Lymphdrainage an meiner Brust.

Es war extrem unangenehm, die Brust von ständig anderen Therapeuten behandeln zu lassen. Irgendwann wurde mir der frühe Tetmin ganz weggenommen, da 2 Therapeuten gar keine Lymphdrainage mehr machen, sondern Osteopathie, da lukrativer.

Eine psychologische Beraterin verlangte erst 25€ für ihre Dienste, dann 35€. Betonte dann, sie wolle noch mehr verdienen und verlangte für Nachfragen extra Geld und betonte, man würde ihre Zeit stehlen.

Sie habe noch Kinder, Haustiere und Hobbies. Wir einigten uns auf 49€ für inkludierte Rückfragen. Eines Tages machte sie mich ohne Anlass übelst an, dass ihr meine Lebensführung nicht gefalle, ich zu meinem Ex zurück solle usw.

Ich brach den Kontakt ab und sah später, dass sie insgesamt die Preise mehr als verdoppelt hat. Mittlerweile nimmt sie 99 bis 189€ für das Selbe.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Freundlichkeit bei einigen am Anfang nur dem Anlocken dient und man später nachlässt, weil man den Kunden ja safe hat.

Ich bin bei sowas eigentlich ein geduldiger Mensch und gebe ich großzügig ein Trinkgeld bzw. kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten, Ostern, zur Geburt etc.

Ich bin auch keine, die lautstark reklamiert, sondern immer nochmal ne Chance gibt.

Wenn dann aber die Qualität oder Zuverlässigkeit oder die Freundlichkeit immer weiter den Bach runter geht, verstehe ich die Mentalität nicht mehr.

Hat man keine Folgeaufträge oder gute Mundpropaganda mehr nötig?

Die aktuelle Schule meines Kindes und auch die Grundschule rühmen sich mit konsequentem Umgang mit Gewalt und Mobbing und waren auf den Kennenlerntagen exquisit freundlich.

Wenn dann aber wirklich gemobbt und geprügelt wird, lässt man die Eltern mit halbherzigen Maßnahmen alleine stehen und gibt den Eltern der Opfer das Gefühl, ihre ihre Beschwerde fresse die Schule Zeit.

Kennt Ihr sowas auch?

Beratung, Coaching, Schule, Verhalten, Kosmetik, Friseur, Psychologie, Dienstleister, Dienstleistung, Dienstleistungsunternehmen, Empathie, Freundlichkeit, Gesellschaft, Gewerbe, Klempner, Kunden, Nagelstudio, Philosophie, Verhaltensweisen, Auftrag, Zuverlässigkeit

Was hatte der junge Mann vor Jahren für ein Problem ich hab nur gesagt ich mag dich magst du mich auch und der hat ganz komisch geguckt und nix mehr gesagt?

Das war im Jahr 2010. ich war in einem Internat für behinderte Menschen um sie an die Arbeitswelt zu führen. Ich war damals erst 17 Jahre alt. Ich bin aber nur n paar Wochen da geblieben. Am Woche durfte man nach Hause. Es war 2 Autofahrt Stunden von mir entfernt. Die die näher dran wohnten konnten natürlich in der Woche auch abends nach Hause aber ich nicht. Das wäre nämlich eine ganz schöne Fahrerrei gewesen. Naja jedenfalls war da ein junger Mann der mir ein bisschen geholfen hatte. Er hatte mir bei den weiten Wegen geholfen zum Beispiel da meine Orientierung echt mies ist. Er hatte immer so ein bisschen aufgepasst sag ich jetzt mal so. Er war kein Betreuer oder so und hatte auch eine Behinderung. Welche weiß ich nicht. Auf jeden Fall sagte ich nach n paar Tagen zu ihm wo ich merkte dass er mich beachtet : „ Ich mag dich . Magst du mich auch?“ das hab ich auch schon immer zu Freundinnen gesagt. Es ist eben meine Art nach Freundschaft zu fragen. Jedenfalls guckte der da nur komisch und hat nix weiter mehr zu mir gesagt und nicht auf die Frage geantwortet. Was war los mit dem? Habt ihr eine Ahnung warum der so war ?

Ich weiß es nicht 62%
Ich weiß es 23%
Keine Ahnung 15%
Freizeit, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, reden, Menschen, Seele, Freunde, Frauen, Psychologie, Behinderung, Gespräch, Handicap, Jungs, Leute, Psyche, Sprechen

Was ist mit Leuten, die immer wieder das selbe erzählen?

Ich komme direkt zum Punkt

Mein Vater erzählt immer wieder das selbe, wirklich andauernd.
für mich war es nie ein Problem, bis ich alt genug wurde zu merken dass nicht jeder Mensch, ganz im Gegenteil, kaum ein Mensch sich auch nur annähernd so oft wiederholt wie er.
wie kommt sowas?
wenn man ihn darauf hinweist, dass die Story schon mal oder schon mehrfach erzählt wurde, wird es ganz offensichtlich ignoriert und weitergeredet. Auch wenn ich mehrfach sage „Papa, das hast du mir schon 5x erzählt“. Es wird ignoriert.
ich habe mir letzte Woche mal die Mühe gemacht und Buch geführt. Mein Vater hat mir innerhalb 5 Tagen 5 mal die gleiche Geschichte erzählt. Nichts spannendes. So alltägliches Zeug wie „die Spülmaschine ist kaputt“

dement ist er definitiv nicht!

ich merke auch oft wie er sich die Wahrheit schönredet und Fakten ignoriert, um die Wahrheit in seinem Kopf als „normal“ zu sehen.

oder auch die Wahrnehmung meines Vaters findet extrem im Leben anderer Menschen statt.

zb höre ich auch oft Geschichten wie „eben hab ich beim tanken wieder so ne Luxus Tante im Range Rover gesehen“

da frage ich mich und ihn immer nur: na und? Was interessiert mich das?
das wird dann ignoriert

neid ist es nicht, mein Vater verdient sehr gutes Geld und kann sich eigentlich alles kaufen, was er will.

ich will ihn auch nicht als der jüngste Sohn darauf ansprechen weil‘s 1. ein sehr komplexes Thema ist und ich seine Reaktion kenne.

ich danke euch für die Antworten

Eltern, Psychologie

Narzzisstische Züge trotz trennung?

Hi , also nach der Trennung fing es an mir immer besser zu gehen , hab wieder mit Training angefangen und auch äußerlich wieder was aus mir gemacht , unsere 2 Kinder sind ja bei mir geblieben . Jetzt wurden Besuchskontakte vor 4 Wochen festgelegt und wirklich dran gehalten wird sich nicht , bis auf die erste Woche. Schaff es nicht kannst du den kleinen von der Kita holen ? Dann kommt ich hol den später sonst ?, weil ich es zeitlich nicht geschafft habe . Und dann kommt wieder ob ich ihn doch holen könnte .

Ihr ältester Sohn 13 Jahre ist die kompletten Ferien jetzt bei mir weil der Umgang mit Mutter und Oma mütterlicher Seite nicht stattfinden soll , da es am Wochenende wieder Probleme gab sls Mutter und Sohn bei Oma geschlafen haben .

Dann wird mir immer wieder gedroht mit Terminen vom Jugendamt bei ihr vor Ort und es fängt an zu nerven und zwar tierisch .

Dann kommt ich komm nicht mehr bei euch rein um die Kinder zu besuchen , dann kommt ja komm ich zu euch zu den Kindern .

Dann wurde ich ab 22:20 Uhr 3 mal bis 0:20 angerufen , wie schlecht die Leute sind die seid 2 Jahren für die Kinder mug da sind , gerade für ihren 13 jährigen Sohn der in einer Gruppe untergebracht ist . Und dann bekommt man noch selbstlöschende Bilder bei whats app die zum glück nicht Pudel Nudel waren .

Nimmt das irgendwann ein Ende oder sollte ich sie komplett blockieren und Termine stehen ja fest ?

Weil läuft alles so gut mit den Kindern hier und da sie gegangen ist , denke ich mir manchmal Mädel komm einfach mal mit dir klar .

Kinder, Mutter, Erziehung, Oma, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie

Ist es normal, Kinder zu hassen?

Normalerweise hasse ich Kinder nicht, aber manchmal kommt in mir eine plötzliche extreme Wut auf Kinder auf wenn ich z.B. ein Baby schreien höre oder ein Kleinkind mich komisch anguckt. Ich habe in meinem Umkreis keine Kinder mit denen ich häufiger Kontakt habe, also kein Grund zur Sorge und ich würde diese Dinge auch nicht in echt tun. Aber es ist so, dass ich oft sehr böse Gedanken gegenüber Kinder habe, dass ich sie anschreie oder verprügeln möchte und dann erschrecke ich vor mir selbst das ich so böse Gedanken haben kann. Es ist so, dass ich als Kind für ein Jahr aufgrund meiner Familienverhältnisse im Kinderheim leben musste wo ich gerade am Anfang von den anderen Kindern und auch von den Erzieherinnen extrem misshandelt wurde weshalb ich auch wieder von dort weg kam. Da war ich 7 und es ging fast ein Jahr lang so. Die älteren Kinder wollten mich einmal sogar wegen eines Streit umbringen und ich habe nur überlebt weil ich um mein Leben gebettelt habe. Sie haben mir wirklich heftige Dinge angetan über die ich hier nicht schreiben will und nach kurzer Zeit wurde ich genauso wie sie. Ich habe jüngere, schwächere Kinder angefangen aufs übelste zu prügeln, habe sie gebissen bis sie bluteten und einen extremen Hass auf Gleichaltrige entwickelt. Die Erzieher haben mich dann zusätzlich misshandelt oder eingesperrt im Dunkeln bis das Jugendamt mich daraus geholt hat, aber erst nach einem Jahr und auch nur weil meine Familie einen guten Anwalt hatte. Bis heute hasse ich Kinder sehr und eigentlich will ich sie garnicht hassen, aber leider tue ich es. Was kann ich dagegen tun? Ich will nicht so ein schlechter Mensch sein.

Liebe, Kinder, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt

Hi was sollte ich tun, macht mich irgendwie fertig?

Also ich bin oft alleine, weil naja Menschen mich ausnutzen weil ich eben zu nett bin und kann deswegen nie richtige Freunde finden. Naja ich versuche auch jetzt kälter zu sein aber kriege ich leider nicht hin, bin zu sensibel und habe zu viele Gefühle.

Und ich bin mit einer Freundin befreundet und naja als sie jetzt einen Freund bekommen hat, hat sie mich mega ignoriert war nur mit ihm oder mit anderen ihrer Freunde und ich wurde auch nie eingeladen, obwohl immer wenn die etwas brauchen kommen die zu mir aber danach ignorieren die mich gucken mich nicht mal an.

Frage mich ob ich etwas falsch mache aber naja meine Freundin wollte sich immer bei mir ausweinen wenn sie streite mit ihren Freund hatte aber danach ignroierte sie mich auch.

Und eigentlich wollten wir uns morgen treffen und sie hat es jetzt vor kurzem abgesagt, weil sie mit ihren anderen Freunden Shoppen will in Berlin und sie hat das alles geplant genau vor mir und fragte bei der Gruppe ob sie so eine andere Freundin mitnehmen kann hat mir aber nicht mal angeboten mitzukommen, obwohl sie auch weiss das ich shoppen liebe.

Sie hat es einfach vor mir alles geplant und soo getan als würde es mich ja nicht jucken aber irgendwie fühlte ich mich so ausgeschlossen. Nach all denn Jahren treffen die sich als Clique aber ich werde nicht mal eingeladen nicht mal gefragt. Ich existiere nur wenn die etwas brauchen.

Was soll ich tun soll ich ein kalter eckelhafter Mensch werden der keine Gefühle hat und eben schlecht sein, um Freunde zu bekommen. Ich mache so viel für Menschen nein ich kaufe niemanden aber ich helfe und wenn ich frage zum Treffen werden die immer kurzeitig abgesagt.

Ist es wirklich so schlecht dass ich ein guter Mensch bin? Soll ich damit aufhören? Soll ich versuchen meine Gefühle auszuschalten und einfach mein Charakter wechseln?

Es ist so seit Jahren und ich bin immer alleine

Es war für mich echt schockierend heute zu erfahren, dass meine Freundin der ich immer beistehe einen TRip nach Berlin plant genau vor mir mit dem Wissen dass ich trips liebe und mir nicht mal fragt und wirklich nur da ist wenn sie mich braucht.

Was anderes 80%
Gefühle auschalten ( gefühllos sein) 13%
Nett bleiben und ausgenutzt werden 7%
Männer, Schule, Mädchen, Frauen, Sex, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Jungs, Streit, Treffen

Oma bevorzugt anderes Enkelkind?

Hi, ich würde mal gerne eure Meinung zu einer Situation in unserer Familie hören. Ich habe eine Schwester die schon seit über 10 Jahren sehr engen und guten Kontakt zu unserer Oma hat. Meine andere Schwester und ich haben keinen Kontakt, da meine Mutter mit ihrer Mutter und unserer Oma verstritten ist. Meine Schwester hat wie gesagt seit 10 Jahren sehr guten Kontakt zu unserer Oma und hilft wo sie kann, putzt öfters die Wohnung, geht mit dem Hund Gassi und bestellt auch oft Sachen für meine Oma, da sie es selber nicht kann. Vor kurzem kam raus, dass meine Cousine und das andere Enkelkind für fast alles mehr Geld bekommt z.B. bekommt meine Schwester 50€ für einmal Wohnung putzen und meine Cousine 80€.

Meine Cousine ist 21 und meine Schwester 22 Jahre und meine Cousine hat schon immer eine komische Art und war schon immer sau frech zu allen, auch zu meiner Oma. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie schon immer extrem verwöhnt wurde und alles bezahlt bekommen hat. Der Freund von meiner Oma hat meiner Schwester vor ein paar Tagen erzählt, dass meine Oma unserer Cousine den Führerschein bezahlt hat, Urlaub in Spanien für 1000€ und auch sonst seit Jahren alles bezahlt von Nägel machen bis teure Marken Klamotten und das obwohl sie meiner Schwester immer sagt, dass beide gleich behandelt werden.

Meine andere Schwester, Mutter und ich habe seit Jahren keinen Kontakt mehr zu unserer Oma/Mutter, da wir mit ihrer Art nicht klar komme. Meine Oma ist sehr wohlhabend und lebt wie die Made im Speck und hat auch 3 Eigentumswohnungen in einer Großstadt. Natürlich geht es nicht nur um Geld ich finde es aber ekelhaft, dass unsere Oma meine Cousine so stark bevorzugt, nur weil ihre Mutter einen besseren Kontakt zu ihr hat. Von dem Geld was meine Schwester fürs Putzen bekommt, muss sie die Hälfte wieder abdrücken für Sachen die sie meiner Oma bezahlen muss, was meiner Meinung auch nicht Ok ist. Meiner Schwester war es bis vor kurzem egal, allerdings hat sie das vor kurzem angesprochen, da oft gelogen wird, wenn es um das Thema Geld geht und meine Schwester wird quasi für doof verkauft.

Wenn meine Schwester dann mal da ist wird nur über andere gehetzt und schon so blöde Sprüche gedrückt wie, deine Mutter wird sowieso nichts erben, da ich das Geld vorher zur Seite packe usw.

Wie sehr ihr das?

Liebe Grüße

Kinder, Geld, Verwandtschaft, Oma, Beziehung, Erbe, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit

Was ist Eure Meinung dazu?

Hallo,

Mein Freund und ich sind mittlerweile beide 18 Jahre alt und machen unser Abi. Wir sind beide Obdachlos, da wir zuvor in einer Jugendschutzstelle waren und in keine Wohngruppe wollten, daraufhin wurden wir mit unseren 18 Lebensjahr Obdachlos.

Der Vater meines Freundes hat ihn mit einer Waffe an dem Kopf aus den zu Hause geworfen. Mein Freund ging jeden Tag in die Schule und an diesem Tag hatte er Migräne, weswegen er diesen einen Tag zu Hause bleiben wollte. Das war der Grund warum sein Vater ihn eine Waffe, (die er nicht korrekt zu bedienen wusste) rausgeworfen hat. (sein Vater ist psychisch Krank und nimmt auch mittlerweile Tableten und hat psychologische Hilfe)

Meine Frage ist nun folgende:

Der Onkel meines Freundes will, dass er die ganze Sache vergisst und so tut als wäre das nicht passiert. (Der Vorfall ist vor ein paar Monaten passiert)

1. Ist das okay? Bzw. ist die Sache so unwichtig, als das man so schnell Gras drüber wachsen lassen soll?

Außerdem will sein Onkel, dass sein Vater uns eine Unterkunft gibt

2. Ist das in Ordnung?

3. sollte uns nicht eher sein Onkel helfen? Die Oma meines Freundes ist vor einer Zeit gestorben und die Wohnung ist nun frei, da es sich um eine Eigentumswohnung handelt, aber uns wurde nichts angeboten

4. Meint ihr der Onkel will uns wirklich helfen? Er lässt uns auf der Straße schlafen

Was ist eure Meinung dazu?

Ich hätte gerne, dass der Onkel und die übrigen uns helfen, außer seinem Vater, ist das gerechtfertigt von mir?

Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Abitur, Familienprobleme, Obdachlosigkeit, Onkel, Psyche, Streit

Soll ich mitspielen oder nicht?

Ich weiß jetzt schon, dass die Verbandsmeisterschaft(Schach U16) eine große Katastrophe für mich werden wird

Ich habe mich dafür qualifiziert habe aber große Angst bei dem tunier richtig aufs maul zu bekommen.

Ich habe halt, sobald ich gegen ungeföhr gleich gute oder schlechtere Spieler verliere oder nur remis spiele Probleme in den Partien danach gut zu spielen.

Es meinen zwar viele ich hätte Chancen zur nächsten Ebene zu kommen ( ich glaub es zwar nicht, sind so 16 Leute und bin wahrscheinlich so auf 5 oder 6 gesetzt und die ersten 2 oder 3 kommen weiter aber viele andere sehen mich halt als guten Gegner (ich KANN in AUSNAHMEFÄLLEN wirklich krass spielen, ansonsten spiele ich scheiße) und ich überlege halt nicht mitzuspielen weil ich angst habe da extrem krass abgezogen zu werden (die wirklich guten rechnen mir keine schlechten Chancen zu, aber ich habe Angst nicht mithalten zu können und mal wieder dort zu verkacken (letztes Jahr ging halbwegs, aber zweimal habe ich dort mega scheiße gespielt) und ich weiß echt nicht ob ich da mitspielen soll.

Was sagt ihr dazu? Soll ich mitspielen oder nicht?

P.S. Ich habe 1674 DWZ und 1769 ELO gibt dort ein oder 2 mit 1900 2 mit 1800 und noch nen anderen 1700er und noch so 5 1500-1600er und einige schwächere Spieler.

Liebe, Leben, Schule, Familie, Angst, Teenager, Deutschland, Alltag, Sex, Schach, Verband, Pubertät, Psychologie, Brettspiel, ELO, Entscheidung, Jungs, persönlich, Psyche, Rating, Turnier, Wettbewerbsrecht, Konkurrenz, Nordrhein-Westfalen, Dilemma, DWZ, lichess

seit ihr stets freundlich verständnissvoll entspannt bei leuten und situationen auch wenn euch euer gegenüber mit etwas reizt oder unrcht tut?

denn ich bin am überlegen ob ich lieber wieder mehr auf konfrontation gehe.

also shr laut und sehr direkt zu werden und unentspannt wenn mir jemand "etwas will" oder etwas wiederfährt was ich ungerecht empfinde.

es war die letzten 1-2 jahre so dass ich eher wieder sehr ruhig und entspannt wurde

aber auch früher war es oft so

aber ich habe halt auch vor 3-4 jahren gemerkt dass ich auch anders knn wemn ich denn will

und dass ich mich so auch sehr stark durchgesetzt habe gegenüber anderen leuten, wenn auch laut oder nicht unbedingt immer freundlich. aber das war ne zeit lang so dass ich eben auf konfrontation ging in eben solchen situationen.

jetz überlege ich grad wieder meine energien hier einzusetzen also auch gegen eben solche menschen in entsprechenden situationen.

ich weiss nur nicht ob ich ws wirklich sollte..

ich vermute nämlich ich komme nur wieder auf diesen gedanken weil ich teils frustriert von der welt und vom leben bin, wie die dinge so laufen. oder auch weils mit frauen nich läuft und deswegen offenbar meine energie wieder rauslassen will

auch hab ich letzte zeit oftmals dass gefühl dass mich zB manche klassenkameraden oder andere leute nicht mehr respektvoll genug behandeln und schauen wie weit sie gehn können. wenn man diese (zu) entspannt lockere art ausstrahlt muss das wohl nicg gut sei .

hmmm was denkt ihr so oder wie verhaltet ihr euch? immer ruhig entspannt nachgiebig

oder geht ihr konfrontationen ein?

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Menschen, Beziehung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie