Sind Menschen tatsächlich so individuell und kompliziert wie immer behauptet wird?
Ich bin der Meinung, dass sich der Großteil der Menschen ziemlich stark ähnelt. Sie haben dieselben Verhaltensmuster, reagieren auf viele Dinge gleich bzw. ähnlich, finden ähnliche Dinge attraktiv usw. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass Menschen alle total individuell und kompliziert sind. Ganz im Gegenteil, sie ticken sogar ziemlich ähnlich und sind Mitläufer.
6 Antworten
Ich glaube, daß es in unserer Gesellschaft einfach Gang und Gebe ist ,sich in Szene zu setzen,zu stylen, immer Up to Date zu sein,sich zu optimieren.
Das Frauen,-und Männerbild in Netzwerken und Internet,den Medien setzt uns immer mehr unter Druck, genau so schön, so modisch, so witzig und durchsetzungsfähig, so sexy...zu sein.
Alles setzt auf Außen,-und Selbstdarstellung und Konsumfähigkeit.
Ob das alles zu Individualität führt halte ich für einen Trugschluss,ich empfinde bspw.das Äußere und Interessen vieler Jugendlicher als sehr ähnlich, wie alle aus der gleichen Boutique gehopst oder beim selben Friseur..eher schematisch.
Abweichungen vom Schönheitsideal oder Interessen sind schnell schrullig oder minderbemittelt, langweilig...
Ich glaube auch das viele politisch mit den Wölfen heulen, heute wird auch viel gejammert,obwohl es uns immer noch sehr gut geht ,es wird viel falschen Neuigkeiten aufgesessen und die da oben verteufelt,ohne selbst Verantwortung tragen zu wollen..
Spätestens seitdem ich Kinder habe - also seit über siebzehn Jahren - hab ich das Gefühl, dass Menschen komplexer und komplizierter sind als ich vorher gedacht hab. Man kann sich überhaupt nicht in andere reindenken. Auch wenn man glaubt dass man es könnte.
Natürlich suchen sich Männer keine Fadenwürmer als Sexualpartner aus, und Frauen keine Schmeißfliegen. Und wenn doch, dann ist es mit der Weitergabe der Gene hier zu Ende. Überleben tun natürlich die, deren Vorlieben ihnen zum Überleben und Fortpflanzen nützlich sind.
Aber die Ideen, die jeder Mensch hat, die Pläne, die Hobbies, die generellen Vorlieben, alles ist - natürlich in vorgegebenen Bahnen - weit gestreut.
Wenn Du von den selben Verhaltensmustern sprichst, es gibt ja für jeden Fall nur eine Handvoll Möglichkeiten. Alle anderen sind zu absurd.
Individualität richtet sich natürlich auch nach der Individualität des Umfeldes in dem sich ein Mensch befindet.
Menschen sind natürlich individuell und orientieren sich gleichzeitig an anderen. Doch ihre Individualität bestimmt an was oder wem sie sich orientieren und nicht w die „Vernunft“
Deshalb funktionieren vorgegebene Maßstäbe von anderen wie Eltern, Familie oft nicht. Manche sprechen auch davon dass es vorgegebene Massstäbe von der Gesellschaft gibt die sie Stereotype nennen. Der Meinung bin ich aber nicht. Die Stereotype kann keiner Minderheit angehören, sondern bildet immer die Mehrheit ab.
Eine Stereotype ist zum Beispiel kein Rollstuhlfahrer zu sein. Kann man diese Stereotype aufbrechen? Nein, also sind Menschen individuell? Ja.
Aber warum streiten die Menschen dann so oft (sieht man auch hier auf GF)?
Es gibt höchst unterschiedliche Reaktionen. Beispiel: ein "gegendeter" Text.
Der eine sagt: gut so. Der andere sagt: oh Gott, die deutsche Sprache wird verschandelt. Und ein dritter sagt: ist mir ganz egal.
Junge Leute sind heute verrückt nach Japan und Korea (Musik, Anime, Filme), aber mich lässt das kalt (und andere in meiner Altersgruppe um die 50 auch).
Der eine geht lieber in den Süden in den Urlaub, um am Strand zu liegen.
Der andere geht lieber in den Norden, um Nordlichter zu gucken.
Heute gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten und Richtungen.
Manche kleben sich auf der Straße fest. Andere finden das blöd.
Manche beschädigen Kunstwerke oder das Brandenburger Tor. Andere finden das blöd.
Manche mögen Rap, ich nicht.
Ich glaube, dass tatsächlich alle Menschen nach dem gleichen Grundprinzip handeln. Sie haben ein Bedürfnis und wollen es befriedigen. Wie sie es befriedigen, hängt von zwei Faktoren ab: Die Mittel, die sie haben, und ihre individuellen Charaktereigenschaften. Ich erläutere das an einem Beispiel:
Wenn ich Hunger habe, dann esse ich. Angenommen, ich habe keine Lebensmittel und kein Geld, um mir etwas zu kaufen, aber habe dafür eine Pistole. Dann könnte ich theoretisch ein Laden überfallen und die Lebensmittel mitnehmen.. Aber dazu benötige ich neben der Pistole auch noch bestimmte Charaktereigenschaften, die für diese Handlung nötig sind: Skrupellosigkeit und ein gewisses Aggressionspotenzial. Wenn ich diese Eigenschaften nicht habe, steht mir diese Möglichkeit nicht offen.