Warum will Mercedes kein Taxi- und Polizeiauto mehr sein?
Der Automobilhersteller Mercedes-Benz hat in den letzten Jahren einige Veränderungen bekannt gegeben, so wurde bereits bekannt gegeben, dass die Produktion der Kombi-Modelle bis spätestens 2030 komplett eingestellt werden soll, die Kompaktfahrzeuge A- und B-Klasse sollen ebenfalls sterben, Mercedes-Benz Automobile sollen zukünftig noch teurer und luxeriöser werden und Mercedes-Benz will auch kein Taxiauto mehr sein; dabei hat Mercedes-Benz seit Jahrzenten einen extrem guten Ruf unter Taxifahrern. Und was (noch) nicht offiziell ist, was ich aber vermute, ist dass die Landespolizeien Baden-Württemberg und Hamburg bald auch keine Funkstreifenwagen mehr von Mercedes fahren werden.
Warum? Warum diese radikale Veränderung von Mercedes-Benz?
Und was wären die Alternativen? Ich habe schon sowohl auf der offiziellen Webseite von Volkswagen als auch im realen Leben wahrgenommen, dass Volkswagen mit dem neuen T7 Multivan und mit dem neuen Caddy sehr aktiv ins Taxigeschäft einsteigen wollen und damit offiziell viel "aggressiver" im Taxigeschäft mitmischen wollen als noch vor einigen Jahren. Bei der Polizei BW und HH weiss ich allerdings nicht, wie es weitergehen soll. Die hatten E-Klasse Baureihe 212 Vor- und Nachfacelift, genauso bei Baureihe 213. Jetzt ist die neue E-Klasse-Generation Baureihe 214 da, und das soll ja kein (offizielles) Taximobil mehr sein und ich bezweifle, dass die Polizei noch damit rumfahren wird. Was wird wahrscheinlich als Alternative angeschafft?