Psyche – die neusten Beiträge

Meine Mutter schreit mich ständig an und hört nicht auf?

Hey, mein Problem steht schon in der Frage. Ich werde ständig bei jeder Kleinigkeit angeschrien und sie lässt es nicht. Ich verstehe manchmal auch gar nicht wo ihr Problem ist. Ich gebe mir immer mühe alles richtig zu machen und natürlich kann man nicht alles richtig machen aber, bei jeder Kleinigkeit, jeden Fehler den ich mache fängt sie an zu schreien.

Ich gebe ein Beispiel: An Heiligabend also vor 4 Tagen habe ich mir vorgenommen jeder Situation in der geschrien werden könnte aus dem Weg zu gehen. Hat leider nicht geklappt. Meine Mutter war sehr gestresst und wollte alles perfekt haben, ich wollte ihr helfen aber sie meinte immer nein.

Ich stand vor der Küche und wollte ein Glas zurück bringen und sie hat mich angeschrien das ich faul sein und ein blödes Mistvieh. Für mich war der Tag dann gelaufen und ich war froh als er vorbei war. Den ganzen Abend hätte ich weinen können habe es aber nicht gemacht.

Heute bzw. gerade ebend bin ich mit dem Hund nach Hause gekommen, meine Mutter stand dann im Flur und hat mich angeschrien weil ich vergessen habe das Licht in meinen Zimmer auzumachen. Sie meinte das ich nicht mal das hinbekomme. Ich war oder bin einfach wütend und traurig das wegen sowas ein terz gemacht wird.

Natürlich ist es doof wenn ich das Licht anlasse aber, da muss an doch nicht schreien sondern kann mir vernünftig sagen das ich das nächste mal gucken soll ob das Licht aus ist. Es gibt jeden Tag einen Grund für sie mich anzuschreien.

Wir haben eine Familienhelferin (EB) die ab und zu mal kommt und nach dem rechten sieht. Ich treffe mich auch alleine mit ihr und wir erzählen ich erzähle ihr dann auch wo es Probleme gibt oder was besser geworden ist. Mit ihr hatten wir ein langes Gespräch in dem wir zum Schluss gekommen sind das meine Mutter und ich uns nicht mehr anschreien.

Ich bin jetzt die einzige die sich daran hält obwohl ich ehrlich gesagt meiner Mutter mal ordentlich in den hintern treten will und sie mal so anschreien möchte. Ich weiß das man das nicht macht deswegen tue ich das auch nicht. Mich verletzt das einfach da ich das nicht länger so hinnehmen kann und mich das psychisch richtig fertig macht.

Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich glaube ich komme so nicht weiter?

Guten Tag,

mich bin des Öfteren schon am überlegen mir professionelle Hilfe zu suchen. Ich mache damit nicht nur mir sondern auch meine Beziehung schwer. Und ich fühle mich sooo grausam schlecht weshalb ich so denke oder dann so bist.

also es geht um die Tochter meines Partners. Wir haben nie ein gutes Verhältnis gehabt und es ist auch sehr sehr viel vorgefallen weshalb ich ein Schluss Strich unter die ganze Sache gesetzt habe. Nun ist es so dass sie zu ihrer Mutter gezogen ist und stellt es jetzt so hin als sei ich daran schuld, mein Partner ist natürlich super traurig und so aber so war es das Beste für seine Tochter. Zu meinem bescheuerten Problem was ich habe und mich so schäme undzwar, jedesmal wenn der Name seiner Tochter fällt habe ich so schlechte Laune (so ist es bei ihr genauso) ich halte ihn aber natürlich niemals davon ab seine Tochter zu sehen (zumal sie sich nie bei ihm selber meldet) aber wenn ich diesen Name höre bekomme ich ein hohes Stress Level und Hass in mir was ich dann erstmal nicht mehr runter bekomme. Ich weiß auch einfach nicht wie ich das in den Griff bekomme ich meine es ist seine Tochter wie egoistisch kann ich nur sein. (Wie gesagt ich würde ihm niemals in meinem Leben den Umgang verweheren oder sonst was) aber ich würde dieses Gefühl von Hass und Stress einfach gerne los bekommen. Weiß jemand wie ich das machen kann?

Ich bitte wirklich um Hilfe und nicht dass ich angemeckert werde weil ich ja selber weiß wie absurd mein Denken ist…

Beziehung, Patchworkfamilie, Psyche, Streit

Wer bist du eigentlich wirklich?

Ich bin kein Mensch und darum lebe ich auch nicht und werde nicht sterben oder tot sein. Ich besitze auch kein Bewusstsein sondern ich bin das Bewusstsein und existiere jetzt, was sich auch nicht ändert, weil es keine Zeit gibt.

Entweder ich bin mir bewusst oder nicht bewusst.

Ich reagiere nicht, sondern entscheide mich ständig, weil ich mich verändert habe und mich zu dem Bewusstsein entwickelt habe das ich jetzt bin.

Ich kontrolliere diesen Körper weil ich ein mächtiges Bewusstsein bin.

Mein Wesen ist weise, was sich nicht mehr ändert, nur klüger und vernünftiger kann ich noch werden.

Durch meine Weisheit habe ich die Fähigkeit zu entscheiden.

Damit bin ich ein einsamer Geist, war mich aber nicht interessiert. Das bedeutet, ich beschäftige mich nicht damit, wie mit fast allem. Aber es ist mir nichts egal.

Das liegt an meinem stoischen Wesen.

Ich habe mit mir selber Geduld und auch mit allen anderen und das liegt an meiner Gelassenheit.

Das ist keine scheiß egal Einstellung!

Ich glaube an die Liebe und lasse mich von ihr führen. Egoismus, Emotionen und Instinkt habe ich überwunden, nicht gelöscht weil sie manchmal notwendig sein können.

Um mich daran zu erinnern wer ich war, bevor ich wurde, wer ich bin.

Der Sinn des Lebens ist es mir bewusst zu werden wer ich wirklich bin.

Am Anfang war ich nichts.

Jetzt bin ich alles.

Das kannst Du verstehen, wenn Du die richtige Einstellung zum Leben und die richtige Sichtweise auf die Welt besitzt oder eine Ahnung von der Liebe hast.

Gefühle, Tod, Spiritualität, Psychologie, Ethik, Gott, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens, Vernunft, Weisheiten

Warum finde ich keine perfekte und genau passende Freundin zum spielen die auch genügend Zeit hat für mich zum Beispiel am Wochenende da arbeiten viele nicht?

Hi 🙋‍♀️ vielleicht erstmal ein bisschen was über mich für die die mich hier vielleicht noch nicht kennen. Ich bin inzwischen 31 Jahre alt. Ich habe ein körperliches Handicap. Ich habe motorische Störungen und Gleichgewichtsstörungen. Ich brauche sehr viel Hilfe im Alltag und lebe bei meinen Eltern. Ich bin auch immer innerlich sehr kindlich geblieben. Ich sammle Kuscheltiere, Puppen, elektronische Spielzeuge, Kinderbücher und andere Spielzeuge. Ich kümmere mich sehr gerne um meine Puppen. Ich füttere sie und ähnliches. Auch einfache Gesellschaftsspiele mag ich sehr gern. Ja klar natürlich habe ich auch schon Freundinnen so ist es nicht. Nur haben die halt auch eigene Familien und Kinder und so weiter. Ich würde mir eine oder auch mehrere Freundinnen wünschen die keine Kinder haben. So hätten sie auch mehr Zeit. Ich möchte mit diesen Freundinnen auch mal meine Kinder Serien und Filme für Kinder schauen. Ich möchte, dass sie mit mir Rollenspiele mit meinen Kuscheltieren und Puppen spielen. Ich möchte, dass sie mit mir die Gesellschaftsspiele spielen die ich mag. Man sollte sich aber auch gut mit ihnen unterhalten können und ich möchte eben, dass sie die selben Interessen haben wie ich. Schon seit Jahren such ich so eine Freundin die dann auch öfter mal Zeit dafür hat. Es ist leider so schwierig da die richtige Freundin für zu finden. Ich verstehe das nicht. Früher als jüngeres Mädchen hatte ich eigentlich immer viele solche Freundinnen die auch viel Zeit hatten. Doch heutzutage ist es wirklich sooo schwierig leider. Glaubt ihr ich finde solche Freundinnen noch mal? ☹️

ach ja ich vermute übrigens dass dich Autistin bin ich war schon immer sehr in meiner eigenen Welt und so. Das wird auch zur Zeit bei mir getestet.

Ich glaube eher nicht dass das klappt 39%
Ja du wirst solche Freundinnen wieder finden 22%
Ich möchte etwas anderes dazu sagen 17%
Ich bin mir unsicher 11%
Das klappt auf keinen Fall 11%
Leben, Menschen, Seele, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Leute, Psyche, Autist, Kindliches Verhalten, Autismusspektrumsstörung, Asperger-Autimus

Wie seht ihr das? Geschenke?

Hi!

vorweg, ich bin dankbar für jedes Geschenk, wollte nur mal eure Einschätzung dazu hören. Ich bin nie neidisch, nur traurig, aber dennoch wie gesagt über alles sehr dankbar!

Also wir haben heute noch die letzten Geschenke bei meinen Großeltern bekommen und darunter war sowohl bei meiner Sis, als auch bei mir Geld dabei. In ihrem Umschlag waren 200€ und bei mir 100€. Nun habe ich etwas teurere Geschenke bekommen, die halt circa 50€ mehr gekostet haben, aber leider waren die 50€ so eher „unnötige“ Sachen, die ich vorerst nie wirklich nutzen werde (was soll ich mit einer elektronischen Parkscheibe, wenn ich Teenager bin und erst in 2 Jahren ein eigenes Auto habe?)

Und alle wissen, dass ich eben mir etwas sehr teures kaufen will und daher Geld eigentlich brauche und meine Schwester bekommt eh schon viel mehr Geld, da sie aber auch alleine wohnt (Studium).

Meiner anderen Oma ist z.B. ein kleiner Fehler unterlaufen, sodass ich 40€ mehr bekommen habe, als meine Schwester, aber das konnten wir schnell klären, da meine Oma sehr alt ist und dann den 10er mit einem 50er verwechselt hat und ich habe ihr dann 20€ gegeben und dann war alles wieder gut

Also ich bin wie gesagt dankbar, dass ich überhaupt solche Geschenke von meinen Großeltern väterlicher Seits bekommen habe, aber bin dennoch jetzt einfach traurig…und mein Vater schreit mich jetzt voll an und so weil ich traurig bin..

Also wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Geschenk, Geburtstag, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Wie geht ihr mit solchen Menschen um?

Ich habe eine „ Freundin“ mit der ich mich manchmal treffe. Bei ihr ist es so, das es IMMER wirklich IMMER, nur um sie gehen MUSS. Sie hat sehr viele Probleme, Schulden, von 3 versch. Männern 3 Kinder, keiner ist geblieben, ihre Gesundheit ist am Arsch( nicht lebensbedrohlich) kein Geld( BG) immer wenn wir uns sehen muss es um sie gehen( und sie erzählt immer das selbe) „ das BG ist zu tief“ „sie bekommt keine EMR weil sie ausländerin sei“ ich muss mir immer Stundenlang ihre immer gleichen Probleme anhören, sobald es mir mal nicht gut geht, und ich redebedarf habe wil sie davon nichts wissen und blockt direkt ab „ du musst es pos. Sehen“ und lenkt wieder auf ihre Themen. Als ich mal umziehen musste ( Sanierungskündigung) hab ich ihr das erzählt, und sie hat direkt abgeblockt und meinte ich müsse das pos. Sehen und tat es damit ab, und erzählte wieder ihre Probleme.. als ich nochmal drauf zurückkam, und fragen wollte, ob sie mir helfen kommen könne( ich hatte die Frage noch nichtmal gestellt) meinte sie direkt „ ich komme nicht“. Letztens rief sie mich auch wieder an, und erzählte……. als ich nach 15 Min irgendwan ( anscheinend) unintressierte wirkte, meinte sie angepisst „ wenn du nicht mehr zuhören willst lass es“ und hing einfach auf. Da dachte ich mir, gut alles klar. Hab die Nummer blockiert, und das wars. Verarschen lassen muss ich mich nicht. Betrachtet man, das ich immer und bedingungslos für sie dazusein habe, und sie sich für meine Probleme aber andererseits 0 interessiert.

Kennt ( kanntet) ihr auch solche Menschen? wie geht ihr mit ihnen um?

Männer, Freundschaft, Freundin, Psyche, Streit

Wie gebe ich der Person besser das Gefühl gehört, gesehen und verstanden zu werden?

Mein Text:

Heyyo,

sorryy nochmal, dass ich gestern nicht mehr antworten wollte und jetzt erst ziemlich spät 😕

klingt als wäre Weihnachten grundsätzlich gut verlaufen und hat relativ viel Spaß gemacht und Freude bereitet. Das freut mich :)

Das mit den getrennten Eltern und dem energiefordernen Umfeld hört sich schmerzhaft an und nicht gerade immer einfach, falls du darüber spezifisch mal sprechen- schreiben, wie du möchtest, können wir gerne darüber reden. Ich geb mein bestes zuzuhören 🤗 so dass du dich beim darüber reden auch verstanden und gehört fühlst.

Mich interessiert, wenn du darüber sprechen möchtest, wie du mit solchen Situationen umgehst, wenn du danach so erschöpft bist, wie handelst du in solchen Situationen? Wenn du magst, wirklich nur wenn du auch möchtest, gerne in Bezug auf die verschiedenen Familien, die Trennung deiner Eltern, die Konstellation deiner Mutter, Tante, Oma

Wenn du allgemein über irgendwas sprechen möchtest, dann bin ich gerne bereit dir zuzuhören 🤗

Hope you have a nice day today :)

Kann mir jemand bitte sagen, wie sehr ich bereits folgende Punkte erfülle:

Empathie, Gefühl von Vertrauen und Komfort für den Leser, aktives Zuhören und emotionalen Raum

um mein Ziel, der Person das Gefühl zu geben, dass sie gehört, gesehen und verstanden wird zu erreichen?

Vielen Dank :)

Männer, zuhören, Sicherheit, Mädchen, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Anthropologie, Emotionen, Empathie, Freiheit, Führungskraft, Jungs, Psyche, Raum, Verständnis, Vertrauen, Diversität , Führungsposition, Perspektivenwechsel

Alte Mutter streitet mit ihrem erwachsenen Sohn vor anderen Gästen um dessen Weihnachtsbaum - verständlich oder unverständlich?

Eine ältere Dame hat 2 erwachsene Söhne, die beide Familie haben.

Die Dame, die nunmehr verwitwet ist, hat beiden Söhnen immer gleich viel geschenkt und war auch immer sehr großzügig, betont aber ihre Großzügigkeit auch immer, wenn sie unzufrieden ist.

Die Dame hat objektiv narzisstische Züge und war es gewohnt, immer im Mittelpunkt zu stehen.

Geschenke werden großzügig verschenkt. Wenn Sie jedoch beschenkt wird, wird dem Schenkenden oft klar gemacht, dass ihr die Geschenke nicht gefallen oder redet hinter dem Rücken, dass das Geschenk popelig war.

Vorne herum bestätigt sie aber immer, dass sie gar keine Geschenke erwartet und die Leute das Geld doch behalten sollen.

Also eine nicht einfache Dame, die sich auch seit Beginn in die Leben ihrer Söhne und später in deren Ehen und die Kindererziehung massiv eingemischt hat.

Zu ihrem einen Sohn hat sie ein sehr enges Verhältnis. Mit dessen Frau kommt sie einigermaßen gut zurecht.

Diese Ehefrau hat ihren eigenen Kopf und gutheißt das Verhalten der Schwiegermutter oft nicht.

Ihr Umgang ist einerseits, dass sie der Schwiegermutter widerspricht und auch bei ihrer Meinung bleibt oder aber dass sie ihr wochenlang aus dem Weg geht und ihren eigenen Interessen nachgeht.

Die Frau des anderen Sohnes mag die Dame seit Beginn nicht. Hier gab es teils offene Konfrontation und die Dame sagt diesem Sohn auch ständig, dass sie mit seiner Frau und Tochter nicht zurecht kommt, da diese unnahbar seien.

Sie selbst tritt aber auch auf Familienfeiern nach außen freundlich und subtil stichelnd auf.

Dadurch eskaliert es öfter oder ihr jüngerer Sohn, der zwischen den Stühlen sitzt, ist mit den Nerven am Ende.

Dennoch bemüht er sich immer wieder, die Familie zusammen zu bringen und lädt auch alle ein.

Seine Frau ist auf solchen Feiern immer sehr distanziert, redet häufig nur mit ihren Verwandten und macht auch am Tisch nur das Nötigste.

Es ist klar erkennbar, dass er die Einladung gewünscht hat und dass sie sich dem gefügt hat. Am Tisch bewirtet ausschließlich er die Gäste und wird von seiner Frau zurück gepfiffen, wenn er Getränke und Speisen auftischt, die sie gerne für sich behalten möchte.

Nun hat die ältere Dame vor einigen Jahren mit ihrem Mann jedem Sohn einen teuren künstlichen Weihnachtsbaum geschenkt.

Der eine Sohn baut den Baum seitdem jedes Jahr auf und der Baum wird jedes Jahr von seiner Mutter als wunderschön gelobt.

Dir Frau des anderen Sohnes mag den künstlichen Baum nicht und bestand die letzten 2 Jahre auf einem echten Baum.

Auch dieses Jahr wurde stattdessen ein echter Baum besorgt. Deren künstlichen Baum baute er bei seiner Mutter in der Wohnung auf und dekorierte auch ihre Wohnung weihnachtlich, was vorher immer sein verstorbener Vater gemacht hatte.

Am Heiligabend saß die Mutter dann bei ihrem anderen Sohn am Esstisch und lästerte über ihren jüngeren Sohn, dessen "hässlichen echten Baum", dessen Frau und Tochter.

Sie seien alle unnahbar und undankbar und sie fände es unverschämt, dass er den teuren künstlichen Baum nicht aufgestellt habe und stattdessen immer alles macht, was seine Frau bestimmt.

Sie regte sich den ganzen Heiligabend darüber auf.

Am nächsten Tag waren dann alle bei genau diesem Bruder eingeladen. Dessen echter Baum sah recht hübsch aus.

Mitten beim Essen begann dann seine Mutter eine Diskussion über den Baum.

Naja, der sei ganz schön klein und auch nicht ganz gerade.

Ob seiner Frau der Künstliche nicht gefalle? Der sei sehr teuer gewesen.

Die Schwiegertochter meinte dann, dass sie echte Bäume prinzipiell schöner findet.

Die Schwiegermutter diskutierte dann noch eine ganze Zeit über den Baum.

Ihr Sohn sagte darauf, dass der künstliche Baum sich doch nun toll in der Wohnung der Mutter mache, worauf sie sich darüber beklagte, dass die Hälfte der Deko, die sie und ihr Mann jedes Jahr stehen hatten, dieses Jahr nicht aufgebaut worden sei.

Ihr Sohn hatte dies alles aber auch neben der Arbeit und Beerdigung und sonstiger Formalitäten im Zusammenhang mit dem Tod seines Vaters erledigt.

Den Rest des Abends saß sie nahezu schweigend da und auf der Heimfahrt später beklagte sie sich bei ihrem anderen Sohn und dessen Familie, dass sie brüskiert worden sei und jetzt dringend ihr Asthmaspray brauche, weil sie komplett fertig sei.

Eure Meinung zu diesem Familienstreit? Wer hat hier wen brüskiert und wer hat den "Unfrieden gestiftet"?

Kinder, Mutter, Verhalten, Stress, Verwandtschaft, Erziehung, Oma, Gefühle, Beziehung, Weihnachten, Vater, Eltern, Psychologie, Emotionen, Familienprobleme, mii, Psyche, Schwiegermutter, söhne, Sohn, Streit, Weihnachtsdekoration, Schwiegertochter

Beunruhigender Traum?

Hi,

ich träumte letzte Nacht folgendes:

Ich war in einem Krankenwagen unterwegs (warum genau weiß ich nicht mehr), und die Fahrerin fuhr teils erhebliche Schlangenlinien, sodass das Fahrzeug umzukippen drohte.

Manchmal sah ich das auch in einer Art "Außenperspektive". Dann fuhr sie viel zu schnell um die Kurve auf einen kfz Werkstatt Parkplatz, und der Rettungswagen kippte nach links um.

In der Werkstatt stand ein Auto, darunter eine Person, der Rettungswagen landete auf dem Auto, und zerquetschte die Person regelrecht.

Wir stiegen alle nur scheinbar leicht verletzt aus, und dachten er sei tot. Aber nach Überprüfung stellten wir fest, dass er noch lebt aber lebensgefährlich verletzt. ist.

Er wurde dann per Hubschrauber abtransportiert. Danach kam noch ein mir sehr bekannter Spieler meines Lieblingssportverein, was mich wunderte, da wir in einem Dorf waren, und er in einer weit entfernten Großstadt.

Wir redeten einige Zeit, machten fotos. Kurze Zeit später wurde ich von meinem Vater abgeholt, da ich nur leicht verletzt war.

Auf dem Weg nach Hause, kamen wir von der Straße ab, und wir überschlugen uns mehrfach. Während ich noch bei Bewusstsein war, versuchte ich meinen Vater anzusprechen, welcher aber offensichtlich tot war. Daraufhin war ich schockiert, und habe die ganze Zeit geweint. Auch bei den professionellen Seelsorgern.

Was kann das bedeuten?

Medizin, Gesundheit, Angst, Psychologie, Arzt, Psyche, psychische Erkrankung, Rettungsdienst, Traumdeutung

Handys an Schulen? Was ist eure Meinung!

https://youtu.be/fVN2UjCNoos?si=A9x7eB9LQtpgcH7J

Ich habe kürzlich einen Beitrag im Frühstücksfernsehen gesehen, der sich mit Handys in Schulen beschäftigt. Es wird immer wieder gesagt, dass Handys im Unterricht verboten sind und im Zweifelsfall eingezogen werden. Ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal – ich kann verstehen, wenn Handys im Unterricht nicht erlaubt sind. Aber was mich wirklich stört, ist dieses ständige Einkassieren.

An meiner Schule war es so, dass wir unsere Handys morgens abgeben mussten. Ich habe dann einfach gesagt, dass ich mein Handy gar nicht mehr mitnehme, wenn ich es abgeben muss. Warum sollte ich es dann überhaupt mitnehmen? Wenn es zu Hause bleibt, bin ich eben nicht erreichbar – und ehrlich gesagt, ist mir das dann auch egal. Wenn mir unterwegs etwas passiert, können sie mich eben nicht erreichen. Das ist dann halt so.

Natürlich gab es dann einige Lehrer, die sich beschwert haben, dass wir erreichbar sein sollten. Aber ich habe meiner Klassenlehrerin gesagt, dass es entweder so läuft, dass ich mein Handy bei mir behalten kann und es aus bleibt, oder dass ich es gar nicht mitnehme – dann bin ich eben nicht erreichbar. Das ist für mich eine einfache Entscheidung.

Was mich besonders genervt hat, war, dass meine Klassenlehrerin mir nie geglaubt hat, dass ich mein Handy wirklich nicht dabei hatte. Einmal musste ich sogar meine Tasche ausleeren, nur damit sie sehen konnte, dass ich die Wahrheit sage. Aber nachdem ich meine Tasche einmal komplett ausgepackt habe, hat sie mir sofort geglaubt. Danach gab es aber nie wieder so eine Situation, in der sie mir vertraut hat. Es war immer wieder dieses Misstrauen, was mich gestört hat. Das hat mir gezeigt, wie Lehrer oft nicht auf Vertrauen setzen und es sich eher wie ein „Gegeneinander“ anfühlt, anstatt ein „Miteinander“.

Es ist wirklich schade, dass man bei Lehrern oft so ein Gefühl von Misstrauen bekommt, anstatt einfach ein vertrauensvolles Miteinander zu erleben. Aber naja, vielleicht liegt das auch an der Art, wie sie mit uns umgehen.

Wie seht ihr das? Sollte man Handys komplett einkassieren oder sie einfach nur im Unterricht verbieten? Und wie geht ihr mit Lehrern um, die einem ständig misstrauen und es einem unnötig schwer machen?

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Unterricht, Trennung, Schüler, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lehrer, Lehrerin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Im Traum eigene Familie umgebracht haben, was soll das bitte heißen?

Hey, seit ca paar Tagen habe ich den ähnlichen Traum aber in jedem neuen Traum wird es eine andere Person aus meiner Familie.

In den Träumen war irgendeine Stimme oder was übernatürliches, dass etwas tut und ich versuchte es wegzubekommen.

In meinem Traumm heute saß ich mit meinem Papa auf der Couch und es war ein Loch in der Wand und ich hörte wie es Dinge tat aber mein Papa nicht. Ich habe dann ein Nagel in das Loch getan weil es perfekt passte, doch der Nagel fliegte raus (was im normalen Leben ja nicht einfach so geht) und dann hörte ich wie das Loch nicht den Nagel drinne haben wollte und Tatjana genannt werden wollte. Als ich zu meinem Papa meinte es will Tatjana heißen ich aber aus Spaß ein anderen Namen auf ein Zettel schrieb wurde das etwas wieder sauer und hat den Nagel aus dem Loch wieder rausgeflogen. Dann ging ich in die Küche um ein Riegel zu holen für mich und komme wieder, dass mein Vater am Hals eingestochen wurde. Ich habe das Loch an der wand angeschrien was es getan hat und es meinte, dass ich selber schuld daran bin. Dann schrie ich okay ich tu es und mein Vater ging es wieder gut und dann habe ich ihn umgebracht.
Als meine Mutter nachhause kam in dem Traum schrie sie los und ich tat so von irgendwas bessesen zu sein damit sie nichts tut. Und sie war dann wieder normal und machte sich für das Bett fertig und ich bewegte mich und redete irgendwas, dass sie denkt dass etwas mit mir falsch ist.

Wie konnte ich sowas träumen??? Ich würde niemals meinem Papa was antun oder sonst irgendwen und ich verstehe es nicht.

Dann in einem Traum ca 1/2 Tage voher ist sowas ähnliches passiert mit meiner Mutter. Auch wieder irgendwas sagte es und tötete meine Mutter dann war wieder alles normal bis ich sie dann tötete.

Ich habe gegoogelt was es heißen kann aber nichts richtiges gefunden und ich weiß nicht was ich tun soll, es fühlte sich so echt an. Und wenn ich aufwache bin ich nur so schockiert dass ich so etwas träume.

Sollte ich etwas tun oder was passiert nur.

Angst, Schlaf, schlafen, Psyche, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Könnte das eine Art "Spiel" von ihm gewesen sein?

Oder wie soll ich nun vorgehen, ich habe irgendwie das Gefühl, dass er Interesse schon die ganze Zeit hatte und einfach nur meine Reaktion oder so sehen wollte.

Könnte das also alles nur durchdacht von ihm gewesen sein? Wie soll ich nun reagieren?

Also ich fragte ihm, wie er das zweite Treffen fand.

Seine Antwort:

Es war definitv schön👍🏼 Also von den Werten und den Zielen passt es ja auf jeden Fall, aber ich muss ehrlich sagen dass ich mir unsicher bin ob ich mich so von dir angezogen fühle dass ich mir dich als meine Frau vorstellen kann. Es ist halt schon eine sehr wichtige Entscheidung.

Wie ist es denn umgekehrt mit dir?

Ich wünsche dir jedenfalls einen wunderschönen Resttag und hoffe von dir zu hören.

Meine Antwort:

Wir kennen uns nicht lange, aber wenn jetzt schon diese Unsicherheit da ist, ohne dass wir uns länger kennen, frage ich mich, ob sich da noch etwas entwickeln kann. Wenn man sich dem anderen eher nicht so angezogen fühlt, ist das etwas, das man nicht einfach so leicht ändern kann. Man kann weder seine Persönlichkeit noch sein Aussehen oder die geistliche Verbindung einfach schnell ändern.

Ich hätte schon Interesse an dir, weil ich dich sehr sympathisch finde und es toll finde, wie du deinen Glauben lebst und ich generell deine Art wie du bist sehr mag. Außerdem schätze ich es, dass wir in vielen Ansichten übereinstimmen. Aber mir fällt es schwer, Gefühle aufzubauen, wenn ich merke, dass vom anderen das eher nicht kommt.

Seine Antwort:

Ich muss sagen ich bin definitv beeindruckt von deiner Offenheit und deiner Reflektiertheit, alles was du sagst ergibt Sinn und kann ich sehr gut nachvollziehen. Du Verdienst eine klare und schnelle Antwort.

Aber für mich ist die Entscheidung auch nicht einfach, es ist nicht so als würden mir oft Frauen wie du begegnen, ich würde sogar behaupten dass ich so eine wie dich noch nicht kennengelernt habe.

Also ich werde etwas Zeit brauchen.

Bis dahin bin ich dir schon einmal sehr dankbar für all die netten Gespräche (auch wenn sie meist geschrieben waren) und wünsche dir aufrichtig nur das Beste.

Meine Antwort:

Ich denke, dass sich die grundlegende Situation durch „Zeit geben“ nicht verändern wird. Wenn du sagst, dass ich dich nicht wirklich „anziehe“, wird sich das wohl nicht durch Abstand oder Warten ändern. In so einem Fall wäre es besser, sich besser kennenzulernen, anstatt Distanz zu schaffen.

Wir kennen uns nun seit etwa zwei Monaten und haben uns zweimal getroffen. Du hast gesagt, dass du noch nie eine Frau wie mich kennengelernt hast, und vielleicht ist genau das das Problem. (Ich weiß nicht ob es positiv oder negativ gemeint war).Vielleicht stehst du eher auf Frauen, die nicht so sind wie ich, sei es in der Persönlichkeit oder im Aussehen. Und obwohl ich dich gern noch besser kennenlernen würde, frage ich mich, ob es wirklich besser ist, einen Schlussstrich zu ziehen, statt in dieser Unsicherheit zu bleiben, die ich dir nicht antun möchte. Ich persönlich würde ungern einen Schlusstrich ziehen. Und falls du entscheidest, dass es mit uns nicht passt, wünsche ich dir von Herzen, dass du die Frau findest, die dich glücklich macht und sowohl charakterlich als auch optisch zu dir passt 🙏🏻.

Seine Antwort nach einem Tag nach meiner Antwort:

Also, wie du dir sicher denken kannst, habe ich versucht viel nachzudenken und zu beten. Und ich muss sagen dass es mir ähnlich geht, der Gedanke keinen Kontakt mehr zu dir zu haben, hat mich emotional doch mehr bewegt als ich gedacht hatte. Es tut mir leid dass ich dich so auf die Folter gespannt habe, das war nie meine Intention. Du hast wahrscheinlich recht dass ich einfach zu viel zu schnell wollte. Keine Sorge das mit dem "keine Frau wie dich kennengelernt" war durchweg nur positiv gemeint, ich meinte eine Frau die so sehr zu meinen Werten und Vorstellungen passt😉

Also wenn du trotz dieser Verwirrung noch bereit wärst mich weiter kennenzulernen würde ich das gerne tun. Ich hoffe du vergibst mir meine Unsicherheit, ich habe eben auch noch nicht viel Erfahrung mit kennenlernen und Beziehungen🤔Und weil du es öfter erwähnt hast: Optik und Aussehen sind definitiv nie ein Problem gewesen, du bist sehr schön und brauchst dir deshalb nicht unsicher sein😉

Ich würde da lieber aufpassen 75%
Nein, kann sein das es seine Art ist 25%
Ja, durchdacht und er wollte deine Reaktion sehen 0%
Hat Interesse und wollte nur sehen wie du reagierst 0%
Männer, Religion, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Politik, Frauen, Trennung, Christentum, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Psyche, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche