Psyche – die neusten Beiträge

Erste Schritte mit Transsexualität?

Hallo alle miteinander,

ich werde bald 20, komme aus Österreich und bin ziemlich verwirrt haha. Während der Corona Pandemie hatte ich wirklich oft Zeit für mich bzw. Zeit zur Selbstfindung. Ich hatte schon davor so ein komisches Gefühl, aber vor allem während dieser Zeit konnte ich dieses Empfinden einfach nicht loswerden, dass etwas nicht ganz mit mir passt - dass ich nicht "vollständig" bin. Zuvor habe ich es einfach auf irgendwelche Fantasien, hormonelle Verwirrung bzw. möglicherweise selbst Transvestismus geschoben. Jedoch befasste ich mich im Rahmen meiner Abschlussarbeit (VWA für alle Österreicher*innen) über das Thema "Transsexualität im Jugendalter" und musste mich dadurch intensiv mit den Details rund um die Thematik befassen. Als ich beim Unterkapitel Diagnose, Symptomatik und Hürden ankam, konnte ich mich immer mehr mit den genannten Punkten (sprich Gender Dysphorie/Geschlechtsinkongruenz) identifizieren.

Ich bin eben wirklich verwirrt, weil möglicherweise projiziere ich diese "Symptome" nur auf mich - so ein bisschen wie ein Placebo. Meine eigentliche Frage ist es nun wie kann ich aus fachgerechter, medizinischer Sicht mir eine Bestätigung holen. Gehe ich mit meinem Anliegen einfach zum Hausarzt und der vermittelt mich dann weiter? Suche ich eigenmächtig nach einem/einer Psychiater*in? Wie gesagt ich trage diese Last schon einige Jahre mit mir und über dieses Problem mit meinen Eltern zu sprechen ist nicht wirklich möglich da sie ein... eher konservatives Mindset haben. Mit meinen Freunden habe ich zwar auch schon gesprochen aber wirkliche Hilfe war es dann doch nicht - nicht einmal auf einer "seelsorgenden" Ebene.

Es würde mich wirklich freuen wenn ich hier vielleicht Hilfe für meine wirklich ersten Schritte bekomme und bedanke mich deshalb schon mal im Vorhinein.

Dankeschön und ein frohes neues Jahr an euch alle!

Therapie, Psychologie, Gender, Psyche, Transgender, Transsexualität, Belastung, erste-schritte, LGBT+, Geschlechtsidentität

Ich möchte Kontakt zu meinem Bruder?

Hallo, ich bin 24 Jahre alt und die älteste. Mein Bruder ist der jüngste, er ist 7 Jahre jünger als ich, also jetzt 17. Ich habe vor 5 Jahren geheiratet und bin ausgezogen. Es war schwer für ihn, da ich eine enge Bezugsperson für ihn war, obwohl wir weitere Geschwister haben. Er hat damals sogar oft heimlich im Bad geweint. Ich war wie eine zweite Mutter, habe mich immer um ihn gekümmert, als er ein kleines Kind war. Wir haben eine wundervolle, sehr fürsorgliche Mutter, aber ich war immer paranoider als sie. Als er einmal als Kind nicht mehr auf dem Spielplatz war, hab ich regelrecht Panikattacken bekommen, obwohl er nur bei einem Freund war. Ich hatte immer so Angst um ihn, dass er entführt wird, ich weiß, klingt verrückt. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin geschieden, mein Exmann war ein schrecklicher Mensch, der auch immer sehr unhöflich zu meinem Bruder war, obwohl zwischen ihnen 12 Jahre liegen. Wir hatten oft Trennungsphasen, in denen ich kurzfristig wieder bei meinen Eltern war und Tag und Nacht geweint hab. Mein Bruder hat sich immer mehr von mir entfernt. Er fand mein Verhalten komisch. Er ist jetzt größer als ich, hat mit seiner Ausbildung angefangen und ich erkenne ihn nicht mehr wieder. Ich bin nach der Scheidung wieder zu meinen Eltern gezogen. Er ist sehr unhöflich und respektlos zu mir. Wenn ich versuche mit ihm zu reden, ignoriert er mich komplett. Meinen Eltern sagt er, er möchte nicht mit mir reden und dass es keinen Grund dafür gibt. Auch jetzt hab ich Tränen in den Augen, während ich das schreibe. Meine Eltern sagen, er ist in der Pubertät und in paar Jahren wird er wieder zu sich kommen. Außerdem war ich ja 5 Jahre weg. Aber trotzdem war ich jeden Monat für paar Tage hier, so ist es nicht. Aber es bringt mich um. Nichts bringt mich zum weinen, außer der Gedanke, dass er aufgehört hat mit zu reden. Sogar meine Scheidung ist mir egal geworden. Bis vor 5 Jahren hat er mir immer alles anvertraut. Bei jedem Problem kam er zu mir. Was soll ich tun? Wir gehen uns momentan einfach nur aus dem Weg, aber es ist sehr schwer für mich. Ich habe sehr oft schon das Gespräch gesucht, sogar mich entschuldigt, wenn ich was falsch gemacht hab. Aber immer keine Reaktion. Sollte ich ihn einfach in Ruhe lassen?

Liebe, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Warum tut er das...?

Er hat mit dir Kinder, es gibt keine harmonische Ehe, jeder hat eine total verschiedene Vergangenheit zb Religion, Bildung, Gesellschaftsnormen etc. Ihr wohnt getrennt, habt wegen der Kinder Kontakt. Er kommt oft, tlw täglich zu euch, meistens ohne vorherige Ankündigung. Benimmt sich unverschämt Respekt und anstandslos, vorbildlos zu unserer beschämung, schreit Rum wenn er zur Ordnung gerufen wird. Benimmt sich tolpelhaft, verschmutzt und merkt es anscheinend nicht, beleidigt laut wegen zb Krümel oder ungespulten Teller oder einfach nicht eingeräumten Geschirr etc. Wirft in unvorhersehbarer ausartender Wut deine gefaltete Bettwäsche aus dem Schrank, bedient sich an deinem Kühlschrank und an deiner Zigarettenschachtel. Packt sich ein Vesper etc. Zerreißt Hosen von deinem Kind und legt dir noch zusätzlich kaputte Kleidung welche du bereits seit ein paar Wochen vermisst hast von dir selbst in deinen Kleiderschrank. Deine Strumpfhosen verschwinden auch regelmäßig. Obwohl du oft neue kaufst bleibt dir tlw nur eine total zerrissene übrig was komisch ist, da du die kaputten immer entsorgt hast sobald ein Loch drin war und so extrem kaputt war noch nie eine von dir gemacht worden. Das unvm ist während der letzten Jahre sehr oft vorgefallen. Wenn du ihn drauf ansprichst blockiert er, streitet alles ab. Du hast bereits verschiedene Arten benutzt um ihm die Augen für sein destruktives, hinterfotziges, schadhaftes Verhalten zu öffnen. Er will es offenbar nicht verstehen. Er denkt die Kinder und du hatten mehr. Trugschluss. Warum verhält er sich so. Er ist auch sehr wechselhaft jedoch meine ich, dass er voller Hass und Selbsthass ist und dich so gegff davon meint befreien zu können oder dass ihn seine halbgierigen Schwestern versuchen zu führen und er sich so unser und sein Leben zerstört etc oder dass er depri ist bzw Substanzen intus hat die in sein Neurotransmitter Haushalt eingreifen, ihn besser gelaunt machen etc zb koks, crack oder Amphetamine halt die dann vermehrt endorphine und Adrenalin frei lassen und man sich sodsnn leistungsfähiger und glücklicher fühlt und dann aber beim abklingen der Wirkung gereizt depri und Aggro ist. Er streitet alles ab. Was meinst du warum er so ist?

Liebe, Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Smartphone Verbot für 16 jährige Tochter

Hallo,

ich war verheiratet und bin seit 12 Jahren geschieden. Aus der Ehe sind zwei Mädchen entstanden, die jetzt 16 und 14 Jahre alt sind. Nach der Scheidung lebte die große bei ihrer Mutter und die kleine bei mir. Die große war jedes zweite Wochenende bei mir und die kleine jedes zweite Wochenende bei ihrer Mutter.

Vor ungefähr einem Jahr hat meine Exfrau einen neuen Partner gefunden, mit dem unsere große Tochter überhaupt nicht klar kam. Weil es immer wieder zu Streit kam fragte meine Tochter mich im März, ob sie bei mir leben könnte, sie hält es zu Hause nicht mehr aus, denn obwohl sie ihre Mutter liebt, waren die ständigen Streitereien mit dem neuen Partner zu viel für sie. Da sie sowieso ein Zimmer bei mir hat, war das kein Problem und somit ist sie im März zu mir gezogen.

Ich habe das alles jedoch unter eine Bedingung gestellt. Beide Mädchen haben von mir zum 13ten Geburtstag ihr erstes Smartphone bekommen. Bei der kleinen war das auch nie ein Problem, sie nutzt es manchmal für Kontakt zu ihren Freunden oder für die Schule, aber nie zu lange oder zu viel und ich hatte nie das Gefühl, dass es ihr schadet. Bei der großen gab es jedoch viele Probleme, sie war immer stundenlang am Handy, besuchte fragwürdige Websites und hatte Probleme mit Mobbing auf Social Media, was einen schlechten Einfluss auf ihre schulischen Leistungen, ihr Sozialverhalten und ihren Schlafrhythmus hatte. Ich habe schon lange bereut es ihr gekauft zu haben, hatte aber dadurch dass sie die meiste Zeit bei ihrer Mutter war, wenig Einfluss darauf.

Also bin ich einen radikalen Schritt gegangen und habe ihr gesagt, dass sie bei mir wohnen kann, sie aber kein Smartphone mehr haben darf. Sie musste mir also ihr Smartphone geben und hat ein altes Klapphandy für Notfälle bekommen mit dem sie nur telefonieren und SMS schreiben kann. Das Handy hat auch keine Flatrate sondern sie muss von ihren Taschengeld die Karte aufladen. Jeder Anruf und jede SMS kostet also.

Seit März lebt sie also ohne Smartphone und natürlich führt das zu Diskussionen, vor allem weil ihre kleine Schwester eins hat. Ich kann das verstehen, aber auf der anderen Seite kann sie ja weiterhin mit ihren Freunden telefonieren und wenn sie das Internet braucht kann sie den Computer im Wohnzimmer nutzen oder ihre Schwester fragen ob sie sich das Smartphone ausleihen darf.

Jetzt haben beide Mädchen im Januar Geburtstag und ich überlege ob es immer noch das richtige ist, eigentlich wollte ich ihr kein Smartphone mehr erlauben, zumindest nicht bis sie 18 ist, ich könnte mir aber vorstellen unter strengen Bedingungen und unter Aufsicht es wieder zuzulassen.

Was denkt ihr?

Liebe, Handy, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tochter, Verbot, junge Erwachsene

Tokenismus: Sind das unterschiedliche Definitionen?

Sind das nicht unterschiedliche Definitionen vom Tokenismus?

Er bezeichnet das (ungewollte) Einnehmen einer Alibifunktion von einer marginalisierten Person innerhalb von Gruppen. Token werden nicht als Individuen betrachtet, sie werden lediglich als Repräsentant*innen „ihrer“ vermeintlichen Gruppe instrumentalisiert und so auf ihre vermeintlichen Identitätskategorien reduziert. Durch Tokenism stellen sich Gruppen oder Institutionen nach außen als emanzipiert und divers dar, um dafür Anerkennung zu bekommen. Die privilegierten Menschen können jedoch innerhalb der Struktur ihre Machtposition und ihre Privilegien weiterhin absichern. Der Tokenismus hat schwere Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen, da sie in eine stereotype Rolle gedrängt werden, in der sie sich entmenschlicht fühlen können.

https://vielfalt.uni-koeln.de/antidiskriminierung/glossar-diskriminierung-rassismuskritik/tokenism#:~:text=Der%20Begriff%20wurde%20von%20der,marginalisierten%20Person%20innerhalb%20von%20Gruppen.

Tokenismus beschreibt kritisch eine symbolische Geste, bei der Menschen, die aufgrund einer (ihnen zugeschriebenen) „Kategorie“, wie beispielsweise Frau oder Schwarz positioniert, eine Minderheit in einer dominanten Gruppe darstellt  2. Die davon betroffenen Menschen werden von Kanter als  tokens bezeichnet, was als „Zeichen“ oder „Symbol“ übersetzt werden kann. Sie werden dabei lediglich als Repräsentant:innen der ihnen zugeordneten Kategorien und als Vertreter:innen ihrer „Gruppe“ angesehen  3.
Die Praktik des Tokenismus dient dazu, die Kritik an bestehenden diskriminierenden oder ausgrenzenden Machtverhältnissen, wie beispielsweise Sexismus oder Rassismus, abzuwehren, da die dominante Gruppe sich darauf berufen kann, Personen dieser „Kategorien“ aufgenommen zu haben. Bestehende Machtverhältnisse werden damit jedoch nicht erschüttert, sondern nur oberflächlich verdeckt  4.

https://www.vielfalt-mediathek.de/kurz-erklaert-token-tokenismus

ist die 2. Definition nicht Schuldzuweisend des so genannten Tokens gegenüber?

Leben, Männer, Religion, Mobbing, Verhalten, Geschichte, Politik, Frauen, Psychologie, Diskriminierung, Ethik, Gesellschaft, Philosophie, Psyche, Rassismus

Hey, bist du in einer Beziehung? Wenn ja, dann bitte beantworte folgende Frage: Habt ihr euch VOR eurer Beziehung jemals geghostet bzw hattet ihr Funkstille?

Das Phänomen "Ghosting" ist leider manchen Menschen bekannt. Manchmal meldet die Person, die mit dem Ghosting anfing, sich nach Wochen/Monate wieder.....aber es wird eigentlich nie mehr was daraus.

Oder nicht?

Ich möchte hier mal Menschen, die in einer festen Partnerschaft leben, fragen:

BEVOR ihr in eure Beziehung kamt, habt ihr euch jemals geghostet? Bzw hattet ihr jemals über einen längeren Zeitraum Funkstille? Und dann, eines Tages hat der eine sich bei dem anderen gemeldet und ihr seid fest zusammen gekommen? Also gab es ein "Happy End"?

Meiner Meinung nach ist, wenn es 1x zum Ghosting kommt, wird NIEMALS was mit dieser Person was ernstes werden.

Hab ich recht?

Oder gibt es hier Menschen, die sagen: nee, ich hab mal meinen festen Partner geghostet in der Kennenlernphase....wir hatten über Wochen absolute Funkstille....hab mich dann doch gemeldet und heute sind wir in einer festen Partnerschaft.

Oder: mein fester Partner hat mich in der Kennenlernphase geghostet, dann hat er sich eines Tages doch wieder gemeldet und heute führen wir eine feste Beziehung.

-------

Meiner Meinung nach ist es so:

1x ghosting--》Bekanntschaft vorbei, es wird niemals was ernstes werden

Wer in einer Beziehung ist, hat von Anfang an beidseitig konstant, ausgewogen und gleichmäßig Interesse aneinander gehabt.

Es gibt nicht: ghosting, Wochen später Kontaktaufnahme, happy end

Oder?

Dating, Liebe, Leben, online, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Partnersuche, Psyche, Streit, Freundschaft Plus, ghosting, Crush, Tinder

Was bedeuten die einzelnen Traumsymbole?

Hey,

also ich hab die Frage was die einzelnen Traumsymbole bedeuten und zwar hab ich geträumt, dass ich meine Freundin auf meiner alten Berufsschule besuchen wollte und ein Tag frei hatte und bin halt mit ihr gelaufen.

Irgendwie waren wir dann in unserer jetzigen Schule und musste irgendeine Prüfung wiederholen, dann war ich irgendwie total genervt von keine Ahnung was auf einmal taucht eine Glasscherbe (wahrscheinlich von einem Fenster) in meiner Hand auf und ich werfe die in den Klassenraum treffe keinen.

Mein Klassenlehrer setzt mich weg von meiner Freundin, weil ich die Glasscherbe geworfen habe, zu einer Person die in unserer Klasse gar nicht existiert, weil ich die von meinem vorherigen Wohnort kenne. Ich fang an zu weinen, weil ich sauer bin streite mit meinem Klassenlehrer warum er mich, denn weggesetzt hat obwohl ich mit der Glasscherbe niemanden getroffen habe.

Dann nervt mich irgendwer aus dem hintersten Eck der Klasse ich werde gefühlt zu Hulk und werfe auf die Person einen großen Tisch oder drei kleine ich konnte es nicht richtig deuten. Auf einmal bin ich in einem Auto von einer Klassenkameradin die nicht mal ein Auto hat wir fahren irgendwo hin. Auf einmal steigen ich glaube 5 weitere Personen in das Auto und wir fahren weiter.

Und jetzt ist dieser komische Traum zu Ende. Kann mir jemand diesen Traum bitte erklären bzw. die Traumsymbole erklären?

Danke im Vorraus! 😅

Schlaf, schlafen, Psyche, Traumdeutung, Traumbedeutung

Warum denken alle so über mich?

Meine Mutter und ihr Freund, sowie meine Familie und der Träger meiner ehem. WG denken so böse und ekelhafte Dinge über mich:

Ich müsste ein Leben lang in die Klinik, ich würde so dumme Dinge labern, dass jeder Mensch sich denken würde, dass ich geisteskrank bin und als Obergrund dafür wird immer genannt, dass ich keine Freunde habe. Und wenn ich es dann erklären will, dann gehen die alle in eine totale Abwehrhaltung und glauben mir kein Wort.

Ich verstehe nicht, warum meine Familie einfach solche Dinge über mich denkt, obwohl die überhaupt nicht wissen, was erstens in den letzten Jahren passiert ist (bzw. die wissen die völlig verzerrten Dinge, die hinter meinem Rücken gelabert wurden) und zweitens, was die Gründe dafür sind.

Ich gebe ein Beispiel: Vor ein paar Jahren hat mal jemand aus der ersten WG 3 Quadratmeter Laub auf einem seit Jahrzehnten verlassenen kleinen Fliegerhorst angezündet. Vor einem Jahr hieß es, ich habe einen Flughafen angezündet, was einem Anschlag gleichkommt. Auch wurde mir unterstellt, ich würde zur Abschlussfeier eine Schusswaffe oder eine Bombe mitbringen, wofür es genau 0 Anhaltspunkte gab, aber irgendjemand im System hat wohl die Gunst der Stunde gegen mich genutzt und mir so geschadet und die Polizei in meine Wohnung gehetzt, die übrigens NICHTS annähernd Illegales gefunden hat, nichtmal einen scheiß Böller.

Genau sowas passiert, wenn über 10 Ecken mit bösen Willen zur Wahrheit immer mehr dazugedichtet wird und am Ende glaubt mir ja sowieso niemand, weil ich sowieso nur Scheiße labere und die Anderen Erwachsenen natürlich immer Recht haben.

Jetzt habe ich für zig Jahre das Problem, dass alle sehr misstrauisch sind und mir kein Wort glauben, obwohl ich tatsächlich begangene Fehler eingestanden habe und zusätzlich dafür gesorgt habe, dass der wirkliche Normalmensch das auch glaubt.

Warum denken so viele Menschen so böse Dinge über mich?? Ich verstehe es nicht. Jeder weiß, was meine Wünsche und Ziele sind und meine Einstellung zu Sachen?! Mich macht das richtig fertig, wenn ich nur irgendwas kaufe, es verschicke und die Leute sich die schlimmsten Dinge ausmalen und mir das dann - wenn überhaupt - auf wirklich abgrundtief verletzenden Art sagen..

Angst, Psyche

Meine Mutter schreit mich ständig an und hört nicht auf?

Hey, mein Problem steht schon in der Frage. Ich werde ständig bei jeder Kleinigkeit angeschrien und sie lässt es nicht. Ich verstehe manchmal auch gar nicht wo ihr Problem ist. Ich gebe mir immer mühe alles richtig zu machen und natürlich kann man nicht alles richtig machen aber, bei jeder Kleinigkeit, jeden Fehler den ich mache fängt sie an zu schreien.

Ich gebe ein Beispiel: An Heiligabend also vor 4 Tagen habe ich mir vorgenommen jeder Situation in der geschrien werden könnte aus dem Weg zu gehen. Hat leider nicht geklappt. Meine Mutter war sehr gestresst und wollte alles perfekt haben, ich wollte ihr helfen aber sie meinte immer nein.

Ich stand vor der Küche und wollte ein Glas zurück bringen und sie hat mich angeschrien das ich faul sein und ein blödes Mistvieh. Für mich war der Tag dann gelaufen und ich war froh als er vorbei war. Den ganzen Abend hätte ich weinen können habe es aber nicht gemacht.

Heute bzw. gerade ebend bin ich mit dem Hund nach Hause gekommen, meine Mutter stand dann im Flur und hat mich angeschrien weil ich vergessen habe das Licht in meinen Zimmer auzumachen. Sie meinte das ich nicht mal das hinbekomme. Ich war oder bin einfach wütend und traurig das wegen sowas ein terz gemacht wird.

Natürlich ist es doof wenn ich das Licht anlasse aber, da muss an doch nicht schreien sondern kann mir vernünftig sagen das ich das nächste mal gucken soll ob das Licht aus ist. Es gibt jeden Tag einen Grund für sie mich anzuschreien.

Wir haben eine Familienhelferin (EB) die ab und zu mal kommt und nach dem rechten sieht. Ich treffe mich auch alleine mit ihr und wir erzählen ich erzähle ihr dann auch wo es Probleme gibt oder was besser geworden ist. Mit ihr hatten wir ein langes Gespräch in dem wir zum Schluss gekommen sind das meine Mutter und ich uns nicht mehr anschreien.

Ich bin jetzt die einzige die sich daran hält obwohl ich ehrlich gesagt meiner Mutter mal ordentlich in den hintern treten will und sie mal so anschreien möchte. Ich weiß das man das nicht macht deswegen tue ich das auch nicht. Mich verletzt das einfach da ich das nicht länger so hinnehmen kann und mich das psychisch richtig fertig macht.

Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche