Wird man mächtiger im Geist, wenn man sich der eigenen psychischen Stärke bewusst ist und Konfrontationen nicht ausweicht, sondern sie akzeptiert und kämpft?

2 Antworten

Konfrontation musst du verstehen, dich in die Gedanken und Gefühle des anderen hineinversetzen, um seine Argumentation zu verstehen. Du musst fähig sein out of the box zu denken. Du musst Erkenntnis erlangen, um seine Meinung und deine eigene zu begreifen.

Zu Konfrontation kommt es nur, wenn verschiedene Meinungen aufeinanderprallen und, in den meisten Fällen, keiner von beiden nachgeben will.

Du erlangst Erkenntnis, verstehst die Absichten und entwickelst Empathie. Damit wächst auch deine geistige Entwicklung.


Wird man mächtiger im Geist, wenn man sich der eigenen psychischen Stärke bewusst ist und Konfrontationen nicht ausweicht, sondern sie akzeptiert und kämpft?

Interessante Frage. Was ist wirklich geistige Stärke? Muss man dafür in Konfrontationen kämpfen oder ist es nicht eher weise, wenn man unnötige Konfrontationen meidet? Ich meine, dass man glücklicher sein kann, wenn man unnötige Konfrontationen gar nicht erst entstehen lässt nach dem Motto:

Bild zum Beitrag

Entwickeln kann man sich nur, indem man sich mittels Erkenntnissen verändert.

Da ist was dran. Aber es gibt eben leider nicht nur positive, sondern auch negative Entwicklung, vor allem wenn man Erkenntnis mit beispielsweise Irreführung verwechselt. Und das Verhängnisvolle an Irreführung ist, dass man es für Erkenntnis hält und nicht merkt, dass man fehlgeleitet wird.

 - (Psychologie, Psyche, Gesellschaft)

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 22:31

Ich denke mit der Sprache. Verstehe ich die Sprache nicht, führt es auch nicht zu Erkenntnissen.