Sind Überzeugungen Gift für den Verstand, weil sie das Bewusstsein unterdrücken, sich zu entwickeln?
5 Antworten
Nein, eigentlich nicht. Überzeugungen ändern sich ja.
Hm. Interessante Frage!
Ich denke es gibt "überzeugung" und "Überzeugung".
Wenn etwas festgemeißelt ist, magst Du mit Deiner These Recht haben!
Allerdings gibt es Entwicklungsprozesse bei Menschen... und dann kann es Teil der Ausgewogenheit werden.
Schwierig.
Ich denke, es ist eher eine Persönlichkeitsfrage (Entwickelt man sich und ist man zur Selbstkritik fähig) als ein im Moment fixiertes ewiges Faktum (Klammern an Dingen).
Hier gab es jemanden, der das auf seinen Glauben bezog... auch Gläubige zweifeln, hadern, ringen, wenden sich ggf. ab und finden ggf. zurück... all das sind doch Entwicklungsprozesse.
Daher denke ich, dass man das so wie Du die Frage (zu Recht!) gestellt hast, nicht so beantworten kann und Du mit deinen Überlegungen weiter kommen würdest, würdest Du die Frage anders stellen...
Wer überzeugt von etwas ist, welchen Grund hätte er das zu ändern?
Die Frage ist berechtigt, ich sehe es allerdings nicht so, nein definitiv nicht.
Ich habe meine Überzeugungen und die kann ich mit Argumenten vertreten.
Meine Überzeugungen behindern mich nicht zu sagen
Ich verachte Ihre Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür,…Ich werde also für diese Taten gefoltert, dafür leiden und die Schmerzen dafür ertragen, aber ich werde nicht die Bürde und die Schuld dafür auf mich nehmen. Das ist alles, was ich zu sagen habe."Nein, dieses Zitat stammt nicht von Voltaire, sondern von ... - CORRECTIV
Ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie sie äußern dürfen. Direktor Cronk von der Voltaire Foundation der Oxford-Universität schreibt dazu: „Ironischerweise taucht das wohl berühmteste und oft wiederholte Zitat Voltaires in seinen Schriften und seinen Briefwechseln nicht auf."Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben... - Gute Zitate
„ Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat. „ Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen. „ Mit den selbstauferlegten Zwängen nach viel Besitz verlieren wir oft den Blick für die kleinen Dinge des Lebens.ZITATE-ONLINE.DE +++ Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich ...
"Ich verachte Ihre Meinung, aber ich gäbe mein Leben dafür, dass Sie sie sagen dürfen." - Obwohl diese Worte regelmäßig Voltaire zugeschrieben werden, wurden sie zuerst benutzt von Evelyn Beatrice Hall in "Die Freunde von Voltaire" (1906), geschrieben unter dem Pseudonym Stephen G. Tallentyre. Ein sehr ähnliches Zitat Voltaires ...
Das zu sagen erlaubt dir die Meinungsfreiheit.
Ich Stelle fest meine Überzeugung ist nicht an eine bestimmten Satzbau gefesselt.
Höhlengleichnis - WikipediaDas Höhlengleichnis ist eines der bekanntesten Gleichnisse der antiken Philosophie. Es stammt von dem griechischen Philosophen Platon. . .
. . . Sollte er dennoch an seinen alten Platz zurückkehren, so müsste er sich erst wieder langsam an die Finsternis der Höhle gewöhnen. Daher würde er einige Zeit bei der dort üblichen Begutachtung der Schatten schlecht abschneiden. Daraus würden die Höhlenbewohner folgern, er habe sich oben die Augen verdorben. Sie würden ihn auslachen und meinen, es könne sich offenbar nicht lohnen, die Höhle auch nur versuchsweise zu verlassen. Wenn jemand versuchte, sie zu befreien und nach oben zu führen, würden sie ihn umbringen, wenn sie könnten.[8]
Da ich gläubig bin, kann ich da nicht zustimmen🤷♂️
Zweifelst und haderst, ringst und kämpfst Du nie mit Deinem Glauben?! Nimmst Du alles 1: 1 an, ohne den Glauben und Dich darin jemals zu hinterfragen?
Gläubig zu sein ist kein glauben sondern sich festgelegt zu haben auf eine bestimmte Wahrheit.
Deine Meinung, man kann mit nichts 100% im reinen sein, steht sogar in der Bibel
Nicht alles ist falsch und nicht alles ist richtig.
Da Überzeugung nicht unbedingt in stein gemeißelt sind,ist meine Antwort nein.
Diese Überzeugung bauen am besten auf Fakten aus verschiedenen Informationsquellen auf und können gleichzeitig geändert werden, sobald neue Informationen zusammengetragen werden im Kopf.
Natürlich trifft das nicht auf jeden Menschen zu und manche halten unerlässlich an ihren Überzeugung fest unabhängig der Faktenlage.
Das kann dann bis hin zur Verschwörung kommen.
Mein Kumpel ist überzeugt der Typ von Magdeburg ist Islamist und ich bin überzeugt nach aktueller Faktenlage aus verschiedenen Nachrichten,dass er Rechtsextrem ist und nicht aus Religiösen Gründen gehandelt hat.
Meine Überzeugung ist nicht in Stein gemeißelt,doch die meines Kumpels scheinbar schon,auch wenn er selbst nur von Wahrscheinlichkeit spricht und sich auch noch ein Hintertürchen offen hält.
Ich bin überzeugt,dass dümmste ist es,zu glauben,man sei schlau.
Dann solltest du viel vorsichtiger sein mit dem Terminus "Faktenlage", den immer die Leute verwenden, die die Argumente der Gegenposition in unredlicher Weise "killen" wollen. Da die regierungsnahen Medien zur Zeit wieder extrem darauf aus sind und alles daran setzen die AfD zu diskreditieren, ist es nur verständlich, dass hier konzertiert versucht wird, den Attentäter in das Umfeld der "verhassten AfD" zu rücken.
Mir scheint die Tat als solche ein stärkeres Argument zu bieten. Wer offensichtlich ganz überwiegend Menschen mit christlich orientiertem Hintergrund (Weihnachtsmarktbesucher) wohlgeplant ermorden will, ist nach meinem Gefühl kein Islamgegner, sondern folgt seiner tief sitzenden in einer langen Jugendentwicklungszeit erworbenen islamischen Religionszugehörigkeit.
Da ist der unterschied zwischen Faktenlage und Verschwörung.
Während Nachrichten die ich dazu gelesen habe auf rückverfolgbare Quellen beruhen wie einem im Auto gefunden Schreiben, altes Videomaterial der bbc, Nachrichten aus sozialen Netzwerken, beruht deine Annahme auf Stigmatisierung und Rassismus.
Ab "mir scheint" verlässt du einen sinnvollen Diskurs darüber ob die Faktenlage stimmt oder nicht.
Die Herkunft sowie der Weihnachtssmarkt als große Ansammlung von Menschen zu wählen ist mit Nichten ein Beweis dafür,dass die Motive islamistisch sind.
Mit der These wäre ich einverstanden gewesen,wenn es noch kein klares Bild über den Täter geben würde, da man ja immer spekuliert über die Ursachen,wie beispielsweise auch beim Jüngsten Absturz eines Flugzeugs.
Du hast keine Überzeugung weil du dich nicht festgelegt hast.