Sind im Prinzip die meisten Menschen nur Tiere, weil sie mehr oder weniger zu egoistisch sind und dadurch überwiegend instinktiv leben?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja 78%
Nein 22%
RedByte1608  21.05.2024, 22:44

Wie unterscheidest du zwischen Mensch & Tier, im Grunde sind dies nur ethische Unterscheidungen, ich meine, wir stammen von derselben Spezies ab, wie die heutigen Affen?

kaempferdersonne 
Fragesteller
 24.05.2024, 22:18

Im Prinzip sind wir auch Tiere.

Solange bis wir den Instinkt überwunden haben.

RedByte1608  25.05.2024, 11:38

Die Instinkte können wir nicht gänzlich loswerden

4 Antworten

Nein

Alle Menschen sind Lebewesen und unterscheiden sich nicht von einem Tier. Die meisten Säugetiere können denken, sich anpassen, unegoistisch handeln, im Sinne der Gruppe entscheiden und sogar ihr Leben freiwillig beenden.


Haldor  23.05.2024, 00:23

Also, da muss ich fast jeden Satz bestreiten!

0
Ja

....aber:

Auch Tiere sind nicht "nur Tiere".

Den Menschen (und insbesondere auch die eigene Kultur) als Gipfel der Evolution und große Besonderheit im Kosmus darzustellen, stärkt das machthungrige Ego und ist für Imperialismus förderlich, führt zu Selbstüberschätzung und entspricht so nicht der physischen und geistigen Realität.

Ja

Das ist wohl so.

Aber was ist mit Liebe als stärkster emotionaler Triebkraft? - Und es heißt "Nur wer sich selbst liebt, kann andere lieben".


kaempferdersonne 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:33

Liebe ist keine Emotion sondern die richtige Einstellung des Bewusstseins

1
kaempferdersonne 
Fragesteller
 29.05.2024, 09:39
@SerenSaethu

Genau.

Ich kann im Prinzip nichts werden sondern muss es sein.

Daher kann ich auch nicht glücklich werden weil das nicht funktioniert.

Es ist eine Einstellungssache.

Man muss es sein.

Darum bin ich ein glücklicher Mensch auch wenn ich mal traurig bin.

Ich kann mir jederzeit bewusst sein wie glücklich ich bin.

1
SerenSaethu  29.05.2024, 11:14
@kaempferdersonne

Zu 100 % richtig, und wenn man das einmal verinnerlicht hat, ist man immun gegen Verunglimpfungen und Beleidigungen. Man (er-)lebt, was Freiheit ist.

1
kaempferdersonne 
Fragesteller
 30.05.2024, 22:16
@SerenSaethu

Ja das ist Freiheit und der Weg zum Frieden.

Nur wer unabhängig ist kann sich frei entscheiden.

Der freie Wille fällt nicht vom Himmel.

1
Ja

Das stimmt zwar ein wenig, wenn du Menschen in das Raster von Burkhard Heim einsortieren willst:

Bild zum Beitrag

Aber: Menschen bekamen ab Sprache erlernen ein eigenes Ich mit Freiem Willen, sich hoch bewusst zu erschaffen.

Emmerson sagte schon: "Mögen die Menschen doch endlich in ihre Schöpferkraft kommen statt Trauerweiden zu sein."

 - (Psychologie, Psyche, Gefühle)

LaveaNova  23.05.2024, 09:32

Tiere sprechen auch miteinander. Wir verstehen die Sprache nur nicht.

2
Kanimose  23.05.2024, 10:42
@LaveaNova

Ja, das stimmt. Tiere sind über ihr Feld verbunden.

Kennst du die Geschichte vom 100. Affen? Der es konnte, ohne es gelernt zu haben.

Aber erst der Mensch kann aus den Instinkten ins Bewusstsein kommen, da er ein Ich dank Sprache lernen und damit den eigenen Willen lernen kann. Hoch bewusst sich selber erschaffen kann. Tiere sind verbunden mit ihrem Feld. Aber sie brauchen die Hilfe der Menschen.

Alle, alles ist nur, was sie/man schon lernen konnten.

1
kaempferdersonne 
Fragesteller
 24.05.2024, 22:20

Ich bin erst dann ein Mensch wenn ich mich zum Menschen entwickelt habe.

1