Ist der Egoismus das Resultat eines schwachen Geist, der dadurch immer schwächer wird und mehr und mehr fremdgesteuert wird?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Nein 80%
Ja 20%

5 Antworten

Nein

Der Egoismus lässt sich aus der Evolutionsgeschichte der Menschheit verstehen, da er eine grundlegende Überlebensstrategie darstellt. In der frühen Menschheitsgeschichte war das individuelle Überleben oft davon abhängig, eigene Bedürfnisse und Interessen in den Vordergrund zu stellen. Diese egoistischen Verhaltensweisen förderten den Selbstschutz und die Ressourcenbeschaffung, was letztlich das Überleben des Einzelnen und seiner Nachkommen sicherte.


Nein

Egoismus ist da um die eigene Persönlichkeit zu erhalten.

Das Gegenteil von egoistisch ist altruistisch oder auch Selbstlos.


kaempferdersonne 
Fragesteller
 24.05.2024, 22:26

Falsch.

Alles Egoismus.

Ein Egoist hat keine Persönlichkeit sondern einen Instinkt der ihn beherrscht.

0
RedByte1608  25.05.2024, 11:34
@kaempferdersonne

Nur durch einen gesunden Egoismus kannst du deine Persönlichkeit entwickeln, da du zuerst auf dich schauen musst bevor du anderen Helfen kannst.

Wenn du jedoch nie auf deine eigenen Bedürfnisse eingehst verkümmert dein eigenes Ich.

Die 7 Vorteile des gesunden Egoismus
  • Du wirst glücklicher:

Wer darauf achtet, dass es ihm/ihr selbst gut geht, ist viel glücklicher und entspannter im Leben. Selbstliebe und Selbstfürsorge sind wichtige Grundlagen für ein glückliches Leben.

  • Du wirst erfolgreicher:

Wenn du einen eigenen Weg gehst, wirst du viel erfolgreicher sein. Wenn du aber immer Rücksicht darauf nimmst, was andere von dir wollen – deine Eltern, deine Lehrer, die Gesellschaft – gehst du einen Weg, der nicht zu dir passt. Das macht dich unglücklich und motiviert dich niemals zu Höchstleistungen. Das kennst du aus dem Sport, oder?!

  • Du bist unabhängiger:

Wer zuerst dafür sorgt, dass er/sie selbst Erfolg hat, kann diesen anschließend mit anderen teilen anstatt mit ihnen gemeinsam zu jammern und dem Erfolg hinterherzujagen.

  • Du hast bessere Beziehungen:

Positive Egoisten klammern sich nicht an ihre Partner, sondern sorgen selbst dafür, dass sie glücklich sind. Eine Beziehung, die frei ist von Abhängigkeit in jedweder Form, verläuft viel glücklicher und harmonischer. Für beide Seiten. Und hält lange.

  • Du wirst selbstbewusster:

Als positive:r Egoist:in bist du automatisch viel selbstbewusster und strahlst mehr innere Stärke aus. Wer sich selbst für andere aufgibt, wirkt hingegen schwach und unsicher. Die eigene Meinung, den eigenen Standpunkt – hier und jetzt – zu behaupten und einzunehmen, ist positiv egoistisch, und macht sicherer.

  • Du nimmst dein Leben in die Hand:

Wenn du auf deine eigenen Wünsche und Bedürfnisse achtest, übernimmst du die Verantwortung für dein Leben. Völlig selbstlose Menschen hingegen stehen oft in der Opferrolle. Sie lassen sich leichter manipulieren und ausnutzen; positive Egoisten nicht.

  • Du bist authentischer:

positive Egoisten leben authentisch und verbiegen sich nicht für andere. Wer dir vorwirft, dass du egoistisch bist, meint eigentlich: „Du machst nicht, was ICH von dir will. Du denkst nur an dich, anstatt MEINE Wünsche zu erfüllen“

0
Aegroti  29.05.2024, 11:09

Wenn alle Menschen altruistisch oder selbstlos wären, würde es der Gesellschaft, also allen Menschen, besser gehen.

Der Egoismus zerstört unsere Gesellschaft.

0

Es gibt nur Liebe dafür oder Angst dagegen.

Die Ängste sind im Ego. Das Ego ist ein Verteidigungsego. Das kann auch zur Sucht werden. Dann schweigt die Vernunft.

Nein

Egoismus ist ein Zeichen von Unsicherheit, einem Mangel an (Selbst)Sicherheit.


Nein

Egoismus ist die Folge von Lieblosigkeit, mit schwachem oder starkem Geist hat das nichts zu tun.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich will Menschen verstehen, nicht durchschauen.

kaempferdersonne 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:09

Wer keine Liebe in sich hat ist der nicht geistig schwach?

1
Patrickson  21.05.2024, 22:13
@kaempferdersonne

Es gibt ja den Spruch:

Der Geist ist willig, das Fleisch ist schwach.

Also wäre das Fleisch schwach und nicht der Geist.

0
kaempferdersonne 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:14
@Patrickson

Brauchst du nicht einen starken Egoismus wenn du selber schwach bist?

Ich denke ein Egoist braucht nicht denken zu können denn er handelt instinktiv.

0
kaempferdersonne 
Fragesteller
 21.05.2024, 22:23
@Patrickson

Dann hast du den Spruch nicht ganz verstanden.

Das Fleisch beherrscht den Geist nur dann wenn er schwach ist.

1
Patrickson  21.05.2024, 22:35
@kaempferdersonne

Nein, der Geist ist willig! Das Fleisch ist schwach! Das steht doch klar und deutlich hier, ob der Geist schwach ist wird nicht gesagt, das folgerst du. Selbst Menschen mit einem starken Willen müssen sich immer mal wieder der Schwäche ihres Fleisches beugen, so sind die Tatsachen.

1