Dann möchte ich zuerst wissen weshalb er nicht arbeiten will, denn meiner Erfahrung und Meinung nach möchte ein gesunder Mensch arbeiten doch es kommt schon sehr drauf an was!
Zwischen Fliessbandarbeiten bei Neonlicht in einer Fabrik und einer akademischen Forschungsarbeit oder einer künstlerischen Arbeit liegen Welten dazwischen.
Nicht jeder Mensch kann jede Arbeit machen, es gibt auch Arbeit die krank macht, psychisch und körperlich und dazu würde ich vermutlich auch „Nein“ sagen wenn ich kann. Die Belastbarkeit der Menschen ist sehr verschieden so hatte ich nach 35 Jahren Arbeit als dipl.Krankenpfleger ein ganz übles Burnout und war lange krankgeschrieben bis ich wieder fit war. Danach gab es für mich auch Arbeiten welche ich nicht mehr annehmen konnte obwohl ich körperlich dazu imstande gewesen wäre und zu faul dazu war ich gewiss nicht. Deshalb kommt es sehr auf den Grund an weshalb jemand sagt, dass er nicht arbeiten will.

...zur Antwort

Es ist mittelstark je nach Dosis. Die stärksten „Beruhigungsmedikamente“ sind wohl Barbiturate aber die werden heute kaum mehr verschrieben wegen ihrer Suchtgefahr. Auch stark sind Benzodiazepine welche sehr schnell abhängig machen. Diese Medikamente gibt es nur auf ärztliche Verschreibung.

Weshalb fragst du danach?

...zur Antwort

Ich nehme an du redest vom Mittelfinger und Zeigefinger. Auf dem Foto sehe ich weder Blut noch Eiter doch scheint der Mittelfinger etwas geschwollen zu sein. Mehr kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Ich wüsste auch keinen Grund weshalb es eitern sollte. Schlimmstenfalls hast du einen Fingerknochen gebrochen, das würde inzwischen aber echt weh tun bei jeder Bewegung oder Berührung und es wäre stärker geschwollen. Deshalb gehe ich von einer Quetschung aus.
Ich empfehle Essigsauretonerdesalbe aufzutragen zur Kühlung und die Finger mit einem Verband zu Stabilisierung. Wenn es am Montag nicht besser ist gehe zum Hausarzt.
Da ich auf dem Foto keine offene Wunde sehe wo wäre dann die Blutung und der Eiter?

...zur Antwort

Ich hatte mit etwa 30 auch meine erste und einzige „Midlifecrise“ meines Lebens aber das legt sich wieder nur ein wenig Geduld, jetzt bin ich 63 und ich finde ganz und gar nicht dass es ab 30 bachab geht, man verändert sich und andere Dinge werden wichtig aber deswegen sollte man nicht gleich in die Hose pinkeln, das ist normal, wird nicht das letzte Mal gewesen sein in deinem Leben. Lass die Vergangenheit Vergangenheit sein und schau vorwärts, werde offen und dankbar und freue dich auf das was kommt.
Alles Gute dir, Patrickson :-)

...zur Antwort

Wenn das woran man glaubt und wovon man überzeugt ist ein Leben lang sich immer wieder als richtig und als Wahrheit erweist. In meinem Fall habe ich mich mit 23 Jahren dafür entschieden Christ zu sein und bin es jetzt mit 63 immer noch und werde es für immer sein denn es hat sich immer wieder und wieder als Wahrheit und als richtig erwiesen.
Oftmals bin ich damit auch glücklich und zufrieden aber das muss nicht zwingend sein denn Krisen und Versagen kommen vor und wenn das woran ich glaube mich wieder auf gute Art und Weise daraus hinaus führt und ich etwas gelernt habe dabei so ist es gut so und musste zu meiner Weiterentwicklung sein.
„Liebe deinen Nächsten, liebe dich selbst und liebe Gott so fest du nur kannst.“

Darin sind alle Gebote Gottes zusammen gefasst und danach lebe ich seit mehr als 40 Jahren und es gibt nichts besseres.

...zur Antwort

Zu Beginn waren es fast nur Juden welche Christen geworden sind. Aber Juden konvertieren grundsätzlich wenig und wenn dann zum Atheismus. Juden „missionieren“ auch nicht sondern man ist Jude oder man ist es nicht.
Für orthodoxe Juden ist Jesus Christus ein Frevel, eine Gotteslästerung und würde man Christ werden so gäbe das ganz grobes Puff mit der Familie. Ich kenne welche die wurden Christen und die sind kurzerhand von der Familie ausgeschlossen worden.
Laut Bibel wird sich das in der „Endzeit“ jedoch wandeln und viele Juden werden Christen werden, wie zu Beginn.

...zur Antwort
Anderes

Mich haben die Fragen:

Wer bin ich?

Was will ich?

Wie bringe ich das zusammen?

weiter gebracht.

...zur Antwort

Ich stimme dir voll zu, es wird klar Zuviel gefressen und gesoffen in vielen Dokus aber ganz allgemein im TV, Du kannst fast jederzeit irgendwo einschalten und es laufen bestimmt gefühlt 1000 Kochsendungen.

...zur Antwort

Mag manchmal so sein aber ich denke dass Männer und Frauen ein etwas anderes Schamgefühl haben und etwas anderen „Stolz“. Da Frauen vermutlich öfter mal vor einem Arzt/in nackt ausziehen muss und Männer eher weniger sind Frauen sich das auch mehr gewohnt.
Jedenfalls ich bin 63 und musste mich noch nie vor einem Arzt nackt ausziehen aber meine Frau schon ziemlich oft wegen Schwangerschaft und anderen Problemen welche sowas nötig machen.
Zudem fühlen sich Männer nackt beguckt zu werden verunsichert denn sie fühlen sich dabei eher „schwach“ „ausgeliefert sein“ und „im Stolz verletzt“ wie Frauen.

...zur Antwort

Ich finde das auch problematisch und unsere Gesellschaft wird da noch grössere Probleme damit haben.
Es sagt auch viel aus über die Vertreter einer Religion wie sie mit Kritik umgehen können.
Der Islam denke ich ist selbst eher nicht das Problem sondern die Gesellschaft aus der der Islam abstammt, diese Geselschaft verträgt kaum Kritik.

...zur Antwort

Unersetzlich ist fast niemand aber ich finde es schon gut wenn auch „das Männliche“ in der Erziehung mitwirkt denn Frauen und Männer sind unterschiedlich und erziehen auch unterschiedlich, es sind andere Dinge wichtig und die Problemlösungen sind verschieden. Ebenso würde umgekehrt „das Weibliche“ fehlen. Es gibt schon sehr gute Gründe weshalb Gott Frau und Mann gemacht hat und nicht einfach nur ein Geschlecht.
Ich habe selbst zwei erwachsene Kinder und sie kommen mit anderen „Dingen“ und Problemen zu mir wie zu ihrer Mutter. Ich bin mir sicher meine Kinder sind froh haben sie Mama und Papa.

...zur Antwort

Ich bin dipl. Krankenpfleger und fand die praktische Prüfung schwieriger weil ich total nervös war und als ich dann vor der „Expertin“ und ihrem Blick und noch weiteren Zuschauern eine Spritze aus der Ampulle aufziehen musste zitterten mir derart die Finger dass ich das fast nicht hinkriegte.

...zur Antwort

Ich würde in der Pflegeschule nachfragen was genau sie wollen denn kein Arzt kann dir ein Attest schreiben welches dich für geeignet erklärt diesen Beruf zu erlernen, das ist echt Quatsch, was soll er da den schreiben?
Der Arzt kann dich nur gesundheitlich abklären ob du soweit gesund bist mehr nicht.
Manche Arbeitgeber verlangen solche unsinnigen Arztatteste damit sie im Fall das etwas schief geht mit dir die Schuld auf den Arzt abschieben können.

...zur Antwort

Mit Alkohol kommt es immer auf die Dosis drauf an aber es könnte dir übel werden und deine Wahrnehmung wird getrübt was unangenehm sein kann. Alkohol macht immer leichtsinniger und deshalb rate ich von dieser Kombination eher ab.

Mit Canabis wirst du eher feinfühliger und das kann unangenehm sein. Soziale Ängste können sich verstärken und Psychosen ebenfalls.

Ich rate ab Ritalin mit anderen Drogen zu kombinieren das verfälscht die Wirkung.

...zur Antwort

Heutzutage ist das meistens durch Geschlechtskontakt übertragen wegen ungeschütztem Geschlechtsverkehr. Da es inzwischen gute Medikamte gibt sterben die Menschen kaum mehr an HIV und so haben sie weniger Angst und sind leichtsinniger denn Geschlechtsverkehr ohne Präservative macht natürlich mehr Spass.

...zur Antwort

In Buchladen, in christlichen Buchhandlungen und gratis leihweise in der Bibliothek.
Als Anfänger empfehle ich dir „die gute Nachricht“ die ist in heutigem Deutsch und gut verständlich. Die günstigsten Bibeln bekommst du etwa ab 20 Euro.
Natürlich gibt es auch Apps in denen du die Bibel lesen kannst.
Beginne mit dem Neuen Testament einfach von vorne zu lesen.
Viel Freude und Erkenntnis wünsche ich dir, wenn du offen bist und ehrlich zu dir selbst wird das Lesen der Bibel dein Leben verändern und zwar zum Guten hin.
Lieber Gruss Patrickson

...zur Antwort