Ist jemand dumm, wenn er sich nicht verändern kann, um sich zu entwickeln, weil er nicht denken kann, sondern nur urteilt?

mjutu  28.12.2024, 21:20

"Ich denke der Grund ist eine verkehrte Begriffe Verwendung." - der Satz wird mir nicht klar.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 21:41

Sie verstehen die Bedeutung der Worte nicht.

Also sie reden anders als sie es meinen zb.

4 Antworten

Interessante Frage ich denke man kann Dummheit auf verschiedene Art und Weisen sehen.

Klar, wer fest an einem bestimmten Weltbild oder einer festen Meinung festhält und nicht bereit ist, neue Informationen oder andere Perspektiven zu akzeptieren ist vor allem stur, intolerant und wahrscheinlich auch in seiner Denkweise eingeschränkt.

Aber ich denke ebenfalls eingeschränkt können Menschen sein die von einer Meinung zur nächsten springen und sich von anderen zu sehr beeinflussen lassen, bzw. gar nicht erst eine eigene Meinung zu bestimmten Themen bilden können.

Das Problem eines dummen Menschen ist die Unfähigkeit die eigene Einstellung und Sichtweise zu ändern.

Also stimme ich diesem Satz nicht zu, wenn du damit meinst von einer Sichtweise direkt zur anderen zu springen.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 22:00

Ok.

Er kann es nicht erkennen.

Darum verändert er seine Sichtweise nicht.

Würde er es erkennen wäre er nicht mehr dumm.

Du bleibst solange dumm, bis du erkennst dass du dumm bist.

Zack, klug.

Pointball  28.12.2024, 22:04
@kaempferdersonne

ich meinte wenn er sich nicht die Mühe macht zu erkennen sondern anderen folgt die "erkennen" oder eben auch nicht. Dann würde er seine Sichtweise auch ändern und es hätte nichts mehr mit seinen eigenen Erfolgen zu tun

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 22:12
@Pointball

Falsch.

Dann erkennt er nichts sondern erlernt etwas.

Er verändert sich nicht geistig sondern erweitert sein Wissen, das ihn dann steuert.

Ein computer wird nicht besser wenn er ein weiteres Programm erhält.

Veränderung ist nur durch Erkenntnisse möglich.

Pointball  28.12.2024, 22:17
@kaempferdersonne

"Aber ich denke ebenfalls eingeschränkt können Menschen sein die von einer Meinung zur nächsten springen und sich von anderen zu sehr beeinflussen lassen, bzw. gar nicht erst eine eigene Meinung zu bestimmten Themen bilden können."

- genau das war mein Anhaltspunkt im ursprünglichen Text. Ich habe dir nicht widersprochen bei deiner ursprünglichen Annahme, sondern nur etwas hinzugefügt

nämlich dass Dummheit bzw. eingeschränkte Denkweisen nicht nur vom wechseln der Sichtweisen abhängt. Man muss sie auch erkennen können - genau wie du sagst :)

Wenn du sagst meine Aussage wäre falsch nur damit du sie danach eins zu eins wiederholst, habe ich es vorher wahrscheinlich nicht präzise genug formuliert.

Entschuldige

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 22:31
@Pointball

Ok,

Dann haben Sie auch keine eigene Meinung, sondern übernehmen nur Meinungen oder Erklärungen.

Das ist auch dumm, weil sie keine Erkenntnisse gewinnen können.

Pointball  28.12.2024, 22:34
@kaempferdersonne

das heißt meine Meinung darf nicht mit den Meinungen anderer übereinstimmen?

In einer Diskussion geht es soweit ich weiß nicht nur darum gegen die Meinung von jemandem zu sein, sondern gegebenenfalls auch derselben Meinung um dann einen weiteren Aspekt beitragen zu können

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 22:48
@Pointball

Wenn du eine eigene Meinung besitzt dann ist sie einzigartig.

Das unterscheidet alle Wesen.

Wenn du eine Überzeugung hast, dann ist das eine Gleichschaltung.

Pointball  28.12.2024, 23:02
@kaempferdersonne

Nein. Die Definition einer Meinung sagt nicht aus dass man nicht Aspekte dieser mit anderen teilen kann. ich meine ja auch nicht eins zu eins meine Meinung zu einem Thema wie diesem, das sehr vielfältig ist. Ich denke nicht dass meine Meinung hierbei mit der eines anderen in ALLEN Aspekten dieses Themas übereinstimmt.

Weil jeder und jede von anderen Wahrnehmungen und Emotionen geprägt ist.

Aber gewisse einzelne Aspekte können sehr wohl übereinstimmen.

So wie es in der Politik ist. Jeder ist eigentlich einer anderen Meinung nehmen wir jetzt nur einer der Themen her über die beispielsweise diskutiert werden. Aber gewisse Punkte die Teil der Meinung eines ausmachen, können auch Teil der Meinung eines anderen sein.

Dadurch können auch überhaupt erst Koalitionen entstehen.

Oder, im alltäglichen Leben KOMPROMISSE.

Und ich denke, neben den Punkten die wir schon ausgemacht haben, gehört zu meinem Konzept von "Dummheit" die Unfähigkeit Kompromisse einzugehen (sehr ähnlich wie andere Sichtweisen betrachten zu können. aber doch nicht dasselbe).

Und gerade in dieser Situation zeigst du diese Unfähigkeit ein wenig.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 23:19
@Pointball

Entweder du hast eine eigene Meinung oder eine Überzeugung.

Stimmen Überzeugungen überein habt ihr ähnliche Überzeugungen.

Eine eigene Meinung erfordert den freien Willen was nur dann existiert wenn man denken kann.

Leider denken die meisten Menschen nicht sondern urteilen nur.

Eine Überzeugung ist ein Urteil.

Eine Meinung verändert sich durch Erkenntnisse und Entscheidungen.

Menschen die nicht denken weil sie Überzeugungen haben reagieren nur Instinktiv und entscheiden sich nicht.

Ich habe eine andere Meinung als du und das ist keine Überzeugung und daher ist es nicht nötig mich anzugreifen.

Ganz meine Meinung!

Kreative gibt es viel zu wenige.

Menschen die einfach replizieren und zitieren,

und dann noch als ihr eigenes Werk ausgeben,

gibt es viel und viele.

Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens.

Hansi


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 21:50

Guter Spruch.

Die Menschen die Gott spielen, und das sind viele, können es nicht verändern.

Es gibt nur einen Gott und der existiert nicht.

Gott ist die welt.

Er hat die Dummheit erschaffen.

Und nur die Welt kann das richten.

Aber Gott ist nicht allein.

Erstenmal ist ,,Dummheit" kein feststehenden Zustand sondern auch nur ein Urteil, das von außen gefällt wird. Wenn ich das richtig verstanden habe beschreibt hier die Dummheit eine Art der Geistiegen Stagnation bzw. das Unvermögen und/oder die Unwilligkeit die persönliche Sichweise zu ändern oder erweitern.

Dennoch würde ich persönlich eine Solche Person nicht zwingen als ,,dumm" bezeichnen da der Mensch auch aus zb. Angst Weiterentwicklung verweigert. Menschen verweigern dies auch häufig Interbewusst.

Auch ein häufiger Grund ist die bequemlichkeit, bestehende Überzeugungen zu bewahren, anstatt diese zu hinterfragen. Auch das passiert meißt Unterbewusst.

Bezüglich der gewollten Veränderung, meinte Sokrates glaub ich, dass ware weißheit darin besteht, zu erkennen, dass man nichts weiß.

Zu der Überwindung von Sturheit betonte Nietzsche, das der Wille zur Veränderung von innen kommen muss, gleichzeitig aber kein innerer Drang zur Selbstverbesserung bestehen darf. Dies wird oft als ,,Willen zur Macht" bezeichnet.

Letzten Endes ist es aber nicht möglich jemand anderen zur selbstentwicklung zu ,,zwingen".

Allerdings kann duch äußeren Einfluss bzw. äußerliche Faktoren natürlich die Persönliche Entwicklung beeinflusst werden, das allerdings an einer anderen Person umzusetzen, geht dann eher in den Themenbereich der Psychologie.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 07:16

Wenn jemand sich dumm verhält, dann ist er dumm, aus welchem Grund ist nicht relevant.

Wenn jemand einen Fehler begeht, interessiert es mich nicht warum weil ich es im Prinzip nicht wissen kann.

Dann ist die richtige Reaktion oder Konsequenz angebracht, weil erziehen oder verändern kann ich niemanden.

MrsssP  29.12.2024, 11:55
@kaempferdersonne

Du machst es dir schon extrem einfach mit dem Wort "dumm" umzugehen (als hättest du dieses Wort selber erfunden), aber egal.

MrsssP  30.12.2024, 13:14
@kaempferdersonne

In diesem speziellen Fall galt das egal eigentlich mehr nur mir. Man kann einen Menschen nichts sagen, wenn man schon weis, das ein Mensch z.b. zu stolz ist um es überhaupt "wahrzunehmen". (Sagen kann man es schon also ansprechen aber das ist dann genauso sinnlos als hätte man gar nichts gesagt: Darum: egal) Der Mensch existiert nunmal, darum gibt es auch das Wort egal.

MrsssP  31.12.2024, 12:00
@MrsssP

So gut wie fast nichts ist mir in dieser Welt gleichgültig, aber das ist auch nicht die richtige definition von "egal sein" - Wenn jemand etwas egal ist dann kann das kurzfristig so sein oder aber auch langfristig so sein. Ich glaube du bist so jemand der sich die Worte genau so "hindreht" wie "man" es eben gerade möchte..^^ Sei es wie es sei - es ist egal von meiner seite aus gesehen. Egal weil man gewisse dinge wie Menschen ja nicht ändern kann. Der Fehler macht der Mensch weil er nur ein Mensch ist.

In diesem Sinne: Ein schönes Leben noch!

Immer extremer zu werden, wäre auch eine Veränderung - liegt da nicht ein Widerspruch?


diskutant5  28.12.2024, 21:28

Ich denke, er meint die vollkommene Umstrukturierung seiner Gedankengänge. Das ist bei einer Radikalisierung nicht der Fall.

kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 21:45

Extremer zu werden ist keine geistige Veränderung und Entwicklung ist nur durch Erkenntnisse möglich die zu Weisheit führen.