Erstenmal ist ,,Dummheit" kein feststehenden Zustand sondern auch nur ein Urteil, das von außen gefällt wird. Wenn ich das richtig verstanden habe beschreibt hier die Dummheit eine Art der Geistiegen Stagnation bzw. das Unvermögen und/oder die Unwilligkeit die persönliche Sichweise zu ändern oder erweitern.

Dennoch würde ich persönlich eine Solche Person nicht zwingen als ,,dumm" bezeichnen da der Mensch auch aus zb. Angst Weiterentwicklung verweigert. Menschen verweigern dies auch häufig Interbewusst.

Auch ein häufiger Grund ist die bequemlichkeit, bestehende Überzeugungen zu bewahren, anstatt diese zu hinterfragen. Auch das passiert meißt Unterbewusst.

Bezüglich der gewollten Veränderung, meinte Sokrates glaub ich, dass ware weißheit darin besteht, zu erkennen, dass man nichts weiß.

Zu der Überwindung von Sturheit betonte Nietzsche, das der Wille zur Veränderung von innen kommen muss, gleichzeitig aber kein innerer Drang zur Selbstverbesserung bestehen darf. Dies wird oft als ,,Willen zur Macht" bezeichnet.

Letzten Endes ist es aber nicht möglich jemand anderen zur selbstentwicklung zu ,,zwingen".

Allerdings kann duch äußeren Einfluss bzw. äußerliche Faktoren natürlich die Persönliche Entwicklung beeinflusst werden, das allerdings an einer anderen Person umzusetzen, geht dann eher in den Themenbereich der Psychologie.

...zur Antwort

Dabei geht es vorallem darum wie betrunken du sein magst. Wenn du deinem Körper mehr Alkohol (%) auf weniger Flüssigkeit zuführst wirkt eher schneller und intensiver, da er schneller in der Blutkreislauf gelangt. Wenn du vorher Bier trinkst verlangsamt sie die Aufnahme des Alkohols, durch die weitere flüssigkeitszufuhr, bedeutet du wirst langsamer betrunken.

...zur Antwort