Tokenismus: Sind das unterschiedliche Definitionen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja,- ist sie - aus meiner Sicht zu Recht (siehe: Alibifunktion).

Ich halte dieses Problem allerdings für ein "interdisziplinäres" Überkomplexitätsproblem der Psychologie.

Im Kern sehe ich da die Funktionsmechanismen der >Kognitiven Dissonanz" (L. Festinger). Die Auflösung dieses Spannungsverhältnisses betrifft insgesamt das Prinzip der Selbstkorrumperung (soweit es nicht rein strategisches Verhalten ist) zwischen Handeln und Fühlen und kann ebenso zu einer "unechten" Integration prinzipiell emotional abgelehnter (sozialer) Sachverhalte führen sondern auch zur Rationalisierung von Sündenbockmechanissmen - grundsätzlich abhängig von den Umgebungsbedingungen für oportunistisch gefestigt orientierte Charaktere.


Grautvornix16  29.12.2024, 20:19

Sorry, einige Schreibfehler - Handy ist blöd. :-))