Provokation – die neusten Beiträge

Mutter äfft mir im Streit nach?

Gerade war ich (19) im Konflikt mit meiner Mutter (56) weil ich Sie seit Anfang Dezember frage ob Sie eine Sache für mich erledigen kann, da ich selbst unter der Woche schulisch bedingt frühstens um 17:00 zu Hause bin - jeden Tag.

Ich würde diese Sache selbst erledigen aber die Einrichtung (im nächsten Dorf) schließt um 17:30 und da ich auf den ÖV angewiesen bin, schaffe ich es zeitlich nicht.

Meine Mutter ist derzeit arbeitslos und kümmert sich höchstens um den Haushalt. (Das höchstens ist erwähnenswert, denn wenn ich Sie anrufe und frage wie es ihr geht, dann sagt sie es mir selbst und auch den tag über wo ich zu Hause bin, bekomme ich das mit was Sie am Telefon anderen erzählt.)

Vorhin war Sie im Dorf, wo die Einrichtung ist, im Supermarkt einkaufen - was ebenfalls nicht weit weg von der Einrichtung ist.

Ich habe Sie vor 10 Minuten gefragt ob Sie geschafft hat diese Sache für mich zu erledigen und sie sagte mir nein.

Dann habe ich erwähnt, dass ich Sie aber seit Anfang Dezember darum bitte und ich nicht mehr verstehen kann, warum Sie es nicht schafft, denn dies ist eine Sache von höchstens 10-15 Minuten und kostet höchstens 15 Euro.

Meine Mutter hat mir abfällig gegenüber reagiert. "Warum sollte ich das für dich tun?", "Als hätte ich nichts besseres zu tun(...)", "Frag mich nochmal ganz normal darum" und ähnliches zu dem hat Sie gesagt.

Nachdem ich auf all das was sie gesagt hat reagiert (Im Sinne von dass ich ihr geantwortet habe) habe, hat sie angefangen mir nach zu äffen? Zuerst meine Körpersprache und Mimik und zuletzt das verbale. Was für mich persönlich pure Provokation ist und die Situation nur noch mehr eskalieren lässt. Ich hab ihr gesagt Sie soll das lassen und normal mit mir sprechen. Sie ist alt genug um das tun zu können und so ein Drama ist es einfach nicht wert.

Dieses Streitgespräch ging auch so um die 5 Minuten und den Großteil davon hat sie damit verbracht mir nachzuäffen. Ich hab mich dann räumlich von ihr distanziert.

Ich verstehe das einfach nicht? Im Streit äfft diese Frau mir immer nach? Obwohl ich ihr schon so oft (bei jedem Konflikt) gesagt habe, dass das pure Provokation für mich ist und sie damit aufhören soll. Ich möchte auch erwähnen, dass ich eine ältere Schwester (33) und einen älteren Bruder (35) habe, die genau das selbe tun. Auch verzerren die dabei das Gesicht, wenn sie mir nach äffen?

Dieses meme ist ein sehr gutes Beispiel dafür:

Nur dabei sind die Augen nicht zusammengekniffen sondern schielend aufgerissen.

Ist das ein Zeichen von Respektlosigkeit meiner Familie mir gegenüber?

Das passiert seitdem ich ein Kind bin, eskaliert aber die letzten Jahre immer wieder in Form von Gebrüll und Geschrei. Seit ich ein Teenager bin. Heute habe ich aber gelernt die Ruhe zu bewahren weil schreien meiner Gesundheit schadet (Probleme mit Stimmbändern).

Mir stellt sich aber die Frage:

  • Wie soll ich damit umgehen?
  • Ist es normal, dass eine erwachsene Frau sowas tut?
  • Ist das ein Zeichen von einem gestörten Familienverhältnis?
Bild zum Beitrag
Familie, Psychologie, Provokation, Streit, Mutter-Tochter-Beziehung

Ist provozieren ok?

(Ich möchte erwähnen, dass ich 12 Jahre alt bin und Sie nicht mit meinen Worten verletzten möchte. Ich weiss, dass ich manchmal sehr dumme Sachen sage. Ich möchte mich auch für meine Grammatikfehler etc. entschuldigen.)

Hallo, ich habe eine Freundin, die immer provozieren muss. Sie sagt selbst, dass sie es liebt zu provozieren, aber es hasst provoziert zu werden. Sie sagt auch, dass es ihr egal ist, ob es andere stört. Mich provoziert sie auch öfters und ich versuche es zu ignorieren. Früher hat mich das aufgeregt, weshalb ich mich mit ihr gestritten habe, aber jetzt versuche ich ihren worten aus dem Weg zu gehen. Ich habe auch andere Freundinnen, denen das selbe aufgefallen ist. Ich möchte versuchen sie zu verstehen. Ich möchte nicht urteilen. Ich möchte einfach verstehen, warum sie es liebt zu provozieren. Ich weiss, dass es manchen Menschen ein Gefühl von Macht gibt, aber könnte es auch was anderes sein? Ich meine, könnte es was mit ihrer Kindheit zutun haben? Ist es ok wenn man andere ständig provoziert? Und ist es normal, dass man am provozieren spaß hat?

Ich würde sie gerne fragen, aber sie würde mit mir streiten und das möchte ich nicht. In der Vergangenheit haben wir das oft und es hat nie gut geendet. Ich habe auch ein bisschen Angst vor ihr. Und meine anderen Freundinnen möchten nicht mit ihr darüber reden. Es würde sie wahrscheinlich provozieren, wenn wir ihr sagen, dass das nicht ok ist.

Freundschaft, Menschen, Psychologie, Provokation

Mutter lässt mich schlecht fühlen?

Hey, ich weiß zwar nicht genau wieso ich gerade hier schreibe, aber ehrlich gesagt muss ich es einfach mal rauslassen & ein Rat wäre wirklich gut, weil es mich echt zum verzweifeln bringt.

Okay, vor ab sowas in der Art passiert öfter und ist nicht das erste mal, also bitte denkt nicht ich übertreibe.

Wir haben heute Zeugnisse bekommen und nun ja, es ist eher ,,ganz ok" verlaufen, trotzdem hab ich mich im Gegensatz zum letzten Jahr verbessert & außerdem stehe ich auf viele ,5 Noten, was jetzt auch einer meiner Probleme mit meiner Mutter ausmacht. Sie schaut sich mein Zeugnis an und sagt nicht einmal irgendwie etwas ,,ich freu mich", ,,könnte besser gehen" etc. und dann weil ich es einfach wissen wollte hab ich sie gefragt, was sie denkt wie ich am Ende dieses Jahres stehe. Sie hat jede Note auf die schlechtere gezogen, ist manchmal einfach eine Note runter gegangen etc.

Es hat mich ehrlich gesagt wirklich verletzt. Ich habe es ihr auch gesagt und dann kommt sie mir nur mit Sätzen wie ,,ich sag es ja nur weil du immer so träge bist", ,,lass deine schlechte Laune nicht an mir raus" etc. Aber diese Laune ist doch nur wegen ihr entstanden. Als ich meinte dass es doch nicht drauf ankommt wie sie es meint, sondern wie es bei mir ankommt hat sie einfach abgeblockt.

Sie tut immer so als wäre ich die schlechte Person und es fühlt sich an als würde ich sie nicht einmal ein bisschen interessieren.

Ich weiß nicht wie ich mit der Situation umgehen soll, am liebsten würde ich einfach nie wieder mit ihr reden, aber dann würde sie mich wiederum anschreien. Bitte denkt euch nicht ,,ja, sie übertreibt" über mich, weil ihr könntet euch niemals vorstellen wie schmerzhaft es so für mich ist, wenn ich sowieso mit diesem ,,selbst zufrieden sein" zu kämpfen habe.

Mutter, Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Nerven, Provokation, Tochter, Zeugnis

Was stimmt nicht mit mir, liebe es andere Menschen zu provozieren und ergötze mich an ihrem Ärger und an ihrer Wut, woher kommt das und was sollte ich tun?

Hallo,

ich liebe es mich mit anderen zu streiten. Irgendwie habe ich jedes mal das verlangen, egal um was es geht, mit der anderen Person darüber zu diskutieren und die Person absichtlich zu provozieren mit Aussagen, die ich eigentlich gar nicht so meinte, sondern es lediglich ausspreche, um die Person gegenüber wütend zu machen, weil ich dann danach mich insgeheim darüber freue und lustig machen kann. Ich weiß nicht weshalb ich dies tue, aber irgendwie bereitet es mir Freude und es erfüllt mich, wenn ich andere Menschen provoziere oder sie verärgere. Die Wut und auch das Leid sowie die Verzweiflung dieser Menschen, mich zu hassen, erfüllt mich und hebt pure Befriedigung in mir hervor.

Sei es auf der Arbeit, in meiner Familie oder im Freundeskreis. Ich möchte das Beste für jeden, auch wenn ich Menschen nicht mag bzw. diese verabscheue, aber dennoch wünsche ich jedem beste Gesundheit , Glück und auch Erfolg.

Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, als würden zwei Kräfte an mir nagen.

Die eine, welche mich dazu bewegt, anderen etwas gutes zu tun und ihnen zu helfen.

Die andere, welche absichtlich andere dazu bewegt, sie zu provozieren, wenn sie in ihrem Elend sind und mich danach daran zu ergötzen.

Selbstverständlich habe ich danach manchmal Schuldgefühle, aber irgendwie treibt mich das an. Es gibt mir Kraft und ist beinahe wie eine Sucht, welche ich nicht lassen kann.

Ich würde am liebsten damit aufhören, aber ich wüsste dann nicht wohin mit der ganzen Energie und der Kraft, welche ich ja durch meine Sucht quasi erlange und meine Bedürfnisse befriedige.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Arbeit, Familie, Freundschaft, Menschen, Sucht, Psychologie, Aggression, Freundeskreis, Gewissen, Liebe und Beziehung, Provokation

Was würdet ihr machen, wenn ihr so einen Bruder hättet?

Mein Bruder kam letzte Woche mit seiner Freundin an, mit der er jetzt erst 2 Wochen zusammen ist nach Hause und das obwohl meine Eltern im Urlaub waren und sie absolut dagegen sind, dass jemand hier Schläft wenn sie nicht da sind. Das war so gegen 23:30 und ich lag schon im Bett und versuchte zu Schlafen, weil ich am Tag darauf Arbeiten gehen musste.

Die haben aber so viel Lärm gemacht, dass ich nur schwer einschlafen konnte. Ich Spreche schon seit 4 Jahren nicht mehr mit ihm. Aber wenn man dann was sagt, dann kommt so eine bescheuerte Antwort wie. Ach du Zockst oder bist am Handy bis 1 oder 2 Uhr nachts. Was überhaupt nicht stimmt… Er ist nur am Provozieren und wenn man was sagt, setzt er sofort an um Gewalttätig zu werden. Macht er was kaputt oder schmutzig, dann sagt er meinen Eltern immer, ach das war ich nicht, das war er… Wie soll ich da nicht Wütend werden? Er übernimmt überhaupt keine Verantwortung für seine taten.

Meine Eltern haben ihn jetzt bestraft. Er darf wenn sie im Urlaub sind, nicht mehr zu Hause bleib. Und wenn er handgreiflich wird, fliegt er raus. Ich weiß aber nicht, wie ich das noch aushalten soll. Jeder normale Bruder der Abends mit seiner Freundin nach Hause gekommen wäre, hätte kein Lärm gemacht. Wenn man weiß, dass der Bruder neben an Schläft um Arbeiten zu gehen… Er redet nicht mit mir, nicht mit unserer Schwester und auch nicht mit unserem älteren Bruder. Ich glaubt mir gar nicht wie sehr ich ihn hasse. Er hat nur Augen für seine Freunde und seine Geschwister sind ihm scheiss egal.

Familie, Freundschaft, schlafen, Eltern, Bruder, Geschwister, Liebe und Beziehung, Provokation, Streit

Mein Freund provoziert mich um mich zu ärgern aber kommt nicht damit klar wenn ich genau das gleiche bei ihm mache?

Hallo!

Mein Freund findet es anscheinend mega witzig mich mit Kleinigkeiten zu provozieren, obwohl er ganz genau weiß das sie mich aufregen.

(wir wohnen übrigens getrennt)

z. B.: lässt er seine Schmutzwäsche immer überall auf dem Boden liegen, obwohl sich der Wäschekorb für die Schmutzwäsche im gleichen Raum befindet wo er sich auch umzieht. Weil ich ihn dann auch mehrere Male deswegen angefahren bin und er es immer noch macht, habe ich angefangen das gleiche auch bei ihm Zuhause zu machen und das hat ihm dann natürlich überhaupt nicht gepasst.

Er hat mich dann auch gefragt was denn daran so schwer ist die Schmutzwäsche in den dafür vorgesehenen Wäschekorb zu tun. (WTF??)

Dann rege ich mich natürlich deswegen wieder über ihn auf und seine Rechtfertigung dafür ist einfach, weil ich nicht meine Dreckwäsche bei ihm wegräume macht er's auch nicht bei mir?

oder auch:

Ziemlich oft wenn ich ihm eine Kuss geben will leckt er stattdessen über mein Gesicht. Ich finde es mega ekelhaft und nervig (was ich ihm auch mehrfach gesagt habe) und er findet es natürlich richtig lustig und süß wie ich mich drüber aufrege also habe ich's dann auch genauso bei ihm gemacht und siehe da: Er ist eingeschnappt weil ich ihn ja nicht mehr küssen möchte...

Es gibt noch einige kleine Sachen oder ähnliche Szenarien wie z. B.: seine Plastikflachen die er nicht bei mir entsorgt wenn sie leer sind, weil ich's ja bei ihm auch nicht mach...

Und weil es eben immer nur so Kleinigkeiten sind will ich mich eigentlich nicht drüber aufregen, aber ich habe es mittlerweile einfach satt mich ständig wiederholen zu müssen oder ihm hinterherräumen zu müssen.

Ich komme mir mittlerweile vor wie im Kindergarten und das kann doch auch nicht gut für eine Beziehung sein? Was kann ich machen damit es besser wird?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Provokation

Mein Kater provoziert mich?

Hallo

Also..Ich hab im März mein Zimmer komplett neu gemacht. Jetzt hab ich 2 4x4 Kallax Regale. Seitdem ich mein Zimmer umgeräumt hab, provoziert mein Kater mich. Da das Umräumen jetzt schon 8 Monate her ist, kann ich mir nicht vorstellen das es was mit der Veränderung zu tun hat. Er provoziert mich jeden Tag, mehrmals am Tag. Egal was ich mache, er hört nicht auf. Er hört auf nichts. Er tut meine Kallax Regale ausräumen. Er schaut mich an, schmeißt was runter & schaut mich wieder an. Dieser Blick dazu ist nicht normal, sondern unbeschreiblich böse/provokant. Oder er geht oben auf das Kallax Regal in die Einschubkisten & zieht mit seinen Krallen meine Klamotten raus & zieht dadurch Fäden. Bevor ich mein 2. mit einer Decke abgedeckt hab, hat er dieses auch immer leer geräumt & hat von oben meine Klamotten wie ein Kran runtergeworfen. Wenn ich irgendwo Papiertüten hatte, waren es die auf die er die ganze Zeit draufgegangen ist. Das mit den Tüten hat er aber schon gemacht, als ich mein Zimmer noch nicht umgeräumt hatte, also macht er es anscheinend jetzt nur weil er die Möglichkeit dazu hat..?

Auf jeden Fall merkt man richtig, das er mich richtig krass provoziert. Es hat nichts mit Hunger zu tun, nichts mit spielen & nichts mit Aufmerksamkeit. Er macht es meistens sogar genau nachdem ich ihm Essen gegeben hab. Wenn ich auf mein Kissen klopfe(wo er eigentlich immer zu mir kommt), guckt er mich auch nur provokant an & springt richtig provokant auf mein Kallax Regal & macht diese Scheiße, anstatt zu mir zu kommen. &‘ zum spielen hat er Spielzeug & auch 3 Katzen. Mit mir spielen will er nicht so wirklich. Er macht das auch nur wenn ich in meinem Zimmer bin, wenn ich nicht da bin oder jemand anders mit in meinem Zimmer ist, macht er das nie.

Ich verzweifel langsam mit ihm. Letztens als ich alles dunkel hatte & schlafen wollte hat er mein Regal ausgeräumt & als ich ihn dann mal ignoriert hab, hat er immer mehr übertrieben. Dann kam er nachts zu mir kuscheln & schlafen & als ich frühs vor um 6 mein Wecker noch im Schlummermodus hatte ist er direkt auf mein Regal & hat wieder damit angefangen, also wo ich nicht mal wirklich wach war.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Wenn ich seinen Namen sage, das versteht er natürlich ganz genau & er guckt mich dann auch immer an. Auf ein "Nein" hört er nicht, was anderes funktioniert auch nicht. Wenn ich aufstehe rennt er sofort weg & kommt nach 5 sek wieder rein & macht weiter. Das einzige was mir dann immer bleibt ist ihn auszusperren, aber selbst das bringt nichts.

Jetzt ist meine Frage, ob irgendjemand von euch eine Ahnung hat was mit ihm los sein könnte & warum er das macht. Ich versteh einfach nicht was er von mir will & was er damit erreichen will.

Ich hab ihn mal dabei gefilmt & häng hier Bilder von dem Blick an, da man ja leider keine Videos anhängen kann.

Bild zum Beitrag
Tiere, Kater, Katze, Katzenverhalten, Provokation

Sie glotzt immer aus dem Fenster?

Unter mir wohnt eine Frau die an sich immer gucken muß wenn einer das Haus verläßt oder ins Haus geht.

Vermutlich führt sie über jedes Leben Tagebuch.

Wenn der Nachbar mit dem Hund geht hat er mir gesagt steht sie immer am Fenster wenn er wieder zurück kommt. Er meint das ist stalken.....

Naja ich meinte zu ihm, er kann ja einen anderen Weg mit dem Hund gehen.

Er meinte nö das sieht er nicht ein. ( brauch er sich auch nicht beschweren , selber Schuld)

Bei mir ist es immer so, wenn man am Parkplatz Fegedienst hat, geht immer das Licht an ( Treppenhauslicht hat an der Seite eine Lampe neben den Parkplätzen )

Ich ignoriere das , aber bemerken tut man das natürlich schon.

Ab und zu drückt sie auf den Türöffner wenn man reingeht.

Die Dame will die Leute nur Nervös machen.

Wenn man gar nicht reagiert, macht sie immer weiter.

Dann war gestern Abend im Keller licht an, hab es brennen lassen, sie kam runter und meinte zu mir ,, warum lassen sie es brennen "?

Hätte ich gesagt das sie es war, gäbe es gleich ,, das ist eine Unterstellung" hab deswegen gesagt ,, stimmt das hab ich in Gedanken vergessen "

Sie schaute mich prüfend an, und war natürlich mit meiner Reaktion nicht zufrieden.

Heute morgen riss sie den Schlafstuben Rolladen mit Karacho hoch, das ich senkrecht im Bett stand.

Da war es mir zu fett und hab meinen runterrumsen lassen.

In der Regel läßt sie einen dann in Ruhe.

Sie will Reaktionen Krauskitzeln......

Ich denke das ist heute schon normal.

Aber ist es gleich. """""""" stalken """""" wenn sie immer wieder am Fenster steht und guckt ??? Was andere machen ??

Fenster, Nachbarn, Provokation, Stalking, Streitsucht

provokant antworten, wie geht das?

War sehr nervig weil ich mich häufig meldete und das wirkte dann aufdringlich. Das führte dann dazu das ich Wochenlang versuchte es gerade zu biegen.

Im Gespräch wurde mir beispielsweise mal nett geantwortet, dann wieder provokant.

Dieses provokante hat sehr viel selbstzweifel hervorgerufen bei mir. Häufig entschuldigt für unnötiges. Jetzt geht sie in richtung ignorieren.

Dann ignoriert sie wieder nicht. Schreibt dann sowas wie:

bleib doch mal entspannt und fang nicht wieder an zuzutexten aus Verzweiflung. Ich frage mich aber wie das gehen soll wenn provokant geantwortet wird?

Sie dann noch so:

Irgenwann hört die person von alleine auf zu schreiben wenn nicht geantwortet wird. Du nicht. (Also aufgeben, in welchem Sinn aufgeben weiß ich nicht. Wir waren kein Paar. Nur gut verstanden.)

Hasst sie mich?

Sie war ziemlich genervt von mir und wollte sicher das man dadurch den kontaktabbruch anspricht. Sozusagen das sie nicht schuld ist das das so kommt. Oder wie ist das zu verstehen?

Was soll dieses hin und her? Macht sie sich über mich lustig? Warum blockiert sie nicht einfach?

Auch als ich sie danach bat zu blocken weil ich dieses hin und her nicht verstand und ich keine aussichten sah, dass alles wieder gut wird, wurde ich in dem sinne ignoriert indem sie den chat nicht öffnete.

Warum das? Will sie mich mehr verletzen mit dem Ignorieren, weil blocken nicht so mit der menschlichen psyche spielt?

Ich meine das man sich quasi selbst vorwürfe macht soviel falsch gemacht zu haben?

Ich auch sowas zum schluss ich blockiere dich okay?

Sie so vielen dank. (Mit provokanten lächelnden smiley)

Ich so okay aber warum hast du das dann nie gemacht wenn es doch so schlimm wirkte?

Wieder keine Antwort.

Was tun? Ich will kein Hass.

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, Provokation, Verzweiflung

Wie kann ich aufhören, mich über Beleidigungen/Provokation/dumme Meinungen zu ärgern?

Hey, Leute. Ich habe ein Problem, unter dem ich leide. Manchmal habe ich im Internet (meistens auf auf GuteFrage.net) Diskussionen mit anderen Usern. Bei diesen Diskussionen ist zum einen das Problem, dass mich die Meinung des anderen stellenweise ungeheuerlich provoziert, und zum anderen, dass falls der andere mich beleidigt (Was häufig passiert, weil etwa 95% von den Leuten, mit den ich diskutiere irgendwelche, provokativen Spacken sind) ich mich hinterher wahnsinnig über diesem Menschen ärgere. Manchmal sogar noch Monate nachdem es passiert ist.

Ein gutes Beispiel: Einmal traf ich auf einen Nutzer, welcher der Meinung ist, Jugendliche sollte keinen Sex haben. (Weil das scheinbar nicht in sein wirres, intolerantes Weltbild passt.)

Da ich solchen intoleranten Meinungen gegenüber sehr abgeneigt bin, habe ich denjenigen auch nicht mit Samthandschuhen anfasst. (Ich habe ihn nicht beleidigt, aber meine Ansicht sehr direkt gesagt) die Diskussion fuhr fort, und er wurde immer und immer provokativer. Irgendwann fragte er mich dann: "Wie alt bist du eigentlich? Wenn du 16 bist, kein Wunder, dass du diese Meinung hast, dann sind die 14 Jährigen für dich ja leichte Beute". Ich war ganz ehrlich und sagte "14" (mitlerweile bin ich 15)

Dann entgegnete er: Kein Wunder, dass du diese Meinung hast, bei deinem Alter. Die Geilheit tritt ein, und der Verstand setzt aus.

Tja, und das war so ziemlich die Spitze der Dreisdigkeit des Gespräches. Danach war das Gespräch aber auch bald vorbei. Doch das, was er zu mir gesagt hat, geht mir nichtmehr aus dem Kopf. Noch heute (einige Monate danach) ärgere ich mich teils tierisch darüber, dass ein Mensch so eine Haltung haben kann. Das was er gesagt hat, war eigentlich schon Volksverhetzung. Nur, dass sich vermutlich keiner außer mir darüber empört hat. Ich habe ihm zwar nicht gezeigt, wie wütend und angeekelt ich wirklich war, aber die Tatsache, dass ich mich immer noch darüber aufrege, ist einfach nicht gut. Ich sollte diesen Spacken einfach vergessen, und nichtmehr an ihn denken, aber ich schaffe es einfach nicht. Ich habe manchmal immer noch einen regelrechten Hass gegen diesen Menschen, welcher mir häufig auch schlechte Laune bereitet, und das schadet mir. Es gibt aber auch andere Sachen, welche mich provozieren. Beispielsweise Minecraft Hater. Dieses Spiel ist mein absolutes Lieblingsspiel, und es wiedert mich ziemlich an, wenn Leute, die keine Ahnung haben, es als schlecht oder Kinderspiel bezeichnen. Und solche Leute stellen für mich leider auch ein Feindbild dar. Eigentlich sollten mir diese Spacken völlig egal sein, aber das sind sie mir leider nicht.

Was kann ich tun, um mich von dummen Leuten nicht mehr provozieren zu lassen? Dieser starke Hass, der sich in mir zusammenbraut macht mich teils ziemlich fertig.

Sorry, dass die Beschreibung sehr lang geraten ist, aber ich möchte es möglichst detailreich formulieren, damit ihr besser verstehen könnt, was ich meine.

Freundschaft, Menschen, Diskussion, Psychologie, Beleidigung, Gesellschaft, Hass, Liebe und Beziehung, Provokation

Ich fühle mich andauernd von ihr provoziert. Was kann ich dagegen machen?

Hallo!

Also meine Situation ist momentan sehr verzwickt. Ich hatte nämlich letztens Stress mit der Freundin meines Vaters.

Dieser Streit war ziemlich heftig, da sie Worte gesagt hat, die wie ein Schlag ins Gesicht für mich waren und noch aufgrund von anderen Dingen, die innerhalb dieses Streits passiert sind, habe ich eigentlich meinen Respekt vor dieser Frau und dazu auch mein Vertrauen verloren (da möchte ich aber jetzt keine genaueren Angaben zu machen).

Dieser ,,Streit" war im Urlaub und hat irgendwie seine Spuren hinterlassen. Wir hatten uns eigentlich wieder vertragen und der restliche Urlaub (mit ihr, ihrer Tochter und meinem Vater) verlief dann auch wieder gut. Naja, zumindest für sie. Ich hatte nämlich die ganzen restlichen Tage, die ich mit ihr im Urlaub verbracht habe mit unbegründeter Provokation zu kämpfen.

Ich habe mich andauernd von ihr provoziert gefühlt, obwohl sie in den Momenten gar nichts gemacht hatte. Und selbst bei Situationen bei denen ich mich vorher nicht provoziert gefühlt hatte, habe ich mich auf einmal von ihr provoziert gefühlt. Da ich aber kein Stress anfangen wollte, habe ich immer, wenn das Gefühl kam, versucht es zu unterdrücken. Und das hat auch irgendwie geklappt.

Nur das Problem ist, dass ich eigentlich jedes 2. Wochenende zu meinem Vater gehe, es aber irgendwie versuche zu vermeiden, weil er schließlich bei seiner Freundin wohnt... Und wenn ich dann bei meinem Vater bin, will ich mich nicht andauernd wegen seiner Freundin provoziert fühlen.

Meine Fragen sind: Wisst ihr, warum ich mich jetzt andauernd von ihr provoziert fühle? Ich meine, trotz Streit macht sowas doch gar keinen Sinn, oder? Und wisst ihr, was ich dagegen machen könnte?

Danke für ernstgemeinte Antworten! :)

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Provokation, Provozieren, Streit

Gespräch mit Schulsozialarbeiter?

Hey Community,

in unserer Schule ist es gerade etwas seltsam geworden. In zwei Monaten mache ich mein Abitur und muss zugeben, dass ich unmotiviert geworden bin. Ich war immer sehr ehrgeizig und hatte in der 11. Klasse einen Schnitt von 1,0. Inzwischen bin ich abgerutscht und lasse das bei manchen Lehrern raushängen bzw. verhalte mich ihnen gegenüber etwas schnippisch. Aber nicht beleidigend. Die Reaktion der betroffenen Lehrer, die mich dann mit Sprüchen unterbuttern, kann ich durchaus nachvollziehen. Ich habe vor, mein Verhalten zu ändern und wieder angepasst zu sein. Dennoch gibt es Lehrer, die ich in Ruhe lasse, die mich aber dennoch mit abwertenden Sprüchen schikanieren.

Das Verhalten der Lehrer mir gegenüber ist plötzlich gekippt, was vermutlich an den zuvor erwähnten Dingen liegt. Ich wünsche mir aber, dass mich die Lehrer neutral und professionell behandeln, sprich, die soziale Interaktion aufs Fachliche beschränken. Dann fällt es mir auch leichter, selbst entspannter zu werden.

Deshalb wollte ich dem Schulsozialarbeiter morgen meine Situation und die Gründe für den Motivationsverlust (familiär) erläutern und um eine neutrale Behandlung seitens der Lehrer sowie um eine Entschuldigung meines teilweise sehr provokanten Verhaltens bitten. Denkt ihr, das ist in Ordnung?

Schule, Familie, Stress, Psychologie, Gespräch, Lehrer, Provokation, schulsozialarbeiter

Was haltet ihr von Gott und der katholischen Kirche

Wieso glauben Menschen an Gott und wieso leben Menschen nach den Regeln der katholischen Kirche? Sagt mir eure Meinung

Hier ein kleiner Kommentar, den ich mal dazu verfasst habe:

Ich persönlich bin da der Meinung, dass die Menschen nur an Gott glauben, weil sie so erzogen wurden. Vor allem durch die hohe Machtstellung und den Einfluss der Kirche im Mittelalter hat sich der Glaube an Gott in der abendländischen Welt festgesetzt. Die Kirche konnte nur so lange bestehen wie sie die Menschen durch ihre Unwissenheit und auch durch ihre Brutalität dazu gezwungen hat, an sie zu glauben, weshalb die Kirche in der Neuzeit an Existenz verliert. Irgendwann in der Zukunft wird es garkeine Kirche mehr geben und alle Menschen werden Atheisten sein.

Man kann ja gerne an eine höhere Macht glauben solange man das aus freiem Willen tut und es nicht von seinen Eltern oder irgendeinem Priester beigebracht (oder sogar eingeprügelt) bekommen hat.

Menschen haben sich nur einen Gott bzw. eine höhere Macht ausgedacht, weil sie für bestimmte Dinge wie z.B. Naturphänomene, Gefühle wie Liebe und Trauer oder den Tod von Mitmenschen keine Erklärung hatten. Wie soll denn auch ein Steinzeitmensch verstehen, dass ein Blitz durch elektrische Entladungen in den Wolken entsteht oder warum die letzte Ernte ertraglos war. Er hat dann eben einfach geglaubt, dass irgendein höheres Wesen wütend auf ihn war und schon war sein Weltbild wieder komplett

Ich halte es einfach nur für dumm und auch für sehr stur, dass es heute noch Menschen gibt, die trotz des großen Fortschritts der Wissenschaft, durch den man Gott heute zu 100 % widerlegen kann, an Gott glauben und nach den dummen wie unlogischen Vorschriften der katholischen Kirche leben.

Ich glaube an Gott/höhere Macht und halte die Regeln der katholischen Kirche für richtig 31%
Ich glaube an Gott/höhere Macht, halte die Regeln der katholischen Kirche aber für Schwachsinn 31%
Ich glaube nicht an Gott und die katholische Kirche, da er vollständig widerlegt werden kann 23%
Ich glaube an eine andere Religion als die Katholische, toleriere aber ihre Regeln und Angehörigen 8%
Ich glaube nicht an Gott/höhere Macht, toleriere aber die katholische Kirche 6%
Ich glaube an das Gegenteil von Gott, nämlich an den Teufel 2%
Religion, Kirche, Diskussion, Christentum, Gesellschaft, Glaube, Gott, katholisch, Katholizismus, Narzissmus, Neuzeit, Provokation, Römisch-katholisch, Streit, Teufel, Umfrage

Lehrer provoziert mich, habe mich gewehrt?

Hallo, er kam in den Raum rein, hat einen Schüler (zwar scherzhaft) als "scheie" bezeichnet (, geht aber meines Erachtens trotzdem nicht).

Dann jammert er ständig selbst über seinen schlechten Unterricht. Beim Arbeitsblätter austeilen, meinte er im schnippischen Ton zu meinem Sitznachbarn und mir: "Nicht knutschen!" Ich muss zugeben, dass mich das provoziert hat...ist eine Privatangelegenheit.

Darüber hinaus wies er daraufhin, dass man den Stoff auch ohne ihn vorzulernen verstehen könne. Ich lese außerhalb der Schule sehr viel, was mit seinem Fach zu tun hat, und das hat er gemerkt. Ich nehme an, ihn stört das. Mich stört, dass ihn das stört, weil ich eben eine Leidenschaft für sein Fach entwickelt habe und mich durch seine mahnenden Worte in meiner Freiheit eingeschränkt fühle.

Im Verlauf der Stunde:

Er: Ich hole jetzt den Methodenkoffer. Ich: Welche Methoden? (Etwas zynisch) Er: Ich werde hier immer nur gemobbt. (Schaut mich aggressiv an). Wenn ich wegen dir Depressionen bekomme, werden deine Noten rapide in den Keller sinken und ich zerstöre dir deine Zukunft! Ich: (teilnahmslos) Weil von Noten dafür ja auch ausschlaggebend sind...

Er: Diese Aufgabe ist für Idion gedacht. (Sieht mich an und sagt meinen Namen) Ich: Ich lasse ihnen den Vortritt. (Lachend)

War mein "Konter" gerechtfertigt? Und wie würdet ihr sein Verhalten beurteilen? War ich vielleicht zu frech?

Schule, Psychologie, Lehrer, Provokation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Provokation