Provokation um der Antworten willen?

6 Antworten

Du solltest, um viele Antworten zu bekommen, kurze Texte schreiben, relevante Themen anschneiden, Absätze machen und bereits in der Headline anreißen, worum es überhaupt geht. Headlines wie "Was denkt sich mein Freund?" oder "Was steckt dahinter?" reizen keinen zum Weiterlesen. Vorallem musst Du sofort klarstellen, dass es sich nicht um eine der typischen stereotyp wiederholten Pubertätsproblemchen handelt.

Außerdem kommt es ja nicht auf viele läppische Antworten an, sondern um viele gute.

Besonders toll ist es, wenn die Antworten eine Diskussion unter den Lesern auslösen, denn widersprüchliche Meinungen erweitern immer den eigenen Horizont.

Ich halte mich, wenn ich will, dass meine Texte gelesen werden (worauf ich als Werbetexter 35 Jahre lang angewiesen war), immer an die beste Regel, die ich kenne. Sie stammt von Joseph Pulitzer dem Namensgeber des Pulitzerpreises für Journalisten:

Schreibe kurz – dann werden sie es lesen

Schreibe klar – dann werden sie es verstehen

Schreibe bildhaft – dann werden sie es behalten.


Techniker05 
Fragesteller
 24.07.2018, 12:09

Vielen Dank für deine Ausführungen, ich denke ich kann einiges davon verwenden.

Genau, viele gute Antworten ist das Ziel!

Du solltest, um viele Antworten zu bekommen, kurze Texte schreiben, relevante Themen anschneiden, Absätze machen und bereits in der Headline anreißen, worum es überhaupt geht. 

Es gibt ein bekanntes Zitat, das verschiedenen Personen zugeschrieben wird: "Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen einen langen Brief schreibe, aber für einen kurzen hatte ich keine Zeit".

Ich weiß, das widerspricht etwas deiner Pulitzer-Regel ;-)

Ich formuliere meist ewig lang an meinen Fragen herum, um sie möglichst verständlich und für ein breites Publikum zu machen. Schnell hingetippt ist schnell etwas, aber ich glaube meine Fragen kommen selten ohne zuhehörige Erläuterung aus.

Das Optimum wäre ein kurzer, präziser und allgemein verständlicher Text.

1
mychrissie  24.07.2018, 14:11
@Techniker05

Nein, das ist ein Irrtum. Das Goethe-Zitat, dass er einen langen Brief schreibe, weil die Zeit für einen kurzen nicht reiche, beschreibt genau das, was auch Pulitzer schreibt. Denn für einen kurzen Brief hätte Goethe viel Zeit benötigt, die Gedanken zu streamlinen, sie zu ordnen, sie auf die kürzestmögliche, klarste und bündigste Form zu bringen, was ihm – hätte er mehr Zeit gehabt – wohl auch lieber gewesen wäre. Da er aber keine Zeit hatte, hat er seine Gedankanassoziationen kritiklos ohne viel Nachdenken aufs Papier gegossen und wohl noch nicht einmal Zeit gehabt, sie kritisch nochmal durchzulesen.

Gut über den letzten Punkt von Pulitzer kann man streiten. Bildhafte Sprache geht vielen nicht gut von der Hand, weil sie der reinen Infomation verhaftet bleiben. Aber Sprache kann eben viel, viel mehr, das kann man – so man sie liebt – durchaus nutzen, um der Information ein schillerndes Gewand anzuziehen und sie so auf einen Ball gemeinsam mit den Lesern zu schicken..

1

Hallo Techniker05

Es gibt auch noch andere Wege seine Fragen zu optimieren als sie provokativ auszuformulieren.

An der Frage selbst könntest du z.b:

  • Einen aussagekräftigen Fragetitel wählen der nicht zu kurz aber auch nicht zu lang ist sagen wir mal zwischen 35-75 Zeichen
  • Schlüsselwörter die für das Verständnis der Frage essentiell sind möglichst zu Anfang dieses Fragetitels tun
  • Den Fragetitel nicht mit Ballastwörtern aufpumpen schlecht sind hier z.b. Wörter wie Hilfe, schnell, ect
  • Analog zu dem Schlüsselwort am Anfang des Fragetitels die ersten 2 Zeilen der Fragebeschreibung nutzen um einen guten Überblick über die Fragestellung zu geben. Diese sind nämlich in den Listen sichtbar. HIer wäre es z.b. optimal gewesen wenn der Satz mit der Löschung und der darauf folgende Satz getauscht wären
  • Textwände vermeiden, Absätze mit Leerzeilen einbauen und möglichst bildhaft schreiben dass sie die Leser auch etwas unter deiner Frage vorstellen können
  • Stilmittel wie Aufzählungen, Zitate, Codeboxen und Bilder nutzen

Außerdem sind die Tags einer der wichtigsten Schlüssel was die Sichtbarkeit von Fragen angeht. Hier empfiehlt es sich:

  • Auf jeden Fall die allgemeinen Oberkategorien zu taggen. Hast du z.b. eine Frage zu Grafikkarten tagge immer Computer, PC, Technik. Dort sind nämlich mehr Leute unterwegs als in den spezielleren Themen
  • Zusätzlich passende spezielle Tags wählen. In dem Beispiel wäre das z.b. Grafikkarte, Hardware, GPU etc. Du hast nicht umsonst die Möglichkeit direkt bei der Erstellung bis zu 9 Tags anzugeben und weitere Nachzutaggen
  • Auf unpassende Tags zu verzichten. Auto oder Schule zu taggen wenn es um Grafikkarten geht ergibt nicht viel Sinn

Hat eine Frage extrem schlechte Tags wird sie im schlechtesten Fall nur von denen gesehen die in der Liste aller Fragen unterwegs sind. Das reduziert die Wahrscheinlich auf jemanden zu stoßen der sich mit dem Thema der Frage auskennt ernorm.

Zusätzlich kannst du auch auf die Uhrzeit schauen wann du deine Frage stellst bzw wann du sie wiedereinstellst. 18-20 Uhr gibt dir bessere Chancen auf mehr Antworten als nachts um 4. Sofern die Tags gut sind ansonsten geht die Frage unter.

LG

Darkmalvet


Techniker05 
Fragesteller
 24.07.2018, 22:09

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

HIer wäre es z.b. optimal gewesen wenn der Satz mit der Löschung und der darauf folgende Satz getauscht wären

Da gebe ich dir absolut recht, darauf achte ich nächstes mal besonders.

Ballastwörter versuche ich immer zu vermeiden, und auch bei deinen anderen Tipps ist das ein oder andere schon bekannte dabei, das es zu beherzigen gilt. Ich hoffe es gelingt mir.....

1
Darkmalvet, UserMod Light   19.01.2019, 22:57
@Techniker05

Gerne :-)

Haben dir die Tipps in meiner Antwort denn weitergeholfen bei späteren Fragen mehr und vor allem bessere Antworten zu bekommen ?

0

die anzahl der Antworten bedeutet doch gar nichts.

Wenn man auf mehr Antworten aus ist , dann ist man nicht an Wissen , sondern an Chatten interessiert.


Techniker05 
Fragesteller
 24.07.2018, 18:59

Da widerspreche ich energisch! Das ist jetzt nur deine Meinung.

Ich unterstelle dir jetzt mal, du hast dir die Gesamtheit meiner Fragen nicht angesehen. Denn hättest du das getan, dann wüsstest du, dass ich meistens spekulative Fragen stelle, oder Fragen mit sehr vielen verschiedenen Antwortmöglichkeiten, oder Fragen in den eine Umfrage vorkommt, wo es um prozentuale Verteilung geht, und da ist es absolut relevant, ob ein Ergebnis durch zwei Abstimmungen oder durch 200 zustande gekommen ist.

Wenn ich z.b. frage Welchen Herrenduft mögt ihr am liebsten? oder eine Umfrage mache was ihr von Facebook haltet, bringen mir 200 Antworten auf jeden Fall mehr Erkenntnis.

0

Jein. Natürlich antworten viele Leute auf provokante Fragen und auch ich habe dieses Mittel schon angewandt. Aber in der Regel verhält es sich so, dass mit der Zahl der Antworten das Qualitätsniveau sinkt... denn provozierende Fragen bekommen oft Antworten von Leuten, die die Ironie nicht verstehen oder die einfach nur ungläubig sind und was nachfragen. Die besten Antworten von Leuten, die sich auskennen, bekommst du bei ordentlicher Fragestellung, einem angemessenen Text, Höflichkeit und Einhaltung von Rechtschreibung und Grammatik, außerdem durch saubere und richtige Tagsetzung, denn davon hängt ab, ob der potenzielle Antworter dich überhaupt findet.

Die meisten Nutzer von gutefrage.net überwachen den Stream neuer Fragen. Alte Fragen werden nur selten gesucht und deshalb noch weniger beantwortet. Ich beispielsweise habe mit meinen vielen Themen im Profil im Stream meiner neuen Fragen genug zu tun, lange suchen nach alten Fragen, wo vielleicht meine Antwort gar nicht mehr gelesen wird, ist mir dann zu aufwändig.

Provokation ist also nicht alles. Man kann sie in sinnvollem Maße einsetzen, wenn man eine Diskussion auslösen will und selbst das klappt nur, wenn das Thema aktuell, interessant und allgemein ist, sodass jeder mitreden kann. Wenn man es mit der Provokation übertreibt, steigt bei vielen Leuten der Trollverdacht oder man wird selbst angegriffen. Für gute Antworten kommt es also mehr auf andere Parameter bei der Fragestellung an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wieso geht es dir um die ANZAHL der Antworten?!

die Qualität ist entscheidend...


Techniker05 
Fragesteller
 23.07.2018, 16:19

Ja, richtig!

Nur wenn ich etwas zu, sagen wir mal, Politik frage, da gibt es zig Meinungen.

Und die möchte ich möglichst alle hören.

0
Schrumpfer  23.07.2018, 16:20
@Techniker05

aha

seltsamer Ansatz von dir

10 Antworten finde ich völlig ausreichend

bei 2 Antworten würde ich mir Sorgen machen

0
Techniker05 
Fragesteller
 23.07.2018, 16:33
@Schrumpfer
seltsamer Ansatz von dir

Ja, das höre ich öfter...;-))

GF ist ja nicht so angelegt, dass man nur Sachfragen mit einer einzigen richtigen Antwort stellen dürfte. Es sind ja z.B. ausdrücklich Spekulativfragen erlaubt.

0