Hallo Mlkzhil
Die meisten eScooter von Egret, ePowerFun, Teverun, Trittbrett und Vmax müssten in ihren für Deutschland vorgesehenen Versionen 22km/h fahren. Die F, G, Gt und Zt Serien von Ninebot müssten 22km/h fahren.
Bei ganz alten Modellen wie dem G30D durch ein Update, bei etwas älteren Modellen wie der F2 Serie und dem Max G2D teilweise ab Werk und bei neuen Modellen wie der F3 Serie und dem Max G3D durch aktives Einschalten in der App. Dafür muss man den Fahrzeugstandort auf Deutschland stellen und dann einen Schalter auf 22km/h stellen.
Einige andere Hersteller bieten das Möglicherweise auch einige Hersteller wie Xiaomi weigern sich aber bei sowas.
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab darunter hauptsächlich die Temperatur, die Bodenbeschaffenheit, dein Gewicht und die Steigung. Wenn du die 60km nicht im Sommer auf asphaltierten Wegen schaffen willst kämen z.b. folgende Modelle in Frage:
- ePowerFun ePF2 in der 835 Wattstunden Variante
- ePowerFun ePF Pulse Plus in den 720 oder 960 Wattstunden Varianten
- Ninebot GT3D
- Teverun Fighter Mini
- Trittbrett Fritz 2.0 in der 18AH Variante
- Teverun Fighter Mini Pro eKFV (dieser Roller hat 2 Motoren kann also sein, dass die kleinere ECO Variante die 60km nicht schafft obwohl auch diese 780 Wattstunden Akkukapazität hat)
- Trittbrett Fritz 2.0 in der 18AH Variante (ungefähr 860 Wattstunden)
- Vmax VX2 Extreme GT Variante
- Vmax VX4 ST und GT Variante
Beim Ninebot Max G3D sollten 60km mit dem später erhältlichen Zusatzakku möglich sein. Mit dem knapp 600 Wattstunden großen eingebauten Akku erreicht man die 60km vielleicht unter guten Bedingungen.
LG
Darkmalvet