Hallo Primus112

Vollgummireifen sind nicht zu empfehlen zum einen weil sich durch die zusätzlichen Erschütterungen die Punktschweißverbindungen im Akku schneller abnutzen und zum anderen weil in der ABE von vielen eScootern keine Vollgummireifen als Option eingetragen sind.

Für den F2 Pro D benötigst Schlauchlose Reifen der Größe 10x2.5 mit Gelschicht. Die originalen die Ninebot beim F2 verbaut sind von CST. Diese bekommt man im neuen Ninebot Ersatzteilshop allerdings für 58€ oder aber deutlich günstiger bei Aliexpress:

https://segway.sparepartservice.shop

https://de.aliexpress.com/item/1005006183278678.html

Möglicherweise lassen sich auch 60/70-6.5 von Yuanxing, die beim G30D und auch beim G2 vorne zum Einsatz kommen montieren. Dafür spricht, dass Ninebot diese beim leicht verbesserten F2 Pro D II zu verbauen und manche Aliexpress Ersatzmotoren ebenfalls damit ausgeliefert werden. Dagegen spricht, dass es möglicherweise ein paar Millimeter Abweichung bei den Abmessungen gibt.

Du könntest es auch erst einmal mit einem wurstförmigen Tubeless Flicken versuchen, meiner Erfahrung ist aber, dass diese bei den CST Reifen eher schlecht halten während sie bei den Yuanxing Reifen deutlich besser halten.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Just16lena

Segway Ninebot F3 Pro D wäre eine Option, da hast du vorne und hinten Federung und kannst 22km/h in der App einstellen. Der wäre theoretisch aktuell bei Amazon im Primeday für 580€ im Angebot ist aber bereits ausverkauft. Bekommt man auf anderen Seiten für knapp 650€:

https://geizhals.de/ninebot-by-segway-kickscooter-f3-pro-a3410644.html

Wenn es ganz günstig sein soll evtl ein F2 Pro D im Abverkauf, der hat aber nur vorne eine Federung.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo anonym20010

Komplett ohne Führerschein und auch ohne Prüfbescheinigung darfst du z.b. einen eScooter nach eKFV bis 20km/h oder ein Pedelec umgangssprachlich eBike bis 25km/h fahren. Bei einem eScooter hast du einen Gasgriff und kannst komplett aus eigener Kraft fahren. Bei Pedelecs zählt der Motor nur als Hilfsmotor weswegen du einen Teil der Leistung selber treten musst. Allerdings gibt es manche Hersteller, die die Rechtslage bis an den Rand ausnutzen und Pedelecs anbieten wo man sich überhaupt nicht mehr anstrengen muss.

Mit einer Prüfbescheinigung aber ohne Führerschein darfst du dann bis zu 25km/h schnelle Mofas fahren. Diese halte ich heutzutage für sinnlos, da man hiermit innerorts nicht auf Radwege darf und somit auf der gesamten Strecke oft sogar langsamer ist als mit einem eScooter oder Pedelec.

Alles darüber hinaus ist führerscheinpflichtig bis 45km/h reicht aber der AM Führerschein.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Deckenstaendig

So extrem ist der Akkuverschleiß nicht aber bei täglicher Benutzung muss man schon damit rechnen nach 1-2 Jahren so 10% weniger Reichweite zu haben.

Wenn dich das dennoch stört gibt es aber auch Modelle mit Wechselakku wie z.b. den ePF-2 Pro von ePowerFun.

Ob sich ein eScooter lohnt hängt davon ab welche Fahrten du damit durchführen willst. Gerade im Stadtverkehr kommt man mit einem eScooter oftmals schneller ans Ziel als mit einem Auto, da man Radwege benutzen kann. Wenn die eigene Stadt einem zu bergig ist um mit dem Fahrrad zu pendeln ist ein eScooter eine gute Alternative, da Pedelecs oftmals sehr teuer sind und man da nochmal mehr Sorgen vor Diebstahl hat.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Jonasdjdjkw

Grundsätzlich sind 22km/h legal aber das entsprechende Update muss vom Hersteller kommen und vom KBA akzeptiert werden.

Es selbst zu ändern wäre bis 22km/h eine Ordnungswidrigkeit außer du besorgst dir für den veränderten Zustand eine Einzelbetriebserlaubnis.

Das dürfte in der Praxis teurer sein als den eScooter zum verkaufen und einen anderen z.b. von ePowerFun oder Ninebot zu holen, der 22km/h ermöglicht.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo FirstGizmo

Nein ist es nicht, wenn Blinker vorhanden sind muss man keine Handzeichen geben das steht auch so in der eKFV drin:

https://www.gesetze-im-internet.de/ekfv/__11.html

(3) Sind an einem Elektrokleinstfahrzeug keine Fahrtrichtungsanzeiger vorhanden, so muss wer ein Elektrokleinstfahrzeug führt, die Richtungsänderung so rechtzeitig und deutlich durch Handzeichen ankündigen, dass andere Verkehrsteilnehmer ihr Verhalten daran ausrichten können.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Mysticf

Gerade DHA ist meistens kritisch, da die Umwandlung von EPA in DHA ist beim Menschen nicht wirklich gut ist und zusätzlich bei Männern durch Testosteron gehemmt wird.

EPA kann zumindest noch in relevanten Mengen aus pflanzlichem ALA sythetisiert werden, es gibt jedoch auch wissenschaftliche Meinungen, dass dieser Stoffwechselweg ebenfalls nicht allzu gut ist.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo DerDenker51

Wenn du dich beeilst kannst du den Segway Ninebot Max G3D für knapp über 800€ in einer Mediamarkt bzw Saturn Sonderaktion bekommen. Dafür musst du dich nur bei MyMediaMarkt anmelden.

Mit einem knapp 650 Wattstunden großen Akku ist so ziemlich das Maximum an Reichweite in deinem Budget wenn Wasserdichtigkeit wichtig ist.

Wenn du einen noch günstigeren und leichteren eScooter suchst wäre auch der Segway Ninebot F3 Pro D eine Option. Der bietet zwar nur knapp unter 500 Wattstunden Akkukapazität ist aber ebenfalls bei Mediamarkt und Saturn günstiger.

Die Reichweite lässt bei beiden eScootern mit einem separat erhältlichen Zusatzakku noch erweitern und und Roller ist vollständig gefedert wobei die Federung beim Max G3D deutlich besser ist. Beide eScooter müssten IPX6 bieten, sind also besser Wasser geschützt aber zum Staubschutz macht der Hersteller keine Angaben. Aus Erfahrung mit dem Vorgänger sollte das aber kein Problem sein sofern man den eScooter hin und wieder mal reinigt.

Zumindest bei diesem sollte eine hohe Reichweite kein Problem sein, sofern du jetzt nicht 80-100km weit kommen willst. Ansonsten wäre auch der ePowerFun ePF-2 Pro in den Varianten mit Wechselakku eine Option. Die kosten aber teilweise mehr als dein Budget je nachdem wie wie Kapazität du brauchst und ob du gleich 2 Akkus brauchst um den anderen Rucksack mitzunehmen. Der ePF-2 Pro müsste IP65 bieten.

Der Viron Xi-1200-S würde auch noch in Betracht kommen wobei ich hier keine Angaben zur Wasserdichtigkeit finde.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Ayman720

Da die DB sich ausschließlich einer deutschlandweit einheitlichen Regelung anschließen will ist das erlaubt. Die lokalen Regelungen einzelner Städte und Verkehrsverbünde gelten nur in Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc.

S-Bahnen gelten in Deutschland im Regelfall als Züge und sind somit erlaubt. Nur in Sonderfällen wie z.b. Karlruhe wo die S-Bahn teilweise als Straßenbahn fährt muss man je nach Stadt schauen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo EinJuli

Das BMS des F2 Pro erlaubt bis zu 4 Ampere aber es gibt von Ninebot selber meines Wissens nach nur 1.8a und 5a Ladegeräte.

Das Ladegerät des F3 funktioniert nicht weil die F3 Serie ein 48 Volt System hat.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Brachiale

Diese Frage lässt sich nicht ohne weiteres beantworten.

Möglich wäre es wenn:

  • Irgendwo in der Software eine Einstellung ist mit der der Hersteller dir ermöglicht die Toleranz zu aktivieren.
  • Ein Update auf einen neueren Softwarestand dies ermöglicht.
  • Ein von Hand durchgeführtes Downgrade auf einen anderen aber originalen Softwarestand und für Deutschland zugelassenen Softwarestand es ermöglicht. Sofern du keinen Brief oder Mail bekommen hast, dass das KBA explizit untersagt diesen Softwarestand zu nutzen.

Hintergrund ist, dass das KBA meines Wissens nach die Software eines eScooters und jedes Update abnehmen muss. Hat es einmal ja zu einer Software gesagt muss es aktiv nein dazu sagen selbst wenn die Software schon lange nicht mehr aktuell ist. Eingebaute Funktionen um die Toleranz auszunutzen sind dann legal, hätte das KBA die nicht haben wollen hätte es sie nicht genehmigen dürfen.

Falls du eine Custom Firmware verwenden willst geht das nur über eine Einzelbetriebserlaubnis für den veränderten Zustand. Dies ist bis 21.9km/h möglich soll aber wohl teuer sein.

Abgesehen davon verwenden die meisten Hersteller die mir bekannt sind nicht 21.9km/h sondern eher sowas wie 21.7km/h, 21,5km/h etc. So extrem nah an die 22km/h wäre viel zu riskant weil der eScooter bei schnellem Absinken des Energiebedarfs durch besseren Untergrund oder weniger Steigung kurz minimal über 22km/h landen können. Bei einem sehr hohen Reifendruck evtl sogar dauerhaft.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo maikaihrke

Bei Xiaomi wird das schwierig mit den 22km/h und manche besonders günstige Ninebot Modelle bieten ebenfalls keine 22km/h. Bei den Ninebots die 22km/h bieten muss man das inzwischen in der App aktivieren.

Der Ninebot F3 Pro D kostet bei Berlet aktuell nur 650€, in der Version ohne Pro bekommt man den bei Expert sogar noch 20€ günstiger.

Wenn dir das immer noch zu teuer ist könntest du dir den älteren Ninebot F2 Pro D holen, den bekommt man aktuell neu für unter 500€. Die F2 Serie ist allerdings deutlich schlechter als die F3 Serie hat z.b. hinten keine Federung und nur ein schwächeres 36 Volt System.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Johannesro

In Deutschland legale eScooter die auch legal bis 150kg zugelassen sind wären z.b:

  • Ninebot GT3D
  • Teverun Fighter Mini Eco/Pro eKFV
  • Trittbrett Hilde 2.0
  • SoFlow SO4 Pro Gen 2
  • Vmax VX2 Extreme LT/ST/GT
  • Vmax VX4 LT/ST/GT

Die Trittbrett Hilde 2.0 ist sogar bis 177kg zugelassen kostet dafür aber auch über 2500€.

Wenn du mit diesem Gewicht auch noch vernünftig fahren willst wäre ein eScooter mit Dualmotor empfehlenswert. Die beiden Teverun Fighter Mini eKFV Modelle sowie die Trittbrett Hilde bieten das, die anderen sind nur Single Motor.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo user1234137

Ich sehe keinen Sinn in einer Mofa Prüfbescheinigung, da man mit diesen Fahrzeugen nur 25km/h fahren darf aber im Regelfall weder keine Radwege benutzen darf noch sein Fahrzeug mit in den ÖPNV nehmen darf.

Mit einem eScooter oder Pedelec kommt man wegen der Möglichkeit Radwege zu benutzen deutlich schneller voran, selbst wenn eScooter nur 22km/h fahren. Zumindest eScooter bekommt man verhältnismäßig sehr günstig und die meisten Modelle sind faltbar womit die Mitnahme im ÖPNV auch noch kostenlos ist. Auch wenn sich die Mitnahme aktuell weitgehend auf Bahnlinien beschränkt.

Wenn würde sich eher der AM Führerschein anbieten, da du damit nicht nur Mopeds bis 45km/h fahren dürftest sondern auch Leichtkraftfahrzeug bis 45km/h. Der A1 Führerschein enthält den AM Führerschein und erlaubt auch Leichtkraftfahrzeuge zu fahren.

Du könntest auch noch warten und gleich den Auto Führerschein für begleitetes Fahren BF17 machen. Damit müsste es auch möglich sein unter 18 unbegleitet Fahrzeuge zu führen, für die nur AM benötigt wird.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Emilie15540000

Technisch gesehen sind die eScooter von Xiaomi gut nur hat Xiaomi in Deutschland den Nachteil, dass sie die legale Toleranz von 10% nicht ausnutzen. Man fährt dann nur knapp unter 20km/h statt knapp unter 22km/h. Bei vielen Serien von Ninebot z.b. der F,G, GT und ZT Serie lässt sich die Toleranz zumindest auf verschiedene Arten aktivieren. Bei älteren Modellen über ein Softwareupdate bei neueren indem man in der App den Fahrzeugstandort auf Deutschland stellt.

Ob die 2km/h für dich wichtig sind musst du wissen, es kann halt nur sein, dass du mit anderen eScootern nicht mithalten kannst und teilweise sogar von manchen Leih eScootern überholt wirst.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Emilie15540000

Der Ninebot Max G2 ist der Nachfolger des G30DII, daher ergibt es überhaupt keinen Sinn diesen zu nehmen, wenn man den Nachfolger sogar günstiger bekommt. Der Max G2 ist vollständig gefedert und fährt sich damit gerade auf schlechten Straßen erheblich bequemer.

Vom Max G2 gibt es inzwischen mit dem Max G3 auch schon einen Nachfolger, dieser ist allerdings noch deutlich teurer.

Wenn dich das höhere Gewicht beim Max G2 gegenüber dem G30DII stört, schau dir mal den F3 Pro an. Dieser ist ebenfalls vollständig gefedert.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo VitaminaC

Das könnte daran liegen, dass die Sprachänderungen der Normalbevölkerung mit so einer Penetranz aufgedrängt wurden, dass diese nicht mehr Willens ist zu differenzieren.

Mit ein bisschen logischem Denken war es eigentlich schon vor Jahren absehbar, dass sowas passieren wird. Trotzdem wurde jahrelang immer noch eins oben drauf gesetzt als z.b. Notenpunkte für das generische Maskulinum abgezogen wurden.

Wenn weiterhin mit dieser Penetranz auf Sprachänderungen gedrängt wird kann das auch durchaus noch schlimmere Nebeneffekte haben.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo clarkw

Einspurige Elektrofahrzeuge ohne Sitz bis 20km/h zählen als eScooter und sind komplett ohne Führerschein fahrbar. Damit du den auch wirklich versichen kannst benötigst du natürlich ein Modell mit ABE.

Einspurige Fahrzeuge also Elektro und Verbrenner mit Sitz zählen als Mofas. Der Fahrer benötigt bei Modellen mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 25km/h eine Prüfbescheinigung. Mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 20km/h entfällt zusätzlich die Helmpflicht.

Für Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 45km/h braucht man einen AM Führerschein.

Mehrspurige Fahrzeuge bis 45km/h Höchstgeschwindigkeit dürfen ebenfalls mit dem AM Führerschein gefahren werden. Jedenfalls sofern sie noch ein paar zusätzliche Bedingungen z.b. an das Gewicht erfüllen.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es in Deutschland eine Toleranz von bis zu 10%, deswegen fahre viele eScooter auch 22km/h.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Anonym78086

Du kannst versuchen das Loch mit einem Tubeless Flickset zu stopfen, die gibt es z.b. bei Decathlon für 10€:

https://www.decathlon.de/p/reparaturset-tubeless-reifen/_/R-p-326972

Ansonsten gibt es z.b. in Essen, Köln und Mönchengladbach einige Reparaturwerkstätten für eScooter. Du müsstest allerdings damit rechnen, dass ein neuer Reifen und ein professioneller Wechsel etwas mehr als 100€ kosten kann. Wenn du eine längere Strecke mit plattem Reifen gefahren bist und die Felgen erst von Pannenschutzgeld gereinigt werden müssen kann es noch etwas teurer werden.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort