Geht fit

Hallo xAlltagsHelferx

Mit einem eScooter mit Federung und genügend Leistung gehen 10km hin und 10km zurück sehr gut und auch bequem wenn wir von Minusgraden und Schnee oder starkem Regen absehen.

Gerade auf dem Land wo man seltener anhalten und neu anfahren muss kann es sogar sein, dass du nicht viel länger brauchst als die theoretisch mögliche halbe Stunde. Gerade wenn auf deiner Pendelstecke viele Fahrradwege und wenige Ampeln sind und wenn du einen eScooter nimmst, der 22km/h fährt.

Von der Reichweite her sollten 450 Wattstunden für die meisten Menschen ausreichen, wenn man nicht gerade weit über 100kg wiegt oder sehr starke Steigungen überwinden muss.

Derartige eScooter werden zwar oft mit Reichweiten von 40km oder aufwärts angegeben, wenn man auch im Winter damit pendeln möchte sollte man bedenken, dass sich die Reichweite bei Minusgraden halbieren kann.

Passende Modelle wären hier z.b. der ePowerFun ePF-2 Pro selbst mit dem kleinsten verfügbaren Akku oder der Ninebot F3 Pro. Auch die älteren ePF-2 bzw Ninebot F2 Serien wären passend haben aber nur eine Federung vorne.

Will man etwas mehr Akku haben kann man beim ePF-2 bzw ePF2 Pro eine größere Variante nehmen oder aber zur G3 bzw älteren G2 Serie von Ninebot greifen. Der G2 hat ebenfalls vorne und hinten eine Federung und ist auch gebraucht eine gute Option.

Wenn man auf Klappbarkeit keinen Wert legt gibt es noch dem Viron Xi-1200-s. Diese hat zwar nur vorne eine Federung ist dafür aber durch die deutlich größeren Reifen gut gefedert.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort
Nein

Hallo Usatrump314

Fahrschulen sind schon jetzt nicht in der Lage Führerscheine zu für Jugendliche und junge Erwachsene bezahlbaren Preisen anzubieten.

Noch mehr Führerscheine verschlimmern das Problem nur noch weiter.

Die Grundausbildung zu Verkehrsregeln gehört in die Schulen da Kinder auch mit Fahrrädern unterwegs sind und da genauso gefährdet sind.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Elias670

Wenn die Leistung nachgelassen hat und die Reichweite schlechter geworden ist kann das auch am Luftdruck liegen.

Bei einer stärkeren Begrenzung durch ein Softwareupdate sollte die Reichweite eher besser werden, da der Motor dann mit weniger Leistung betrieben würde.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Viktor1313

Die Nachfolger deines eScooters wären der Ninebot Max G2D und der Ninebot Max G3D. Beide sind aber auch deutlich teurer als der Max G30 und auch schwerer.

Alternativ gäbe es auch den ePF-2 Pro von ePowerFun, den gibt es optional sogar mit Wechselakku.

Der Ninebot F3 Pro D, der dir schon empfohlen wurde wäre auch eine Alternative, der ist etwas günstiger.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo racer8543

Ich kann den ePowerFun ePF-2 Pro oder den Ninebot F3 Pro D empfehlen. Die haben zwar eine deutlich höhere Reichweite allerdings kann sich die Reichweite im Winter fast halbieren. Zudem sind beide Modelle vollständig gefedert.

Wenn dir diese Modelle zu teuer sind kannst du versuchen ob du einen Ninebot F2 Pro im Abverkauf bekommst.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Klaus6565

Nach dem was einige berichten musst du den Fahrzeugstandort nach jedem Einschalten des Rollers in der App auf Deutschland stellen.

Damit sollte der Max G2D so lange bis du ihn wieder aus machst wieder 22km/h fahren.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Divanikima

Nicht chinesische Hersteller wären z.b. die deutschen Hersteller ePowerFun und Trittbrett und schweizer Hersteller SoFlow und Vmax.

Bei ePowerFun wurde dir ja bereits der ePF-2 empfohlen, inzwischen gibt es mit dem ePF-2 Pro auch einen Nachfolger. Dieser ist vollständig gefedert und optional mit Wechselakku erhältlich.

Bei eScootern ist es wie bei vielen Technik Produkten, dass auch deutsche und europäische Hersteller maximal in Deutschland bzw Europa entwickeln aber in China produzieren lassen.

Von den chinesischen Herstellen sind Segway Ninebot und Xiaomi definitiv vertrauenswürdig. Bei Xiaomi bekommt man allerdings in Deutschland bisher nicht die legale Toleranz von 10% für 22km/h.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Ares71

Ich würde dir raten deinen Gaming PC einfach aus Komponenten selber zusammen zu bauen oder zu schauen ob du einen anderen Anbieter wie z.b. Alternate, Cyberport, Mindfactory, Notebooksbilliger etc zu nehmen.

Wenn es unbedingt der Gaming PC von Amazon sein muss bleibt nur die Frage ob Amazon die Bestellungen wie sich deine Frage ließt nachträglich storniert hat.

Amazon hat zwar durchaus Vertragsfreiheit darf derartige Bestellung dann aber von vorn herein garnicht erst annehmen. Sobald sie es tun sind sie einen Vertrag eingegangen und kämen aus der Leistungserbringungspflicht nur dann raus wenn du schuldhaft vertragsbrüchig wirst also z.b. nicht genug Geld auf deinem Konto ist.

Dann könntest du Amazon auf Lieferung der Ware verklagen wobei der Gaming PC da schon ein wirklich gutes Sonderangebot gewesen sein muss, was es sonst nicht so günstig gibt, damit sich das wirklich lohnt.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo

Meistens haben die Reifen bei Ninebot ab Werk etwas Druck aber viel solltest du damit nicht fahren, da man vom anfühlen kaum sagen kann ob da 1 Bar oder 2-3 Bar drin sind.

Wenn du die volle Reichweite haben willst musst du beide Reifen auf ungefähr 3.8 Bar oder 55 PSI aufpumpen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Marv18484

Ein neuer Originalakku ist auf jeden Fall erlaubt sofern es denn auch wirklich ein Originalakku ist.

An der Beleuchtung darfst du nicht verändern außer Originalteile einbauen wobei für zusätzliche externe Fahrradlampe mit eigenem Akku argumentiert werden, dass diese nicht fest mit dem Gerät verbunden ist. Gerade bei sowas wie Beleuchtungen ist aber noch mehr Vorsicht geboten, da gegnerische Versicherungen bei Unfällen einfach mal Behauptungen in den Raum stellen können und du dann nachweisen musst, dass deine Anpassungen den Unfall weder ausgelöst noch verschlimmert haben.

Den Rest kann man nicht pauschal sagen:

Ein größerer Akku kann erlaubt sein wenn der Hersteller selber einen passenden größeren Akku im Angebot hat der auch die entsprechenden Tests durchlaufen hat.

Manche Hersteller werben mit dieser Möglichkeit dann sollte es kein Problem darstellen. Es gibt aber auch exotischere Umbauoptionen woe man es wieder nicht sagen kann wie z.b. Ninebot GT3 Akku in Ninebot G3 Max, wo die Akkus wegen gleicher Abmessungen problemlos passen. Bei Deutschlands Bürokratie können da teilweise richtige bekloppte Dinge mit reinspielen wie z.b. ob der Hersteller zukünftig plant den eScooter mit dem größeren Akku auf den Markt zu bringen.

Drittanbieter Akkus, Originalakkus mit anderen Abmessungen von anderen Modellen und selbst gebastelten Befestigungen oder gar selbst gebaute Akkus benötigen definitiv eine Einzelbetriebserlaubnis. Wobei man rein zusätzlichen externen Batterien ebenfalls über das Schlupfloch "Nicht fest mit dem Gerät verbunden" argumentieren könnte. Wenn man hier Drittanbieter Teile verwendet oder beim selber bauen etwas falsch macht riskiert man zusätzlich selber zu haften falls es zu einem Brand kommt.

Zumindest die Strafe trotzdem damit zu fahren nur 60€ Bußgeld weil es zu keinem Wechsel der Fahrzeugklasse kommt solange man die Geschwindigkeit und die Leistung des eScooters nicht verändert.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Lissy605

Wenn es sich um eine Originalfirmware handelt und die einen Exploit hat weswegen der eScooter tunebar ist, ist das erstmal nicht dein Problem sondern ein Problem zwischen Hersteller und Kraftfahrtbundesamt.

Sobald dem KBA auffällt, dass eine Originalfirmware einen Fehler hat der den Zulassungsbedingungen widerspricht kann es den Hersteller verpflichten diese zurückzurufen. Das heißt dann, dass dieser ein Update für alle Nutzer des betroffenen Modells zur Verfügung stellen muss und diese kontaktieren muss z.b. per Brief oder per eMail.

Es wird erst dann zu deinem Problem wenn du kontaktiert wurdest, dass du ein Update machen sollst und dieses Update in der vorgegebenen Frist nicht gemacht hast. Dann wärst du ohne Betriebserlaubnis unterwegs und keine Sekunde vorher.

Insbesondere dann nicht wenn der Fehler zwar schon bekannt ist, der ganze Rückruf noch im bürokratischen Verfahren feststeckt, sodass die Nutzer noch nicht kontaktiert wurden.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Daliakffr

Wenn dann solltest du auf den Segway Ninebot E3 Pro D sparen, der ist in jeder Hinsicht besser als die E2 Serie hat z.b. vorne und hinten eine Federung und soll sich auf 22km/h einstellen lassen. Im Normalpreis kostet der 449€ im Sonderangebot kann man dem evtl auch für weniger bekommen.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Daniel20072012

Für 300€ bekommt man nichts vernünftiges, wenn du noch etwas sparst und auf die nächsten Sonderangebot wartest bekommst du evtl wieder einen Ninebot F2 Pro D für etwa 430€.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo schrappnell

Wenn du bereit bist auch viel Geld reinzustecken und einen Ort hast wo du den Roller sicher abstellen kannst wäre der Teverun Fighter Mini in der eKFV Version eine Option. Dieser hat vorne und hinten Motoren verbaut. Je nachdem wie weit die Strecken sind, die du fahren willst wäre es vielleicht sogar sinnvoll die Pro Version mit größerem Akku zu nehmen. Ein eScooter mit 2 Motoren verbraucht grundsätzlich mehr und wenn du nicht nur schwer bist sondern zusätzlich noch groß verbraucht du wegen dem höheren Luftwiderstand noch mehr. Die Trittbrett Hilde, die dir bereits empfohlen ist natürlich ebenfalls eine Option.

Ein Segway Ninebot G3D wäre bei deiner Größe und deinem Gewicht das absolute Minimum was noch ausreichen könnte, würde aber schon grenzwertig. Der Segway Ninebot GT3D lohnt sich meiner Meinung nach preislich gegenüber dem Teverun Fighter Mini kaum.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo FirstGizmo

Es kann sein, dass Xiaomi endlich eingesehen hat, dass man die in Deutschland legalen 10% Toleranz per Update nachliefern sollte bzw falls offiziell nichts angekündigt wurde das plant und du Teil eines AB Tests bist.

In diesem Fall würde ich dir raten erstmal keine weitere Updates zu machen bis sicher ist, dass Xiaomi es auch dabei belässt. Vielleicht einfach mal in ein paar Tagen bis Wochen googeln ob Influencer aus der eScooter Szene darüber berichten, dass Xiaomi entsprechende Updates rausgebracht hat.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Linobino1748

Den Boost Modus gab es bisher beim Max G2D nur bei einer bestimmten Firmware, die dann wieder zurückgerollt wurde. Der Grund dafür war ein Fehler, der dafür gesorgt hat, dass die Höchstgeschwindigkeit bei vielen geschwankt hat.

Rein rechtlich könntest du diese flashen, da es eine offizielle Firmware für Deutschland ist und man weder dich persönlich kontaktiert hat diese Firmware nicht mehr zu nutzen noch offiziell verkündet hat, dass der Rückruf vom KBA ausgeht und alle diese Firmware wechsel müssen. Damit setzt du dich aber natürlich dem Risiko dieses Fehlers aus und deine Garantie ist dann auch weg.

Nachtrag: Sehe gerade, dass du in deinem Profil Österreich angegeben hast, da gelten aktuell komplett andere Regeln. Der Boost Modus dürfte in Österreich verboten sein, weil es da irgendwelche rechtlichen Schwierigkeiten mit der Dauerleistung und der Spitzenleistungen gab. Dafür darf man in Österreich 25km/h fahren.

Wenn du in beiden Ländern unterwegs bist musst du natürlich zusehen, dass dein eScooter den Anforderungen beider Länder entspricht und eine Versicherung für Deutschland besteht.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Primus112

Vollgummireifen sind nicht zu empfehlen zum einen weil sich durch die zusätzlichen Erschütterungen die Punktschweißverbindungen im Akku schneller abnutzen und zum anderen weil in der ABE von vielen eScootern keine Vollgummireifen als Option eingetragen sind.

Für den F2 Pro D benötigst Schlauchlose Reifen der Größe 10x2.5 mit Gelschicht. Die originalen die Ninebot beim F2 verbaut sind von CST. Diese bekommt man im neuen Ninebot Ersatzteilshop allerdings für 58€ oder aber deutlich günstiger bei Aliexpress:

https://segway.sparepartservice.shop

https://de.aliexpress.com/item/1005006183278678.html

Möglicherweise lassen sich auch 60/70-6.5 von Yuanxing, die beim G30D und auch beim G2 vorne zum Einsatz kommen montieren. Dafür spricht, dass Ninebot diese beim leicht verbesserten F2 Pro D II zu verbauen und manche Aliexpress Ersatzmotoren ebenfalls damit ausgeliefert werden. Dagegen spricht, dass es möglicherweise ein paar Millimeter Abweichung bei den Abmessungen gibt.

Du könntest es auch erst einmal mit einem wurstförmigen Tubeless Flicken versuchen, meiner Erfahrung ist aber, dass diese bei den CST Reifen eher schlecht halten während sie bei den Yuanxing Reifen deutlich besser halten.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Just16lena

Segway Ninebot F3 Pro D wäre eine Option, da hast du vorne und hinten Federung und kannst 22km/h in der App einstellen. Der wäre theoretisch aktuell bei Amazon im Primeday für 580€ im Angebot ist aber bereits ausverkauft. Bekommt man auf anderen Seiten für knapp 650€:

https://geizhals.de/ninebot-by-segway-kickscooter-f3-pro-a3410644.html

Wenn es ganz günstig sein soll evtl ein F2 Pro D im Abverkauf, der hat aber nur vorne eine Federung.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo anonym20010

Komplett ohne Führerschein und auch ohne Prüfbescheinigung darfst du z.b. einen eScooter nach eKFV bis 20km/h oder ein Pedelec umgangssprachlich eBike bis 25km/h fahren. Bei einem eScooter hast du einen Gasgriff und kannst komplett aus eigener Kraft fahren. Bei Pedelecs zählt der Motor nur als Hilfsmotor weswegen du einen Teil der Leistung selber treten musst. Allerdings gibt es manche Hersteller, die die Rechtslage bis an den Rand ausnutzen und Pedelecs anbieten wo man sich überhaupt nicht mehr anstrengen muss.

Mit einer Prüfbescheinigung aber ohne Führerschein darfst du dann bis zu 25km/h schnelle Mofas fahren. Diese halte ich heutzutage für sinnlos, da man hiermit innerorts nicht auf Radwege darf und somit auf der gesamten Strecke oft sogar langsamer ist als mit einem eScooter oder Pedelec.

Alles darüber hinaus ist führerscheinpflichtig bis 45km/h reicht aber der AM Führerschein.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort

Hallo Deckenstaendig

So extrem ist der Akkuverschleiß nicht aber bei täglicher Benutzung muss man schon damit rechnen nach 1-2 Jahren so 10% weniger Reichweite zu haben.

Wenn dich das dennoch stört gibt es aber auch Modelle mit Wechselakku wie z.b. den ePF-2 Pro von ePowerFun.

Ob sich ein eScooter lohnt hängt davon ab welche Fahrten du damit durchführen willst. Gerade im Stadtverkehr kommt man mit einem eScooter oftmals schneller ans Ziel als mit einem Auto, da man Radwege benutzen kann. Wenn die eigene Stadt einem zu bergig ist um mit dem Fahrrad zu pendeln ist ein eScooter eine gute Alternative, da Pedelecs oftmals sehr teuer sind und man da nochmal mehr Sorgen vor Diebstahl hat.

LG

Darkmalvet

...zur Antwort