Projekt – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von der Idee (Umfrage)?

Ich möchte gerne eure Meinung zu einem Projekt einholen. Um genau zu sein würde ich gerne folgendes wissen:

  • Wäre Satori etwas für euch?
  • Haltet ihr Satori für sinnvoll?
  • Würdet ihr Satori weiterempfehlen?

Es handelt sich um die Lernplattform "Satori". Zunächst einmal: Auf Satori ist alles kostenlos. Alles, was wir hier beschreiben, wird kostenlos umsetzbar sein. Bitte denkt nicht an den kommerziellen Aspekt, dieser ist für mich zumindest zu Beginn nicht besonders wichtig. Satori hat andere Ziele als nur finanziellen Erfolg.

Das Konzept von Satori ist sehr einfach. Menschen können ihre Projektideen hochladen, inklusive Logo, Konzept und mehr. Die Community kann dann diese Ideen ähnlich wie auf Reddit einfach hochvoten und wenn ein Projekt genehmigt wird, können sie sich darauf bewerben.

Wenn Satori Kapazitäten frei hat, nehmen wir uns das Projekt vor, das zu diesem Zeitpunkt die meisten Upvotes erhalten hat. Wir setzen uns dann mit den Projektbesitzern in Verbindung. Wenn alles passt, gehen wir das Konzept mit den Projektbesitzern durch, verfeinern es und anschließend bildet der Projektbesitzer sein Team. Danach werden Aufgaben verteilt. An diesem Punkt beginnt der Prozess, und das Team unterstützt (bei der Planung und gegebenenfalls auch bei der Programmierung), um das Projekt voranzutreiben.

Sobald das Projekt abgeschlossen ist, wird es auf Satori gehostet, und im Laufe der Zeit können bei Bedarf neue Aufgaben erstellt und zugewiesen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.

Satori verfolgt hiermit mehrere Ziele:

  • Satori eröffnet neue Möglichkeiten für größere Open-Source-Projekte. Oft bleiben Programmierer bei kleineren Projekten, da ihnen entweder die Beherrschung aller benötigten Technologien fehlt oder es ihnen schwerfällt, ein solides Team auf die Beine zu stellen. Doch Satori ändert diese Dynamik grundlegend.
  • Satori vermittelt Programmierern die Kunst der Teamarbeit, eine Fähigkeit, die viele von ihnen nicht beherrschen. Auf Satori wird der Umgang mit GitHub durch praktische Erfahrungen erlernt. Dank eines kompetenten Teams als Rückhalt haben auch weniger erfahrene Programmierer die Möglichkeit, ohne das Projekt zu beeinträchtigen, aktiv mitzuwirken.

Danke im Vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, online, Forum, Technik, Community, HTML, Webseite, programmieren, Java, JavaScript, Communitys, development, Geschäft, Geschäftsidee, Ideen, Konzept, Open Source, Projekt, Softwareentwicklung, Team, Technologie, User, Software Update, github, Discord

coding, programmirtung, IT?

Hallo, ich habe ein Projekt bekommen es geht um Programmierung 

wäre schön wenn ihr paar aufgaben beantwortet. 

danke im voraus 

1. Das Skript „/root/scripts/check.sh“ soll jeden Mittwoch um 2:45 ausgeführt werden. Wie müsste die entsprechende Eintrag in der „/etc/crontab“ aussehen?

2. Folgende DNS-Einträge sind für einen Kunden hinterlegt. Der Kunde wünscht eine Anpassung der Mailzustellung: Alle Nachrichten sollen zukünftig an den externen Mailserver „http://mx01.mailprovider.de (http://mx01.mailprovider.de)“ übermittelt werden. Wie sind die Zoneneinträge anzupassen?

        @ IN A 123.123.123.101

        IN MX mail

        mail IN A 123.123.123.102

3. Erkläre die folgende Rewrite-Rule:

       RewriteCond %{HTTPS} !=on

       RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/prov/instance

       RewriteRule ^/(.*)$ https://application.seibert-media.net/$1 (https://application.seibert-media.net/$1) [R=permanent,L]

4. Erkläre, wieso hier – trotz „--color=always“ – die Ausgabe nicht farbig ist:

        $ echo Pinguin | grep --color=always -P '(?<=Pin)(?=guin)'

5. Erstelle einen symbolischen Link namens „perl“ im Verzeichnis „/usr/bin“ zur gleichnamigen Datei im Verzeichnis „/usr/local/bin/“.

6. Wie kannst du an der Shell die Anzahl der aktuell laufenden Apache-Prozesse anzeigen lassen? Der Apache-Prozessname soll „httpd“ lauten.

7. Lösche mit dem Linux-Befehl „find“ alle Dateien rekursiv im Verzeichnis „/tmp“ mit der Dateiendung „.png“.

8. Mit welchem Kommando kann möglichst einfach der Inhalt der Datei „/tmp/test.txt“ unter Linux geleert werden?

11. Für alle in der „/etc/passwd“ gelisteten Benutzer*innen sollen nachträglich Homeverzeichnisse in "/home" angelegt werden. Der Benutzer- und Gruppenbesitzer des Verzeichnisses ist entsprechend der Benutzer- und Gruppen-ID des Benutzers/der Benutzerin in der Passwortdatei zu setzen. Der Name der Verzeichnisse soll dem Benutzernamen entsprechen. Gib unter Angabe der verwendeten Shell die benötigten Befehle an.

12. Viele Dateisysteme unterscheiden zwischen „symbolic links“ und „hard links“. Erkläre den Unterschied.

14. Was ist ein Bind-Mount?

15. Wozu dient unter Linux LVM?

16. Warum kann man bei Verwendung einer MBR-Partitionstabelle nur vier primäre Partitionen anlegen?

17. Was versteht man unter einem SAN und welchen Nutzen hat es?

18. Was ist die Aufgabe eines Netzwerk-Switches? Wie unterscheidet er sich von einem Hub?

19. Welche Probleme gibt es, wenn man geswitchte Netzwerke redundant aufbauen will, und wie kann man diese umgehen?

20. Was ist die Aufgabe eines Routers? Wieso könnte man nicht alle Router im Internet durch Switches ersetzen?

21. Was ist ein Syscall? Wozu ist sowas notwendig, ginge es nicht auch ohne?

22. Was ist ein Page Fault?

23. Was ist ein Buffer Overflow?

26. Erkläre den Zweck von IKE im IPSec-Umfeld und skizziere grob die Phasen 1 und 2 aus der ersten Version des Protokolls.

IT, Code, Projekt

Wie findet ihr das? Fehlstunden? Zeugnis?

Hallo,

Ich bin momentan in der 8ten Klasse im Gymnasium und ich habe zwei Fragen:

1. Als wir unser Halbjahreszeugnis dieses Jahr in der 8ten Klasse bekommen haben, haben viele Leute aus der Klasse bemerkt, dass diese viel zu viele Fehlstunden und davon auch mehr als die hälfte unentschuldigt waren, und das war bei eigentlich jedem so, der etwas mehr als 10 Fehlstunden insgesamt hat. Da wir "Web Untis" benutzen, können wir immer sehen, welche Stunden wir entschuldigt haben und welche noch entschuldigt werden müssen.

Da ich natürlich auch Fehlstunden hatte ( ich meine es waren 48 insgesamt), hatte ich davon 24 unentschuldigt, obwohl auf WebUntis alle entschuldigt waren und die Klassenlehrerinnen dies bestätigen könnten, dass alle bei mir entschuldigt wurden. Wir haben unsere zwei Klassenlehrerinnen darauf angesprochen, dass wir keine unentschuldigten Fehlstunden auf dem Zeugnis haben möchten, da diese ja eigentlich entschuldigt sind und es deren Fehler war, aber dann kamen immer solche Antworten: "Ja, das lassen wir so, niemand guckt im späteren Leben auf die Fehlstunden", "ist egal, wird nicht geändert" , "ist nicht unsere Schuld, ist wegen der App" , "wir können nichts ändern".

Also wenn es nicht deren Schuld ist, sondern die Schuld von der App WebUntis, warum konnten die zwei Klassenlehrerinnen mir dann bestätigen, dass bei mir alle Stunden entschuldigt waren? Also meine Mutter und ich finden, dass das irgendwie korregiert werden muss, weil schließlich haben ja die Lehrer den Fehler gemacht. Meine Mutter ist auch Klassenlehrerin in einer Gesamtschule und hat mir gesagt, dass die App WebUntis auch keine Funktion dafür hat, alle Fehlstunden zusammenzuzählen, wie unsere Lehrerinnen dies gesagt haben. Was ist eure Meinung dazu?

2. Wir haben mit der Klassenlehrerin Praktische Philosophie. Wir hatten ein Projekt zu einem Film (die Welle), und dazu mussten wir Ordner anfertigen, um was über die Personen und den Film zu erzählen. Nun hat unsere Lehrerin den Ordner von einem Schüler verloren, was ist eure Meinung dazu? Der Schüler hat auch abgegeben. Auch hat die Lehrerin, wie viele behauptet haben, eher nicht nach den Kreterien, sondern so, wie sie den Ordner selbst findet, bewertet.

Bitte eine Antwort, ich weiß, ich habe viel geschrieben, aber es wäre interessant, sowas zu lesen.

Schule, Bildung, Noten, Unterricht, Ordner, Schüler, Entschuldigung, Gymnasium, Lehrer, Projekt, Zeugnis, Fehlstunden, Fehltage

Elektrolumineszenz Kabel Kostüm Projekt mit Arduino Nano?

Hallo Zusammen,

ich brauche Hilfe bei der Umsetzung meines Kostüm Projektes. Ich muss gestehen, dass ich mich nicht so gut in der Eleektrotechnik auskenne. Programmieren kann ich allerdings einigermaßen gut.

Ich möchte gerne Reissdorfmännchen als Kostüm entwickeln. Mein Plan war es, die Leuchten durch EL Kabel also Elektrolumineszenz Kabel zu realisieren. Ich habe bereits einige Meter von rot, gelb und blau zuhause. Diese sind bisher mittels Batteriehandgerät steuerbar. (https://www.ebay.de/itm/394118155897?var=662643642384)

Nun meine Frage, dass anbringen und verkabeln des Kostüms ist nicht das Problem, jedoch habe ich mittlerweile verstanden, dass das EL Kabel aufgrund einer hohen Wechselspannungsfrequenz leuchtet. Da diese nicht aus dem Arduino zu holen ist, mittels diesem ich nachher alles steuern möchte, frage ich mich nun wie ich die Steuerung und Stromversorgung des Kabels am besten ansteuere.

Mein Plan war es mittels eines Relais für den Arduino die Dauerbleuchtung (Lichtleisten die ständig leuchten) zu steuern.

Jedoch halte ich es für sehr ineffizient für jeden gelben Strich ein Relais zu nutzen. Viel besser wäre eine Art Zeitverzögerung mittels der die EL Kabel nacheinander eingeschaltet werden.

Für alle die keine Vorstellung von dem Ablauf des Männchens, habe ich hier ein Video des originalen Männchen:

https://www.youtube.com/watch?v=y0Q4hfqg3qY

Das wechseln der Geschlechter ist für mein Kostüm nicht erforderlich.

Würde mich über gute Tipps sehr freuen!

Bild zum Beitrag
Elektrik, Kabel, Arduino, Kostüm, Projekt, Stromversorgung, Inverter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Projekt