Projekt – die neusten Beiträge

Projekt Kita durchführen?

Hallo,

ich mache derzeit ein Praktikum in einer Kita und betreue Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Im Rahmen meiner Ausbildung muss ich ein Projekt durchführen. Mein Projekt, das eine Woche lang dauerte, hatte das Thema "Die Hand". Ich möchte wissen ist das ein Projekt?

Montag:

Am ersten Tag begann ich mit einem Morgenkreis und lass den Kindern die Geschichte "10 kleine Fingerlein" vor. Anschließend sprachen wir darüber und ich fragte die Kinder, was sie denken, worum es in der Geschichte geht. Nach dem Mittagessen versammelten wir uns erneut und ich fragte die Kinder, was Hände alles können. Ihre Antworten hielt ich schriftlich fest.

Dienstag:

Am zweiten Tag sprachen wir im Morgenkreis darüber, warum Hände wichtig sind. Auch diese Diskussion dokumentierte ich. Die Aktivität des Tages war die Fühlbox, bei der die Kinder verschiedene Materialien ertasten und fühlen konnten. Danach machten wir eine Reflexionsrunde, in der ich die Kinder fragte, was ihnen an diesem Tag besonders Spaß gemacht hatte.

*Mittwoch:

Am Mittwoch hatte ich Schule und war nicht in der Kita.

**Donnerstag:

Am Donnerstag führten wir eine Aktivität durch, bei der wir einen Regenbogen mit Küchenpapier entstehen ließen. Auch hier gab es nach der Aktivität eine Reflexionsrunde.

**Freitag:

Am Freitag spielte ich mit den Kindern ein Handfangspiel. Die Kinder standen zunächst im Kreis und liefen dann im Raum umher. Jedes Kind erhielt einen Ball und sollte diesen einem anderen Kind zuwerfen, nachdem es dessen Namen gerufen hatte. Später fügten wir zusätzliche Bälle hinzu, was die Herausforderung erhöhte. Auch hier eine gab es eine reflexuonsrunde. Und nachdem Mittag eine Abschlussrunde zum gesamten Woche.

ich möchte wissen ist das ein Projekt?

Berufsschule, Durchführung, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, Projekt, projektarbeit, Eingewöhnung, Vollzeit

Wie würdet ihr es finden im Betrieb alleine in eurem Fachgebiet zu sein? Quasi als Ein-Mann-Armee.

Bei mir im Betrieb bin ich quasi in dieser Position. Habe mein eigenes Projekt für die Kunden. Und keiner meiner Kollegen kann mich ersetzen allein schon weil sie die Programmiersprache nicht können usw.

Das ganze ist über die Jahre gewachsen und inzwischen ist es für eine Person wirklich enorm viel arbeit. Was ich zwar hinbekomme, aber ansich wäre Verstärkung schon wünschenswert.

Wie würdet ihr damit umgehen?

Es gab schon hin und wieder versuche Mitarbeiter zu finden. Allerdings erschlägt das Projekt gefühlt jeden der damit in berührung kommt. Dementsprechend bin ich nach wie vor alleine dran.

Der Betrieb ist super zufrieden mit meiner Arbeit. Nur mache ich mir eben etwas Sorgen das es irgendwann doch zu viel wird. Die Kunden springen immer mehr auf das Programm an und wollen eben MEHR.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch gut so eine Position in der Firma zu haben. Bin quasi nicht ersetzbar aktuell. Was einem eine gewisse sicherheit gibt.

Also. Wie würdet ihr damit umgehen? Würdet ihr das gut finden oder eher schlecht? Bin einfach mal gespannt auf Meinungen.

Ich persönlich habe wie gesagt schon häufiger den Wunsch geäußert da zumindest einen Kollegen als Verstärkung haben zu wollen. Alleine schon falls ich mal in Urlaub bin oder sonstiges.

Wäre einfach eine enorme Entlastung. Auch wenn ich wie gesagt, ansich schon klarkomme damit. Ist halt stressig, aber eben auch gute Arbeit.

Danke für eure Meinungen :)

Arbeit, Beruf, Stress, Programm, programmieren, Projekt

Projekt im Rahmen meines Praktikums in einer Rehaklinik für Suchtkranke?

Guten Tag liebe gutefrage Community,

derzeit absolviere ich mein Semesterpraktikum in einer stationären Klinik für Suchtkranke Menschen, im Bereich des Sozialdienstes.

In diesem Rahmen muss ich ein Projekt durchführen, welches ich in meinem Bericht reflektiere. Doch leider fällt mir nicht wirklich etwas ein.

Ich hatte die Idee in richtig Selbstmanagement zu gehen. Also die Rehabs dabei zu unterstützen bestimmte Dinge selbstständiger machen zu können.

Doch bis auf die Einrichtung von Online Banking, einem E-mail Account oder einem Account beim Jobcenter ist mir nichts eingefallen. Auch hatte ich die Idee eine Ordnerstruktur mit einigen Rehabs zu machen, da viele ihre ganzen Unterlegen querbeet rumfliegen haben :D

Vielleicht hat jemand von euch Ideen, sie müssen nicht unbedingt in Richtung Selbstmanagement gehen, sondern können auch ganz anders aussehen.

Auch kann es gern in Richtung Digitalisierung gehen, da es einige Rehabs gibt, die Schwierigkeiten damit haben. Doch ich weiß nicht genau welche, die meisten haben einfach ihre Passwörter nicht mehr etc. und deswegen keinen Zugriff mehr auf ihren ganzen Kram.

PS: Ich arbeite bereits im 3 Monat dort und habe trotzdem keine Ideen... Meine Anliegerin bot mir an eine BORA Einheit selbstständig zu planen und zu übernehmen, doch ich habe das Bedürfnis etwas eigenes zu machen... Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Viele Grüße

dihoneyana

Digitalisierung, Ideen, Projekt, Rehabilitation, Selbstmanagement

Alten Pinnacle Projektstand wiederherstellen?

Hallo zusammen,

ich heiße Nana. Ich habe ein großes Problem. Ich nutze zum Schneiden Pinnacle Studio 26 und habe gerade über 6 Stunden an einem Projekt weitergearbeitet, an dem ich bisher auch schon ca 10 Stunden gearbeitet habe. Bin sehr stolz mit dem Stand gewesen. Leider hat das Programm nie in die richtige Datei gespeichert, weil ich wie ich vermute, durch öffnen des Projekts mit "Zuletzt verwendet" nur in die temporäre "autosave" Datei gesichert habe.

Ich habe auch heute mehrmals manuell mit "Speichern" gespeichert. Nur hat das Programm leider nicht den Stand in die eigentliche Datei gespeichert, denn ich sehe die hat noch das Änderungsdatum von vor 2 Tagen als ich daran mal gearbeitet habe.

Nun ist das Problem dass ich eben das Programm einmal Neustart wollte, weil es etwas buggte. Ich so unwissend ich war habe die Orginal Datei (Stand vor 2 Tagen) geöffnet, weil konnte ja nicht wissen dass er nie dort reingespeichert hat. Die temporäre Auto save Datei wurde somit sofort überschrieben wie ich vermute und der ganze Stand der 6 Stunden Arbeit ist somit auch weg 😔

Habe auch schon geschaut ob er nicht nur temporär gespeicherte Backups für einzelne Projekte gibt, nur leider keine gefunden. Im Internet finde ich da auch wirklich nichts zu, nur wie ich die Pinnacle Einstellungen Backupe...

Bin gerade so enttäuscht und traurig, weil ich mit dem Stand so sehr zufrieden und stolz war und überhaupt keine Lust hätte gerade überhaupt nochmal irgendwas dran weiter zu arbeiten.

Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, ich habe einen Windows Rechnen mit Windows 11, den ich verwende. Windows Sicherungen habe ich leider deaktiviert gehabt, wie ich eben festgestellt habe.

Hat da jemand Ahnung wer sich viel mit Pinnacle beschäftigt und dort arbeitet? Hattet ihr auch mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden? Werden vielleicht irgendwo noch Backups von den einzelnen Autosave Dateien gespeichert?

Ich bin für jede Antwort unendlich dankbar! ❤️

Liebe Grüße Nana

Computer, Software, Windows, Backup, Videobearbeitung, speichern, Festplatte, Cutter, Cutting, Datensicherung, Pinnacle, Pinnacle Studio, Projekt, SSD, Schnittprogramm, wiederherstellen, Windows 11

Wie reagieren auf Vorwurf man hätte nichts getan (Arbeit)?

Hallo, ich habe nochmal über einen Vorwurf nachgedacht, der mir seitens meines Vorgesetzten an den Kopf geworfen wurde, dass ich an einem bestimmten Tag nichts getan hätte. Auch wenn, der Vorwurf angeblich nicht ganz ernst gemeint war, bin ich mir ziemlich sicher, dass er das im Kern schon war. Der genaue Wortlaut war:

"Was war denn gestern los? Hast du überhaupt was gemacht?"

Ich habe das erstmal nicht so ganz ernstgenommen, weil ich wusste, dass dies nicht der Fall war.

Ursprung dieses Vorwurfs war eine "Beschwerde" von einem Kollegen in der anderen Schicht, dass noch so viel Arbeit da wäre und nichts weggekommen wäre.

Ja, viel Arbeit war noch da, aber der entscheidende Punkt ist, dass das neues Arbeit war.

Ich habe später mal die Buchungssätze im ERP-System analysiert und kam bei mir auf 167 Transaktion, während der Kollege, der sich beschwert hatte auf 91 Buchungssätze kam.

Ein wichtiger Punkt ist jedoch noch: Ich arbeite nur Teilzeit (4h) und der Kollege Vollzeit (7,5h Nettoarbeitszeit).

Den Produktivitätsfaktor kann jetzt jeder selbst ausrechen..

Die Qualität und auch die Komplexität der Arbeit war in beiden Fällen gleich, sprich wir haben die exakt gliche Art von Arbeit verrichtet.

Wie sollte ich jetzt reagieren?

  • Meinen Vorgesetzen in dem Glauben lassen, ich hätte nichts gemacht oder
  • ihn aufklären (evtl. Buchungstransaktionen zeigen)?

Einerseits will ich da jetzt kein großes Ding draus machen, andererseits hat mich dieser Vorwurf im Nachhinein schon sehr gestört, da ich weiß, dass ich gewissenhaft und zügig arbeite und allgemein den Ruf habe, sehr gut zu arbeiten.

Das Bild meines Vorgesetzten könnte jetzt eventuell angeschlagen sein.

Was würdet ihr machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Ausbildung, Arbeitsrecht, Büro, BWL, Chef, Industrie, Kollegen, Logistik, Mitarbeiter, Projekt, Schichtarbeit, Stundenlohn, Akkordarbeit, Vorgesetzter

Kann man die Fassade/Mauer streichen und wegen Regen abdecken?

Hallo!

Ich finde es mittlerweile schrecklich und kann es kaum aushalten, wie unsere Mauer unter dem Gitterzaun am Rande unseres Vorgartens aussieht. Das erste was einen sozusagen Begrüßt... Es ist dunkel fleckig und teilweise vermoost bzw. mit grünlich Ablagerungen übersät.

Mein Vater und mein Bruder kümmern sich nach mehrerem Fragen nicht darum, deswegen werde ich es jetzt tun.

Am Mittwoch empfange ich Besuch und möchte es bis dahin (auch wenn nur ein wenig), aufbereiten, selbst wenn es nicht lange halten würde, das ist mir "egal". Ich kanns nicht mehr sehen, und ich will auch nicht, dass der erste Eindruck so schlecht ist... (Im Frühling habe ich vor außen vieles umzugestalten und das dann Neu zu machen unter den richtigen Voraussetzungen usw.)

Da es aber immer wieder zwischendurch regnet, würde die Farbe ja nicht trocknen und teilweise abgehen, oder teils herunterlaufen und extrem streifig werden und sich evtl. verfärben.

Könnte ich die Wand zB. streichen und dann mit einer Plastikfolie/Plane oder ähnliches abdecken? (Natürlich vorher die Fassade gründlich reinigen und dann Grundieren etc.)

Wie lange bräuchte das bei dem kalten, feuchten Wetter hier in Nidersachsen, um zu trocknen (falls man sagt dass es klappen könnte)?

Was sollte ich beachten, dass es bis Frühling hält bzw wenigstens ein paar Wochen (mehr braucht es nicht)?

Die Fläche ist nicht allzu groß, falls das von Bedeutung sein sollte. Ca. 5-6m lang und ~45 cm hoch + 2x 1 Meter hohe Säulen

Danke im Voraus für die Hilfe!

Haus, Ratgeber, heimwerken, Flecken, streichen, Wand, Wandfarbe, Fassade, Maler, Malerarbeiten, Projekt, Rat

Neugestaltung meines Gartens?

Ich möchte meinen Garten (ca. 150-200qm) neu gestalten. Am besten möchte ich Gehwegplatten verlegen. Es sind bereits im Boden Pflastersteine angelegt, jedoch sehr alt, bald 100 Jahre. 

Es sieht alles sehr alt, düster und wirklich ätzend aus.

Der Eingang vom Metalltor ist ca. 10 Meter lang und eher schmal (ca. 3-4m breit) und danach kommt die Gartenfläche, welches aus Erde besteht und überall Unkraut wächst. Zwischen den Pflastersteinen wächst ebenfalls Unkraut und es sieht unschön aus. Es ist eigentlich wie ein Hof vorzustellen.

Im hinteren Teil des Gartens befindet sich ebenfalls eine Betonplatte, welches mal gebaut wurde als Grundboden für den Bau eines Hauses, diese Fläche möchte ich als 'Lounge' im Garten nutzen.

Der Höhenunterschied vom Boden zur Betonplatte sollte bei ca. 10cm liegen. 

Ich dachte an 50x50cm | 4cm Gehwegplatten. 

Außerdem ist vom Eingang am Metalltor über den weg zum eigentlichen Gartenstück eine Unebenheit/Schräge vorhanden, ich hätte gerne alles auf einer Höhe und gerade.

Größtenteils sollte alles aus Gehwegplatten bestehen, schön schlicht und sauber. 

Auf der Linken Seite sind durchgehend Hauswände von anderen Häusern, also handelt es sich hierbei nicht um einen Freistehenden Garten und Hof.

Auf der rechten Seite befindet sich mein Haus. 

Die Häuser sind quasi nach hinten durchgezogen.

Daher dachte ich eventuell an eine kleine Fläche Pinienrinde Links auf dem Hofweg und im Garten und dazwischen Pflanzen(?), die nach oben hinweg wachsen als Sichtschutz und damit der Anblick der Hauswände etwas verschwindet. Dazu ein schöner Übergang durch Rasenkantensteinen zu den Gehwegplatten.

Der Teil im Garten kann Größtenteils gerne nur aus Gehwegplatten bestehen. Vielleicht eine kleine Fläche aus Wiese aber wirklich klein. 

Ich möchte ALLES selber bauen. 

Jedoch habe ich keinen blassen Schimmer wie und wo ich anfangen soll und was ich alles benötige damit alles gerade und eben wird und kein Unkraut mehr wächst. 

Meine Idee der Neugestaltung hält sich minimalistisch, mit einem kleinen Budget, jedoch großem Stil und der Ähnlichkeit an Neubaugärten.

Wie hoch belaufen sich hierbei die Kosten auf das gesamte Projekt? 

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Haus, Garten, Gartenarbeit, Gartenbau, Hof, Neubau, Projekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Projekt