Projekt – die neusten Beiträge

Würdet ihr diese App benutzen (Jugendliche, Partys, Sozial)?

Moin.

Ich brauch eh ein neues Projekt, weil mir langweilig ist. Mir ist aufgefallen, dass ich damals viel mehr auf Partys usw. war, mittlerweile sitze ich viel zuhause. Das liegt aber daran, dass meine Freunde jetzt alle in ihrer Ausbildung o.ä. stecken und ich immer über die, in Partys gekommen bin.

Ich hab zwar schon solche Apps gesehen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, die haben sich nicht richtig etabliert, bei Jugendlichen. Ich dachte mir nämlich, eine App, über die man Partys veranstalten oder für sie Werbung machen kann, wäre cool.

Jugendliche sind glücklich, wenn es Partys gibt, unabhängig wo das ist (außer vielleicht jetzt im Winter). Ob das draußen, auf einer Wiese, an einem See eine kleine Versammlung, oder bei jemandem in einem Haus ist, ne Party und als Eintritt muss jeder z.B. ne Flasche Wein mitbringen.

Das heißt die App wäre:

  • Man kann seine eigene Party veranstalten, dass muss aber nicht zuhause sein. Sondern man könnte auch sagen, man will in 2 Tagen am See xyz eine Party machen und dann schaut man, wie viele zusagen und vielleichts man bekommen hat und je nach dem sagt man halt, findet statt oder nicht (und man könnte vielleicht noch als Eintritt was angeben).
  • Man kann eben diese Posts, wie im Punkt davor gesehen finden und angeben, ob man vor hat zu kommen (falls ja, mit wie vielen) oder ob man es noch nicht sicher weiß, aber auf die Vielleicht Liste packt.

Ich meine, sind wir ehrlich. Viele Jugendliche wollen auf Partys, finden aber keine. Auf der anderen Seite kann ich mir vorstellen das es vielen jugendlichen auch unangehem ist, wenn sie über eine App fremde Leute treffen. Ein komischer haufen, xD.

Würdet ihr so eine App verwenden?

Ja 50%
Nein 39%
Ich weiß nicht 6%
Anders 6%
Liebe, Handy, Leben, Software, App, trinken, Technik, Party, Mädchen, Liebeskummer, Alkohol, Webseite, Teenager, feiern, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sex, Android, draußen, Freundin, Ideen, Jugend, Jungs, Privat, Projekt, saufen, Soziales, Veranstaltung, Crush

Doppelte Bewerbung und Erfahrung mit Headhuntern/Recruiting-Firmen?

Hallo,

das wird ein etwas längerer Text:

Vor einem Monat hatte ich mich auf eine Stelle als Senior-Projektmanager beworben. In der Bewerbermaske hatte ich fälschlicherweise angegeben, dass ich 3 Jahre Berufserfahrung in dem Kontext habe und natürlich sofort eine Absage bekommen, da für Senior-Positionen in der Regel 5 Jahre gefordert werden.

Ich wollte mich erneut auf die Stelle bewerben, um meinen Fehler zu korrigieren, doch das Tool des Unternehmens ließ das nicht zu. Mehrmalige Anrufe bei der Recruiterin blieben unbeantwortet.

Dann sah ich gestern, dass für die Besetzung der Stelle nun eine Headhunter- bzw. Recruiting-Firma eingesetzt wurde. Zwar wird das Unternehmen nur als „Mandant“ genannt, aber ich bin aufgrund der Stellen- und Unternehmensbeschreibung 100 % sicher, dass es sich um diese Stelle handelt. Sie ist auch weiterhin auf der Webseite des Unternehmens gelistet. Also habe ich meinen Lebenslauf an diesen Headhunter geschickt.

Jetzt hat mich dieser Headhunter angeschrieben, dass er meinen Lebenslauf interessant fand und dass er mich gerne kennenlernen möchte. Wir haben einen Termin am Donnerstag.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Sind solche Headhunter- bzw. Recruiting-Firmen seriös? Kann es sein, dass sie nur vorgeben, für solche Unternehmen zu arbeiten, aber eigentlich ein anderes Ziel verfolgen?
  2. Was kann ich bei einem solchen Gespräch mit einem Headhunter erwarten?
  3. Sollte ich ihm sagen, dass ich bereits schon einmal eine Bewerbung direkt an das Unternehmen für diese Stelle geschickt habe und abgelehnt wurde?
  4. Meint ihr, dass er mir auch inhaltliche Fragen zur Stelle stellen wird?

Danke für eure Zeit und eure Antworten!

Beruf, Bewerbung, Job, Wirtschaft, Ausbildung, Ethik, headhunter, Human Resources, Philosophie, Projekt, Recruiting, Unternehmen

Eine Idee. Ist sie gut?

Ich taufte es Projekt OCTA.

Es existieren zwei Zentren, die etwa 10-15 Kilometer Abstand von einander haben. Zentrum A ist das Hauptzentrum, dass Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten besitzt. Auch ein Krankenhaus, KITAs, Polizei und Feuerwehr bzw Rettungskräfte, Supermärkte und andere Läden, wie Möbelläden, Elektronikläden, usw. Auch Wohnmöglichkeiten.

Zwischen diesen zwei Zentren, gibt es sogenannte "Dörfer", die den Fokus auf Wohnmöglichkeiten setzt. 8 Stück sind in dem Projekt geplant, weshalb das Projekt OCTA heißt, abgekürzt für Octagon. Zwischen diesen "Dörfern" wird Landwirtschaft betrieben, um den lokalen Einkauf zu vergünstigen. Die Wohnmöglichkeiten sind alle vom Staat (hier vom Hauptsitz des OCTA-Kreises), damit die Mieten, bezahlbar bleiben. In jedem dieser Dörfer gibt es eine Grundschule, einen lokalen Supermarkt, Polizeistation, Parks und andere Freizeitmöglichkeiten.

Dörfer deshalb, weil in Dörfern, die Zivilisten ein besseres Verhältnis zusammen haben und auch die Gegend in der gelebt wird, angenehmer ist, nicht laut, usw.

Die Dörfer sind alle, unüblicher weise, vom Zentrum aus mit einer Bahn verbunden, da sie zuverlässiger und umweltfreundlicher sind, als Busse, auch wenn es elektrische Busse sind. Inspiriert von der MEG Linie im Rheintal, wenn die Idee weiter entwickelt werden würde, würde es unserer Umwelt viel mehr helfen. Außerdem gibt dass auch eine gewisse Ästehtik, was dieses Projekt besonders macht.

Der Baustil des Projektes ist Moderne Architektur. Viel Natur, auch auf den Dächern. Es soll viel Wert auf Struktur und Ästehtik gelegt werden.

Geplanter Bau ist unter Stuttgart. Anschluss zu A81, Anschluss zu Stuttgart und auch später zu Regionalem Nahverkehr und Fernverkehr, im Zentrum.

Viele Beamtliche Strukturen auch Schulen werden auch vom Haupsitz des OCTA Rathauses gesteuert, neue Möglichkeiten wie in der Schule werden ausprobiert.

Die Vision des Projektes ist es, eine sichere, nachhaltige Stadt zu erschaffen, die auch unsere Jugend, attraktiv findet, bezahlbar ist für unsere Gesellschaft, usw. Die Stadt, soll wie das Projekt Alterlaa in der Schweiz.

Was haltet ihr davon?

Bild zum Beitrag
Deutschland, Politik, Stadt, Architektur, Gesellschaft, Ideen, Projekt, Neubaugebiet

Wie würdet ihr es finden im Betrieb alleine in eurem Fachgebiet zu sein? Quasi als Ein-Mann-Armee.

Bei mir im Betrieb bin ich quasi in dieser Position. Habe mein eigenes Projekt für die Kunden. Und keiner meiner Kollegen kann mich ersetzen allein schon weil sie die Programmiersprache nicht können usw.

Das ganze ist über die Jahre gewachsen und inzwischen ist es für eine Person wirklich enorm viel arbeit. Was ich zwar hinbekomme, aber ansich wäre Verstärkung schon wünschenswert.

Wie würdet ihr damit umgehen?

Es gab schon hin und wieder versuche Mitarbeiter zu finden. Allerdings erschlägt das Projekt gefühlt jeden der damit in berührung kommt. Dementsprechend bin ich nach wie vor alleine dran.

Der Betrieb ist super zufrieden mit meiner Arbeit. Nur mache ich mir eben etwas Sorgen das es irgendwann doch zu viel wird. Die Kunden springen immer mehr auf das Programm an und wollen eben MEHR.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch gut so eine Position in der Firma zu haben. Bin quasi nicht ersetzbar aktuell. Was einem eine gewisse sicherheit gibt.

Also. Wie würdet ihr damit umgehen? Würdet ihr das gut finden oder eher schlecht? Bin einfach mal gespannt auf Meinungen.

Ich persönlich habe wie gesagt schon häufiger den Wunsch geäußert da zumindest einen Kollegen als Verstärkung haben zu wollen. Alleine schon falls ich mal in Urlaub bin oder sonstiges.

Wäre einfach eine enorme Entlastung. Auch wenn ich wie gesagt, ansich schon klarkomme damit. Ist halt stressig, aber eben auch gute Arbeit.

Danke für eure Meinungen :)

Arbeit, Beruf, Stress, Programm, programmieren, Projekt

Alten Pinnacle Projektstand wiederherstellen?

Hallo zusammen,

ich heiße Nana. Ich habe ein großes Problem. Ich nutze zum Schneiden Pinnacle Studio 26 und habe gerade über 6 Stunden an einem Projekt weitergearbeitet, an dem ich bisher auch schon ca 10 Stunden gearbeitet habe. Bin sehr stolz mit dem Stand gewesen. Leider hat das Programm nie in die richtige Datei gespeichert, weil ich wie ich vermute, durch öffnen des Projekts mit "Zuletzt verwendet" nur in die temporäre "autosave" Datei gesichert habe.

Ich habe auch heute mehrmals manuell mit "Speichern" gespeichert. Nur hat das Programm leider nicht den Stand in die eigentliche Datei gespeichert, denn ich sehe die hat noch das Änderungsdatum von vor 2 Tagen als ich daran mal gearbeitet habe.

Nun ist das Problem dass ich eben das Programm einmal Neustart wollte, weil es etwas buggte. Ich so unwissend ich war habe die Orginal Datei (Stand vor 2 Tagen) geöffnet, weil konnte ja nicht wissen dass er nie dort reingespeichert hat. Die temporäre Auto save Datei wurde somit sofort überschrieben wie ich vermute und der ganze Stand der 6 Stunden Arbeit ist somit auch weg 😔

Habe auch schon geschaut ob er nicht nur temporär gespeicherte Backups für einzelne Projekte gibt, nur leider keine gefunden. Im Internet finde ich da auch wirklich nichts zu, nur wie ich die Pinnacle Einstellungen Backupe...

Bin gerade so enttäuscht und traurig, weil ich mit dem Stand so sehr zufrieden und stolz war und überhaupt keine Lust hätte gerade überhaupt nochmal irgendwas dran weiter zu arbeiten.

Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, ich habe einen Windows Rechnen mit Windows 11, den ich verwende. Windows Sicherungen habe ich leider deaktiviert gehabt, wie ich eben festgestellt habe.

Hat da jemand Ahnung wer sich viel mit Pinnacle beschäftigt und dort arbeitet? Hattet ihr auch mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden? Werden vielleicht irgendwo noch Backups von den einzelnen Autosave Dateien gespeichert?

Ich bin für jede Antwort unendlich dankbar! ❤️

Liebe Grüße Nana

Computer, Software, Windows, Backup, Videobearbeitung, speichern, Festplatte, Cutter, Cutting, Datensicherung, Pinnacle, Pinnacle Studio, Projekt, SSD, Schnittprogramm, wiederherstellen, Windows 11

Wie reagieren auf Vorwurf man hätte nichts getan (Arbeit)?

Hallo, ich habe nochmal über einen Vorwurf nachgedacht, der mir seitens meines Vorgesetzten an den Kopf geworfen wurde, dass ich an einem bestimmten Tag nichts getan hätte. Auch wenn, der Vorwurf angeblich nicht ganz ernst gemeint war, bin ich mir ziemlich sicher, dass er das im Kern schon war. Der genaue Wortlaut war:

"Was war denn gestern los? Hast du überhaupt was gemacht?"

Ich habe das erstmal nicht so ganz ernstgenommen, weil ich wusste, dass dies nicht der Fall war.

Ursprung dieses Vorwurfs war eine "Beschwerde" von einem Kollegen in der anderen Schicht, dass noch so viel Arbeit da wäre und nichts weggekommen wäre.

Ja, viel Arbeit war noch da, aber der entscheidende Punkt ist, dass das neues Arbeit war.

Ich habe später mal die Buchungssätze im ERP-System analysiert und kam bei mir auf 167 Transaktion, während der Kollege, der sich beschwert hatte auf 91 Buchungssätze kam.

Ein wichtiger Punkt ist jedoch noch: Ich arbeite nur Teilzeit (4h) und der Kollege Vollzeit (7,5h Nettoarbeitszeit).

Den Produktivitätsfaktor kann jetzt jeder selbst ausrechen..

Die Qualität und auch die Komplexität der Arbeit war in beiden Fällen gleich, sprich wir haben die exakt gliche Art von Arbeit verrichtet.

Wie sollte ich jetzt reagieren?

  • Meinen Vorgesetzen in dem Glauben lassen, ich hätte nichts gemacht oder
  • ihn aufklären (evtl. Buchungstransaktionen zeigen)?

Einerseits will ich da jetzt kein großes Ding draus machen, andererseits hat mich dieser Vorwurf im Nachhinein schon sehr gestört, da ich weiß, dass ich gewissenhaft und zügig arbeite und allgemein den Ruf habe, sehr gut zu arbeiten.

Das Bild meines Vorgesetzten könnte jetzt eventuell angeschlagen sein.

Was würdet ihr machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Ausbildung, Arbeitsrecht, Büro, BWL, Chef, Industrie, Kollegen, Logistik, Mitarbeiter, Projekt, Schichtarbeit, Stundenlohn, Akkordarbeit, Vorgesetzter

Kann man die Fassade/Mauer streichen und wegen Regen abdecken?

Hallo!

Ich finde es mittlerweile schrecklich und kann es kaum aushalten, wie unsere Mauer unter dem Gitterzaun am Rande unseres Vorgartens aussieht. Das erste was einen sozusagen Begrüßt... Es ist dunkel fleckig und teilweise vermoost bzw. mit grünlich Ablagerungen übersät.

Mein Vater und mein Bruder kümmern sich nach mehrerem Fragen nicht darum, deswegen werde ich es jetzt tun.

Am Mittwoch empfange ich Besuch und möchte es bis dahin (auch wenn nur ein wenig), aufbereiten, selbst wenn es nicht lange halten würde, das ist mir "egal". Ich kanns nicht mehr sehen, und ich will auch nicht, dass der erste Eindruck so schlecht ist... (Im Frühling habe ich vor außen vieles umzugestalten und das dann Neu zu machen unter den richtigen Voraussetzungen usw.)

Da es aber immer wieder zwischendurch regnet, würde die Farbe ja nicht trocknen und teilweise abgehen, oder teils herunterlaufen und extrem streifig werden und sich evtl. verfärben.

Könnte ich die Wand zB. streichen und dann mit einer Plastikfolie/Plane oder ähnliches abdecken? (Natürlich vorher die Fassade gründlich reinigen und dann Grundieren etc.)

Wie lange bräuchte das bei dem kalten, feuchten Wetter hier in Nidersachsen, um zu trocknen (falls man sagt dass es klappen könnte)?

Was sollte ich beachten, dass es bis Frühling hält bzw wenigstens ein paar Wochen (mehr braucht es nicht)?

Die Fläche ist nicht allzu groß, falls das von Bedeutung sein sollte. Ca. 5-6m lang und ~45 cm hoch + 2x 1 Meter hohe Säulen

Danke im Voraus für die Hilfe!

Haus, Ratgeber, heimwerken, Flecken, streichen, Wand, Wandfarbe, Fassade, Maler, Malerarbeiten, Projekt, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Projekt