Kann man die Fassade/Mauer streichen und wegen Regen abdecken?

Hallo!

Ich finde es mittlerweile schrecklich und kann es kaum aushalten, wie unsere Mauer unter dem Gitterzaun am Rande unseres Vorgartens aussieht. Das erste was einen sozusagen Begrüßt... Es ist dunkel fleckig und teilweise vermoost bzw. mit grünlich Ablagerungen übersät.

Mein Vater und mein Bruder kümmern sich nach mehrerem Fragen nicht darum, deswegen werde ich es jetzt tun.

Am Mittwoch empfange ich Besuch und möchte es bis dahin (auch wenn nur ein wenig), aufbereiten, selbst wenn es nicht lange halten würde, das ist mir "egal". Ich kanns nicht mehr sehen, und ich will auch nicht, dass der erste Eindruck so schlecht ist... (Im Frühling habe ich vor außen vieles umzugestalten und das dann Neu zu machen unter den richtigen Voraussetzungen usw.)

Da es aber immer wieder zwischendurch regnet, würde die Farbe ja nicht trocknen und teilweise abgehen, oder teils herunterlaufen und extrem streifig werden und sich evtl. verfärben.

Könnte ich die Wand zB. streichen und dann mit einer Plastikfolie/Plane oder ähnliches abdecken? (Natürlich vorher die Fassade gründlich reinigen und dann Grundieren etc.)

Wie lange bräuchte das bei dem kalten, feuchten Wetter hier in Nidersachsen, um zu trocknen (falls man sagt dass es klappen könnte)?

Was sollte ich beachten, dass es bis Frühling hält bzw wenigstens ein paar Wochen (mehr braucht es nicht)?

Die Fläche ist nicht allzu groß, falls das von Bedeutung sein sollte. Ca. 5-6m lang und ~45 cm hoch + 2x 1 Meter hohe Säulen

Danke im Voraus für die Hilfe!

Haus, Ratgeber, heimwerken, Flecken, streichen, Wand, Wandfarbe, Fassade, Maler, Malerarbeiten, Projekt, Rat

Bin ich für meine Katzen eine Art "Alphatier"?

Diese Frage stelle ich mir oft, denn es kommt mir vor als würden sie mich behandeln wie ein "Boss". Ich habe 2 ägyptische Falbkatzen, beides Kater, 'Tiger' ist eher scheu (durch schlimme Vergangenheit, wir haben ihn da raus geholt als er etwas weniger als 1 Jahr alt war) und sehr schlau (er kann manchmal Türen öffnen und er "spricht") und 'Pschopscho' ist total gelassen, eigensinnig & unbeschwert (wir haben ihn 3 Tage später mit 1 oder 2 Monaten geholt, mittlerweile sind beide ca. 7 Jahre alt) . Mir ist schon früh aufgefallen, wenn ich nah an sie heran gehe und zB auf Augenhöhe bin, sie nach unten gucken. Immer. Ich versuche dann unter ihre Augen zu kommen, sie gucken immer weiter nach unten und niemals heben sie den Kopf. (Ich habe das Gefühl, dass das heißt ich bin "größer" und sie sowas wie untergeordnet...) Beide miauen wenn sie Hunger haben, das macht aber jede Katzen denke ich, nur gucken sie zu mir hoch und senken dann wieder den Kopf. Tiger ist sehr schlau und wenn er raus möchte miaut er und mach ein paar Schritte in die Richtung der Tür o. zeigt mit der Schnauze hin und lässt dann, aber auch nicht locker. Und wenn man ihn dann die Tür nach draußen aufmacht, guckt er einen mit fragendem Blick an und miaut. Wenn man dann nickt o. liebevoll mit ihm redet, geht er langsam und miaut immer zur Verabschiedung, man hat das Gefühl er sagt "Bis später. Bald bin ich wieder da!". Wenn ich/wir zusammen mit ihm reingehen, bleibt er stehen und wartet bis ich bzw. alle rein gegangen sind und man ihm durch irgendetwas zeigt (Geste), dass er rein kann. Bei beiden ist es in manchen Situationen so, dass sie mir ihre Kehle zeigen, manchmal wirkt es so als zeigen sie ihre "empfindliche" Stelle und sagen damit dass sie einem vertrauen. Und sie "fragen" erst, ob sie sich aufs Sofa und Bett setzen dürfen. Wenn sie streiten o. spielen und man "Nein" o. ähnliches sagt (prägen sie sich ja durch die Tonlage ein) hören sie sofort auf und lassen von ein ander ab und wirken teilweise beschämt oder unterwürfig. Nicht nur wenn sie streiten, auch wenn man etwas nicht mag was sie grade tun. Sie lassen einen überall streicheln (außer Tiger, am Bauch ist er sehr empfindlich und "klemmt ab" wenn man ihn dort berührt, hat auch mit seiner Vergangenheit zu tun) und lecken einen danach ab.(Ich denke machen, auch fast alle Katzen) Sie bringen uns oft "Geschenke"/Tierkadaver...meist Vögel und Mäuse, sie legen es entweder vor unseren Füßen o. die Haustür ab. Sie hören sie aufs Wort, manchmal sind sie aber sehr faul o. schlafen und haben dann keine Lust sich so zu bewegen. (Machen denke ich auch alle Katzen) Wenn Katzen auf ihr Revier kommen gesell ich mich dazu & fauche d.h. ich benehme mich teilweise wie ne Katze. Vlt. ist es normal und bilde mir das nur ein, aber ich frage mich ob es möglich ist dass sie mich als "höher" ansehen. (Zu meiner Familie verhalten sie sich etwas ungehorsamer. Meine Eltern, Geschwister & Verwandten sagen oft, dass die 2 mir extrem/besonders vertrauen.)

Tiere, Familie, Menschen, Katze, Unterordnung, Gehorsam
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.