Rabenmutter-Haus, Erstentwurf, was denkt ihr?
Hallo künstlerisch interessierter Teil der Community,
heute habe ich einen Erstentwurf des Hauses der Rabenmutter für mein neues Horror-Bilderbuch-Projekt fertiggestellt. (zu diesem Projekt habe ich bereits ein paar Fragen, bzw. Beiträge gestellt).
Ist bereits in dem Stil in dem das Buch dann gestaltet sein soll.
Beschrieben ist es als uraltes, windschiefes Häuschen auf einem Hügel in dem eine alte Frau ganz alleine wohnt und nur die Raben die auf ihrem Dach nisten (und eine Ziege) als Gesellschaft hat.
Was denkt ihr? Ich bitte um konstruktives Feedback. Wer nur Schimpf und Schande beizutragen hat, möge sich die Mühe eines eigenen Beitrags sparen, denn ein "ist Scheiße" hat noch nie jemandem geholfen außer vielleicht dem Ego des Sprechers.
lg
8 Antworten
Sehr gut gefällt mir für eine Horrorgeschichte, dass das Bild in schwarz-weiß gehalten ist. Dadurch wirkt es etwas düsterer.
Der Rabe als Akzent im Hellen ist treffend plaziert. Die Stützpfeile deuten gut an, dass es nicht mehr stabil ist.
Bei einem strohgedeckten Haus würde ich Fachwerk erwarten, mit Lehm-Stohausfüllung, wie es im Mittelalter üblich war. Wüsste jedoch nicht, ob dieses sinnvoll zeichnerisch umsetzbar wäre.
Würde ich in einem Urlaub so ein Haus sehen, würde es mich magisch anziehen und ich würde es besichtigen wollen (:
Ich finde es sieht eigentlich echt gut aus, aber es könnte noch ranziger oder herunter gekommener aussehen, um gruseliger zu wirken. Aber sonst ist es gut.
Danke sehr, das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten 😊
Finde ich gut und auch passend zum Rest der Zeichnungen👍🏻
Sieht schön unheimlich aus, die DIN-Normen für fachgerechten Einbau lassen wir mal weg... :-)
Ob es die zum Bauzeitpunkt des Hauses schon gegeben hat? 🤔🤣
Vielen lieben Dank ❤️
Das könnte gerne noch etwas schiefer sein. In Ulm gibts ein "Schiefes Haus", das ist wurklich schief:
Der Zeichenstil passt aber gut zu einer Horrorgeschichte.

Danke, ja vielleicht werde ich es im Bilderbuch noch etwas schiefer zeichnen.
Hihi, dann hab ich diesbezüglich alles richtig gemacht 😊
Was das Fachwerk betrifft, kenne ich mich, ehrlich gesagt, nicht aus. Ich hab mir ein paar Bilder von Häusern aus dem Mittelalter und der Renaissance angeschaut und dann verschiedene Eigenschaften so kombiniert, wie sie mir eindrucksvoll erschienen 😅