Was denkt ihr über meine digitale Zeichnung?
Hallo, bin m/18 und mir macht es Spaß, Digital zu zeichnen und was ist eure Meinung zu meiner Zeichnung?
Könnt euch ruhig konstruktiv eure Meinung abgeben, Verbesserungen, Vorschläge usw.
Ich habe diese Zeichnung in Krita gemacht und ich sage euch, dass ich die Augen, den Mund, die Hände, Füße und linkes Knie (auf ihrem Links) von der Referenz “abgepaust” (auf der Referenz gezeichnet und die Teile hinzugefügt) wurden, da diese schwer zu machen wären. Die Haare, Arme, Gesicht, Nase, Augenbrauen, Rest der Beine und Körper habe ich selbst von der Referenz nur abgeguckt und es selbst gezeichnet.
4 Antworten
Die Zeichnung ist dir gut gelungen, aber ich würde dir empfehlen leichte Skizzen davor zu zeichnen. Darüber kannst du dann die Details hinzeichnen.
Das ist zum Beispiel wie man die Hand vor zeichnen könnte. Du musst es natürlich nicht so machen, aber mir Persönlich helfen solche Hilfslinien. Lass dich nicht verwirren das es auf dem Bild auf Papier gezeichnet ist, man kann es auch digital so verwenden.

Vielleicht hat er es auch so gemacht. Digital kann man das ausblenden.
Die Zeichnung ist dir gut gelungen, aber ich würde dir empfehlen leichte Skizzen davor zu zeichnen. Darüber kannst du dann die Details hinzeichnen.
Habe ich sogar schon, ich habe dann den Charcoal Bleistift ausgesucht um dann auf der Skizze drüber zu zeichnen. Man sieht es nicht, da ich die Sketches abgestellt habe (sind nicht gelöscht) und habe das Bild exportiert ohne sie.
Das Motiv sagt mir sehr zu! Kommt sexy rüber…irgendwie frivol. Macht Spaß anzusehen. Du hast es mit dem Ziel, ein schönes Bildchen zu machen, angelegt…da fehlt mir dann aber ein Hintergrund - so steht s ja im luftleeren Raum. Schade.
Schattierungen hast Du nicht gemacht…okay, geht ja auch so - dann gib aber noch Farbe dazu - so Comix/Cartoon-mäßig wär das „abgerundeter“. Hast vielleicht ja auch einen Flächenfüll-Stift in Deinem Programm.
Die zu kritisierende Wacklichkeit mancher Linie kommt daher, dass Dein Eingabestift vielleicht noch so ne Gummispitze hat und dann nicht locker zu führen ist…oder daher, dass Du die Linie nicht „ziehst“! Den Strich einfach ansetzen und dann zu Dir ziehen - musst dabei natürlich vorher das Tablett entsprechend drehen.
Ja, auf jeden Fall ne zumindest angedeutete Bodenlinie, so n paar Zentimeter von unten und von der Füßen/Beinen unterbrochen…und, unbedingt, ne senkrechte Linie, die die Wand anzeigt…man muss ja sehen, dass die sich abstützt. Mach die n paar Zentimeter rechts von der Wand, unterbrochen also vom Arm. Die beiden Linien treffen sich zwangsläufig oberhalb des linken Ecks unten. Da ziehst Du dann vom Eck zum Schnittpunkt noch ne Linie…alles über der ist dann natürlich die Wand.
Ich finde die Zeichnung nicht schlecht, aber sie ist verbesserungswürdig.
Die Linien sehen etwas unsauber aus, bzw. nicht wirklich sicher. Eine ruhige Stiftführung ist hierbei wichtig. Grundsätzlich finde ich auch, dass allgemein Schattierungen fehlen; die Zeichnung wirkt etwas leblos.
Grundsätzlich ist abpausen nichts schlechtes, aber man sollte versuchen, sich davon zu lösen und selbst üben, Proportionen zu zeichnen, denn nur dann kann man das wirklich lernen.
Du solltest üben, deine Hand ruhig zu halten. Einfach ein paar Übungen machen, Linien zeichnen und dadurch deine Haltung verbessern
Welche Übungen und ja, ich habe Probleme mit meiner Haltung.
Etwas verspätet bin ich auf Deine Frage aufmerksam geworden.
Antworten, Bewertungen und technische Hinweise hast Du ja zahlreich erhalten…..Talentwertung etc. auch.
Eie geht es Dir heute damit ?
Warum ich frage ? ….die Motivauswahl….mit all den umständlichen , zeitaufwendigen Teilaktion, zur Produktion DEINR ? Zeichnung sagt mehr über Dich selbst aus, als Dir wahrscheinlich bewusst sein kann.
Es gibt wirkungsvollere Möglichkeiten Anerkennung und Lob, zu Stärkung eines Selbstwertgefühles zu erreichen.
Stärke erstmal deine Stärken und betritt weniger komplett unbekanntes Gebiet, mit vorgetäuschtem Selbstbewusstsein …..Scheitern ist dann weniger schmerzhaft.
Toi, toi, toi
Mei Stift hat keine Gummispitze, aber ich sehe es auch so mit der Linienführung. Und ich finde deine Kritik nicht schlecht, vielleicht wenn ich mit meiner Zeichnung wieder was machen würde, warum nicht.