Projekt – die meistgelesenen Beiträge

Kann man die Fassade/Mauer streichen und wegen Regen abdecken?

Hallo!

Ich finde es mittlerweile schrecklich und kann es kaum aushalten, wie unsere Mauer unter dem Gitterzaun am Rande unseres Vorgartens aussieht. Das erste was einen sozusagen Begrüßt... Es ist dunkel fleckig und teilweise vermoost bzw. mit grünlich Ablagerungen übersät.

Mein Vater und mein Bruder kümmern sich nach mehrerem Fragen nicht darum, deswegen werde ich es jetzt tun.

Am Mittwoch empfange ich Besuch und möchte es bis dahin (auch wenn nur ein wenig), aufbereiten, selbst wenn es nicht lange halten würde, das ist mir "egal". Ich kanns nicht mehr sehen, und ich will auch nicht, dass der erste Eindruck so schlecht ist... (Im Frühling habe ich vor außen vieles umzugestalten und das dann Neu zu machen unter den richtigen Voraussetzungen usw.)

Da es aber immer wieder zwischendurch regnet, würde die Farbe ja nicht trocknen und teilweise abgehen, oder teils herunterlaufen und extrem streifig werden und sich evtl. verfärben.

Könnte ich die Wand zB. streichen und dann mit einer Plastikfolie/Plane oder ähnliches abdecken? (Natürlich vorher die Fassade gründlich reinigen und dann Grundieren etc.)

Wie lange bräuchte das bei dem kalten, feuchten Wetter hier in Nidersachsen, um zu trocknen (falls man sagt dass es klappen könnte)?

Was sollte ich beachten, dass es bis Frühling hält bzw wenigstens ein paar Wochen (mehr braucht es nicht)?

Die Fläche ist nicht allzu groß, falls das von Bedeutung sein sollte. Ca. 5-6m lang und ~45 cm hoch + 2x 1 Meter hohe Säulen

Danke im Voraus für die Hilfe!

Haus, Ratgeber, heimwerken, Flecken, streichen, Wand, Wandfarbe, Fassade, Maler, Malerarbeiten, Projekt, Rat

Plakat über mich selber, wie könnte ich das am besten gestalten? Habt ihr Tipps?

Hallo zusammen. 
Ich habe gestern die selbe Frage gestellt mit meinem anderen Account aber weiss Gott warum, wurden beide gesperrt weil ich angeblich gegen den Rechtlinen verstossen habe. Verstehe ich aber nicht, da ich nach RAT suche, aber okay, gutefrage halt nh. Ich stelle sie aber trotzdem noch mal mit einem neuen Account ;) Zwar habe ich auf die andere Frage recht viele Antworten bekommen, aber da die Frage ja gelöscht wurde (Gott, das regt mich so auf!), kann ich die Antworten nicht mehr sehen...

Also hier noch mal: Ich lebe in der Schweiz und komme nach den Sommerferien in einer neuen Schule (KSB, falls jemand auch aus der Schweiz ist und das kennt, dann bitte hilft mir!) und Klasse, weil ich leider keine Lehrstelle gefunden habe. 
Nun muss ich ein Plakat über mich selber machen. Aber ich verstehe nicht, wie ich das gestalten soll? Also ich muss ja so ein A3 Plakat machen mit verschiedenen Puzzleteilen, in jedes einzelne halt einer der folgenden geschriebenen Punkte steht.

Ich verstehe aber nicht, was ich zu den ersten 3 folgenden Aspekten, die auf dem Blatt stehen, schreiben soll. Also meine wichtigsten Lebensdaten ist ja so wie ein Steckbrief gemeint, oder? Name, Geburtstag, Herkunft und so Allgemeines? Und was ist denn mit Erfahrungen gemeint? Bezugspersonen sind ja Eltern, aber was soll ich denn Bitteschön über ihnen schreiben? Und mit Aufenthaltsorte? Ist gemeint, in welchen Ländern ich schon war? Also so Urlaub? Gott, das verwirrt mich so richtig... Und ganz unten steht ja, dass ich selber Bilder gestalten soll. Muss ich zeichnen oder so?

Ich fühle mich richtig blöd, aber kann mir bitte jemand helfen? Vielleicht schreiben, wie ihr das machen bzw. gestalten würdet? Denn 1. verstehe ich das meiste nicht (ihr könnt mich auch ruhig blöd nennen, haha) und 2. bin ich bei solchen Sachen sooo unkreativ und habe überhaupt keine Ideen. Ich habe noch 2 Wochen Zeit. BITTE!

PS: Ich bin sehr gut im Zeichnen, aber mir fehlt halt Kreativität und Ideen :(

Bild zum Beitrag
Bilder, Deutsch, Tipps, lesen, Schule, Sommer, malen, zeichnen, Kreativität, Schreiben, Vorstellung, Deutschland, Schweiz, denken, Präsentation, Gestaltung, Ideen, Neuanfang, Plakat, Präsentieren, Projekt, Sommerferien, August, Schulprojekt, Rat

Wie reagieren auf Vorwurf man hätte nichts getan (Arbeit)?

Hallo, ich habe nochmal über einen Vorwurf nachgedacht, der mir seitens meines Vorgesetzten an den Kopf geworfen wurde, dass ich an einem bestimmten Tag nichts getan hätte. Auch wenn, der Vorwurf angeblich nicht ganz ernst gemeint war, bin ich mir ziemlich sicher, dass er das im Kern schon war. Der genaue Wortlaut war:

"Was war denn gestern los? Hast du überhaupt was gemacht?"

Ich habe das erstmal nicht so ganz ernstgenommen, weil ich wusste, dass dies nicht der Fall war.

Ursprung dieses Vorwurfs war eine "Beschwerde" von einem Kollegen in der anderen Schicht, dass noch so viel Arbeit da wäre und nichts weggekommen wäre.

Ja, viel Arbeit war noch da, aber der entscheidende Punkt ist, dass das neues Arbeit war.

Ich habe später mal die Buchungssätze im ERP-System analysiert und kam bei mir auf 167 Transaktion, während der Kollege, der sich beschwert hatte auf 91 Buchungssätze kam.

Ein wichtiger Punkt ist jedoch noch: Ich arbeite nur Teilzeit (4h) und der Kollege Vollzeit (7,5h Nettoarbeitszeit).

Den Produktivitätsfaktor kann jetzt jeder selbst ausrechen..

Die Qualität und auch die Komplexität der Arbeit war in beiden Fällen gleich, sprich wir haben die exakt gliche Art von Arbeit verrichtet.

Wie sollte ich jetzt reagieren?

  • Meinen Vorgesetzen in dem Glauben lassen, ich hätte nichts gemacht oder
  • ihn aufklären (evtl. Buchungstransaktionen zeigen)?

Einerseits will ich da jetzt kein großes Ding draus machen, andererseits hat mich dieser Vorwurf im Nachhinein schon sehr gestört, da ich weiß, dass ich gewissenhaft und zügig arbeite und allgemein den Ruf habe, sehr gut zu arbeiten.

Das Bild meines Vorgesetzten könnte jetzt eventuell angeschlagen sein.

Was würdet ihr machen?

Arbeit, Beruf, Studium, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Ausbildung, Arbeitsrecht, Büro, BWL, Chef, Industrie, Kollegen, Logistik, Mitarbeiter, Projekt, Schichtarbeit, Stundenlohn, Akkordarbeit, Vorgesetzter