PKW – die neusten Beiträge

Benzin aus Pkw ausgelaufen, muss ich den Feuerwehreinsatz selbst zahlen?

Hallo an alle,

erst Mal zur Parksituation, Falls dies relevant wäre. Wir wohnen direkt an der Schule. Haben keinen privat Parkplatz, sondern müssen sozusagen den Schulparkplatz mit nutzen.

Situation:

Wir wollten einkaufen fahren und steigen ins Auto. Beim anlassen würgt das Auto ab und es kam ein komischer Geruch zum Vorschein. Gleichzeitig war ein plätschern zu hören. Beim Aussteigen fiel dann auf, dass das Benzin unter dem Auto hervor läuft. Es war nicht gerade wenig....(wahrscheinlich irgendwas geplatzt, Ursache muss erst noch gefunden werden).

Nun, da wir ja verpflichtet sind die Feuerwehr zu rufen , taten wir dies. Der Feuerwehrmann sagte noch gelassen zu uns "ruft eure kfz Versicherung an, die übernehmen den Einsatz". Laut ihm auch bei Haftpflicht

Gesagt, getan. Nun, dass die Versicherung bei nur Haftpflicht das abschleppen und die Reparatur nicht zahlt ist ja klar. Aber den Einsatz wollen sie auch nicht übernehmen.

Meine Frage nun, wozu hab ich dann zb Umweltschutz Versicherung mit drin? Müsste dies nicht auch so etwas mit beinhalten? Es war eine Gefahrenquelle und auch ein schaden an der Umwelt, der verhindert werden musste. Zumal ich ja auch verpflichtet bin die Feuerwehr zu holen. Es war kein beabsichtigter schaden und auch kein Leichtsinn etc dabei.

Da sich nun im Bekanntenkreis die Meinungen teilen, hoff ich, dass hier evtl jemand Ahnung hat. Da einige meinen ich soll zum Anwalt gehen wegen der Versicherung .....

Kfz-Versicherung, PKW

Auto direkt nach TÜV kaputt, Bremsen funktionieren nicht mehr?

Gestern habe ich mein Auto zum TÜV gebracht. Die ganze Zeit als ich das Auto fuhr war immer alles in Ordnung. Als ich mein Auto abholen wollte, durfte ich mich freuen, denn ich habe meinen TÜV bekommen. Ich setzte mich ins Auto und wollte gerade los fahren, als ich merke das sich die Bremse komisch treten lässt (ich konnte sie irgendwie durchtreten ohne das ein großer Widerstand spürbar war). Plötzlich piepte mein Auto und es kam die Fehlermeldung „Bremsanlage defekt“. Ich bin nur ein kleines Stück gefahren (wirklich wenige Meter), weil ich dachte das aufgrund der Prüfung die gerade gemacht wurde, ich einfach mal ein Stück fahren sollte bevor ich mein Auto wieder abgebe und frage was da los ist. Ich bin einen Berg hinunter gefahren, sehe vor mir vorbeifahrende Autos an der Kreuzung und merke: Bremse funktioniert gar nicht mehr! Keinerlei Bremswirkung! Und ich bin ganz knapp einem Autounfall entwichen. Dazu muss ich sagen, das ich im 8. Monat schwanger bin und eigentlich wieder auf die Autobahn nach Hause fahren wollte. Nicht auszumalen was hätte alles passieren können. Das Auto hat meine Mutter dann die paar Meter wieder zum TÜV gefahren, der natürlich gleich meinte er kann dazu nichts!

Jetzt frage ich mich, warum hat er während der Prüfung nichts davon gemerkt? Scheinbar ist es ja währenddessen kaputt gegangen und er hätte beim umparken meines Autos doch auch merken müssen das es piept, eine Fehlermeldung angezeigt wird und die Bremse nicht mehr funktioniert. Weiß jemand wie sich das jetzt verhält? Kann ich irgendwie Beschwerde einreichen? Kommt der TÜV für irgendetwas auf? Immerhin war mein Leben und das meines ungeborenen Babys aufs Spiel gesetzt!

Auto, KFZ, kaputt, Bremse, Hauptuntersuchung, PKW, TÜV, bremsleitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema PKW