Oberstufe – die neusten Beiträge

Thema für Facharbeit in Englisch?

Hey,

Ich besuche die 12.Klasse eines Gymnasiums und überlege im Moment eine Facharbeit in Englisch zu schreiben. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einem guten und interessanten Thema.

Ich habe bereits das Internet etwas durchgestöbert und bin auf der Suche auf einige Themen gestoßen, die zwar interessant klingen, bei denen ich allerdings befürchte, dass sie schon zu „ausgelutscht“ sind. Viele Themen greifen eine Lektüre als Ausgangspunkt auf um beispielsweise zwischen Buch und Realität einen Vergleich zu ziehen. Ich habe auch schon mit meinem Englischlehrer geredet, und auch er ist der Meinung, dass es schwer werden könnte aus diesen Lektüren etwas „Neues“ rauszuholen ohne einfach die ganze Zeit Sekundärliteratur zu zitieren.

Deswegen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wozu man noch eine Ausarbeitung anfertigen könnte und habe ein paar grobe Ideen gesammelt, bei denen ich mir allerdings sehr unsicher bin, ob sich diese als Facharbeit umsetzen lassen.

1.Der Netflix-Effekt- Welchen Einfluss haben Serien auf unsere Gesellschaft? (Hier hatte ich vor auch auf 13 Reasons why und den Werther-Effekt einzugehen)

2.Welchen Einfluss hat die Behandlung schwerwiegender Themen, beispielsweise Suizid, in Serien auf unsere Gesellschaft? (auch hier mit besonderem Augenmerk auf 13 Reasons Why)(sehr ähnlich zum ersten Punkt, aber ich fand das sie trotzdem auf verschiedene Punkte abzielen)

3.Über Taylor Swift- ich mag sie, würde mich aber nicht als großer Swiftie darstellen. Da sie grade ja in aller Munde ist, dachte ich es wäre eine Idee über sie zu schreiben, beispielsweise über den Einfluss ihrer Songs auf eine ganze Generation. Falls ihr hier konkrete Vorschläge habt, gerne her damit.

4.Ein Thema, das wahrscheinlich auch schon ausgelutscht ist, dass ich aber trotzdem spannend finde und in Erwägung ziehe: 9/11 und der Einfluss der Verschwörungstheorien,die darüber kursieren

Vielen Dank an euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe und Vorschläge

Englisch, Abitur, Facharbeit, Oberstufe

Ich verstehe garnix mehr in der Oberstufe?

Hey :),
Seitdem die Sommerferien um sind, gehe ich an eine Oberstufe (11te Klasse). Als ich noch in der Mittelstufe also von 5-10te Klasse in die Realschule ging, hatte ich kein Problem mit Schule gehabt und es ging sogar soweit, dass ich behaupten würde, dass es unnötig war für einen Test zu lernen, da ich direkt alles verstanden habe und meist eine 1 2 oder 3 bekommen habe und das halt ohne sehr viel oder manchmal auch garnicht für den Test zu lernen.

Selbst in den Prüfungen in der 10ten Klasse, habe ich in den 3 Prüfungen jeweils eine 1 und zwei 2en geschrieben und das ohne wirklich was zu lernen, weil wie gesagt, fiel es mir sehr leicht Sachen zu verstehen.

Ab September jedoch, gehe ich jetzt an eine Oberstufe also Gymnasium. Meine damalige Mathelehrerin sagte mir, dass es schwerer werde, weil ich halt in ein Gymnasium jetzt gehe. Ich weiß nicht ob ich meinen kann, dass sie richtig liegt aber aufeinmal habe ich keinen Plan mehr, was ich überhaupt mache in der Schule.

Wir machen Themen, die ich meist schon gemacht habe und dabei gut abgeschnitten habe, aber trotz, dass ich diese Themen schon hatte, fühle ich mich als hätte ich ein Blackout. Eigentlich bin ich ja recht schlau und kann mir gut Sachen merken (würde ich meinen) aber aufeinmal scheint das nicht mehr der Fall zu sein. Vorallem Mathe und Physik verstehe ich 0 und im Unterricht kämpfe ich mit mir selber wach zu bleiben und das obwohl ich hellwach aus dem Bett gekommen bin nach 7-8 Stunden schlaf.
Ich habe keine Ahnung, warum ich nix verstehe

Was soll ich machen?

Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Motivation, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Wie kann ich mich trauen, mich im Unterricht zu melden?

Hiii, ich habe große Probleme damit, mich in Unterricht zu melden.
Meistens liegt es gar nicht daran, dass ich die Antwort nicht weiß, sondern darin, dass ich mich einfach nicht traue, mich zu melden.

Ich bin generell jetzt nicht sooo selbstbewusst, aber ich habe eigentlich keine großen Probleme, mich mit Leuten zu unterhalten, die ich nicht so gut kenne. Ich bin halt generell eher zurückhaltend und still. Im Unterricht ist das natürlich sehr blöd für meine Mitarbeit, weshalb ich etwas ändern möchte.

Ich weiß nicht wirklich, woher die Unsicherheit kommt, aber es macht mir allein schon Angst mich zu melden. Und wenn alle mich dann anschauen, bekomme ich total Panik und meine Stimme wird unsicher und leise. Ich mache mir Sorgen was andere über mich denken und so weiter.

Ich sage mir jeden Tag nach der Schule: „Morgen schaffst du das. Morgen meldest du Dich.“ Aber es bringt einfach nichts. Ich schaffe es nicht, über meinen Schatten zu springen. Wenn ich es doch mal schaffe, etwas zu sagen, bin ich auch total stolz auf mich und freue mich, mache mir aber auch noch viel zu lange Gedanken über das, was ich gesagt habe. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich kann mich nicht überwinden.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Und bitte jetzt nicht so etwas schreiben wie „Meld dich halt einfach“. Danke schon mal im Voraus!

Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Gymnasium, Lehrer, melden, Motivation, Oberstufe

Warum soll jeder auf Teufel komm raus Abitur machen?

Schon seit einer gefühlten Ewigkeit habe ich den Eindruck das das deutsche Schulsystem nicht das beste ist.

Das denken vermutlich viele deshalb mal etwas präziser: Mich stört das dreigliedrige Schulsystem ab Klasse 5. Wie soll man bei einem 4. Klässler schon wissen ob es "schlau" (Gymnasium) "normal/durchschnittlich" (Realschule) oder "dumm" (Mittelschule/Hauptschule) ist? Das kann man doch in einem Alter von 9-10 Jahren noch gar nicht wissen.

Ich gehe aktuell in Bayern auf die Realschule und überlege ob ich danach auf die Fos gehen soll um Abitur zu machen. Eigentlich habe ich keine Lust dazu, allerdings benötige ich für meine Berufswünsche die Hochschlureife. Da frage ich mich natürlich wieso man nur weil man in der vierten Klasse noch nicht Reif fürs Gymnasium war jetzt andere Berufschancen haben soll.

Meine Stiefmutter die in Hessen als Lehrerin arbeitet meinte neulich ich solle doch lieber nach der 10. auf das Gymnasium gehen anstelle der Fos. Begründung: Ein richtiges Abitur ist doch mehr Wert. Das hat mich total aufgeregt! So lange ich mit der Fos (Fachabitur) auch studieren kann was ich will ist es ja eigentlich egal, ob ich jetzt ein Fachabi oder ein "richtiges" Abitur habe, oder?

Jetzt komme ich mal auf den Punkt:
1. Warum habe ich den Eindruck das jeder auf Teufel komm raus Abitur machen soll?
2. Warum denken alle jeder mit einem Hauptschul-/Mittelschulabschluss wird automatisch Handwerker?
3. Wieso wird nach der vierten Klasse entschieden wie intelligent ein Kind ist?

Aber die 4. und wichtigste Frage: Findet ihr das dreigliedrige Schulsystem gut? Und welches Schulsystem findet ihr anstelle dessen besser?

Ich freue mich über alle Antworten und Meinunungen dazu.

P.S. Ich freue mich über Antworten unabhängig von der anhängenden Umfrage

P.P.S. Schreibt wenn ihr wollt mal dazu ob ihr noch in der Schule seit oder wie lange eure Schulzeit schon her ist.

Das deutsche Schulsystem sollte völlig überarbeitet werden 71%
Das deutsche Schulsystem ist gut so wie es ist 14%
Das dreigliedrige Schulsystem ist verbesserungsfähig, Vorschläge? 14%
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulsystem, Schulwechsel, Teenagerprobleme, Zeugnis, Mittelschule, Schulsystem Deutschland, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Teenagerfragen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe